Mu/Ku`s I. Herren holt Auswärtspunkt in Stotel

Am ersten Spieltag der Bezirksliga Lüneburg 4, Staffel 1, startete die I. Herren-Mannschaft des FC Mulsum/Kutenholz  unter dem neuen Chef-Coach Martin Gerken mit einem 1:1 beim TSV Stotel, gegen den in der vergangenen, abgebrochenen Saison noch eine derbe 1:4-Heimpleite hingenommen werden musste.

Das Spiel begann mit einem unglücklichen Eigentor von Sjard Steffens nach knapp 3 Minuten. Vorausgegangen war ein Missverständnis in der Abwehr aufgrund mangelnder Kommunikation, in Folge dessen es zu einer überflüssigen scharfen Hereingabe in den 5-Meter-Raum kam, wo Sjard eingreifen musste und dabei seinen völlig überraschten Torwart Nico Meyer überwand.

Nach 15 Minuten kam Mu/Ku besser ins Spiel. Bis zur Halbzeit wurden 5 Eckbälle herausgearbeitet. Nennenswerte Chancen des Gastgebers wurden kaum zugelassen, aber die eigenen Abschlüsse von Niklas Gerken, Claas Müller, Finn und Nick Marzog waren noch zu ungenau oder eine sichere Beute des gegnerischen Torwarts.

In der 52. Minute hatte dann David Koffi Konan die Möglichkeit, für Stotel auf 2:0 zu erhöhen, aber Nico wehrte ab und Sjard stand anschließend goldrichtig auf der Torlinie.

Nach 59 Minuten dann die Einwechselung von Jannik Martens und die damit verbundene Umstellung auf ein 4:4:2-System. Jannik benötigte nur eine Ballberührung, um nach Vorlage seines Stürmerkollegen Finn Marzog den Ausgleich zu besorgen.

3 Minuten später folgte noch ein Pfostenschuss von Finn nach knapper Abseitsstellung, aber nun war Mu/Ku am Drücker und spielte sich in der nächsten Viertelstunde gegen Stoteler, bei denen die Kräfte schwanden, einige gute Chancen heraus, nun oft angetrieben von Claas Müller und Jonas Willenbockel.

Der Trainer des TSV Stotel reagierte auf die konditionellen Schwächen noch gerade rechtzeitig mit 3 neuen Spielern und brachte damit frischen Wind in sein Team.

In der Folgezeit holte Nico Meyer mit einer halsbrecherischen Einlage dem eminent starken Stürmer Koffi Konan, der allein auf ihn zu stürmte, im Hechtsprung mit der Hand den Ball vom Fuß. Nach einer Großchance für Jonas kam Stotel in der 83. Minute, nachdem der Ball an der Eckfahne unnötigerweise vertändelt worden war, noch einmal brandgefährlich vor das Mu/Ku-Tor, konnte aber nach Abwehr von Nico Meyer auch den Nachschuss nicht verwerten.

Nach dem Spiel waren sich alle einig. Dieses 1:1 war ein absolut gerechtes Ergebnis.
Unsere Jungs waren zufrieden, fuhren auf dem Rückweg die eine oder andere Tankstelle an und feierten den Punkt noch ausgiebig im Deutschen Haus, wozu es wegen der anstehenden Renovierung in der nächsten Zeit nicht mehr so viele Gelegenheiten geben wird.

Zwote entführt die Punkte aus Großenwörden

Bei bestem Fussballwetter auf schwierigem Geläuf hat unsere zwote Herren den ersten Dreier nach dem Corona-Aufstieg in die Kreisliga geholt.

In den letzten Spielen zeichnete sich schon ab, dass man in der Kreisliga nicht chancenlos sei, jedoch wurden die Chancen verballert.
Diesmal lief es besser, Balleroberung kurz nach Anpfiff, Mario passt auf Schatten, der kann sich lösen und ballern. 0:1 in der ersten Spielminute.
Danach kam viel Mittelfeldgeplänkel mit langen Bällen aufgrund des
schwierigen Bodens. In der 35. Minute hatten wir nach schöner
One-Touch-Ballstafette Maurice auf rechts frei. Die Hereingabe auf Alex kam, dieser wurde leider von den Gastgebern geblockt.
In der Halbzeit die taktische Vorgehensweise kurz nachjustiert und
weiter gehts.
Großenwörden bekam etwas Oberwasser, was sich in einigen Schussversuchen und zahlreichen Ecken bemerkbar machte. Toddy musste jedoch nur in der 57. Minute sein Können aufblitzen lassen, im Übrigenstand die Abwehr um Mittelblock Gerken/Tiedemann sicher.
Nachdem wir die Drangphase der Gastgeber schadlos überstanden hatten,
setzten wir selbst zahlreiche Angriffe per Konter, in der 83. Minute
wurde dann auch endlich einer mit dem 0:2 belohnt.
Kevin schickte den eingewechselten Marcel auf die Reise, flach
eingeschoben, Keeper noch mit den Fingerspitzen dran aber rollte auf der
richtigen Seite neben den Pfosten!!!
Kurz vor Schluss dann wieder ein Konter, Balleroberung in der Mitte, der
eingewechselte Yannik schickt den ebenfalls eingewechselten Kleini lang
auf links, dieser hat die Zeit sich den Ball noch gemütlich auf rechts zu legen und plötzlich taucht der aufgerückte Mario ganz allein im Strafraum auf. Flanke kommt und humorlos aus kurzer Distanz ins Netze genagelt!

Ganz wichtiger Auswärtssieg für die Zwote, die schon am kommenden
Freitag zu Hause gegen die Gäste aus Hagen ran muss.

Zweite Herren verliert beim „Geisterspiel“ in Bützfleth mit 2:4

Am Sonntag dem 06.09.20 ging es für unsere 2. Herren zum Kreisligastart nach Bützfleth. Corona, wohl ständiger Begleiter für die kommende Saison, war auch hier zunächst das Thema Nummer eins an diesem Tag, viele Hygienevorschriften und sogar der Verzicht auf Zuschauer gehörten zur Tagesordnung.

Nachdem man all diese Punkte einhalten konnte stand mit dem pünktlichen Anpfiff um 15:00 Uhr der Fußball wieder im Mittelpunkt. Aufgrund vieler Ausfälle, gerade in der Defensive, bekam man mit Jörn Hoeft und Timo Saare Unterstützung aus der Bezirksligamannschaft. Nach einem verhaltendem Spielbeginn auf beiden Seiten kam Bützfleth dann zu einer ersten Chance, Neuzugang Erhan Danaci tauchte nach einem langem Ball frei vor Torwart Torsten „Toddy“ Pape auf, dieser blieb aber cool und parierte. MuKu fand nun aber besser ins Spiel und konnte nach einem schönen Spielzug über Alexander „Socke“ Heins auf der außen den Ball in die Mitte bringen wo Maurice Mehrkens dann mit ein bisschen „geschick“ für Sönke „Katze“ Gerken auflegen konnte, dieser nahm sich ein Herz und begrüßte mit einem strammen Schuss das erste Kreisligator in dieser Saison. Dass man die starke Offensive der Bützflehter nicht zwingend ausschalten kann zeigte sich dann in der 33. Minute, die Abwehr kam nicht in den Zweikampf bei einem Alleingang von Ali Demirelli und somit tauchte dieser frei vor Toddy auf und ließ ihm nun keine Chance mehr. Vermeintlich geschockt von diesem Ausgleich fand man quasi im direkten Gegenzug eine passende Antwort, nach einem Foulspiel im Strafraum an Tobi Mehrkens setzte dieser jegliche Vorurteile über die Aussage „Der gefoulte sollte nie selber schießen“ außer Kraft und verwandelte aus 11 Metern zur erneuten Führung mit der man dann auch in die Pause ging.

Mit einer Führung aus der Pause kommend sollte auch Schwung für die 2. Hälfte vorhanden sein. Jenes klappte dann nach einer Ecke in der 50. Minute für Bützfleth nicht mehr. Die Ecke wurde in die Mitte und genau vor die Füße von Lasse Pfefferle abgewehrt der dann mit einem „Hammer aus der Entfernung“ Toddy keine Chance ließ. Dieses Mal blieb die direkte Antwort leider aus und Bützfleth ging nach einer Leistungssteigerung in der 61. Minute durch den Doppeltorschützen Ali Demirelli in Führung. An diesem Tag setzte dann auch das Wetter zwischendurch mit starkem Regenschauern seine Zeichen und es wurde für unsere Zweite Herren zu einem richtigem Kampf um die ersten Punkte. Mit den Einwechslungen von Stefan „Schatten“ Henn und Mohsen „Mo“ Najafi sollten dann noch einmal für die nötige frische Luft gesorgt werden und man kam tatsächlich noch einige Male gefährlich vor das gegnerische Tor. Die größte Gelegenheit nach einem starken Abschluss in der 80. Minute von Jörn Hoeft wurde gerade noch vom Torwart pariert. In der 83. Minute hieß es dann leider Deckel drauf, nach einem Zuspiel auf Danaci und dem folgendem Abschluss in Kullerform an den Innenpfosten und rein lautete der Endstand aus Sicht von MuKu 2:4.

Trotz Niederlage war es dennoch ein starkes Spiel der Mannschaft und diesen positiven Eindruck sollte man mit in das nächste Spiel am kommenden Freitagabend gegen TuS Harsefeld 2. Herren mit Spielbeginn um 20:00 Uhr in das heimische „Logestadion Mulsum“ nehmen.

Stefan Schulz übernimmt mal wieder

Erfreuliche Nachrichten können wir von unserer zweiten Herren vermelden. Durch den vorzeitigen Saisonabbruch profitiert die Mannschaft von der geltenden Qoutientenregelung und steigt mit dem besten Punkteschnitt nach Spielen, als Meister der 1. Kreisklasse Stade in die Kreisliga auf. Für die Mannschaft ist es sportlich ein großer Schritt nach vorne und man wird in der kommenden Saison alles daran setzen die Klasse zu halten.

Um dieses Ziel zu erreichen hält die Mannschaft zusammen und daher gibt es außer im Trainerstab bis zum heutigen Zeitpunkt noch keinen Abgang zu vermelden. Freuen darf man sich jedoch auf neue/altbekannte Gesichter als Zugänge, so verstärken neben Sönke Gerken und Jan-Luka Struve (eigene 3. Herren), auch Marcel Hink (Ahlerstedt/Ottendorf II) und Florian Hein (Drochtersen/Assel V) die Mannschaft.

Im Trainerstab wird Sven Dipper die Mannschaft verlassen, wir bedanken uns bei Sven und wünschen ihm für die Zukunft alles gute! Stefan Schulz wird nun ferner den Platz als Trainer einnehmen und durch Philipp Rosenbaum als sein „Co“ unterstütz. Desweiteren wird Christoph Schulz als Konditionstrainer für die nötige Fitness der Mannschaft sorgen. Timo Brandt bleibt dem Team als Betreuer erhalten.

Zu- und Abgänge der Ersten

Für die kommende Saison hat der FC Mulsum/Kutenholz einige Änderungen im Bezirksligakader
vorgenommen. Insgesamt stehen vier Abgänge fünf Neuzugängen gegenüber.
Allen voran wird der aktuelle Co-Trainer Christopher Rochel sich aus dem regulären Trainingsbetrieb
zurückziehen. „Ich wollte einfach wieder etwas mehr Zeit für mich haben und mich auch meinem
anderen Hobby, dem Golf, widmen können. Das war in der Rolle als Trainer einfach nicht mehr
möglich.“ Rochel stand in den vergangenen drei Spielzeiten am Seitenrand, nach dem Rückzug von
Robert Kneller in der Saison 18/19 übernahm er bis zum Saisonende das Amt des Cheftrainers und
führte den FC aus aussichtsloser Position überraschend noch zum Klassenerhalt. „Mit Chris verlieren
wir einen äußerst kompetenten und engagierten Trainer. Auch seine Art wird uns auf dem
Trainingsplatz sehr fehlen. Ich bin dennoch froh, dass er uns zumindest in anderer Rolle erhalten
bleibt“, sagt Marco Hendreich über seinen Co. Rochel übernimmt ab der neuen Saison die Position
des Teammanagers, in dieser Rolle kann er sich um die organisatorischen Aufgaben kümmern, die
um die Bezirksligamannschaft herum anfallen. „Dadurch habe ich nicht mehr den Druck zweimal die
Woche auf dem Platz sein zu müssen und kann flexibler arbeiten, auf der anderen Seite bleibe ich
aber immer noch nah an den Jungs.“
Den Co-Trainerposten übernimmt Martin Gerken als spielender Co-Trainer. „Martin verfügt über ein
sehr gutes Verständnis und Fußballfachwissen. Ich freue mich, dass er ab sofort die Lücke füllen wird
und bin mir sicher, dass er Chris so gut ersetzen wird, wie es eben möglich ist.“ sagt Marco
Hendreich. „Ich freue mich über das Vertrauen und auf die neue Herausforderung. Ich weiß aber
auch, dass die Doppelrolle als Spieler und Trainer nicht immer einfach ist und gehe mit dem nötigen
Respekt an die Aufgabe heran“, zeigt sich Gerken optimistisch.
Aber auch in der Mannschaft selbst wird es ein paar Veränderungen geben. Mit Marian Sethmann
wird ein junger Spieler den Verein verlassen und sich wieder seinem Heimatverein, dem MTV Elm,
anschließen. Außerdem nicht mehr zur Verfügung stehen, wird Adriano Meyer, der aus beruflichen
Gründen die Belastung aus Arbeit und Training nicht mehr stemmen kann. Meyer brachte es in
seinen vier Jahren nach dem Wechsel aus Schwinge auf 101 Bezirksligaspiele und erzielte dabei vier
Treffer, „er wird uns als Stabilisator auf der rechten Defensivseite sicherlich fehlen“, gesteht
Hendreich wehmütig. Auch auf Hendrik Richter wird der FC Mu/Ku in der kommenden Saison
verzichten müssen. Aufgrund anhaltender körperlicher Probleme wird er die Fußballschuhe
schweren Herzens an den Nagel hängen. „Die Entscheidung ist mir sehr schwergefallen, aber für
meine Gesundheit ist es definitiv besser“, so Richter. „Mit ihm verlieren wir leider ein echtes
Mulsumer Urgestein, der alle Höhen und Tiefen der Ersten Herren miterlebt hat. In seinen 86 Spielen
in der Bezirksliga war er auf Grund seiner Einstellung und seiner Persönlichkeit immer eine Größe in
unserem Team“ sagt Teammanager Rochel über den fast 29jährigen Richter. „Sehr wahrscheinlich
wird er weiterhin eine Rolle im Team übernehmen, um der Mannschaft mit seiner Erfahrung helfen
zu können“.

Neu hinzu kommen mit Finn und Nick Marzog zwei talentierte junge Spieler aus der Dritten, die mit
konstant guten Leistungen in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht haben und ihre
Qualität jeweils in zwei Bezirksligaspielen in der vergangenen Saison andeuten konnten. „Nick hat
eine hohe Qualität im Defensivzweikampf und verfügt zudem über ein gutes Tempo“, freut sich sein
zukünftiger Trainer über dessen Entscheidung, den Schritt zu gehen.
Finn hat in seinen 61 Herrenspielen bislang 73 Tore erzielt, „viel mehr muss man über die
Abschlussqualität gar nicht sagen, mit Sicherheit werden wir an ein paar technisch-taktischen Dingen
noch feilen müssen, aber seine Geschwindigkeit in Kombination mit dem Torriecher werden einige

Defensivreihen vor Probleme stellen“, sagt Martin Gerken. In seinen beiden Einsätzen in dieser
Saison war er auch jeweils einmal erfolgreich.
Ebenfalls aus den eigenen Reihen rückt Hendrik Holst in die Herren auf. Hendrik kommt aus der U19
der JSG Geest und wird bestimmt noch ein wenig Zeit benötigen. „Er ist allerdings ein sehr
talentierter Spieler, der mit dem nötigen Engagement seinen Weg in der Ersten gehen wird“, so
Teammanager Rochel.
Aber auch externe Neuzugänge gibt es zu vermelden. Lukas Schröder und Fabian Müller werden den
Kader des Bezirksligisten weiter verstärken. Lukas kommt vom SV Deinstedt, wo er nach der Jugend
seine ersten Schritte im Herrenbereich machte. Lukas ist im Defensivbereich zu Hause und verfügt
sowohl über viel Geschwindigkeit als auch über die für die Bezirksliga nötige Zweikampfhärte. „Er ist
ein Spieler der definitiv über die Qualität verfügt, um höherklassiger Fußball zu spielen, als er es
bislang tat. Wir freuen uns, dass Lukas bereit ist, diesen großen Schritt zu machen und hoffen, dass er
sich schnell an das höhere Tempo gewöhnt, damit er dann auch die Verstärkung darstellen kann, die
wir in ihm sehen“, sagt Marco Hendreich über den Neuzugang.
Fabian Müller, der derzeit beim TuS Nieder-Ochtenhausen spielt, wird den FC Mulsum/Kutenholz im
offensiven Bereich verstärken. Fabian wurde ursprünglich in der Jugend des JFV A/O/H ausgebildet
und machte dann über den JFV Concordia seinen Weg in die Herren, wo er zunächst beim MTV
Hesedorf zum Einsatz kam. Schon dort stellte er seine herausragenden fußballerischen Qualitäten
unter Beweis. „Fabian ist ein Spieler der durch sein hohes Tempo und seine außerordentliche
Sicherheit am Ball dem Spiel in der Offensive seinen Stempel aufdrücken kann“, analysiert Hendreich.
Auch durch die Rückkehr des Langzeitverletzten Jonas Willenbockel sieht sich der FC
Mulsum/Kutenholz gut gerüstet für die kommende Spielzeit.

Edeka Eggert sponsert Regenjacken der 2. Herren

Die Zwote bedankt sich bei Edeka Eggert für die neuen Regenjacken. Damit wird die Mannschaft gut ausgestattet in die Regenmonate gehen können.
Zwar werden die Jacken in nächster Zeit weniger auf dem Sportplatz zu sehen sein, aber sicherlich das Ein oder Andere Mal, wenn sich einer der Jungs bei Regen und Corona dazu entschließt etwas für seine Fitness zu machen und laufen geht oder sich zum Einkauf in den Kutenholzer Edeka Markt aufmacht.

Ausrufezeichen zum Jahresstart

Nach einer fünfwöchigen Vorbereitung, die auf Grund des Wetters sehr kreativ gestaltet werden musste, ging es für unser Team am 1. März zum schwersten Auswärtsspiel der Saison zum Tabellenführer nach Cranz-Estebrügge. Von Vorteil sollte sein, dass wir zuvor schon zwei Testspiele auf Kunstrasen bestritten hatten, u.a. gegen den starken Tabellenführer der Bezirksliga 2 aus Elstorf.

Personell mussten wir auf den gelbgesperrten Niklas Gerken und die verhinderten Jörn Hoeft und Hendrik Richter verzichten.

Unser Ziel war es, den Altländer Tabellenführer defensiv vor Aufgaben zu stellen, damit sie offensiv nicht ihre individuelle Stärke ausspielen konnten. Das gelang von Anfang an sehr gut, man hatte dabei den Eindruck, dass wir Estebrügge damit komplett überrascht hatten. So hatten wir gleich zu Beginn schon einige gute Einschussgelegenheiten, was unser Selbstvertrauen steigern sollte. Natürlich kamen auch die Hausherren so einige Chancen, denn ihre starke Offensive lässt sich nicht gänzlich ausschalten. Aber alle wurden durch unsere Defensivabteilung, allen voran durch den starken Claas Müller und den bestens aufgelegten Keeper Nico Meyer vereitelt.

Nach gut einer halben Stunde wurde die gute Leistung unseres Teams dann endlich belohnt: Nach einer tollen Balleroberung durch Michi Dubbels flankte dieser auf den zweiten Pfosten zu Fabi Müller, der per Kopf auf Jannik Martens querlegte. Dieser bugsierte den Ball mit seinem großen Körper über die Linie zur verdienten 1:0 Führung, welche bis zur Halbzeit anhalten sollte.

Im zweiten Abschnitt erwarteten dann alle einen Sturmlauf des Tabellenführers, welcher aber ausblieb, da unsere Elf bravourös verteidigte. Wir konnten zudem noch zahlreiche Nadelstiche durch Konter setzen. Die bis dato größte Gelegenheit vergab dann leider der enorm laufstarke Michi, als er einen Fehler des Torwarts ausnutzte und diesen bei 18m umkurvte. Leider traf er dann mit seinem linken Außenrist, dass Tor nicht. Vielleicht wäre sein schwächerer rechter Fuß die bessere Wahl gewesen. Im Folgenden machte er in der 83. Minute seinen Fehler jedoch wieder gut, als er bei einem weiteren Konter den Ball mustergültig für den Nachwuchsspieler Timo Saare querlegt und dieser den Ball nervenstark aus 16 Meter mit Vollspann in den Winkel drosch. Sein erstes Tor in der 1. Herren krönte eine starke Leistung von ihm und die Jubeltraube aus allen Teamangehörigen feierte ihn in Ekstase.

In den letzten Minuten konnte unser Team alle weiteren Versuche von Cranz mit Wille und Abgeklärtheit verteidigen, sodass der verdiente Sensationssieg eingetütet werden konnte.

Alles in allem war es natürlich die absolut beste Saisonleistung eines starken Teams, aus welchem Nico mit einer Glanzleistung noch herausragte. Dieses Spiel war hoffentlich der Auftakt, zu einem guten Jahr 2020, in welchem wir frühzeitig den Klassenerhalt sichern wollen.

Zwote belegt zum Jahreswechsel Platz 3

Unsere Zwote hatte durch das Nachholspiel in Drochtersen in der letzten Spielwoche des Jahres mit drei Begegnungen innerhalb von neun Tagen noch alle Füße voll zu tun.
Die Ausbeute von 7 Punkten aus den drei Spielen kann sich durchaus sehen lassen und sorgt dafür, dass neben der inoffiziellen Vize-Herbstmeisterschaft nach der Hinrunde zum Ende des Jahres 2019 ein sehr guter und vor der Saison keinesfalls erwarteter dritter Rang zu Buche steht.
Mit 21 Gegentoren in 17 Spielen stellt man die zweitbeste Abwehr der Liga und die 52 geschossenen Tore kannte man so auch nicht unbedingt von unserer Zwoten. Im Endeffekt sprangen daher 13 Siege, 2 unentschieden und nur zwei Niederlagen heraus. Die Winterpause hat sich die Truppe redlich verdient.
Im letzten Heimspiel des Jahres 2019 konnte gegen Immenbeck nach 2:0-Führung nur ein Unentschieden eingefahren werden, da man zu früh Dampf vom Kessel nahm und den Gegner in der Nachspielzeit zum Ausgleich einlud. Letztlich ein gerechtes Ergebnis in einem sehr schwachen Spiel der 1. KK.
Beide Teams hatten definitiv schon stärkere Auftritte. Nach unserer schmeichelhaften Halbzeitführung durch Mo erhöhte Timo in der 52. Minute auf 2:0 und es passierte lange nichts; bis zur 88. Minute mit dem Ausgleichstreffer für die Gäste. Das reichte offenbar nicht als Weckruf und der Ausgleich fiel wenig später.
Im Nachholspiel am Mittwoch auf dem ungeliebten Kunstrasenplatz in Drochtersen führen wir nach einer Viertelstunde 0:2 durch Mo und Schatten; stellen danach aber wieder das spielen ein und es entwickelt sich ein Mittelfeldgeplänkel. Mahnende Worte in der Halbzeit fruchten zumindest nach dem Anschlusstreffer der Kehdinger in der 56. Minute. Innerhalb von fünf Minuten (65.-69.) schraubt Mo das Ergebnis auf 1:5 hoch, jeweils auf Vorlage von Schatten. Mo hat dann seine verdiente Ruhepause, der wieder genesene Tobi kommt, Vorlage Schatten, 1:6. Das Ding war durch, wir fahren das Spieltempo runter und D/A 5 kann das Ergebnis noch auf 2:6 kosmetisch verbessern.
Mo und Schatten sind hier zwar durch Scorerpunkte die hervorstechenden Spieler, waren aber auch Nutznießer der phasenweisen sehr starken Spielleistung des gesamten Teams.
Zum Schlusspunkt des Jahres 2019 ging es auf dem Kunstrasen in Estebrügge gegen Jork, da der Jorker Rasenplatz gesperrt war. Wir gehen in der 8. Minute durch Nachsetzen beim Abpraller durch Timo in Führung, danach passiert zunächst nicht mehr viel. Jork steht tief und macht wenig fürs Spiel, wir kommen aber auch nicht entscheidend durch. Anderes Bild in der 2. Halbzeit. Jork läuft nun höher an und will eher pressen, dadurch bekommen wir etwas mehr Platz und nach schönem Solo von Strucki vollendet Joshua zum 0:2. Dieser scheitert zwei Minuten später auch noch am Pfosten.
Fünf Minuten später muss Toddy zweimal seine ganze Klasse zeigen und hält seine Bude sauber. Wir kommen in der Folge vermehr zu Konterchancen, einige werden zu egoistisch nicht zu Ende gespielt, Mo macht eine dann zum 0:3 rein, auch wenn der Querpass möglich gewesen wäre (Alte Weisheit: Wer trifft, hat Recht!)
In der 74. Minute laufen wir hingegen nach Ballverlust im Aufbau in einen Jorker Konter und fangen uns das unnötige aber nicht unverdiente 1:3. Danach stehen wir defensiv wieder besser, Jork versuchts nochmal und läuft seinerseits in einige Konter. Insbesondere die Sportskameraden Struck und Gützlaff haben aber ein Einsehen mit dem Gegner und belassen es beim 1:3-Auswärtssieg.
Im übrigen der sechste in Folge. Auswärts musste man sich nur beim 1:0 in Wiepenkathen knapp geschlagen geben. Zu Hause wurde auch zahlreiche Punkte eingefahren, aber neben der Niederlage gegen Estebrügge stehen hier noch die Unentschieden gegen Schwinge und wie bereits erwähnt gegen Immenbeck auf dem Papier.
Die Truppe macht Winterpause, bedankt sich bei den Fans für die Unterstützung, wünscht eine frohe Adventszeit und sagt „Auf Wiedersehen in 2020“!

Derby-Niederlage zum Hinrundenabschluss

Im letzten Spiel des Jahres unser Ersten Herren, kam es zu DEM Derby für uns, mit brisanten Hintergrund: Wir empfingen am vergangen Samstag den FC Oste/Oldendorf, der uns im Hinspiel mit 4:0 eine sehr empfindliche Niederlage beifügen konnte. Mit einem Sieg als Revanche hätte unsere Elf den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf 8 Punkte vergrößern und gleichzeitig die Mannschaft von O/O auf Abstand halten können.

Leider fehlten uns mit Michael Dubbels (verletzt) und Jannik Martens (verletzt und gesperrt) zwei wichtige Offensivkräfte in diesem wichtigen Spiel. Da auch sonst die Personaldecke dünn war, musste unser Trainer Marco Hendreich von Beginn an im Sturmzentrum auflaufen.

Die Partie begann entsprechend der Tabellensituation und den Platzverhältnissen sehr zerfahren ohne große Gelegenheiten. In der 21. Minuten wurde die erste Chance dann prompt durch die Gäste in Zählbares umgemünzt. Marvin Witz gab nach einer Ecke, einen gefährlichen Fernschuss ab, den Keeper Nico Meyer nur nach vorne abwehren konnte. Dort bedankte sich Patrick Hitzwebel per Abstauber zum 0:1. Bemerkenswert war dann, dass die gesamten Oldendorfer Mannschaft zum Jubeln zur Ersatzbank zum schwer an der Schulter verletzten Nico Wiegmann lief und dort den Treffer feierte.

In der Folge wurde O/O feldüberlegen und hatte noch zwei gute Einschussmöglichkeiten, die zum Glück für uns ungenutzt blieben. Wir konnten uns in der ersten Halbzeit nur zwei Chancen erarbeiten, die leider durch Coach Marco ungenutzt blieben.

Im zweiten Durchgang kam unser Team voller Tatendrang aus der Kabine und schnürte die Gäste in der ersten Viertelstunde in der eigenen Hälfte ein, ohne jedoch dass dadurch gute Chance oder gar Tore herauskamen.

In der 70. Minute wurde dann vom gesamten Team so schlecht verteidigt, dass O/O auf 2:0 stellen konnte. Zunächst ließ Verteidiger Marvin Witz in unserer Pressing-Situation drei unserer Angreifer an deren 16er stehen, ehe im weiteren Verlauf Jonas Hammann zu einem Solo vor unserem Strafraum ansetzte und sehenswert einnetzen konnte.

Bis zum Ende des Spiels warf unsere Elf kämpferisch mal wieder alles in die Waagschale, konnte aber nicht Zählbares mehr erreichen. Kurzum fehlten am heutigen Tag in der Offensive einfach die Ideen und Durchschlagskraft, sodass die Derby-Niederlage absolut verdient war.

Trotz dieses enttäuschenden letzten Spiels bleibt die Tabellensituation mit 19 Punkten und 5 Punkten Vorsprung zu den Abstiegsplätzen akzeptabel. So wird der Fokus im neuen Jahr natürlich darauf liegen den harten Abstiegskampf bis zum Ende erfolgreich zu bestreiten und der Liga zu zeigen, dass der Dorfverein Mu/Ku in die Bezirksliga gehört.

Wichtiger Dreier im Abstiegskampf

Am vergangenen Sonntag musste unsere Elf beim Tabellenletzten in Bokel zum Rückrundenauftakt antreten. Auch wenn ein Sieg im Abstiegskampf Pflicht war, war uns auch auf Grund des 0:0 im Hinspiel klar, dass es eine schwere Aufgabe werden würde. Personell mussten wir leider verletzungsbedingt auf Flügelflitzer Michi Dubbels verzichten, der allerdings durch den jungen Fabian Müller gut vertreten wurde.

Das Spiel begann aus unserer Sicht hervorragend, denn nach einem tollen Pass von Martin Gerken in die Tiefe auf Jannik Martens wurde dieser im Strafraum vom Verteidiger gelegt, sodass es Elfmeter für uns gab. Dieser wurde durch Martin souverän verwandelt. Nur am Rande sei erwähnt, dass es unser erster verwandelter Elfer der Saison war.

Im weiteren Verlauf bekamen wir mehr Selbstvertrauen und Räume und konnten so eine gute Leistung im Spielaufbau zeigen. Leider ohne, dass wir unsere Chancen in Tore ummünzen konnten. Bokel hingegen war lediglich durch Standards zweimal gefährlich.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich auch auf Grund der Schiedsrichterleistung eine zerfahrene und unruhige Partie, die wenig spielerische Highlights bot. Leider mussten wir Jannik und Claas Müller verletzungsbedingt ersetzen und dadurch viele Positionen tauschen. Nichtsdestotrotz schafften wir es dank einer guten kämpferischen Leistung keine Chancen von Bokel zuzulassen, sodass Nico Meyer keinen Ball halten musste. Nach vorne bekamen wir zum Ende hin einige Kontergelegenheiten, wovon eine durch den Joker aus der Dritten Herren Finn Marzog zum umjubelten 2:0 genutzt wurde.

Am Ende stand ein Arbeitssieg mit guten Ansätzen, der uns hoffentlich Auftrieb für das letzte Spiel des Jahres am kommenden Samstag den 30.11. geben wird. Dann kommt nämlich das wieder erstarkte Oldendorf/Oste zum Derby und 6-Punkte-Spiel nach Kutenholz!