Schlechte Chancenverwertung verhindert Punktgewinn in Apensen

Am Samstag, den 25.09.2021, durfte unsere I. Herren erstmals den neuen Rasenplatz am „Soltacker“ bespielen. Man kam gut ins Spiel und hatte nach wenigen Minuten durch Finn Marzog die erste Torchance. Seinen Schuss aus zentraler Position wehrte Torwart Wix zur Ecke ab. Nicht minder gefährlich aber auch die ersten Apensener Versuche in der 5. Minute, die Mu/Ku-Torwart Nico Meyer zweimal vereitelte.

Die nächsten Tormöglichkeiten gehörten ebenfalls der Heimmannschaft, die über schnelle Außenstürmer kam und gefällig kombinierte. In der 23. Minute dann aber eine Großchance für Fabian Müller, der auf den Apensener Torhüter zustürmte, welcher aber den Torschuss aus kürzester Entfernung abwehren konnte.

Nach 35 Minuten ein Ballverlust auf der linken Mu/Ku-Seite, eine Flanke und ein Kopfball von Patrick Ermel aus ca. 18 m, der immer länger wurde, den unglücklich ausrutschenden Nico Meyer überraschte und sich zum 1:0 in das vom Torwart aus gesehen linke untere Eck senkte.

Vor der Pause ergaben sich nach Eckbällen noch einige Chancen für die Gastmannschaft. Auch nach dem Wechsel war Mulsum/Kutenholz zunächst spielbestimmend und Fabian Müller hätte mit einer weiteren hervorragenden Chance den Ausgleich erzielen können. Sein Schussversuch entwickelte sich aber letztendlich zu einer „Rückgabe“. Auch ein Weitschuss von Jannik Martens verfehlte sein Ziel.

So kam Apensen dann nach 65 Minuten durch den starken Jendrik Hofmann nach weiter Flanke vom Rechtsaußen erneut per Kopfball etwas überraschend zum 2:0.

Mu/Ku gab sich jedoch noch nicht geschlagen und der eingewechselte Jonas Willenbockel sorgte noch einmal für Angriffsschwung. Nach Vorarbeit von Jonas konnte Gian-Luca Sabban mit einem satten Schuss den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Mulsum/Kutenholz warf nun alles nach vor, erspielte sich noch 2 Chancen zum Ausgleich, musste aber am Ende in der Nachspielzeit mit völlig offener Abwehr noch 2 Gegentore durch Christian Buntrock und erneut Jendrik Hofmann hinnehmen.

Nach den Spielanteilen und Torchancen hätte Mu/Ku einen Punkt mitnehmen können, aber aufgrund der schlechten Chancenverwertung kann man sich nicht beschweren, dass sich Apensen die drei Punkte gesichert hat.

Bleibt zu hoffen, dass die Abteilung „Offensive“ beim Derby am 1. Oktober in Estorf mehr Schussglück hat und man nicht wieder in die Verlegenheit kommt, mit einer entblößten Defensive agieren zu müssen.

Unglückliches Remis gegen Drochtersen/Assel III

Am 19. September trat unsere I. Herren in Kutenholz gegen die dritte Mannschaft von Drochtersen/Assel an, die wie Mu/Ku jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksliga gebrauchen konnte. Mulsum/Kutenholz schien zunächst mit den Gedanken noch in der Kabine zu sein. D/A ergriff sofort die Initiative und erspielte sich schon in der 1. Minute eine Torgelegenheit, wenig später sogar die erste Großchance, die Torwart Nico Meyer aber vereiteln konnte.

Erst in der 17. Minute kam Mu/Ku das erste Mal gefährlich vor das Tor der Gäste. Einen Eckball von Fabian Müller köpfte Finn Marzog wuchtig in Richtung gegnerisches Gehäuse, aber im letzten Augenblick wurde der Ball noch von einem kurz vor Linie platzierten D/A-Spieler über den Querbalken befördert. Bis zur Pause blieben größere Tormöglichkeiten nun aber aus. Drochtersen/Assel hatte großes Verletzungspech und musste bis zum Beginn der 2. Halbzeit bereits dreimal wechseln. Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung.

In der zweiten Halbzeit wurde Mu/Ku stärker und machte Druck. Nachdem zunächst noch ein Schuss von Claas Müller abgeblockt worden war, kam Fabian Müller an den Ball und versenkte ihn in der 56. Spielminute zur 1:0 Führung. Die Gastgeber blieben spielbestimmend und Finn Marzog hätte in der 69. Minute nach guter Vorarbeit von Jonas Willenbockel und Arne Schlichtmann erhöhen können. Auch Fabian Müller besaß 7 Minuten später noch eine klare Einschussgelegenheit.

In der 79. Minute rieben sich dann die meisten Zuschauer die Augen. Nach einem nur leichten Kontakt mit dem Gegenspieler durch Arne Schlichtmann im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt.

Die Gäste nahmen dieses „Geschenk“ gern an. Lennart Lünstedt verwandelte den Strafstoß unhaltbar zum 1:1.

Mulsum/Kutenholz machte jetzt noch 10. Minuten Druck und kam über Jonas Willenbockel, der 7 Meter vor dem Tor direkt vor dem gegnerischen Torwart auftauchte, zu einer 100%igen Chance. Jonas wollte uneigennützig auf den noch besser platzierten Finn Marzog ablegen, dabei versprang der Ball aber aufgrund eines Platzfehlers, so dass Finn keine Chance hatte, abzuschließen.

Somit verpasste die Heimmannschaft einen Dreier, was aufgrund des zweifelhaften Elfmeters extrem ärgerlich war. Besonders gefallen konnte die Abwehrreihe mit Sjard Steffens, Gian-Luca Sabban, Jens Schliecker und Nick Marzog.

Drochtersen/Assel holte den ersten Punkt und verbesserte sich auf Platz 8 der Tabelle. Mu/Ku liegt nun mit 6 Punkten mit einigem Abstand zu D/A auf Rang 7 (1 Sieg, 3 Unentschieden, 1 Niederlage). Die Lücke zu den Plätzen, über die man nicht in der Abstiegsrunde landen würde, ist noch nicht allzu groß. Allerdings folgen nun erst einmal 3 schwere Auswärtsspiele hintereinander in Apensen, Estorf und Groden.

1. Herren erreicht ein verdientes Unentschieden in Stinstedt

Erstaunlich wach zeigten sich am Tag nach dem 30. Geburtstag von Torwart Nico Meyer die meisten Spieler unserer I. Herren. Bei einigen hätte die Vorbereitung aber doch etwas gewissenhafter sein können, zumal neben dem Jubilar auch noch die bei der Kommunalwahl beschäftigten Jonas Willenbockel und Niklas Gerken sowie der verletzte Niklas Seidel im Aufgebot für das Spiel in Stinstedt fehlten.

Auf dem relativ kurzen Platz passierte zunächst nichts Aufregendes. Einige eher harmlose Schussversuche von Mu/Ku-Seite waren in den ersten 20 Minuten alles, was man erwähnen kann.

In der 22. Minute erspielte sich die Heimmannschaft nach zwei Ballverlusten unserer aufgerückten Verteidigungsreihe hintereinander die erste größere Torgelegenheit. Der Stürmer verzog den Ball jedoch, so dass Torhüter Hendrik Meyer nicht eingreifen musste. Nach 35 Minuten dann die erste dicke Chance für Mulsum/Kutenholz. Ein Freistoß von Arne Schlichtmann landete auf Umwegen bei Hendrik Holst am Fünfer, der den Ball mit der Fußspitze über das Tor beförderte. Kurz danach noch einmal eine Doppelchance für Finn Marzog und Hendrik Holst.

Unsere Abwehr um den Ruhepol Sjard Steffens hatte bis dahin sehr gut gestanden und den besten Torschützen der Stinstedter, Patrick Hildebrandt, stets im Griff. Die größte Gefahr beim Gastgeber ging vom pfeilschnellen Linksaußen Ricardo Riemann aus, der immer wieder zu Dribblings ansetzte.

Dann aber eine unglückliche Situation in der 37. Minute. Nick Marzog kreuzte im Strafraum den Laufweg seines Gegenspielers, fädelte kurz ein und brachte den Stürmer zu Fall. Die Folge waren ein Strafstoß für Stinstedt und die gelbe Karte für Nick.

Kapitän Dastin Harrer traf mit seinem wuchtigen Elfmeter aber nur die Torlatte. Somit ging es mit einem bis dahin leistungsgerechten 0:0 in die Pause.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren zwingende Chancen zunächst Mangelware. In der 54. Minute folgte ein gefährlicher Freistoß aus gut 30 m für die SG Stinstedt. Der Ball wurde hoch mit Zug zum Tor auf die „baumlangen“ Stinstedter Innenverteidiger in den Strafraum geschlagen, rutschte irgendwie durch und überraschte Torwart Hendrik Meyer, der zwar noch die Hände am Ball hatte, den Ball aber nach vorn auf den Torschützen Dastin Harrer abprallen ließ.

Kurze Zeit später nutzte Hendrik aber die nächste Möglichkeit der Heimmannschaft, um wieder zu glänzen. Einen Kopfball aus kurzer Entfernung parierte er eindrucksvoll und wehrte ihn zur Seite ab.

Stinstedt war nun die stärkere Mannschaft, Martin Gerken musste reagieren und brachte mit Kjell Heitmann und Marvin Tiedemann zwei frische Kräfte für Claas Müller und Jens Schliecker, der trotz starker Erkältung lange durchhielt. Kjell unterstützte nun als 6er Arne Schlichtmann, der in Stinstedt sein bisher bestes Saisonspiel machte, im defensiven Mittelfeld. In der letzten Viertelstunde durfte dann auch noch Sjard Heitmann für Nick ran. Martin stellte jetzt auf eine Dreierkette in der Abwehr um und Mu/Ku hatte in der Folge ein Übergewicht im Mittelfeld, das auch schon bald belohnt wurde. In der 77. Minute erzielte Jannik Martens nach Querpass von Finn Marzog im Strafraum den viel umjubelten Ausgleich.

Gian-Luca Sabban wäre in der 84. Minute mit einem fulminanten Freistoßhammer aus 30 Metern fast noch der Siegtreffer gelungen, aber Torwart Janßen zeigte eine großartige Parade.

Die emsigen Hendrik Holst und Fabian Müller holten noch einige Eckbälle heraus, Zählbares kam dabei nicht mehr zustande, doch auch die Stinstedter, gegen die man nun 5 Mal in Folge unbesiegt ist, hatten sich diesen Punkt verdient. Die SG liegt jetzt mit 8 Punkten auf Rang 3 der Tabelle, Mu/Ku mit 5 Punkten bei einem Spiel weniger auf Platz 6.

Ziel ist es, am kommenden Sonntag gegen Drochtersen/Assel III nachzulegen und weitere Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.

Knappes 3:4 gegen Landesliga-Elf des VfL Güldenstern Stade

Zwei Tage nach der Punktspiel-Niederlage gegen Eintracht Cuxhaven bot sich kurzfristig die Gelegenheit, am Ottenbecker Damm ein Testspiel gegen die Landesliga-Mannschaft des VfL Güldenstern Stade auszutragen. Diverse Spieler aus dem Kader fehlten zwar, aber so bot sich für unsere beiden A-Jugendlichen „Hansi“ Sjard Heitmann und Amirhossein Quasemi die Gelegenheit, Erfahrungen in der Startelf gegen einen hochklassigen Gegner zu sammeln. Außerdem halfen im Verlauf des Spiels noch Jannis Duwald aus der II. Herren, Sönke Gerken aus der „Dritten“ und Hendrik Richter, der zuletzt als Torhüter und 4-facher Torschütze in der 4. Herren geglänzt hatte, aus. Die Startelf musste gegenüber dem Cuxhaven-Spiel auf 6 Positionen verändert werden.

Der Gastgeber aus Stade legte sofort mit einem wahnsinnigen Druck los und unsere Defensive hatte große Probleme mit den genau abgestimmten Pässen auf die schnellen Außen und der sicheren Passfolge beim Gegner. So dauerte es auch nur bis zur 4. Minute bis der ehemalige Mu/Ku-Spieler Simon Buchholz das 1:0 erzielte. Geschickt legte er sich den Ball in der Drehung vom rechten auf den linken Fuß und zirkelte ihn unhaltbar hoch ins lange Eck.

In der 7. Minute die erste Mu/Ku-Chance durch den sehr agilen Jonas Willenbockel nach Alleingang. Sein Schuss war aber eine sichere Beute von Torwart Suhr. In der 10. Minute musste Hendrik Meyer schon seine ganze Klasse aufbieten, um einen gefährlichen Schuss von Metin Gök noch zur Ecke abzuwehren. Eine Minute später konnte Stade dann aber doch auf 2:0 erhöhen. Nach einem Pass quer durch den Strafraum an den Fünfer ließ sich der freistehende Fabiann Wulff diese Chance nicht entgehen. Nach einem verunglückten Abwehrversuch erzielte Metin Gök in der 25. Minute sogar das 3:0 und nun hatte man den Eindruck, dass Mulsum/Kutenholz hier „abgeschossen“ wird.

Aber jetzt wendete sich das Blatt allmählich. Jonas traf kurze Zeit später das Außennetz und spätestens mit der Einwechselung von Finn Marzog in der 30. Minute kam neues Leben ins Mu/Ku-Spiel, wenn auch bis zur Halbzeit auf beiden Seiten keine großen Chancen mehr herausgespielt wurden.

Zur Halbzeit wurde der Torwart gewechselt (Nico für Hendrik) und „Katze“ Sönke Gerken übernahm eine 6er-Position, von wo er das Spiel gemeinsam mit seinem Bruder Niklas ordnete. Mu/Ku legte den Respekt vor dem klassenhöheren Gegner ab und erspielte sich jetzt gute Tormöglichkeiten.

Finn Marzog zeigte nun seine Torjägerqualitäten. In der 53. Minute schnappte er sich einen Fehlpass der Stader und versenkte die Kugel zum Anschlusstreffer. Nur 5 Minuten später besorgte er nach Vorlage von Sönke auch das 2:3.

Der zweite Ex-Mu/Ku-Spieler im Dienste der Stader, Michael Dubbels, wollte seinen ehemaligen Mitspielern dann aber doch nicht das Feld überlassen und überraschte Abwehr und Torwart mit einem Linksschuss aus ungünstigem Winkel von weit außen (62. Minute).

Nach diesem 4:2 wurde Mulsum/Kutenholz aber eher noch stärker. Hendrik Richter durfte sich noch in der Innenverteidigung betätigen und Jannis Duwald zeigte eine hervorragende Leistung in den letzten 17 Minuten, für die er eingewechselt wurde.

Finn Marzog war es dann auch in der 90. Minute vorbehalten, nach einem Pfostenschuss von Jonas Willenbockel den 3:4-Endstand herzustellen, und man hatte den Eindruck, dass Mu/Ku nach 30 Minuten für den Rest des Spieles dem Landesligisten ebenbürtig war, nachdem man in der ersten halben Stunde noch in Ehrfurcht erstarrt war.

Eintracht Cuxhaven eine Nummer zu groß

Am 5. September, dem Tag nach der Hochzeitsfeier ihres ehemaligen Mannschaftskameraden Michael Dubbels, musste die I. Herren des FC Mu/Ku in Kutenholz gegen einen der Meisterschaftsaspiranten, den FC Eintracht Cuxhaven, antreten. Da einige Spieler von den Feierlichkeiten doch sehr mitgenommen waren, musste Martin Gerken seine Startformation gegenüber der siegreichen Elf gegen Hedendorf/Neukloster auf 4 Positionen umbauen und versuchte mit einem 4-1-4-1-System ein geeignetes Mittel gegen die extrem kombinationssicheren und technisch starken Gäste zu finden, doch die erste Großchance der Cuxhavener ließ nicht lange auf sich warten. Rohwedder bediente Griemsmann hoch am 5-Meterraum, der jedoch keinen Druck hinter den Ball brachte und über das Tor hob.

Danach folgten einige großartige Auftritte von Keeper Hendrik Meyer. Zunächst klärte er im Hinauslaufen vor Griemsmann, der mit einem präzise gespielten Steilpass geschickt worden war. In der 20. Minute pfiff der Schiedsrichter nach einer eigentlich einwandfreien Grätsche von Jens Schliecker und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den anschließenden Strafstoß von Griemsmann konnte „Bauer“ dann sogar festhalten. Doch auch ein guter Torwart macht mal einen Fehler. Kurz nach seiner Glanztat legte Hendrik den Ball im Strafraum einem Cuxhavener direkt vor, konnte in Zusammenarbeit mit Sjard Steffens die Führung des Gegners aber noch einmal verhindern.

Im Gegenzug dann aus heiterem Himmel eine ganz dicke Chance für Finn Marzog, der allein auf den Cuxhavener Torhüter zu stürmte und an ihm vorschieben wollte. Reflexartig brachte dieser jedoch noch ein Bein an den Ball und lenkte ihn entscheidend ab.

Griemsmann hatte dann noch einmal aus 7 m die Chance zur Führung, schoss dabei aber den Mu/Ku-Torwart an. Kurz vor der Pause, in der 44. Minute, war es dann doch soweit und Kevin Ujvari traf mit einem 20 m – Schuss unhaltbar flach von ihm aus gesehen links unten zur verdienten 1:0-Pausenführung der Gäste ins Tor, nachdem er sich zwischen den Verteidigungslinien der Heimmannschaft freigelaufen hatte.

Die zweite Halbzeit plätscherte bis zur 70. Minute ohne zwingende Möglichkeiten mehr oder weniger dahin, doch nun drehte die Eintracht noch einmal auf. In der 72. Minute traf Cuxhavens Toptorschütze Benedict Griemsmann nach zu kurzer Abwehr unter die Latte und der Ball sprang knapp hinter die Torlinie. Sein 7. Treffer im 4. Spiel.

Auch der zweite Torjäger in Diensten der Eintracht, Steffen Rohwedder, wollte da nicht nachstehen. Nach langgezogener Flanke noch über den Fünfer von Linksaußen traf er in der 88. Minute per Kopfball in hohem Bogen ins lange Eck zum vierten Mal in dieser Saison zum 0:3 Endstand.

Das Ergebnis ist somit letztendlich doch deutlich ausgefallen, aber in Anbetracht der vorangegangenen „schweren“ Nacht blieb es gegen diese Top-Mannschaft noch im Rahmen.

Cuxhaven hat mit diesem Sieg die Tabellenführung übernommen. Mulsum/Kutenholz findet man jetzt auf Platz 5 der Tabelle.

Neben Hendrik Meyer im Tor konnte besonders Claas Müller durch sein Laufpensum und seinen kämpferischen Einsatz überzeugen.

Mu/Ku`s I. Herren holt Auswärtspunkt in Stotel

Am ersten Spieltag der Bezirksliga Lüneburg 4, Staffel 1, startete die I. Herren-Mannschaft des FC Mulsum/Kutenholz  unter dem neuen Chef-Coach Martin Gerken mit einem 1:1 beim TSV Stotel, gegen den in der vergangenen, abgebrochenen Saison noch eine derbe 1:4-Heimpleite hingenommen werden musste.

Das Spiel begann mit einem unglücklichen Eigentor von Sjard Steffens nach knapp 3 Minuten. Vorausgegangen war ein Missverständnis in der Abwehr aufgrund mangelnder Kommunikation, in Folge dessen es zu einer überflüssigen scharfen Hereingabe in den 5-Meter-Raum kam, wo Sjard eingreifen musste und dabei seinen völlig überraschten Torwart Nico Meyer überwand.

Nach 15 Minuten kam Mu/Ku besser ins Spiel. Bis zur Halbzeit wurden 5 Eckbälle herausgearbeitet. Nennenswerte Chancen des Gastgebers wurden kaum zugelassen, aber die eigenen Abschlüsse von Niklas Gerken, Claas Müller, Finn und Nick Marzog waren noch zu ungenau oder eine sichere Beute des gegnerischen Torwarts.

In der 52. Minute hatte dann David Koffi Konan die Möglichkeit, für Stotel auf 2:0 zu erhöhen, aber Nico wehrte ab und Sjard stand anschließend goldrichtig auf der Torlinie.

Nach 59 Minuten dann die Einwechselung von Jannik Martens und die damit verbundene Umstellung auf ein 4:4:2-System. Jannik benötigte nur eine Ballberührung, um nach Vorlage seines Stürmerkollegen Finn Marzog den Ausgleich zu besorgen.

3 Minuten später folgte noch ein Pfostenschuss von Finn nach knapper Abseitsstellung, aber nun war Mu/Ku am Drücker und spielte sich in der nächsten Viertelstunde gegen Stoteler, bei denen die Kräfte schwanden, einige gute Chancen heraus, nun oft angetrieben von Claas Müller und Jonas Willenbockel.

Der Trainer des TSV Stotel reagierte auf die konditionellen Schwächen noch gerade rechtzeitig mit 3 neuen Spielern und brachte damit frischen Wind in sein Team.

In der Folgezeit holte Nico Meyer mit einer halsbrecherischen Einlage dem eminent starken Stürmer Koffi Konan, der allein auf ihn zu stürmte, im Hechtsprung mit der Hand den Ball vom Fuß. Nach einer Großchance für Jonas kam Stotel in der 83. Minute, nachdem der Ball an der Eckfahne unnötigerweise vertändelt worden war, noch einmal brandgefährlich vor das Mu/Ku-Tor, konnte aber nach Abwehr von Nico Meyer auch den Nachschuss nicht verwerten.

Nach dem Spiel waren sich alle einig. Dieses 1:1 war ein absolut gerechtes Ergebnis.
Unsere Jungs waren zufrieden, fuhren auf dem Rückweg die eine oder andere Tankstelle an und feierten den Punkt noch ausgiebig im Deutschen Haus, wozu es wegen der anstehenden Renovierung in der nächsten Zeit nicht mehr so viele Gelegenheiten geben wird.

Zwote entführt die Punkte aus Großenwörden

Bei bestem Fussballwetter auf schwierigem Geläuf hat unsere zwote Herren den ersten Dreier nach dem Corona-Aufstieg in die Kreisliga geholt.

In den letzten Spielen zeichnete sich schon ab, dass man in der Kreisliga nicht chancenlos sei, jedoch wurden die Chancen verballert.
Diesmal lief es besser, Balleroberung kurz nach Anpfiff, Mario passt auf Schatten, der kann sich lösen und ballern. 0:1 in der ersten Spielminute.
Danach kam viel Mittelfeldgeplänkel mit langen Bällen aufgrund des
schwierigen Bodens. In der 35. Minute hatten wir nach schöner
One-Touch-Ballstafette Maurice auf rechts frei. Die Hereingabe auf Alex kam, dieser wurde leider von den Gastgebern geblockt.
In der Halbzeit die taktische Vorgehensweise kurz nachjustiert und
weiter gehts.
Großenwörden bekam etwas Oberwasser, was sich in einigen Schussversuchen und zahlreichen Ecken bemerkbar machte. Toddy musste jedoch nur in der 57. Minute sein Können aufblitzen lassen, im Übrigenstand die Abwehr um Mittelblock Gerken/Tiedemann sicher.
Nachdem wir die Drangphase der Gastgeber schadlos überstanden hatten,
setzten wir selbst zahlreiche Angriffe per Konter, in der 83. Minute
wurde dann auch endlich einer mit dem 0:2 belohnt.
Kevin schickte den eingewechselten Marcel auf die Reise, flach
eingeschoben, Keeper noch mit den Fingerspitzen dran aber rollte auf der
richtigen Seite neben den Pfosten!!!
Kurz vor Schluss dann wieder ein Konter, Balleroberung in der Mitte, der
eingewechselte Yannik schickt den ebenfalls eingewechselten Kleini lang
auf links, dieser hat die Zeit sich den Ball noch gemütlich auf rechts zu legen und plötzlich taucht der aufgerückte Mario ganz allein im Strafraum auf. Flanke kommt und humorlos aus kurzer Distanz ins Netze genagelt!

Ganz wichtiger Auswärtssieg für die Zwote, die schon am kommenden
Freitag zu Hause gegen die Gäste aus Hagen ran muss.

Zweite Herren verliert beim „Geisterspiel“ in Bützfleth mit 2:4

Am Sonntag dem 06.09.20 ging es für unsere 2. Herren zum Kreisligastart nach Bützfleth. Corona, wohl ständiger Begleiter für die kommende Saison, war auch hier zunächst das Thema Nummer eins an diesem Tag, viele Hygienevorschriften und sogar der Verzicht auf Zuschauer gehörten zur Tagesordnung.

Nachdem man all diese Punkte einhalten konnte stand mit dem pünktlichen Anpfiff um 15:00 Uhr der Fußball wieder im Mittelpunkt. Aufgrund vieler Ausfälle, gerade in der Defensive, bekam man mit Jörn Hoeft und Timo Saare Unterstützung aus der Bezirksligamannschaft. Nach einem verhaltendem Spielbeginn auf beiden Seiten kam Bützfleth dann zu einer ersten Chance, Neuzugang Erhan Danaci tauchte nach einem langem Ball frei vor Torwart Torsten „Toddy“ Pape auf, dieser blieb aber cool und parierte. MuKu fand nun aber besser ins Spiel und konnte nach einem schönen Spielzug über Alexander „Socke“ Heins auf der außen den Ball in die Mitte bringen wo Maurice Mehrkens dann mit ein bisschen „geschick“ für Sönke „Katze“ Gerken auflegen konnte, dieser nahm sich ein Herz und begrüßte mit einem strammen Schuss das erste Kreisligator in dieser Saison. Dass man die starke Offensive der Bützflehter nicht zwingend ausschalten kann zeigte sich dann in der 33. Minute, die Abwehr kam nicht in den Zweikampf bei einem Alleingang von Ali Demirelli und somit tauchte dieser frei vor Toddy auf und ließ ihm nun keine Chance mehr. Vermeintlich geschockt von diesem Ausgleich fand man quasi im direkten Gegenzug eine passende Antwort, nach einem Foulspiel im Strafraum an Tobi Mehrkens setzte dieser jegliche Vorurteile über die Aussage „Der gefoulte sollte nie selber schießen“ außer Kraft und verwandelte aus 11 Metern zur erneuten Führung mit der man dann auch in die Pause ging.

Mit einer Führung aus der Pause kommend sollte auch Schwung für die 2. Hälfte vorhanden sein. Jenes klappte dann nach einer Ecke in der 50. Minute für Bützfleth nicht mehr. Die Ecke wurde in die Mitte und genau vor die Füße von Lasse Pfefferle abgewehrt der dann mit einem „Hammer aus der Entfernung“ Toddy keine Chance ließ. Dieses Mal blieb die direkte Antwort leider aus und Bützfleth ging nach einer Leistungssteigerung in der 61. Minute durch den Doppeltorschützen Ali Demirelli in Führung. An diesem Tag setzte dann auch das Wetter zwischendurch mit starkem Regenschauern seine Zeichen und es wurde für unsere Zweite Herren zu einem richtigem Kampf um die ersten Punkte. Mit den Einwechslungen von Stefan „Schatten“ Henn und Mohsen „Mo“ Najafi sollten dann noch einmal für die nötige frische Luft gesorgt werden und man kam tatsächlich noch einige Male gefährlich vor das gegnerische Tor. Die größte Gelegenheit nach einem starken Abschluss in der 80. Minute von Jörn Hoeft wurde gerade noch vom Torwart pariert. In der 83. Minute hieß es dann leider Deckel drauf, nach einem Zuspiel auf Danaci und dem folgendem Abschluss in Kullerform an den Innenpfosten und rein lautete der Endstand aus Sicht von MuKu 2:4.

Trotz Niederlage war es dennoch ein starkes Spiel der Mannschaft und diesen positiven Eindruck sollte man mit in das nächste Spiel am kommenden Freitagabend gegen TuS Harsefeld 2. Herren mit Spielbeginn um 20:00 Uhr in das heimische „Logestadion Mulsum“ nehmen.

Stefan Schulz übernimmt mal wieder

Erfreuliche Nachrichten können wir von unserer zweiten Herren vermelden. Durch den vorzeitigen Saisonabbruch profitiert die Mannschaft von der geltenden Qoutientenregelung und steigt mit dem besten Punkteschnitt nach Spielen, als Meister der 1. Kreisklasse Stade in die Kreisliga auf. Für die Mannschaft ist es sportlich ein großer Schritt nach vorne und man wird in der kommenden Saison alles daran setzen die Klasse zu halten.

Um dieses Ziel zu erreichen hält die Mannschaft zusammen und daher gibt es außer im Trainerstab bis zum heutigen Zeitpunkt noch keinen Abgang zu vermelden. Freuen darf man sich jedoch auf neue/altbekannte Gesichter als Zugänge, so verstärken neben Sönke Gerken und Jan-Luka Struve (eigene 3. Herren), auch Marcel Hink (Ahlerstedt/Ottendorf II) und Florian Hein (Drochtersen/Assel V) die Mannschaft.

Im Trainerstab wird Sven Dipper die Mannschaft verlassen, wir bedanken uns bei Sven und wünschen ihm für die Zukunft alles gute! Stefan Schulz wird nun ferner den Platz als Trainer einnehmen und durch Philipp Rosenbaum als sein „Co“ unterstütz. Desweiteren wird Christoph Schulz als Konditionstrainer für die nötige Fitness der Mannschaft sorgen. Timo Brandt bleibt dem Team als Betreuer erhalten.

Zu- und Abgänge der Ersten

Für die kommende Saison hat der FC Mulsum/Kutenholz einige Änderungen im Bezirksligakader
vorgenommen. Insgesamt stehen vier Abgänge fünf Neuzugängen gegenüber.
Allen voran wird der aktuelle Co-Trainer Christopher Rochel sich aus dem regulären Trainingsbetrieb
zurückziehen. „Ich wollte einfach wieder etwas mehr Zeit für mich haben und mich auch meinem
anderen Hobby, dem Golf, widmen können. Das war in der Rolle als Trainer einfach nicht mehr
möglich.“ Rochel stand in den vergangenen drei Spielzeiten am Seitenrand, nach dem Rückzug von
Robert Kneller in der Saison 18/19 übernahm er bis zum Saisonende das Amt des Cheftrainers und
führte den FC aus aussichtsloser Position überraschend noch zum Klassenerhalt. „Mit Chris verlieren
wir einen äußerst kompetenten und engagierten Trainer. Auch seine Art wird uns auf dem
Trainingsplatz sehr fehlen. Ich bin dennoch froh, dass er uns zumindest in anderer Rolle erhalten
bleibt“, sagt Marco Hendreich über seinen Co. Rochel übernimmt ab der neuen Saison die Position
des Teammanagers, in dieser Rolle kann er sich um die organisatorischen Aufgaben kümmern, die
um die Bezirksligamannschaft herum anfallen. „Dadurch habe ich nicht mehr den Druck zweimal die
Woche auf dem Platz sein zu müssen und kann flexibler arbeiten, auf der anderen Seite bleibe ich
aber immer noch nah an den Jungs.“
Den Co-Trainerposten übernimmt Martin Gerken als spielender Co-Trainer. „Martin verfügt über ein
sehr gutes Verständnis und Fußballfachwissen. Ich freue mich, dass er ab sofort die Lücke füllen wird
und bin mir sicher, dass er Chris so gut ersetzen wird, wie es eben möglich ist.“ sagt Marco
Hendreich. „Ich freue mich über das Vertrauen und auf die neue Herausforderung. Ich weiß aber
auch, dass die Doppelrolle als Spieler und Trainer nicht immer einfach ist und gehe mit dem nötigen
Respekt an die Aufgabe heran“, zeigt sich Gerken optimistisch.
Aber auch in der Mannschaft selbst wird es ein paar Veränderungen geben. Mit Marian Sethmann
wird ein junger Spieler den Verein verlassen und sich wieder seinem Heimatverein, dem MTV Elm,
anschließen. Außerdem nicht mehr zur Verfügung stehen, wird Adriano Meyer, der aus beruflichen
Gründen die Belastung aus Arbeit und Training nicht mehr stemmen kann. Meyer brachte es in
seinen vier Jahren nach dem Wechsel aus Schwinge auf 101 Bezirksligaspiele und erzielte dabei vier
Treffer, „er wird uns als Stabilisator auf der rechten Defensivseite sicherlich fehlen“, gesteht
Hendreich wehmütig. Auch auf Hendrik Richter wird der FC Mu/Ku in der kommenden Saison
verzichten müssen. Aufgrund anhaltender körperlicher Probleme wird er die Fußballschuhe
schweren Herzens an den Nagel hängen. „Die Entscheidung ist mir sehr schwergefallen, aber für
meine Gesundheit ist es definitiv besser“, so Richter. „Mit ihm verlieren wir leider ein echtes
Mulsumer Urgestein, der alle Höhen und Tiefen der Ersten Herren miterlebt hat. In seinen 86 Spielen
in der Bezirksliga war er auf Grund seiner Einstellung und seiner Persönlichkeit immer eine Größe in
unserem Team“ sagt Teammanager Rochel über den fast 29jährigen Richter. „Sehr wahrscheinlich
wird er weiterhin eine Rolle im Team übernehmen, um der Mannschaft mit seiner Erfahrung helfen
zu können“.

Neu hinzu kommen mit Finn und Nick Marzog zwei talentierte junge Spieler aus der Dritten, die mit
konstant guten Leistungen in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht haben und ihre
Qualität jeweils in zwei Bezirksligaspielen in der vergangenen Saison andeuten konnten. „Nick hat
eine hohe Qualität im Defensivzweikampf und verfügt zudem über ein gutes Tempo“, freut sich sein
zukünftiger Trainer über dessen Entscheidung, den Schritt zu gehen.
Finn hat in seinen 61 Herrenspielen bislang 73 Tore erzielt, „viel mehr muss man über die
Abschlussqualität gar nicht sagen, mit Sicherheit werden wir an ein paar technisch-taktischen Dingen
noch feilen müssen, aber seine Geschwindigkeit in Kombination mit dem Torriecher werden einige

Defensivreihen vor Probleme stellen“, sagt Martin Gerken. In seinen beiden Einsätzen in dieser
Saison war er auch jeweils einmal erfolgreich.
Ebenfalls aus den eigenen Reihen rückt Hendrik Holst in die Herren auf. Hendrik kommt aus der U19
der JSG Geest und wird bestimmt noch ein wenig Zeit benötigen. „Er ist allerdings ein sehr
talentierter Spieler, der mit dem nötigen Engagement seinen Weg in der Ersten gehen wird“, so
Teammanager Rochel.
Aber auch externe Neuzugänge gibt es zu vermelden. Lukas Schröder und Fabian Müller werden den
Kader des Bezirksligisten weiter verstärken. Lukas kommt vom SV Deinstedt, wo er nach der Jugend
seine ersten Schritte im Herrenbereich machte. Lukas ist im Defensivbereich zu Hause und verfügt
sowohl über viel Geschwindigkeit als auch über die für die Bezirksliga nötige Zweikampfhärte. „Er ist
ein Spieler der definitiv über die Qualität verfügt, um höherklassiger Fußball zu spielen, als er es
bislang tat. Wir freuen uns, dass Lukas bereit ist, diesen großen Schritt zu machen und hoffen, dass er
sich schnell an das höhere Tempo gewöhnt, damit er dann auch die Verstärkung darstellen kann, die
wir in ihm sehen“, sagt Marco Hendreich über den Neuzugang.
Fabian Müller, der derzeit beim TuS Nieder-Ochtenhausen spielt, wird den FC Mulsum/Kutenholz im
offensiven Bereich verstärken. Fabian wurde ursprünglich in der Jugend des JFV A/O/H ausgebildet
und machte dann über den JFV Concordia seinen Weg in die Herren, wo er zunächst beim MTV
Hesedorf zum Einsatz kam. Schon dort stellte er seine herausragenden fußballerischen Qualitäten
unter Beweis. „Fabian ist ein Spieler der durch sein hohes Tempo und seine außerordentliche
Sicherheit am Ball dem Spiel in der Offensive seinen Stempel aufdrücken kann“, analysiert Hendreich.
Auch durch die Rückkehr des Langzeitverletzten Jonas Willenbockel sieht sich der FC
Mulsum/Kutenholz gut gerüstet für die kommende Spielzeit.