SG Stinstedt holt den ersten Saisonsieg gegen schwache Mu/Ku-Mannschaft

Unsere I. Herren musste am 5. Spieltag eine 2:3 Niederlage bei der SG Stinstedt hinnehmen, die bis dahin erst zu 2 Unentschieden gekommen war.

Den besseren Start erwischte Mu/Ku. So hätte Finn Marzog schon nach 6 Minuten die Führung erzielen können, doch sein Kopfball nach Eckstoß von Kjell Heitmann ging knapp über das Tor. Auf der anderen Seite strich aber auch ein Kopfball von Mittelstürmer Patrick Hildebrandt nach der ersten Ecke für die Gastgeber nur knapp am Mu/Ku-Gehäuse vorbei.

Kjell Heitmann nutzte dann in der 20. Minute eine Hereingabe von Jonas Willenbockel zur 1:0 Führung für unser Team. Nach diesem Rückstand erhöhte Stinstedt das Tempo und kam zu mehreren Torgelegenheiten, bevor Ricardo Riemann in 33. Minute nach schlechter Verteidigung mit dem linken Fuß ins Tor traf.

Kurz vor der Pause verletzte sich Torhüter Nico Meyer bei einem Hechter zum Ball am Knie. Er kam zur zweiten Halbzeit noch einmal zurück, musste aber bei der ersten Aktion einsehen, dass er nicht weiterspielen konnte. Für ihn betrat nun sein Namensvetter Hendrik Meyer den Platz, wo er sofort von den Gastgebern beschäftigt wurde und den FC Mu/Ku mit 6 teilweise sensationellen Paraden im Spiel hielt.

Bis zur 83. Minute konnte „Bauer“ der Mannschaft von Mulsum/Kutenholz das Unentschieden bewahren, während vom Rest der Mannschaft in der 2. Halbzeit kaum noch etwas zu sehen war. Es machte beinahe den Eindruck, als hätten die Spieler vor den Stinstedter „Riesen“ so großen Respekt, dass sie lieber einen Sicherheitsabstand zu diesen einhielten. Dann war es abermals Ricardo Riemann, der fast unbedrängt mit dem rechten Fuß links ins lange Eck zum 2:1 abschloss.

Wie aus dem Nichts fiel durch einen Freistoß von Sjard Steffens vom Mittelkreis aber doch noch einmal der Ausgleich. Der Ball sprang im 16er auf, änderte die Richtung und landete im linken Torwinkel der SG Stinstedt. Die Gastgeber gingen aber gleich wieder in die Offensive. Eine Flanke traf Arne Schlichtmann, der mit auf Brusthöhe angelegten Armen und Händen im 16m-Raum hochgesprungen war, in diesem Bereich und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, bei dessen Ausführung Patrick Hildebrandt unserem Torhüter Hendrik keine Chance ließ und den viel umjubelten Siegtreffer für die Gastgeber erzielte.

Aufgrund einer ganz schwachen zweiten Halbzeit wäre ein Punkt für Mulsum/Kutenholz auch unverdient gewesen. Stinstedt hätte das Spiel schon viel früher entscheiden können.

Klar ist, dass man mit so einer Leistung auch im nächsten Heimspiel gegen den TuS Eiche Bargstedt nichts zu bestellen haben wird.  Der Großteil der Spieler muss einige Prozente drauflegen, will man in diesem Derby punkten. 

 

Der Effektivität des Tabellenführers aus Hammah war nichts entgegenzusetzen

Auf einigen Positionen noch vom Vortag „Sänftenrennen-geschädigt“ musste unsere I. Herren am 28.08.22 gegen den Tabellenführer MTV Hammah antreten.

Überraschenderweise übernahm zunächst Mu/Ku die Initiative und spielte die in der 3. und 4. Minute die ersten Tormöglichkeiten durch Finn Marzog und Fabian Müller heraus, die aber vom starken Gästetorhüter Tobias Dreyer vereitelt wurden.

In der 11. Minute wollte Kapitän Sjard Steffens einen Rückpass auf Torhüter Nico Meyer spielen, übersah dabei aber Pascal Voigt, der im Schatten von Claas Müller lauerte. Dieser hatte keine Mühe, den zu kurz geratenen Ball zu erlaufen und zur Hammaher Führung einzuschieben.

Pascal Voigt war es auch, der in 17. Minute das 2:0 erzielte. Die Mu/Ku-Innenverteidigung ließ ihm viel zu viel Platz zur Ballan- und –mitnahme. Nach kurzer Drehung zog er ab und der Ball landete unhaltbar für Nico Meyer in den Maschen.

Fabian Müller bot sich 6 Minuten später eine klare Chance zum Anschlusstreffer, als er allein auf Torhüter Dreyer zuging, aber den Ball überhastet in die Wolken setzte. Eine Minute darauf konnte Nico Meyer eine Direktabnahme des Gästekapitäns Nico Horn nach Freistoß aus dem Mittelfeld entschärfen.

Eine strittige Szene gab es nach dem Seitenwechsel in Minute 52. Finn Marzog war kurz vor dem 16er schon fast durch auf dem Weg zum Tor, als er von hinten gestoßen wurde, offensichtlich für den Schiri nicht einsehbar. Es gab keinen Freistoß, dafür aber eine gelbe Karte für Finn, der sich zu recht über diese Fehlentscheidung beschwerte. 

Zwingende Torchancen waren nun eine ganze Zeit nicht mehr zu sehen. In der 73. Minute konnte Nico noch nach guter Kombination von Hammah zur Ecke abwehren, als dann aber der nächste Eckball für den MTV fällig wurde, der kurz auf den eingewechselten Matthias Meyer gespielte wurde, war er gegen dessen Gewaltschuss vom Strafraumeck jedoch machtlos, zumal der Ball auch noch abgefälscht wurde (76.).

Matthias Meyer besorgte dann auch in der 82. Minute nach Ballverlust im Mittelfeld und hohem Ball über unsere Abwehrspieler hinweg das 4:0 für den Gast.

Nur noch Ergebniskosmetik war das 1:4 durch einen Kopfball von Nick Marzog nach Eckball von Kjell Heitmann.

Der Sieg des MTV Hammah ging vollkommen in Ordnung. Die Truppe nutzt gnadenlos ihre Torchancen und kann von der Bank noch absolute Klassespieler für Bezirksliga-Niveau bringen.

Nach diesem Spiel muss sich Mulsum/Kutenholz nicht über verschenkte Punkte ärgern. Vielleicht ist es möglich, am kommenden Sonntag in Stinstedt zu punkten.

Punkteteilung beim 1:1 in Hedendorf

Am Samstag, dem 20.08.2022, trat unsere I. Herren bei bestem Fußballwetter um 18 Uhr in Hedendorf gegen die punktgleiche II. Mannschaft der VSV Hedendorf/Neukloster an. Das Spiel war kurzfristig noch auf den Kunstrasenplatz verlegt worden. Außer auf die Langzeitverletzten musste Mu/Ku-Coach Martin Gerken auch auf die beiden Offensivkräfte Michael Dubbels (Verletzung) und Jonas Willenbockel (Urlaub) verzichten. Dennoch kam man gut in die Partie und erspielte sich in der 3. Minute gleich eine Doppelchance durch Kjell Heitmann und Fabian Müller nach guter Vorarbeit von Finn Marzog und Til-Henrik Hariefeld, der erstmals in der Startelf stand. Fabian Müller hätte 60 Sekunden später erneut die Führung erzielen können, hatte den Ball aber auf dem „falschen“ Fuß. Kurz darauf wurde ein Alleingang von Niklas Gerken noch auf Kosten eines Eckballs gestoppt.

Die Gastgeber kamen nun besser ins Spiel und versuchten die bis dahin sichere Abwehr von Mulsum/Kutenholz mit langen, hohen Bällen zu überspielen, was zweimal auch gut gelang. Glücklicherweise spielte bei so einer Aktion unser Torhüter Nico Meyer vor einem Zusammenprall mit einem Stürmer der Heimmannschaft noch den Ball, was von der Schiedsrichterin eindeutig erkannt wurde. Es folgten noch 2 Chancen für Fabian Müller. Sein erster Versuch verfehlte das Tor nur knapp, der zweite Schuss wurde noch zur Ecke abgewehrt. Doch in der 32. Minute wurde er von Niklas Gerken mit einem Traumpass in Szene gesetzt, konnte den Ball aus dem Lauf mitnehmen, Abwehrspieler sowie Torhüter stehen lassen und locker zum 0:1 einschieben.

In der 38. Minute bejubelte die Mu/Ku-Bank schon das 0:2 durch Kjell Heitmann. Torhüter Daniel Kulinski soll aber nach Ansicht des Schiedsrichtergespanns im Fünfer behindert worden sein, als er eine Flanke von Nick Marzog vor die Füße von Kjell fallen ließ. Kjell wies jedoch jede Schuld von sich. Nur eine Minute später war Finn Marzog frei durch und wurde eigentlich vom letzten Mann per „Notbremse“ gefoult. Dieser erhielt  nur die gelbe Karte. Vielleicht haben ein paar Zentimeter zu seinen Gunsten entschieden? Der Freistoß von Kjell landete leider in der Mauer. So ging es mit einem 1:0 für die Gäste in die Pause.

4 Minuten nach der Halbzeit bot sich Fabian Müller die nächste Großchance. Sein Linksschuss aus ca. 12 Metern wurde vom Hedendorfer Torhüter aber stark abgewehrt.

Mu/Ku hatte anschließend eine schlechte Phase. VSV-Stürmer Justin Barke zeigte jetzt das eine oder andere Mal seine Gefährlichkeit. Zunächst ein Weitschuss knapp rechts am Tor vorbei, den Nico niemals hätte erreichen können und in der 73. Minute stand er mutterseelenallein vor unserem Torwart, der mit einer tollen Parade rettete. Das war ein Wachmacher für unsere Truppe. Sie machte nochmal Druck. Eine gefährliche Flanke beförderte ein Hedendorfer Abwehrspieler an die eigene Torlatte. Den Abpraller knallte Niklas Gerken leider über das Tor. 5 Minuten vor Schluss der nächste Lattentreffer durch Arne Schlichtmann per Kopf nach einem Eckball.

Nach 90 Minuten wurden 3 Minuten Nachspielzeit angezeigt. 10 Meter hinter der Mittellinie in unserer Hälfte erhielt der Gastgeber nach einem unnötigen Foulspiel fast an der Außenlinie nach 91 Minuten einen Freistoß. Dieser senkte sich gefährlich an der 5-Meterraumbegrenzung, wo sich ca. die Hälfte aller Spieler aufhielt und wahrscheinlich auch den Bewegungsradius von Nico Meyer stark einschränkte. Weder er noch die bis dahin sehr guten Mu/Ku-Abwehrrecken kamen an den Ball, aber der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Marco Sandleben. Mit welchem Körperteil er den Ball zum 1:1 über die Torlinie gebracht hat, konnte später von Mu/Ku-Seite niemand mit 100%iger Sicherheit sagen. Man hörte nur die Aussage, dieser exzellente Freistoß sei nicht zu verteidigen gewesen.

Besondere Vorkommnisse, die es lohnen erwähnt zu werden: Jens Schliecker fordert vom gegnerischen Trainer einen schnelleren Gegenspieler sowie 2 falsche Einwürfe von Mu/Ku-Seite in einem Spiel. Abgesehen vom späten Ausgleich kann man mit der Leistung, insbesondere unter Berücksichtigung der personellen Ausfälle, zufrieden sein. Leider fehlen uns nach 3 Spielen nun schon 3 „verschenkte“ Punkte in der Tabelle, die uns vor dem Aufeinandertreffen mit Spitzenreiter Hammah gut zu Gesicht gestanden hätten. Vor diesem schweren Heimspiel nehmen wir Platz 6 ein. 

2. Herren unterliegt im Derby deutlich

14.08.2022    13.00Uhr   Mu/Ku II gegen Deinste

 

C.Höck – M.Steingräber, J.Höft, T.Engelhardt , M.Tiedemann – M.Mohr, J.Bastein (84. T.Höck), F.Zempel (65. S.Henn), H.Gützlaff (65. O. Touré), P.Frula (A.Meyn) – M.Najafi 

 

Der Liga-Heimspielstart 2022/2023 brachte der Zwoten gleich den Aufstiegsfavoriten aus Deinste zum Derby-Tanz. Die Startelf wurde wieder mal notgedrungen stark ersatzgeschwächt geändert, da die Verlegungsversuche Mitte Juli im Ergebnis erfolgslos geblieben sind; ein gemeinsamer Ausweichtermin konnte nicht gefunden werden.

Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein schnell zu erzählendes Spiel. Beide Teams liefen wenig, Deinste hatte mehr Spielanteile und diverse Abschlüsse aus der 2. oder 3. Reihe, den nennenswertesten Konter und Torchance hatten wir über links durch Henner, Querpass vors Tor auf Mo, dessen Abschluß in letzter Not noch vom Deinster Abwehrspieler geblockt wurde. 

Beim Pausentee nochmal viel vorgenommen, da die Leistung der ersten Halbzeit was Kampf und Einstellung angeht gut war.

Was dann jedoch passierte ist kaum mit Worten zu beschreiben. Vielleicht waren auch Beruhigungstropfen im Pausentee. Deinste kam mit Druck aus der Halbzeit und nach nicht mal fünf Minuten stand es bereits 0:3 und die Deinster spielten sich in einen Rausch, erhöhten in der 55., 77. und 86. Minute sogar noch auf 0:6 (nicht mal unverdient) und gingen damit unnötig deutlich als Derbysieger vom Platz.

 

Viel Zeit zum Wunden lecken bleibt nicht, da es bereits am Donnerstag beim Bezirksligaabsteiger in Wiepenkathen weitergeht. Auf der kämpferischen Leistung der ersten Halbzeit muss aufgebaut werden!

Unglückliche Heimniederlage gegen den Grodener SV in der Schlussphase

Gegenüber dem 4:0-Auftaktsieg in Estebrügge änderte Martin Gerken die Startformation unserer I. Herren am 14.08.22 gegen den Grodener SV auf 3 Positionen. Nico Meyer, Arne Schlichtmann und Fabian Müller durften sich von Beginn an zeigen. Eigentlich hätte Mu/Ku mit viel Selbstbewusstsein in die Partie gegen die Cuxhavener Spitzenmannschaft gehen können, die man in der vergangenen Saison zweimal bezwingen konnte. Bereits nach wenigen Sekunden Spielzeit tauchte dann auch schon Fabian Müller allein vor Torhüter Dennis Glüsing auf und hatte aus ca. 5 Metern die große Chance zur Führung. Auch wenn Glüsing nicht wirklich Zeit hatte, zu reagieren, konnte er den Ball doch zur Ecke abwehren. Mit diesem Schwung ging es aber nicht weiter. Bei extrem hohen Temperaturen kam Mulsum/Kutenholz nicht wie gewohnt in die Zweikämpfe, war zwar in der ersten Viertelstunde feldüberlegen, wurde dann aber zunehmend unkonzentrierter, erlaubte sich viele Ballverluste und Groden kam in der 17. und 18. Minute nach Eckstößen zu gefährlichen Torchancen. Nico Meyer konnte nach Rettungsversuch eines Innenverteidigers gerade noch ein Eigentor verhindern.

Probleme hatte unsere Mannschaft immer wieder mit Bruno da Silva Oliveira, der Nummer 10 des Gästeteams, der ständig unterwegs war, sich immer wieder geschickt in die freien Räume absetzte, allzeit anspielbar und noch dazu sehr schlecht vom Ball zu trennen war. Auch Kapitän Patrick Holst sorgte mit langen Diagonalbällen aus der Abwehr für gefährliche Spieleröffnungen.

Die besten Torgelegenheiten boten sich in der ersten Spielhälfte jeweils mit Weitschüssen noch Finn Marzog auf Seiten der Gastgeber und da Silva Oliveira für die Gäste. Beide verfehlten das Gehäuse aber knapp, so dass es mit einem 0:0 in die Pause ging.

Mu/Ku musste nun vor allem daran arbeiten, die schlechte Passquote zu verbessern und mehr in die Zweikämpfe zu kommen. Die erste größere Chance hatten in der 52. Minute aber wiederum die Grodener. Eine verunglückte Kopfballrückgabe landete bei Bruno da Silva Oliveira, in dessen Schuss sich aber Sjard Steffens warf und den Ball so noch neben das Tor lenkte.

Jetzt folgten 30 Minuten, in denen Mulsum/Kutenholz das Tempo vorgab und sich Tormöglichkeiten erspielte. Nach einem Weitschuss von Nick Marzog, der von Glüsing zur Seite abgewehrt wurde, war Kjell Heitmann aus ungünstigem Winkel zur Stelle und Glüsing parierte noch einmal zum Eckball. Kjell war es auch, der einen Eckstoß auf den Kopf von Jens Schliecker servierte, der leider nur an der Querlatte landete. In der 62. Minute musste der Grodener Torwart in höchster Bedrängnis eine hohe Rückgabe aufnehmen. Der Freistoß wurde auf Niklas Gerken gespielt, dessen Abschluss ein Grodener Körperteil noch über den Kasten lenkte. In Minute 72 bot sich dem kurz zuvor eingewechselten Amirhossein Qasemi mit seinem ersten Ballkontakt ebenfalls noch eine große Chance zur Führung. Allerdings wartete er mit dem Abschluss, bis der Schusswinkel zu ungünstig wurde. Kurz danach verpasste Fabian Müller eine Hereingabe von Kjell Heitmann denkbar knapp im Fünfmeter-Raum.

Das Auslassen dieser hochkarätigen Torchancen rächte sich in der 87. Minute. Nach Ballverlust im Mittelfeld wurde Mu/Ku ausgekontert. Bruno da Silva Oliveira zeigte noch einmal seine Klasse, ließ noch einen Verteidiger aussteigen und vollendete zum 1:0 für die Gastmannschaft, die diese Führung geschickt über die Zeit brachte und sich mit diesem glücklichen Sieg in der Spitzengruppe behaupten konnte, während die Gastgeber von Platz 1 auf 6 zurückfielen.

Nun geht es am kommenden Samstag zum Auswärtsspiel nach Hedendorf. Die Reserve von Hedendorf/Neukloster ist stark in die Saison gestartet und die Niederlage dort in der Vorsaison hat gezeigt, dass man diese Mannschaft nicht unterschätzen darf und 90 Minuten Volldampf spielen muss.

 

05.08.2022    20.00Uhr   Himmelpforten gegen Mu/Ku II 

M.Gudd – N.Seidel (88. F. Kanate), J.Bastein, T.Engelhardt (77. T.Rohmann), C.Schneider (77. T.Mehrkens) – A.Detje, A. Quasemi (46. F.Zempel), A.Schlichtmann, K.Meyer (63. S.Henn), O.Touré – H.Gützlaff (66. C.Höck)

 

Der Punktspielauftakt 2022/2023 führte die Zwote nach Himmelpforten. Die Gastgeber haben sich in den Vorjahren erfolgreich verjüngt, wurden letzte Saison Siebter und wollen diese Saison möglichst noch weiter nach vorne. Entsprechend war schon vor dem Spiel klar, dass wir eine hohe Laufbereitschaft und viele gewonnene Zweikämpfe benötigen werden.

Die Startelf wurde im Vergleich zum Pokalspiel aufgrund der anwesenden Spieler nebst Aushilfen aus 1. und 3. Herren mal wieder fast komplett umgebaut, so dass wir erstmal gucken mussten, wie der neue MIX so schmeckt.

 

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Wir standen defensiv gut, Himmelpforten hatte ganz leichte Feldvorteile und keine Mannschaft schaffte es irgendwas Zwingendes auf die Kiste zu bringen. 

Das änderte sich in der 55. Minute mit ner Großchance vom Gastgeber. Allerdings wurde auch dieser Kopfball gänzlich freistehend über den Querbalken genickt. In der 62. Minute bekamen wir einen Foul-Strafstoß gegen uns, Guddi wackelte 2x mitm Po und der Schütze knallte das Ding in den Himmelpfortener Wald. Lief für uns. 

Allerdings bekamen wir zu diesem Zeitpunkt keine nennenswerten Offensivaktionen auf die Beine, da die Innenverteidigung der Gastgeber konsequent abräumte und die absolute Lufthoheit besaß.

In der 71. Minute konnte Guddi einen Freistoß nicht konsequent zur Seite klären und der Abpraller wurde vom eingelaufenen Himmelpfortener mutterseelenallein eingeschoben. 

Es bestand kurz die Hoffnung, dass noch ne Abseitsposition angezeigt wird, weil der Spieler wirklich ganz allein im Strafraum stand, doch die fehlenden Proteste ließen schnell erahnen, dass einfach wirklich niemand mitgelaufen war. Ärgerlich und unnötig!!!

In der Folge verstärkten wir unsere Offensivbemühungen und kamen in der 78. Minute durch Fabi Zempel in aussichtsreiche Position. Leider lag der Ball auf dem falschen Fuß und der Keeper hatte wenig Mühe. Einige Minuten später wurde ein Distanzversuch von Kevin Meyer durch die Gastgeber geblockt. Da die Gastgeber die sich nun bietenden Kontermöglichkeiten unsauber ausspielten blieb es bei der 1:0-Auftaktniederlage. Aufgrund des Chancenverhältnisses nicht unverdient, aber ein Auswärtspunkt zum Auftakt wäre auch drin gewesen. 

 

31.07.2022    15.00Uhr    Mu/Ku II gegen Jork (Kreispokal 1. Runde!)

Gudd – M.Steingräber, J.Höft, T.Engelhardt (69. F.Zempel), M.Tiedemann – J.Duwald (55. C.Höck), H.Gützlaff (63. J.Schröder), A.Schlichtmann, K.Meyer (63. S.Henn), J.Bastein – M. Najafi

 

Nach der zur Saison 2022/2023 notwendigen „Neustrukturierung“ der 2. Herren (einige haben aufgehört, Kader war eh schon immer klein, daher viele aus der 3. Herren dazugeholt) war das erste Pflichtspiel gleich ein Heimspiel gegen den Ligakonkurrenten/Aufsteiger TuS Jork im Kreispokal. 

Die aus personellen Gründen wieder mal umformierte Startelf fand schwer ins Spiel, so dass der Gegner einigen Druck aufbauen konnte und in der 13. Minute per Foul-Strafstoß in Führung ging. 

Ab der 20. Minute wurde unsere Abstimmung und der Spielaufbau besser, der Gegner wurde nun mehr laufen gelassen und Mohsen „Mo“ Najafi bewies wieder einmal mehr, warum er unser Mann für die Sturmzentrale ist. Zwei Schnitzer der Gäste wurden eiskalt ausgenutzt und zur 2:1-Pausenführung verwertet. 

 

Halbzeit 2 begann mit einer kalten Dusche. Unser „Aggressivleader“ und Antreiber im Mittelfeld Jannis Duwald knickte ohne Gegnereinwirkung um und musste raus. Im Anschluss verloren wir im Mittelfeld die Zuordnung und Jork wurde stärker. Folgerichtig fielen der Ausgleich zum 2:2 (64.Minute) und das 2:3 (81. Minute). 

Unsere Jungs gaben sich aber nie auf und bissen sich wieder ins Spiel. Zwei Standards brachten dann die Wende. Erst verwandelte Stefan „Schatten“ Henn sehenswert mit direktem Freistoß zum erneuten Ausgleich (3:3 in der 85. Minute), um wenig später einen Freistoß scharf vors gegnerische Tor zu schlagen. Dort hing Arne Schlichtmann quer in der Luft und vollendete per Flugkopfball zum vielumjubelten 4:3-Siegtreffer (87. Minute).

 

Das Ticket für die nächste Runde wurde damit erfolgreich gebucht!

 

Erfolgreicher Start in die neue Saison – Tabellenführer nach dem 1. Spieltag

Nach langer, intensiver Vorbereitung musste die I. Herren des FC Mulsum/Kutenholz zum ersten Punktspiel nach Estebrügge reisen, um gegen den Landesliga-Absteiger ASC Cranz-Estebrügge eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. Während Mu/Ku-Trainer Martin Gerken noch auf den Großteil des Personals zurückgreifen konnte, das auch in der Rückserie 2021/22 aktiv war, musste Trainer Walerij Hettich die ASC-Mannschaft nach zahlreichen Abgängen auf vielen Positionen umbauen.

Unsere Mannschaft begann gleich mit großem Engagement, ging intensiv in die Zweikämpfe und eroberte viele Bälle, so dass man zwangsläufig auch schnell zu Torchancen kam und sich viele Standards erspielte. Bereits in der 10. Minute versenkte Finn Marzog dann auch per Kopf eine Freistoß-Vorlage von Kjell Heitmann zum 1:0. Bis zur 20. Minute folgten weitere Großchancen für Finn und Nick Marzog. Danach übernahm Cranz/Estebrügge für eine Viertelstunde die Initiative. Hochkarätige Einschussmöglichkeiten sprangen dabei aber nicht heraus. Die Mu/Ku-Viererkette mit Sjard Steffens, Claas Müller, Nick Marzog und Jens Schliecker ließ keine gefährlichen Situationen zu.

Zur 2. Halbzeit wechselte Martin Gerken Fabian Müller für den Stade-Rückkehrer Michael Dubbels ein, der in der ersten Halbzeit einige sichtbare Blessuren davongetragen hatte. 

5 Minuten waren gespielt als Finn Marzog wiederum mit dem Kopf zum 2:0 einnetzte. Diesmal erwischte er einen Eckball von Niklas Gerken mit voller Wucht. Beinahe hätte es ihm sein Bruder Nick 4 Minuten später nach einer Ecke von Kjell Heitmann gleichgetan. Sein Kopfball landete aber über dem Tor.

Es folgte nun erneut eine Phase, in der die Gastgeber stärker wurden. Mu/Ku-Torhüter Hendrik Meyer hielt zunächst einen Freistoß von Cranz-Estebrügge sicher und zeigte in der 61. Minute bei einem Schuss aus 6-7 m eine wahre Glanzparade. Machtlos wäre er beim Innenpfosten-Treffer von Kaan Bayrak 12 Minuten später gewesen.

Mulsum/Kutenholz besann sich nach dieser Schwächeperiode  wieder und Niklas Gerken schob nach Vorarbeit von Jonas Willenbockel zum 3:0 für die Gäste von der Schwinge ein (79. Minute). 3 Minuten später hatte nochmals Finn Marzog seinen großen Auftritt. In der eigenen Hälfte eroberte er den Ball, schüttelte seine Gegenspieler ab und zirkelte das Leder um den ASC-Torwart herum halbhoch rechts ins Tor zum 4:0 Endstand.

Martin Gerken brachte im Laufe von Halbzeit zwei mit Arne Schlichtmann, Niklas Seidel und Til-Henrik Hariefeld weitere frische Kräfte, u. a. für den gelb-belasteten Amirhossein Qasemi, der gerade der A-Jugend entwachsen ein gutes Spiel als 10er machte.

Betrachtet man Laufleistung und Einsatz, so war das erste Punktspiel bis auf die „Kunstpausen“ in beiden  Halbzeiten sehr vielversprechend, spielerisch muss die Mannschaft aber noch zulegen. Häufige Ballverluste kann man sich gegen Aufstiegsaspiranten wie den nächsten Gegner Groden nicht leisten, denn Spitzenmannschaften würden dann wesentlich mehr Druck machen und Torchancen generieren. Unser Team ist gefordert, die Dauer des Ballbesitzes auszubauen. Ob das schon gegen Groden gelingen kann, werden wir am kommenden Sonntag in Mulsum sehen.

Zum Saisonabschluss ein Unentschieden gegen den MTV Bokel

Die I. Herren des FC Mulsum/Kutenholz beendete die Saison in der Abstiegsrunde der Bezirksliga  4 Lüneburg mit einem 1:1 gegen den MTV Bokel auf Platz 4 und konnte sich trotz zahlreicher Ausfälle nicht nachsagen lassen, als bereits gerettete Mannschaft den Wettbewerb verzerrt zu haben, denn dieser eine Punkt reichte Bokel nicht für den Klassenerhalt und die Reserve von Hedendorf/Neukloster konnte mit einem 4:2-Auswärtssieg am letzten Spieltag in Kührstedt gegen Geestland noch die Klasse halten.

Die erste Halbzeit war chancenarm und ausgeglichen. Erwähnenswert war nur eine gute Gelegenheit der Gäste in der 40. Minute, die Hendrik Meyer zur Ecke abwehren konnte. So ging es torlos in die Pause. In der zweiten Spielhälfte wurde das Spiel abwechslungsreicher und offener. Claas Müller, der zunächst berufsbedingt noch fehlte, wurde in der 58. Minute eingewechselt und bereitete bereits 3 Minuten später mit einem Traumpass die Führung der Gastgeber durch Fabian Müller, der von der linken Strafraumseite flach ins lange rechte Eck einschoss, vor. Claas hätte in der 74. Minute nach Flanke von Niklas Gerken noch auf 2:0 erhöhen können, doch der Bokeler Torhüter konnte den Kopfball parieren.

Bokel  wurde nun stärker und spielte sich einige Torgelegenheiten heraus. Klawitter erzielte in der 94. Spielminute den verdienten Ausgleich. Nach 5 gelben Karten in der Nachspielzeit war nach 97 Minuten endlich Feierabend.

Abgestiegen sind somit neben dem VfL Horneburg, der FC Geestland, der TSV Wiepenkathen und der MTV Bokel.

Das Saisonziel, der Klassenerhalt, wurde von unserer Mannschaft erreicht. Man darf gespannt sein, welche personellen Veränderungen es zur neuen Spielzeit geben wird und wo sich die Mannschaft dann in der Tabelle einordnen kann.

 

TSV Wiepenkathen bewahrt sich mit einem 1:0 gegen Mu/Ku die letzte Chance auf den Klassenerhalt

Unsere I. Herren musste im für sie schon bedeutungslosen Punktspiel in Wiepenkathen nicht nur zahlreiche „Promilleopfer“ vom vorangegangenen 30. Geburtstag in Mulsum verkraften, auch unsere beiden Landwirte fielen noch kurzfristig neben den schon bekannten Verletzten und Corona-geschädigten aus. Dem Trainer- und Betreuerteam schwante nicht Gutes, doch so schlimm wie befürchtet präsentierte sich die Truppe nicht.

Zunächst war es aber Torhüter Hendrik Meyer, der Mu/Ku mit 2 Rettungstaten in der 7. und 12. Minute im Spiel hielt, u. a. in einer 1:1-Situation gegen Heinrich Gurski. Danach konnten sich die Gäste kurzzeitig befreien und kamen durch Niklas Gerken und Niklas Seidel zu 2 Torgelegenheiten, bevor aber Nick Marzog mit angelegten Armen glücklich auf der eigenen Torlinie angeschossen wurde. Kurz danach traf Wiepenkathen mit einem Freistoß aus 24 m den rechten Pfosten.

Wenig später tauchte Finn Marzog plötzlich vor dem Gehäuse der Gastgeber auf, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. In Minute 38 traf Finn nach mustergültiger Flanke von Fabian Müller mit einem schulmäßigen Kopfball den linken Pfosten.

Trotz zahlreicher Chancen ging es mit einem 0:0 in die Pause. In der 51. Minute ließ Wiepenkathen nach Vorbereitung über ihre starke rechte Angriffsseite den nächsten Pfostentreffer folgen und auch der Nachschuss verfehlte nur knapp sein Ziel. Nur 2 Minuten später entstand über die gleiche Seite die nächste Möglichkeit. Der Abschluss landete an der Querlatte des Mu/Ku-Tores.

Fast im Gegenzug dann beinahe das 1:0 für Mulsum/Kutenholz, aber auch Fabian Müller traf nach Alleingang über die linke Seite nur Aluminium.

In der 56. Minute pfiff der Schiedsrichter überraschend einen Strafstoß für die Gastgeber. Ein Foulspiel von Arne Schlichtmann war hier zumindest aus der Entfernung aber nicht so einfach auszumachen, eher ein „Einfädeln“ seines Gegenspielers. Doch oft siegt dann die Gerechtigkeit. „Bauer“ machte den Schützen mit einfallsreichen Bewegungen nervös und guckte den Elfmeter vorbei. Anschließend wehrte er auch noch einen Freistoß aus 20 m, den er erst im letzten Moment sehen konnte, mit einer Glanzparade ab.

Tragisch, dass dann gerade unser Torhüter beim Wiepenkathener 1:0 unglücklich aussah. Aus gut 40 m wurde ein Freistoß aus zentraler Position in Richtung 5-Meter-Raum getreten, doch weder ein Spieler der angreifenden noch einer der verteidigenden Mannschaft hielt den Kopf hin, so dass Hendrik ziemlich überrascht war, als der Ball plötzlich bis zu ihm gelangte. Mit einem Reflex längte er den Ball noch an die Unterkante der Latte, konnte jedoch die Führung des Gastgebers durch den eingewechselten Niklas König in der 80. Minute nicht verhindern. Wiepenkathen hätte in der Schlussphase noch erhöhen können. Somit war der Heimsieg verdient. Da der VfL Horneburg und der FC Geestland bereits als Absteiger feststehen, spielen nun Wiepenkathen (14 Punkte), Hedendorf/Neukloster II und Bokel (je 16 Punkte) am letzten Spieltag die übrigen 2 Absteiger aus. Alle 3 Vereine müssen auswärts antreten, Bokel in Kutenholz.

Bleibt zu hoffen, dass einige der in Wiepenkathen ausgefallenen Spieler dann zurückkehren und sich alle Akteure gewissenhaft auf das Spiel vorbereiten werden, damit wir noch einen zufriedenstellenden Saisonabschluss erleben können.