Dritte Herren weiterhin Spitzenreiter!

Am Freitagabend durfte die dritte Herren den letztjährigen Meister aus Agathenburg und Dollern zum Spitzenspiel der 2. Kreisklasse in Mulsum begrüßen. Beide Teams konnten die ersten 4 Begegnungen gewinnen und wollten diese Serie fortsetzen. Mu/Ku musste leider auf Kapitän Jannis Duwald verzichten, ansonsten war die Truppe komplett an Bord und zeigte von Anfang an großen Einsatz und Willen. In der ersten Phase des Spiels war der Gast leicht überlegen kam jedoch noch nicht zu großen Torszenen. Grade als der FC ab der 25. Minute besser ins Spiel kam und mehr Zugriff auf den Gegner bekam, geriet man in Rückstand. Dieser sollte aber noch vor der Halbzeit ausgeglichen werden. In der 40. Minute erarbeiteten sich Mirco Bock und Sönke Gerken einen zweiten Ball am rechten Steafraumeck und Finn Marzog vollendete trocken ins lange Eck.
Den Schwung des Ausgleichstreffers wollte man dann nach der Halbzeit mitnehmen und weiterhin Druck machen. Das sollte sich in der 60. Minute auszahlen als Sönke Gerken einen Pass in der gegnerischen Hälfte abfing und Finn Marzog in Szene setzte, der zur Führung traf. Es wäre kurz darauf fast noch besser gekommen, aber Finn Marzog hämmerte eine Hereingabe von Mirco Bock leider nur an die Latte und so blieb es vorerst beim 2:1. Diese Führung konnten die Gäste in Minute 70 noch ausgleichen. In den letzten 20 Minuten versuchten beide Teams  sich den Sieg zu sichern, mussten dem intensiven Spiel, aber Tribut zollen und kamen zu keiner nennenswerten Torchance mehr. So ging das Topspiel dann mit einem verdienten Remis zu Ende. Damit zeigte die dritte wieder eine starke Leistung, besonders der Kampf und die Leidenschaft war vorbildlich.
Am Sonntag muss die Dritte Herren dann in Himmelpforten beim Vierten der Liga das nächste Spiel bestreiten.

+++ Erneute Punkteteilung der Ersten in Kutenholz +++

Bereits am vergangenen Samstag den 07.09. kam es für unsere Mannschaft zu einem erneut wichtigen Spiel gegen einen direkten Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte. In Kutenholz war diesmal der Grodener SV aus Cuxhaven zu Gast, die auch erst einen Punkt mehr als unsere Elf gesammelt hatten.
Das Spiel begann vielversprechend für uns: Bereits in der 4. Minute spielte Niklas Gerken einen tollen langen Pass auf Michi Dubbels, der sich im Laufduell gegen seinen Gegenspieler behaupten konnte und dann aus 16 Meter zum umjubelten 1:0 vollenden konnte.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam es bei einsetzendem Regen zu einem umkämpften Spiel auf Augenhöhe. Groden störte unseren Spielaufbau sehr früh, vernachlässigten dabei ihre Defensive, sodass sich Hüben wie Drüben mehrmals gute Chancenansätze boten. Das beide Teams momentan in der Offensive Probleme hatten wurde damit belegt, dass dabei echte Schüsse aufs Tor Mangelware waren.
Wer nach dem Halbzeittee glaubte, dass die Führung unserem Team Sicherheit geben sollte, sah sich leider getäuscht. Verletzungsbedingt mussten wir den Torschützen und Aktivposten Michi Dubbels auswechseln und man hatte von Beginn der zweiten Halbzeit an das Gefühl, dass unsere Mannen den Vorsprung nur über die Zeit retten wollten. Das Team kämpfte leidenschaftlich und war sich in jeden Ball, sodass das Bollwerk um Nico Meyer bis zur Schlussphase standhielt. In der 88. Minuten brach dann leider der Grodener Bann, als ein nicht gerade strammer Schussversuch vom Grodener Spieler aus kurzer Distanz über die Linie gegrätscht wurde. Ohne Zweifel war dieser Ausgleich für die Cuxhavener hochverdient, da sie sich in der zweiten Halbzeit ein großes Chancenplus herausgearbeitet hatten und durch ihre leidenschaftliche Spielweise den Ausgleich erarbeiteten.
In den letzten Minuten wachte unsere Mannschaft dann nochmal auf und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Der Lucky Punch blieb jedoch beiden Teams verwehrt, wodurch man mit einer Punkteteilung leben musste, die sicherlich keinem Team wirklich weiterhilft.
Unsere Elf zeigte abermals gute Ansätze, ließ jedoch mal wieder Ideen und Durchschlagskraft nach vorne vermissen. Zudem konnten viele Zuschauer gerade in der zweiten Halbzeit, das fehlende Selbstvertrauen der Spieler förmlich greifen.

2.Kreisklasse Stade: FC Mulsum/Kutenholz III – SG Dollern/Agathenburg 2:2

2.Kreisklasse Stade: FC Mulsum/Kutenholz III – SG Dollern/Agathenburg, 2:2 (1:1), Kutenholz

FC Mulsum/Kutenholz III und SG Dollern/Agathenburg verließen den Platz beim Endstand von 2:2. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Jan Michel sein Team in der 31. Minute. Ehe der Unparteiische die Protagonisten zur Pause bat, traf Finn Marzog zum 1:1 zugunsten von FC Mulsum/Kutenholz III (40.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Kurz nach dem Wiederanpfiff verließ Hendrik Brahmst von SG Dollern/Agathenburg den Platz. Für ihn spielte Marcel Meyer weiter (53.). Sieben Minuten später ging FC Mulsum/Kutenholz III durch den zweiten Treffer von Marzog in Führung. Markus Reiche war es, der in der 70. Minute den Ball im Tor der Heimmannschaft unterbrachte. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Das Team von Coach Tobias Engelhardt und SG Dollern/Agathenburg spielten unentschieden.

FC Mulsum/Kutenholz III bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der Tabellenprimus vier Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. 21 Tore – mehr Treffer als FC Mulsum/Kutenholz III erzielte kein anderes Team der 2.Kreisklasse Stade.

Der Angriff von SG Dollern/Agathenburg wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 16-mal zu. Der Gast bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwei. Während FC Mulsum/Kutenholz III am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von MTV Himmelpforten gastiert, duelliert sich SG Dollern/Agathenburg am gleichen Tag mit SV Burweg.

FSV Bliedersdorf/Nottensdorf III triumphiert bei FC Mulsum/Kutenholz IV

4.Kreisklasse: FC Mulsum/Kutenholz IV – FSV Bliedersdorf/Nottensdorf III, 1:2 (0:1), Kutenholz

Mit 1:2 verlor FC Mulsum/Kutenholz IV am vergangenen Samstag zu Hause gegen FSV Bliedersdorf/Nottensdorf III. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.

In der 20. Minute verwandelte Jannik Hoffmann einen Elfmeter zum 1:0 für FSV Bliedersdorf/Nottensdorf III. Daniel Borowski musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Hendrik Engelhardt weiter. Bei FC Mulsum/Kutenholz IV ging in der 30. Minute der etatmäßige Keeper Thomas Hinck raus, für ihn kam Tim Steingräber. Zur Pause reklamierte FSV Bliedersdorf/Nottensdorf III eine knappe Führung für sich. Anstelle von Kersten Bartels war nach Wiederbeginn Jerome Doebler für den Gast im Spiel. Aljoscha Decker schoss für die Mannschaft von Trainer Jörg Thomann in der 60. Minute das zweite Tor. Andre Heitmann verkürzte für FC Mulsum/Kutenholz IV später in der 70. Minute mit einem Elfmeter auf 1:2. Schlussendlich entführte FSV Bliedersdorf/Nottensdorf III drei Zähler aus Kutenholz.

FC Mulsum/Kutenholz IV verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem sechsten Rang.

Durch den Erfolg verbesserte sich FSV Bliedersdorf/Nottensdorf III im Klassement auf Platz fünf. Das nächste Spiel von FC Mulsum/Kutenholz IV findet in zwei Wochen statt, wenn man am 15.09.2019 TSV Eintracht Immenbeck IV empfängt. Am Sonntag empfängt FSV Bliedersdorf/Nottensdorf III SSV Hagen III.

+++ Ohne Schiedsrichter gegen die „Neuen“ +++

Unsere 4. Herren kam dem Wunsch auf Spielverlegung, des neuformierten FSV Bliedersdorf/ Nottensdorf nach und bestritt daher bereits am frühen Samstagabend, bei sommerlichen Temperaturen um die 30°, das Heimspiel.
Leider konnte die Staffelleitung den Ausfall des angesetzten Schiedsrichter nicht ersetzen, so dass Marcus Hauschild die Partie leiten musste. So wurde das Team kurzfristig zu einer Taktikumstellung gezwungen, die der Gegner gekonnt auszunutzen wusste. Spielstark und -bestimmend agierten die Gäste aus Bliedersdorf in den ersten 45 Minuten und erkämpften sich die verdiente 1:0 Pausenführung.
Nach taktischen Umstellungen in der 2. Halbzeit, kam die Vierte immer besser ins Spiel, konnte sich Chancen erarbeiten und war dicht am Ausgleich dran. Doch leider beendete ein erfolgreicher Gästekonter alle Hoffnungen auf einen Zähler. Der Anschlusstreffer von Henrik Witte fiel zu spät.
Nächste Woche hat die 4. Herren spielfrei, kann sich somit erholen und neue Energie tanken.

FC Mulsum/Kutenholz III nimmt drei Punkte mit nach Hause

2.Kreisklasse Stade: FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II – FC Mulsum/Kutenholz III, 1:3 (0:3), Bliedersdorf

Durch ein 3:1 holte sich FC Mulsum/Kutenholz III drei Punkte bei der Reserve von FSV Bliedersdorf/Nottensdorf. Auf dem Papier ging FC Mulsum/Kutenholz III als Favorit ins Spiel gegen FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.

FC Mulsum/Kutenholz III erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Mirco Bock traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Finn Marzog schnürte einen Doppelpack (10./28.), sodass der Gast fortan mit 3:0 führte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Jarek Bankowski, der noch im ersten Durchgang Pascal Sievers für Lucas Gradtke brachte (30.). Bis zur Pause hielt die Defensive von FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II dicht, sodass sich der Vorsprung von FC Mulsum/Kutenholz III nicht weiter vergrößerte. Zum Seitenwechsel ersetzte Mario Ehlers von FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II seinen Teamkameraden Alexander Gäth. Steffen Bogotzek, der von der Bank für Marcel Krüdener kam, sollte für neue Impulse beim Gastgeber sorgen (52.). Für das 1:3 von FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II zeichnete Bogotzek verantwortlich (67.). Obwohl FC Mulsum/Kutenholz III nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:1.

Trotz der Niederlage belegt FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II weiterhin den fünften Tabellenplatz.

FC Mulsum/Kutenholz III ist nach dem Erfolg weiter Tabellenführer. Als Nächstes steht für FSV Bliedersdorf/Nottensdorf II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen SV Burweg. FC Mulsum/Kutenholz III tritt bereits zwei Tage vorher gegen SG Dollern/Agathenburg an.

+++ Zweite startet Heimserie +++

Am 4. Spieltag (2. Heimspiel) war der Aufsteiger aus Bützfleth zu Gast.
Bützfleth hatte die ersten drei Spieltage verloren, jedoch mit Aksoy einen brandgefährlichen Stürmer in ihren Reihen.
Wir wollten an die Leistungen der ersten Spiele anknüpfen und einiges besser als in Wiepenkathen machen. Thema „Anlaufen“ und „Tore Schiessen“.
Wir kamen sehr gut ins Spiel und vergaben in den ersten zehn Minuten gleich drei dicke Dinger.
In der 10. Minute konnte Defensiv-Abräumer Tiedemann sich das nicht mehr mitangucken, rückte auf, bekam die Flanke von Mo und schädelte zum 1:0 ein.
In der 19. Minute konnten wir auf 2:0 erhöhen, Henner Gützlaff setzte sich auf links gut durch und hatte den Blick für Nils rechts. Der konnte vom Sechzehnereck ins lange Eck abdrücken.
Danach spielten wir unsere Angriffe zu fahrig, leisteten uns zu viele Ballverluste im Spielaufbau und Bützfleth war jetzt auch besser im Spiel. Die Abwehr um Chef Mehrkens stand jedoch stabil, so dass Toddy nur einen Fernschuss von Aksoy abzuwehren hatte.
Nach der Halbzeit machte Bützfleth zunächst mehr Druck und stand defensiv besser, so dass es eine Viertelstunde auf beiden Seiten keine nennenswerten Strafraumszenen gab. Die Einwechslung von Sean brachte dann jedoch gleich Gefahr fürs Bützflether Tor.
In der 58. Minute setzte Henner seinen Querpass nach gutem Flankenlauf noch über den Kasten. In der 63. kann Sean den Ball durch konsequentes Nachsetzen erkämpfen und nach Doppelpass mit Mo zum 3:0 abschließen.
In der 68. kommt Henner über links durch, der Querpass wird geblockt, jedoch genau in die Füße von Nils. Der hat nochmal Bock zu ballern und es steht 4:0.
Der Ehrentreffer sollte den Gästen in der 75. Minute gelingen. Aksoy wird geschickt und kann den Ball gegen zwei gut behaupten und bleibt vor Toddy eiskalt. 4:1. Danach kommt von Bützfleth offensiv allerdings nicht mehr viel, unsere Defensivabteilung leistet mal wieder ganze Arbeit!
In der 85. Minute nochmal ein sehenswerter Angriff mit Torerfolg. Über rechts kommt Henna Richter angerauscht, Doppelpass mit Sean, Querpass auf Henner Gützlaff, der kann auf „Neu-Stürmer“ Lukas ablegen. 5:1.
Nächste Woche Sonntag führt uns die Reise um 13.00 Uhr nach Deinste zum Derby. Wir hoffen auch da wieder viele Zuschauer als Unterstützung begrüßen zu können.

+++ Torloses Remis in Otterndorf +++

Die Vorzeichen für die erste Partei unter der Woche waren klar: Beide Mannschaften standen sieglos am Ende der Tabelle und wollten endlich die ersten drei Punkte einfahren. Personell mussten wir nur auf Jonas Willenbockel, der beruflich verhindert war und den immer noch verletzten Jörn Hoeft verzichten.

Das Spiel begann dem Tabellenstand und den bisherigen Ergebnissen beider Teams entsprechend sehr nervös und zerfahren. Keine Mannschaft wollte den entscheidenden Fehler machen. Unsere Elf stand defensiv sehr gut und ließ in der ersten Halbzeit keine Chance des Gegners zu. Nach vorne fehlte uns allerdings die Durchschlagskraft, sodass wir in den ersten 45 Minuten lediglich durch Fernschüsse gefährlich wurden.

Im zweiten Durchgang begann Otterndorf dann sehr aggressiv und versuchte die Führung durch hohes Pressing zu erzwingen. Dabei kamen auf Grund unserer guten Abwehrarbeit aber lediglich zwei Chancen heraus, die beide neben bzw. über das Tor gingen. So musste Torwart Nico Meyer am Ende im ganzen Spiel keinen einzigen Ball wirklich parieren.

Wir selber erhöhten dann in der Schlussphase nochmals den Druck, als spürbar war, dass Otterndorf die Körner ausgingen. Dabei konnten wir uns noch ein paar gute Chancen erspielen, die aber alle teilweise durch Pech und teilweise durch Unvermögen vergeben wurden.

So blieb am Ende ein enttäuschendes, aber dem Spielverlauf entsprechendes 0:0. Die Defensivleistung war zwar gut, aber die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive ist momentan die größte Baustelle unseres Spiels, woran es in den nächsten Wochen zu arbeiten gilt.

FC Mulsum/Kutenholz IV krallt sich die Tabellenspitze

4.Kreisklasse: FC Mulsum/Kutenholz IV – FC Wischhafen/Dornbusch III, 3:1 (2:0), Kutenholz

FC Wischhafen/Dornbusch III setzte sich in den bislang absolvierten Saisonspielen nicht durch und kassierte mit dem 1:3 gegen FC Mulsum/Kutenholz IV die dritte Niederlage. Auf dem Papier ging FC Mulsum/Kutenholz IV als Favorit ins Spiel gegen FC Wischhafen/Dornbusch III – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.

Das 1:0 von FC Mulsum/Kutenholz IV stellte Jonas Steffens für den Gastgeber sicher (23.). Nach nur 29 Minuten verließ Philip Hammann von FC Wischhafen/Dornbusch III das Feld, Sebastian Von-Der-Warth kam in die Partie. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Christopher Brand das 2:0 nach (45.). Mit der Führung für FC Mulsum/Kutenholz IV ging es in die Kabine. In der Halbzeitpause veränderte die Mannschaft von Coach Devid Kleinwort die Aufstellung in großem Maße, sodass Danny Rietzsch, Abdullah Qasemi und Dominic Wiechert für Christoph Bube, Gian-Luca Sabban und Dennis Strowitzki weiterspielten. Für das 3:0 des Spitzenreiters sorgte Thorsten Walkenbach, der in Minute 70 zur Stelle war. Das 1:3 von FC Wischhafen/Dornbusch III durfte Maurice Staats bejubeln (80.). Insgesamt reklamierte FC Mulsum/Kutenholz IV gegen FC Wischhafen/Dornbusch III einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.

Mit dem Erfolg übernimmt FC Mulsum/Kutenholz IV die Spitzenposition, obgleich der Bedeutungswert dieses Ereignisses aufgrund des frühen Saisonzeitpunkts noch relativ gering ist.

Auch wenn die Saison noch jung ist: Der Blick auf die Tabelle ist für FC Wischhafen/Dornbusch III wenig erfreulich. Nach der Niederlage rangiert der Gast nur noch auf Platz zwölf. Am nächsten Freitag (20:00 Uhr) reist FC Mulsum/Kutenholz IV zur Reserve von SG Freiburg/Oederquart, tags zuvor begrüßt FC Wischhafen/Dornbusch III SSV Hagen III vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 19:32 Uhr.

+++ Erste verliert trotz großen Kampf +++

Am Sonntag gastierte der Top-Favorit aus Estebrügge in Kutenholz. Neben der sowieso schon großen sportlichen Herausforderung sollten die spätsommerlichen Temperaturen um 30 Grad zur großen Anstrengung für unsere Elf werden. In die Startelf kehrt Kjell Heitmann nach Sperre zurück. Leider konnte Jörn Hoeft auf Grund seiner Verletzung aus der letzten Woche nicht auflaufen, er wurde durch Niklas Seidel  ersetzt. Das Spiel begann aus unserer Sicht deprimierend: In der ersten Viertelstunde verursachte Kapitän Sjard Steffens zwei Foulelfmeter.  Zum Glück wurde lediglich einer davon verwandelt. Nach diesem Schock hielten wir allerdings kämpferisch gut dagegen und ließen bis kurz vor der Pause keine echte Torchance der spielerisch überlegenden Gäste zu. Selber konnten wir uns durch einige gute Konter Chancen erarbeiten, die aber leider ungenutzt blieben. In der 45. Minute wurden unsere Bemühungen dann endlich mit dem ersten Saisontor belohnt. Sjard schlug einen langen Ball von der Mittellinie in den 16er, der von der gegnerischen Abwehr komplett unterschätzt wurde. Dort konnte  Michi Dubbels sehenswert per Direktabnahme zum 1:1 vollenden. Im Gegenzug mussten wir dann aber auf Grund einer Unachtsamkeit postwendend das 1:2 hinnehmen und gingen mit dem Rückstand in die Halbzeit.
Dennoch war allen anwesenden bewusst, dass der Favorit heute schlagbar sein würde. Im zweiten Durchgang kam dann aber schon nach 5 Minuten der erneute Schock. Nach einem fragwürdigen Freistoßpfiff für Estebrügge verwandelt Sören Hüttmann sehenswert aus 22  Metern zum 1:3. In der Folge fiel unserem Team auf Grund der hohen Temperaturen das Aufbäumen immer schwerer und Estebrügge kam  zu weiteren Chancen. Eine davon mündete in der 73. Minute in das 1:4. Das dieses Ergebnis keineswegs die Spielverhältnisse widerspiegelt,  waren allen Mu/Ku Angehörigen klar und so kämpfte sich unser Team, angeführt von den stark spielenden Niklas Gerken, Jannik Martens  und Claas Müller, nochmals zurück und kam durch zwei schön herausgespielte Treffer durch die beiden letzteren Genannten zum 3:4  Anschluss. Am Ende lief uns leider die Zeit davon, sodass wir keine Ausgleichschance mehr bekamen.

Dennoch zeigt der Spielverlauf, dass unser Team mit allen Mannschaften der Liga mithalten kann und heute auch gegen einen Favoriten mindestens ebenbürtig war. Wenn jetzt noch das nötige Vertrauen und Spielglück hinzukommt, ist der erste Saisonsieg nur eine Frage der Zeit…