Erste weiterhin im Tabellenkeller

„Den Bock endlich umstoßen“, war das Motto beim Auswärtsspiel in Hammah am 29.09.. Der Aufsteiger vom MTV war passabel gestartet und befand sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Wir mussten an diesem Sonntag auf den verletzten Jonas Willenbockel und den beruflich verhinderten Jörn Hoeft verzichten.

Dank an einer personellen Umstellung im Zentrum begann unser Team aus einer sicheren Abwehr heraus, das Spiel von Beginn an in die Hand zu nehmen. Wir erspielten uns einige gute Chancen, vor allem über die linken Seite, dank einem starken Michi Dubbels. Unsere Defensive stand gut, sodass sich Hammah in der ersten Hälfte lediglich zwei Chancen erspielen konnte. In der 44. Minute wurde unsere gute Leistung dann endlich belohnt, nachdem Marian Sethmann eine tolle Flanke von Claas Müller sehenswert volley in den Winkel verwerten konnte.

Leider konnten wir diese psychologisch wichtige Führung vor der Pause nicht mit in den zweiten Durchgang nehmen. Dort verpennten wir den Start komplett, sodass Hammah das Spiel durch individuelle Fehler auf 2:1 drehen konnte.

Was dann kam, dürfte einige neutrale Zuschauer sicherlich überrascht haben, aber wir steckten keineswegs auf und kämpften uns zurück ins Spiel. In der 65. Minute konnte Jannik Martens nach einer Ecke von Martin Gerken einen wuchtigen Kopfball zum Ausgleich in die Maschen stoßen. Wenige Minuten später wurde Jannik im Strafraum gefoult und der Schiri zeigte folgerichtig auf den Punkt. Leider konnte Niklas Gerken den Elfmeter nicht verwandeln, er scheiterte am starken Keeper der Hammaher. Nur zwei Minuten später sollte dann der psychologische Knackpunkt folgen: Hammah erhöhte nach einem Konter auf 3:2. Nachdem nur wenige Minuten danach nach einer Ecke auch noch das 4:2 fiel schien das Spiel entschieden.

Dennoch warf unser Team in der Schlussphase nochmal alles nach vorne und kam noch zu einigen guten Chancen, die leider ungenutzt blieben. Somit blieb es bei der 2:4 Niederlage, die nicht unbedingt leistungsgerecht war. Aber solche Spiele gewinnt man halt nur, wenn man nicht am Tabellenende steht. Trotzdem war das Spiel eine eindeutige Leistungssteigerung zum letzten Spiel und die nächste Chance auf den ersten Sieg folgt schon am 03.10. in Horneburg.

VSV Hedendorf/Neukloster IV glückt nur der Ehrentreffer

2.Kreisklasse Stade: FC Mulsum/Kutenholz III – VSV Hedendorf/Neukloster IV, 4:1 (2:0), Kutenholz

Für VSV Hedendorf/Neukloster IV gab es in der Auswärtspartie gegen FC Mulsum/Kutenholz III nichts zu holen. VSV Hedendorf/Neukloster IV verlor mit 1:4. FC Mulsum/Kutenholz III ging als klarer Favorit ins Spiel und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.

Für den Führungstreffer des Heimteams zeichnete Finn Marzog verantwortlich (7.). Ehe der Schiedsrichter die Akteure zur Pause bat, erzielte Mirco Bock aufseiten der Elf von Trainer Jannis Glüsing das 2:0 (40.). Mit der Führung für den Spitzenreiter ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Thomas Breuer David Vollmer und Nico Marx vom Feld und brachte Tim-Paul Billerbeck und Christoph Hallmeyer ins Spiel. Mit dem 3:0 von Eike-Stephan Rogge für FC Mulsum/Kutenholz III war das Spiel eigentlich schon entschieden (56.). Mit dem 4:0 durch Marzog schien die Partie bereits in der 59. Minute mit FC Mulsum/Kutenholz III einen sicheren Sieger zu haben. Alexander Güttler erzielte in der 61. Minute den Ehrentreffer für VSV Hedendorf/Neukloster IV. Schlussendlich verbuchte FC Mulsum/Kutenholz III gegen VSV Hedendorf/Neukloster IV einen überzeugenden Heimerfolg.

Die Verteidigung von FC Mulsum/Kutenholz III wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst achtmal bezwungen. FC Mulsum/Kutenholz III ist der Platz an der Sonne aktuell nicht zu nehmen. Gegen VSV Hedendorf/Neukloster IV verbuchte man bereits den siebten Saisonsieg.

Insbesondere an vorderster Front liegt bei VSV Hedendorf/Neukloster IV das Problem. Erst neun Treffer markierte der Gast – kein Team der 2.Kreisklasse Stade ist schlechter. VSV Hedendorf/Neukloster IV bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. VSV Hedendorf/Neukloster IV musste sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da VSV Hedendorf/Neukloster IV insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.

Mit 22 Punkten auf der Habenseite herrscht bei FC Mulsum/Kutenholz III eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei VSV Hedendorf/Neukloster IV nach sechs Spielen ohne Sieg der Wurm drin. FC Mulsum/Kutenholz III trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Reserve von FC Wischhafen/Dornbusch. Für VSV Hedendorf/Neukloster IV geht es am kommenden Sonntag bei SV Burweg weiter.

Heimserie der Zwoten hat auch gegen den Tabellenführer Bestand!

Am 8. Spieltag war der Tabellenführer aus Hedendorf/Neukloster III zu Gast auf dem heimischen Geläuf.
An dieser Stelle nochmal der Dank an unsere Platzwärte, den unermüdlichen Lüdd im Kampf gegen die wühlenden Schädlinge (Wühlmäuse sind dieses Jahr nicht nur auf den Feldern und im heimischen Garten ein Problem) und das Stopfen der Löcher und auch an Ivan, der Zeit gefunden hat das Ganze zu walzen.
Auf dem sehr gut bespielbaren Flutlichtplatz tasteten sich die Offensivreihen nicht lange ab, sondern gingen gleich gut zu Werke. Allerdings zeigte sich auch, warum beide Defensivreihen bisher zu den besten der Liga gehören. In der Folge blieb die erste Viertelstunde ohne nennenswerten Torschuss.
In der 17. Minute schafft es Hedendorf/Neukloster dann mit einigen Kurzpässen über unsere rechte Abwehrseite durchzubrechen; die scharfe Hereingabe wird aus kurzer Distanz am chancenlosen Toddy zum 0:1 verwertet.
Kurz geschüttelt, munter weitergespielt, Maurice geschickt, der wird vom Torwart nicht ganz fair gestoppt und den fälligen Strafstoß verwandelt Rene sicher zum 1:1 (21. Minute).
Danach hatte allerdings der Gast für eine Viertelstunde Oberwasser, da sie die Zweikämpfe bissiger angingen und mehr Einsatz zeigten. Diese kleine Phase blieb ohne Gegentor, ab der 35. Minute waren wir wieder ebenbürtig und es ging verdient mit dem unentschieden zum Pausentee.
In der 58. Minute kann Maurice auf den aufgerückten Fabian Müller durchstecken. Dieser bleibt vorm Keeper cool und verwandelt ins lange Eck zum 2:1. Wir stehen danach sicher, Hedendorf kommt aber nochmal mit aller Gewalt und erzwingt einige Ecken. In der 68. Minute wird diese auf den langen Pfosten gespielt, der fällige Kopfball verfehlt allerdings sein Ziel. Besser machten es die Gäste in der 71. Minute. Wieder nach einer Ecke, diesmal allerdings flach und stramm auf den kurzen Pfosten, kommen wir den berühmten Schritt zu spät und der Angreifer nimmt die Hereingabe direkt zum 2:2.
Hedendorf wollte jetzt mehr/alles, das war zu spüren, wir machten jedoch nicht auf und spielten clever weiter. In den letzten fünf Minuten vernachlässigte der Gast mehr und mehr seine Abwehrarbeit, wodurch wir einige Konter setzen konnten. In der 88. Minute wird Mo hierbei in der gegnerischen Hälfte gefoult und Nils schiesst den abgefälschten Freistoß zum 3:2 in die Maschen. Anstoß Hedendorf, sie werfen nun wirklich alles nach vorne, wir können den Ball erorbern, wieder Konter über Mo halblinks, der sieht das rechts meilenweit weder Freund noch Feind steht und spielt den entscheidenden Ball in diesen freien Raum da Tjorven mit Vollgas aus der eigenen Hälfte kommt. Tjorven erreicht den Ball vor dem gegnerischen Keeper und kann souverän zum vielumjubelten 4:2 verwandeln (90+1).
Super Mannschaftsleistung. Als Belohnung gabs dann sogar (kurzzeitig) den Platz an der Sonne!
Nun gehts nächsten Freitag am 04.10. um 20.00 in Estorf gg O/O2 zum nächsten Spitzenspiel!
Wir freuen uns auf viele Fans!

MTV Wangersen II lässt sich überrumpeln

4.Kreisklasse: MTV Wangersen II – FC Mulsum/Kutenholz IV, 0:9 (0:4), Ahlerstedt

FC Mulsum/Kutenholz IV veranstaltete am Sonntag in Ahlerstedt ein Schützenfest. Mit 0:9 wurde die Zweitvertretung von MTV Wangersen abgefertigt. FC Mulsum/Kutenholz IV ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen MTV Wangersen II einen klaren Erfolg.

Abdullah Qasemi brachte FC Mulsum/Kutenholz IV in der zehnten Spielminute in Führung. Dominic Wiechert musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Andre Heitmann weiter. Christoph Bube versenkte die Kugel zum 2:0 für FC Mulsum/Kutenholz IV (21.) Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Jan Nussbaum, der noch im ersten Durchgang Kjeld Askan Iden für Jan-Philipp Schultz brachte (24.). Marcel Büchler legte in der 25. Minute zum 3:0 für FC Mulsum/Kutenholz IV nach. Henrik Witte verwandelte in der 44. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des Gastes auf 4:0 aus. Der dominante Vortrag des Teams von Coach Devid Kleinwort im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Anstelle von Bube war nach Wiederbeginn Fabian Wiechert für FC Mulsum/Kutenholz IV im Spiel. Durch ein Eigentor von Marvin Rössler verbesserte FC Mulsum/Kutenholz IV den Spielstand auf 5:0 für sich (48.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Christopher Brand schnürte einen Doppelpack (50./68.), sodass FC Mulsum/Kutenholz IV fortan mit 7:0 führte. Innerhalb weniger Minuten trafen Qasemi (82.) und Brand (88.). Damit bewies FC Mulsum/Kutenholz IV nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Schließlich beendete Schiedsrichter Thomas Breuer die Misere von MTV Wangersen II, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.

Die Offensive des Gastgebers strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass MTV Wangersen II bis jetzt erst sieben Treffer erzielte. MTV Wangersen II bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest.

Der Sieg über MTV Wangersen II, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt FC Mulsum/Kutenholz IV von Höherem träumen. Die Situation von MTV Wangersen II ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen FC Mulsum/Kutenholz IV handelte man sich bereits die dritte Niederlage am Stück ein. Nach der klaren Niederlage gegen FC Mulsum/Kutenholz IV ist MTV Wangersen II weiter das defensivschwächste Team der 4.Kreisklasse. Am Freitag, den 27.09.2019, tritt MTV Wangersen II bei SSV Hagen III an (19:30 Uhr), zwei Tage später (13:00 Uhr) genießt FC Mulsum/Kutenholz IV Heimrecht gegen ASC Cranz-Estebrügge IV.

Doppelpack von Elfers reicht FC Mulsum/Kutenholz IV nicht

4.Kreisklasse: FC Mulsum/Kutenholz IV – TSV Eintracht Immenbeck IV, 2:3 (1:1), Kutenholz

Im Spiel von FC Mulsum/Kutenholz IV gegen TSV Eintracht Immenbeck IV gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des Gastes. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.

Kaum war das Spiel angepfiffen, lag FC Mulsum/Kutenholz IV bereits in Front. Darvin Elfers markierte in der zweiten Minute die Führung. Moritz Frey nutzte die Chance für TSV Eintracht Immenbeck IV und beförderte in der 26. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Mit einem Wechsel – Andre Augusttynek kam für Marcel Krause – startete FC Mulsum/Kutenholz IV in Durchgang zwei. Der Treffer zum 2:1 sicherte der Heimmannschaft nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Elfers in diesem Spiel (60.). Für die Mannschaft von Devid Kleinwort nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Jan Fender drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (80./85.) und sicherte TSV Eintracht Immenbeck IV einen Last-Minute-Sieg. Schlussendlich entführte TSV Eintracht Immenbeck IV drei Zähler aus Kutenholz.

Trotz der Niederlage belegt FC Mulsum/Kutenholz IV weiterhin den siebten Tabellenplatz.

Die formschwache Abwehr, die bis dato 22 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von TSV Eintracht Immenbeck IV in dieser Saison. Die Elf von Sondermann Dirk liegt im Klassement nun auf Rang acht. FC Mulsum/Kutenholz IV tritt am kommenden Sonntag bei der Zweitvertretung von MTV Wangersen an, TSV Eintracht Immenbeck IV empfängt am selben Tag SSV Hagen III.

Zwote punktet dreifach in Apensen

Damit die Mittagsstunde eines Nachbarn in Apensen nicht gestört wird, wurde das Spiel am Sonntag bereits um 11.00 Uhr angepfiffen.
Bedanken möchten wir uns bei den Aushilfen Eike Rogge (3. Herren) und Heja Arslan (U19), die ihren Job gut erledigt haben.

Bei immer wärmer werdenden Temperaturen entwickelte sich zunächst ein offenes Spiel. Beide Teams spielten munter nach vorn und kreierten die ersten Chancen, zudem konnten beide einen nicht ganz gewollten, weil abgefälschten Alu-Treffer verzeichnen, den die guten Torleute im Nachfassen entschärfen könnten.
Zum Ende der ersten Halbzeit machten wir etwas mehr Druck und hatten uns gut auf Apensen eingestellt. Belohnt wurde dies in der 40. und 43. Minute mit unserer 2-0-Halbzeitführung per Doppelschlag. Zunächst wurde Henner links geschickt und kann nach kurzem Tänzchen mit dem Gegenspieler ins lange Eck vollenden. Wenig später ditscht der Ball mehrfach im Strafraum auf, Mo hebt ihn noch über seinen Gegenspieler, um dann aus kurzer Distanz kompromisslos einzunetzen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit leistete sich die Apensener Abwehr nach Flanke von Mo einen kapitalen Schnitzer und der erstmals in der Startelf tätige Joshua Schröder machte sich alleine auf den Weg zum 0:3 (50.).
Das Niveau flachte nun ab, das Ergebnis schien klar, es wurde wärmer, Apensen wollte aber noch und kam nach einer umstrittenen Situation nach einer Ecke zum Ehrentreffer (1:3 in der 62.).
Kurz vor Schluss ging ein Distanzschuss von Apensen noch an den Außenpfosten, ansonsten stand die mal wieder neu formierte Innenverteidigung mit Lukas Rauch und Thorben Stelling sehr sattelfest, da auch das Mittelfeld viele Defensiv-Wege machte und unterstützte.

Am Donnerstag um 20.00 Uhr folgt das nächste Spiel auf dem heimischen Geläuf in Kutenholz gegen den aktuellen Tabellenführer, die 3. Herren aus Hedendorf/Neukloster.
Die Hedendorfer agieren aus einer guten Defensive heraus und verfügen ebenfalls über treffsichere Offensivkräfte. Man darf also gespannt sein. Kommt vorbei und unterstützt uns!

FC Mulsum/Kutenholz III schlägt ASC Cranz-Estebrügge III

2.Kreisklasse Stade: FC Mulsum/Kutenholz III – ASC Cranz-Estebrügge III, 3:2 (3:1), Kutenholz

Für ASC Cranz-Estebrügge III gab es in der Auswärtspartie gegen FC Mulsum/Kutenholz III nichts zu holen. ASC Cranz-Estebrügge III verlor mit 2:3. FC Mulsum/Kutenholz III wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Für das erste Tor sorgte Finn Marzog. In der zwölften Minute traf der Spieler des Gastgebers ins Schwarze. Das Team von Coach Jannis Glüsing musste den Treffer von Niklas Dehde zum 1:1 hinnehmen (30.). Jannis Duwald versenkte die Kugel zum 2:1 (31.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (44.) baute Eike-Stephan Rogge die Führung von FC Mulsum/Kutenholz III aus. In der Halbzeitpause veränderte ASC Cranz-Estebrügge III die Aufstellung in großem Maße, sodass Lukas Bartels, Maximilian Lautenschlager und Björn Winzer für Lucas Schlupp, Sven Hubert und Henrik Ohlhaver weiterspielten. Für das zweite Tor des Gastes war Maximilian Haase verantwortlich, der in der 62. Minute das 2:3 besorgte. Obwohl FC Mulsum/Kutenholz III nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es ASC Cranz-Estebrügge III zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 3:2.

FC Mulsum/Kutenholz III bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der Spitzenreiter sechs Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Mit beeindruckenden 27 Treffern stellt FC Mulsum/Kutenholz III den besten Angriff der 2.Kreisklasse Stade.

ASC Cranz-Estebrügge III baute die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus. Die Stärke der Mannschaft von Lars Fuhrmann liegt in der Offensive – mit insgesamt 23 erzielten Treffern. ASC Cranz-Estebrügge III hat auch nach der Pleite die sechste Tabellenposition inne. Am Sonntag empfängt FC Mulsum/Kutenholz III VSV Hedendorf/Neukloster IV. Kommenden Freitag (20:00 Uhr) bekommt ASC Cranz-Estebrügge III Besuch von SV Burweg.

+++ Sieglos-Serie der Ersten hält an +++

Am vergangen Sonntag spielte unsere Elf bei der spielstarken Eintracht aus Cuxhaven. Personell mussten wir leider auf unseren Kapitän Sjard Steffens verzichten. Dafür konnte der zuletzt angeschlagene Jörn Hoeft allerdings wieder spielen.

In Cuxhaven erwartete uns ein guter Platz, aber dafür „Schietwetter“ von der Küste mit Wind und Dauerregen in der ersten Halbzeit.

Wir kamen gut in die Partie und ließen in der Anfangsphase lediglich zwei Torchancen durch die starken Offensivspieler aus Cuxhaven zu. Nach einer halben Stunde zeigte der Schiedsrichter dann zum Entsetzen unseres Teams auf unseren Elfmeterpunkt, nachdem Niklas Gerken im Strafraum aus kurzer Distanz an die Hand geschossen wurde. Dieser Elfer wurde souverän verwandelt.

Dennoch ließen wir uns von dem Rückschlag nicht unterkriegen und spielten aus einer guten Defensive einige gute Angriffe nach vorne. Nur fünf Minuten nach dem Rückstand wurden wir belohnt, als Jannik Martens nach Vorlage von Claas Müller nach einer Ecke den Abpraller sehenswert verwandeln konnte. Mit diesem durchaus gerechten 1:1 ging es dann in die Pause.

In der zweiten Halbzeit ließ zunächst der Regen nach und Cuxhaven versuchte mit aller Macht und spielerischer Klasse die Führung zu erzwingen. Das war dann in der 64. Minute der Fall, als der Brasilianer von der Eintracht an unserem Sechzehner unbedrängt angespielt wurde und nicht ausreichend gestört wurde. So konnte er den chancenlosen Nico Meyer im Tor mit einem Flachschuss überwinden.

Nach dem erneuten Rückstand zeigte unsere Elf abermals Moral und kam in der 68. Minute durch einen abgefälschten Distanzschuss von Martin Gerken zum erneuten Ausgleich. Leider hielt dieser ganze zwei Minuten, denn Cuxhaven erhöhte nach einer kurz ausgeführten Ecke per Kopf zur dritten Führung in diesem Spiel.

In der Schlussphase versuchte unsere Mannschaft dann alles und hatte auch noch eine gute Chance durch Jonas Willenbockel, die leider ungenutzt blieb. Dieser Druck nach vorne bot natürlich viele Räume für die Eintracht und es entstanden einige gute Chancen, die aber durch den gut aufgelegten Nico alle vereitelt wurden. Als wir dann in den letzten Minuten alles nach vorne warfen kam in der 90. Minute der „Knock-Out“ zum 2:4.

Die Moral von der Geschicht: Moral und Kampfgeist gezeigt, Mund abputzen und weiter…

+++ Zweite Herren beißt sich in Spitzengruppe fest +++

Am Sonntag stand für unsere Zwote das Derby in Deinste auf dem Programm. Die Gastgeber hatten aus den ersten vier Spielen nur einen Punkt ergattern können, hatten aber auch fast nur Gegner aus dem oberen Tabellendrittel vor der Brust, so dass das kein Selbstläufer werden sollte.
Bei gutem Wetter und ansprechender Zuschauerkulisse (leider war der Deinster Verkauf nicht besetzt ?!) kamen wir gut ins Spiel und drückten Deinste in die eigene Hälfte. Diese versuchten ihr Glück in einigen Kontern. Die ersten beiden guten Chancen gehörten uns, aber Maurice legt quer auf Mo (Abseits!) statt selbst zu ballern und der nächste Querpass vom guten Maurice wird von Henner verwertet, jedoch der Keeper hält. Defensiv standen wir in der ersten Hälfte gut, zweimal mussten wir etwas zittern aber einmal konnte Marvin entscheidend beim Abschluss stören und Toddy blieb wenig später cool und Sieger im 1-gegen-1.
Null zu null ging es in die Halbzeit. Nach der Halbzeit entschied Henner per Doppelschlag das Spiel. Nach Pass von Maurice kann er überlegt ins lange Eck abschließen (52. Minute) und wenig später nach Vorarbeit von Strucki aus dem Gestocher heraus das 0:2 klar machen. Danach brannte nicht mehr viel an. Deinste hatte noch einige kleine Chancen zu verzeichnen und wir hatten noch zwei schöne Schussversuche von Alex „Robben“ mit rechts in der 66. Minute (Keeper hält) und von Marco Hendreich aus der Distanz nach Ecke von Strucki auf die Latte (73. Minute).
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel haben wir uns in der Spitzengruppe der 1. KK festgebissen und freuen uns auf das nächste Derby.
Bereits am Freitag ist der Schwinger SC in Kutenholz zu Gast. Unsere Zwote wird alles daran setzen die Heimsiegserie auszubauen!!!
Kommt und unterstützt uns.

Dritte Herren weiterhin Spitzenreiter!

Am Freitagabend durfte die dritte Herren den letztjährigen Meister aus Agathenburg und Dollern zum Spitzenspiel der 2. Kreisklasse in Mulsum begrüßen. Beide Teams konnten die ersten 4 Begegnungen gewinnen und wollten diese Serie fortsetzen. Mu/Ku musste leider auf Kapitän Jannis Duwald verzichten, ansonsten war die Truppe komplett an Bord und zeigte von Anfang an großen Einsatz und Willen. In der ersten Phase des Spiels war der Gast leicht überlegen kam jedoch noch nicht zu großen Torszenen. Grade als der FC ab der 25. Minute besser ins Spiel kam und mehr Zugriff auf den Gegner bekam, geriet man in Rückstand. Dieser sollte aber noch vor der Halbzeit ausgeglichen werden. In der 40. Minute erarbeiteten sich Mirco Bock und Sönke Gerken einen zweiten Ball am rechten Steafraumeck und Finn Marzog vollendete trocken ins lange Eck.
Den Schwung des Ausgleichstreffers wollte man dann nach der Halbzeit mitnehmen und weiterhin Druck machen. Das sollte sich in der 60. Minute auszahlen als Sönke Gerken einen Pass in der gegnerischen Hälfte abfing und Finn Marzog in Szene setzte, der zur Führung traf. Es wäre kurz darauf fast noch besser gekommen, aber Finn Marzog hämmerte eine Hereingabe von Mirco Bock leider nur an die Latte und so blieb es vorerst beim 2:1. Diese Führung konnten die Gäste in Minute 70 noch ausgleichen. In den letzten 20 Minuten versuchten beide Teams  sich den Sieg zu sichern, mussten dem intensiven Spiel, aber Tribut zollen und kamen zu keiner nennenswerten Torchance mehr. So ging das Topspiel dann mit einem verdienten Remis zu Ende. Damit zeigte die dritte wieder eine starke Leistung, besonders der Kampf und die Leidenschaft war vorbildlich.
Am Sonntag muss die Dritte Herren dann in Himmelpforten beim Vierten der Liga das nächste Spiel bestreiten.