Eintracht Cuxhaven eine Nummer zu groß

Am 5. September, dem Tag nach der Hochzeitsfeier ihres ehemaligen Mannschaftskameraden Michael Dubbels, musste die I. Herren des FC Mu/Ku in Kutenholz gegen einen der Meisterschaftsaspiranten, den FC Eintracht Cuxhaven, antreten. Da einige Spieler von den Feierlichkeiten doch sehr mitgenommen waren, musste Martin Gerken seine Startformation gegenüber der siegreichen Elf gegen Hedendorf/Neukloster auf 4 Positionen umbauen und versuchte mit einem 4-1-4-1-System ein geeignetes Mittel gegen die extrem kombinationssicheren und technisch starken Gäste zu finden, doch die erste Großchance der Cuxhavener ließ nicht lange auf sich warten. Rohwedder bediente Griemsmann hoch am 5-Meterraum, der jedoch keinen Druck hinter den Ball brachte und über das Tor hob.

Danach folgten einige großartige Auftritte von Keeper Hendrik Meyer. Zunächst klärte er im Hinauslaufen vor Griemsmann, der mit einem präzise gespielten Steilpass geschickt worden war. In der 20. Minute pfiff der Schiedsrichter nach einer eigentlich einwandfreien Grätsche von Jens Schliecker und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den anschließenden Strafstoß von Griemsmann konnte „Bauer“ dann sogar festhalten. Doch auch ein guter Torwart macht mal einen Fehler. Kurz nach seiner Glanztat legte Hendrik den Ball im Strafraum einem Cuxhavener direkt vor, konnte in Zusammenarbeit mit Sjard Steffens die Führung des Gegners aber noch einmal verhindern.

Im Gegenzug dann aus heiterem Himmel eine ganz dicke Chance für Finn Marzog, der allein auf den Cuxhavener Torhüter zu stürmte und an ihm vorschieben wollte. Reflexartig brachte dieser jedoch noch ein Bein an den Ball und lenkte ihn entscheidend ab.

Griemsmann hatte dann noch einmal aus 7 m die Chance zur Führung, schoss dabei aber den Mu/Ku-Torwart an. Kurz vor der Pause, in der 44. Minute, war es dann doch soweit und Kevin Ujvari traf mit einem 20 m – Schuss unhaltbar flach von ihm aus gesehen links unten zur verdienten 1:0-Pausenführung der Gäste ins Tor, nachdem er sich zwischen den Verteidigungslinien der Heimmannschaft freigelaufen hatte.

Die zweite Halbzeit plätscherte bis zur 70. Minute ohne zwingende Möglichkeiten mehr oder weniger dahin, doch nun drehte die Eintracht noch einmal auf. In der 72. Minute traf Cuxhavens Toptorschütze Benedict Griemsmann nach zu kurzer Abwehr unter die Latte und der Ball sprang knapp hinter die Torlinie. Sein 7. Treffer im 4. Spiel.

Auch der zweite Torjäger in Diensten der Eintracht, Steffen Rohwedder, wollte da nicht nachstehen. Nach langgezogener Flanke noch über den Fünfer von Linksaußen traf er in der 88. Minute per Kopfball in hohem Bogen ins lange Eck zum vierten Mal in dieser Saison zum 0:3 Endstand.

Das Ergebnis ist somit letztendlich doch deutlich ausgefallen, aber in Anbetracht der vorangegangenen „schweren“ Nacht blieb es gegen diese Top-Mannschaft noch im Rahmen.

Cuxhaven hat mit diesem Sieg die Tabellenführung übernommen. Mulsum/Kutenholz findet man jetzt auf Platz 5 der Tabelle.

Neben Hendrik Meyer im Tor konnte besonders Claas Müller durch sein Laufpensum und seinen kämpferischen Einsatz überzeugen.

1. Herren holt den ersten Sieg

Auch Corona geschuldet fast 18 Monate nach dem letzten Dreier in einem Punktspiel konnte die I. Herren des FC Mu/Ku nun wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Nach dem Unentschieden in Stotel gewann man das erste Heimspiel der noch jungen Bezirksliga-Saison gegen die II. Mannschaft der Vereinigten Sportvereine Hedendorf-Neukloster mit 5:3.

Vor dem Anpfiff noch einmal lautstark von Torwart Nico Meyer wachgerüttelt, legte die Mannschaft voll motiviert los und ließ kaum Ballbesitz des Gegners zu. Schon in den ersten Minuten kam man über die Flügel mehrmals gefährlich an den Strafraum, aber die Querpässe fanden noch nicht den Mitspieler. Doch nach 10 Minuten konnte das erste Mal gejubelt werden. Fabian Müller zirkelte einen Eckball von rechts genau auf den Kopf von Nick Marzog, der wuchtig zum Führungstreffer vollendete.

Anschließend hatte auch Hedendorf/Neukloster zwei gefährliche Szenen, allerdings musste Nico noch nicht eingreifen. In der 19 Minute dann ein präziser Steilpass von Niklas Gerken auf Jannik Martens, der den Ball aus knapp 20 m halbhoch rechts zum 2:0 versenkte. Schon in der 25. Minute betätigte sich Jannik auch als Vorlagengeber für Jonas Willenbockel, dessen harter Schuss mittig hoch im Gäste-Tor einschlug. Doch dieses 3:0 gab Mulsum/Kutenholz keine Sicherheit, ganz im Gegenteil. Es kam zu einem Bruch im Spiel und bis zur Halbzeit spielte nur noch die Gästemannschaft, die es tatsächlich schaffte, in kurzer Zeit zum 3:3 auszugleichen, zweimal nach Eckbällen, einmal nach schönem Querpass und Abschluss aus rund 18 m. Vorausgegangen waren individuelle Fehler bzw. einige „Kopfballverweigerungen“ im Strafraum. Lässigkeit wird in der Bezirksliga umgehend bestraft. 

Die Halbzeitpause kam gerade noch rechtzeitig, damit Trainer Martin Gerken die Truppe mit eindringlichen Worten noch einmal auf Kurs bringen konnte. Aber die erste Großchance der zweiten Halbzeit musste Nico an die Querlatte abwehren.

Mit der Einwechselung von Finn Marzog brachte Martin nun aber zusätzliche Durchschlagskraft in die Offensive. Zunächst profitierte Finn von einem Fehler des Hedendorfer Torhüters, dem ein eigentlich harmloser Ball von Fabian Müller durch die Finger rutschte. Finn reagierte am schnellsten und vollendete zum 4:3.

Bei Hedendorf/Neukloster war die Gegenwehr zwar noch nicht ganz erloschen – man sammelte noch einige gelbe Karten wegen Foulspiels – aber gefährlich vor das Mu/Ku-Tor kamen die Gäste nicht mehr.

Der krönende Abschluss blieb wiederum Finn Marzog vorbehalten, der einen Eckball von Sjard Heitmann in der 89. Minute per Kopf zum 5:3-Endstand ins Netz beförderte.

So konnte dann letztendlich noch einmal bei „Trixie“ gefeiert werden und der Geräuschpegel beim Absingen der Mu/Ku-Hymne erinnerte doch sehr an vergangene Aufstiegsfeiern, auch wenn in dieser Saison der Klassenerhalt das erklärte Ziel ist.

 

Mu/Ku`s I. Herren holt Auswärtspunkt in Stotel

Am ersten Spieltag der Bezirksliga Lüneburg 4, Staffel 1, startete die I. Herren-Mannschaft des FC Mulsum/Kutenholz  unter dem neuen Chef-Coach Martin Gerken mit einem 1:1 beim TSV Stotel, gegen den in der vergangenen, abgebrochenen Saison noch eine derbe 1:4-Heimpleite hingenommen werden musste.

Das Spiel begann mit einem unglücklichen Eigentor von Sjard Steffens nach knapp 3 Minuten. Vorausgegangen war ein Missverständnis in der Abwehr aufgrund mangelnder Kommunikation, in Folge dessen es zu einer überflüssigen scharfen Hereingabe in den 5-Meter-Raum kam, wo Sjard eingreifen musste und dabei seinen völlig überraschten Torwart Nico Meyer überwand.

Nach 15 Minuten kam Mu/Ku besser ins Spiel. Bis zur Halbzeit wurden 5 Eckbälle herausgearbeitet. Nennenswerte Chancen des Gastgebers wurden kaum zugelassen, aber die eigenen Abschlüsse von Niklas Gerken, Claas Müller, Finn und Nick Marzog waren noch zu ungenau oder eine sichere Beute des gegnerischen Torwarts.

In der 52. Minute hatte dann David Koffi Konan die Möglichkeit, für Stotel auf 2:0 zu erhöhen, aber Nico wehrte ab und Sjard stand anschließend goldrichtig auf der Torlinie.

Nach 59 Minuten dann die Einwechselung von Jannik Martens und die damit verbundene Umstellung auf ein 4:4:2-System. Jannik benötigte nur eine Ballberührung, um nach Vorlage seines Stürmerkollegen Finn Marzog den Ausgleich zu besorgen.

3 Minuten später folgte noch ein Pfostenschuss von Finn nach knapper Abseitsstellung, aber nun war Mu/Ku am Drücker und spielte sich in der nächsten Viertelstunde gegen Stoteler, bei denen die Kräfte schwanden, einige gute Chancen heraus, nun oft angetrieben von Claas Müller und Jonas Willenbockel.

Der Trainer des TSV Stotel reagierte auf die konditionellen Schwächen noch gerade rechtzeitig mit 3 neuen Spielern und brachte damit frischen Wind in sein Team.

In der Folgezeit holte Nico Meyer mit einer halsbrecherischen Einlage dem eminent starken Stürmer Koffi Konan, der allein auf ihn zu stürmte, im Hechtsprung mit der Hand den Ball vom Fuß. Nach einer Großchance für Jonas kam Stotel in der 83. Minute, nachdem der Ball an der Eckfahne unnötigerweise vertändelt worden war, noch einmal brandgefährlich vor das Mu/Ku-Tor, konnte aber nach Abwehr von Nico Meyer auch den Nachschuss nicht verwerten.

Nach dem Spiel waren sich alle einig. Dieses 1:1 war ein absolut gerechtes Ergebnis.
Unsere Jungs waren zufrieden, fuhren auf dem Rückweg die eine oder andere Tankstelle an und feierten den Punkt noch ausgiebig im Deutschen Haus, wozu es wegen der anstehenden Renovierung in der nächsten Zeit nicht mehr so viele Gelegenheiten geben wird.

Zu- und Abgänge der Ersten

Für die kommende Saison hat der FC Mulsum/Kutenholz einige Änderungen im Bezirksligakader
vorgenommen. Insgesamt stehen vier Abgänge fünf Neuzugängen gegenüber.
Allen voran wird der aktuelle Co-Trainer Christopher Rochel sich aus dem regulären Trainingsbetrieb
zurückziehen. „Ich wollte einfach wieder etwas mehr Zeit für mich haben und mich auch meinem
anderen Hobby, dem Golf, widmen können. Das war in der Rolle als Trainer einfach nicht mehr
möglich.“ Rochel stand in den vergangenen drei Spielzeiten am Seitenrand, nach dem Rückzug von
Robert Kneller in der Saison 18/19 übernahm er bis zum Saisonende das Amt des Cheftrainers und
führte den FC aus aussichtsloser Position überraschend noch zum Klassenerhalt. „Mit Chris verlieren
wir einen äußerst kompetenten und engagierten Trainer. Auch seine Art wird uns auf dem
Trainingsplatz sehr fehlen. Ich bin dennoch froh, dass er uns zumindest in anderer Rolle erhalten
bleibt“, sagt Marco Hendreich über seinen Co. Rochel übernimmt ab der neuen Saison die Position
des Teammanagers, in dieser Rolle kann er sich um die organisatorischen Aufgaben kümmern, die
um die Bezirksligamannschaft herum anfallen. „Dadurch habe ich nicht mehr den Druck zweimal die
Woche auf dem Platz sein zu müssen und kann flexibler arbeiten, auf der anderen Seite bleibe ich
aber immer noch nah an den Jungs.“
Den Co-Trainerposten übernimmt Martin Gerken als spielender Co-Trainer. „Martin verfügt über ein
sehr gutes Verständnis und Fußballfachwissen. Ich freue mich, dass er ab sofort die Lücke füllen wird
und bin mir sicher, dass er Chris so gut ersetzen wird, wie es eben möglich ist.“ sagt Marco
Hendreich. „Ich freue mich über das Vertrauen und auf die neue Herausforderung. Ich weiß aber
auch, dass die Doppelrolle als Spieler und Trainer nicht immer einfach ist und gehe mit dem nötigen
Respekt an die Aufgabe heran“, zeigt sich Gerken optimistisch.
Aber auch in der Mannschaft selbst wird es ein paar Veränderungen geben. Mit Marian Sethmann
wird ein junger Spieler den Verein verlassen und sich wieder seinem Heimatverein, dem MTV Elm,
anschließen. Außerdem nicht mehr zur Verfügung stehen, wird Adriano Meyer, der aus beruflichen
Gründen die Belastung aus Arbeit und Training nicht mehr stemmen kann. Meyer brachte es in
seinen vier Jahren nach dem Wechsel aus Schwinge auf 101 Bezirksligaspiele und erzielte dabei vier
Treffer, „er wird uns als Stabilisator auf der rechten Defensivseite sicherlich fehlen“, gesteht
Hendreich wehmütig. Auch auf Hendrik Richter wird der FC Mu/Ku in der kommenden Saison
verzichten müssen. Aufgrund anhaltender körperlicher Probleme wird er die Fußballschuhe
schweren Herzens an den Nagel hängen. „Die Entscheidung ist mir sehr schwergefallen, aber für
meine Gesundheit ist es definitiv besser“, so Richter. „Mit ihm verlieren wir leider ein echtes
Mulsumer Urgestein, der alle Höhen und Tiefen der Ersten Herren miterlebt hat. In seinen 86 Spielen
in der Bezirksliga war er auf Grund seiner Einstellung und seiner Persönlichkeit immer eine Größe in
unserem Team“ sagt Teammanager Rochel über den fast 29jährigen Richter. „Sehr wahrscheinlich
wird er weiterhin eine Rolle im Team übernehmen, um der Mannschaft mit seiner Erfahrung helfen
zu können“.

Neu hinzu kommen mit Finn und Nick Marzog zwei talentierte junge Spieler aus der Dritten, die mit
konstant guten Leistungen in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht haben und ihre
Qualität jeweils in zwei Bezirksligaspielen in der vergangenen Saison andeuten konnten. „Nick hat
eine hohe Qualität im Defensivzweikampf und verfügt zudem über ein gutes Tempo“, freut sich sein
zukünftiger Trainer über dessen Entscheidung, den Schritt zu gehen.
Finn hat in seinen 61 Herrenspielen bislang 73 Tore erzielt, „viel mehr muss man über die
Abschlussqualität gar nicht sagen, mit Sicherheit werden wir an ein paar technisch-taktischen Dingen
noch feilen müssen, aber seine Geschwindigkeit in Kombination mit dem Torriecher werden einige

Defensivreihen vor Probleme stellen“, sagt Martin Gerken. In seinen beiden Einsätzen in dieser
Saison war er auch jeweils einmal erfolgreich.
Ebenfalls aus den eigenen Reihen rückt Hendrik Holst in die Herren auf. Hendrik kommt aus der U19
der JSG Geest und wird bestimmt noch ein wenig Zeit benötigen. „Er ist allerdings ein sehr
talentierter Spieler, der mit dem nötigen Engagement seinen Weg in der Ersten gehen wird“, so
Teammanager Rochel.
Aber auch externe Neuzugänge gibt es zu vermelden. Lukas Schröder und Fabian Müller werden den
Kader des Bezirksligisten weiter verstärken. Lukas kommt vom SV Deinstedt, wo er nach der Jugend
seine ersten Schritte im Herrenbereich machte. Lukas ist im Defensivbereich zu Hause und verfügt
sowohl über viel Geschwindigkeit als auch über die für die Bezirksliga nötige Zweikampfhärte. „Er ist
ein Spieler der definitiv über die Qualität verfügt, um höherklassiger Fußball zu spielen, als er es
bislang tat. Wir freuen uns, dass Lukas bereit ist, diesen großen Schritt zu machen und hoffen, dass er
sich schnell an das höhere Tempo gewöhnt, damit er dann auch die Verstärkung darstellen kann, die
wir in ihm sehen“, sagt Marco Hendreich über den Neuzugang.
Fabian Müller, der derzeit beim TuS Nieder-Ochtenhausen spielt, wird den FC Mulsum/Kutenholz im
offensiven Bereich verstärken. Fabian wurde ursprünglich in der Jugend des JFV A/O/H ausgebildet
und machte dann über den JFV Concordia seinen Weg in die Herren, wo er zunächst beim MTV
Hesedorf zum Einsatz kam. Schon dort stellte er seine herausragenden fußballerischen Qualitäten
unter Beweis. „Fabian ist ein Spieler der durch sein hohes Tempo und seine außerordentliche
Sicherheit am Ball dem Spiel in der Offensive seinen Stempel aufdrücken kann“, analysiert Hendreich.
Auch durch die Rückkehr des Langzeitverletzten Jonas Willenbockel sieht sich der FC
Mulsum/Kutenholz gut gerüstet für die kommende Spielzeit.

Ausrufezeichen zum Jahresstart

Nach einer fünfwöchigen Vorbereitung, die auf Grund des Wetters sehr kreativ gestaltet werden musste, ging es für unser Team am 1. März zum schwersten Auswärtsspiel der Saison zum Tabellenführer nach Cranz-Estebrügge. Von Vorteil sollte sein, dass wir zuvor schon zwei Testspiele auf Kunstrasen bestritten hatten, u.a. gegen den starken Tabellenführer der Bezirksliga 2 aus Elstorf.

Personell mussten wir auf den gelbgesperrten Niklas Gerken und die verhinderten Jörn Hoeft und Hendrik Richter verzichten.

Unser Ziel war es, den Altländer Tabellenführer defensiv vor Aufgaben zu stellen, damit sie offensiv nicht ihre individuelle Stärke ausspielen konnten. Das gelang von Anfang an sehr gut, man hatte dabei den Eindruck, dass wir Estebrügge damit komplett überrascht hatten. So hatten wir gleich zu Beginn schon einige gute Einschussgelegenheiten, was unser Selbstvertrauen steigern sollte. Natürlich kamen auch die Hausherren so einige Chancen, denn ihre starke Offensive lässt sich nicht gänzlich ausschalten. Aber alle wurden durch unsere Defensivabteilung, allen voran durch den starken Claas Müller und den bestens aufgelegten Keeper Nico Meyer vereitelt.

Nach gut einer halben Stunde wurde die gute Leistung unseres Teams dann endlich belohnt: Nach einer tollen Balleroberung durch Michi Dubbels flankte dieser auf den zweiten Pfosten zu Fabi Müller, der per Kopf auf Jannik Martens querlegte. Dieser bugsierte den Ball mit seinem großen Körper über die Linie zur verdienten 1:0 Führung, welche bis zur Halbzeit anhalten sollte.

Im zweiten Abschnitt erwarteten dann alle einen Sturmlauf des Tabellenführers, welcher aber ausblieb, da unsere Elf bravourös verteidigte. Wir konnten zudem noch zahlreiche Nadelstiche durch Konter setzen. Die bis dato größte Gelegenheit vergab dann leider der enorm laufstarke Michi, als er einen Fehler des Torwarts ausnutzte und diesen bei 18m umkurvte. Leider traf er dann mit seinem linken Außenrist, dass Tor nicht. Vielleicht wäre sein schwächerer rechter Fuß die bessere Wahl gewesen. Im Folgenden machte er in der 83. Minute seinen Fehler jedoch wieder gut, als er bei einem weiteren Konter den Ball mustergültig für den Nachwuchsspieler Timo Saare querlegt und dieser den Ball nervenstark aus 16 Meter mit Vollspann in den Winkel drosch. Sein erstes Tor in der 1. Herren krönte eine starke Leistung von ihm und die Jubeltraube aus allen Teamangehörigen feierte ihn in Ekstase.

In den letzten Minuten konnte unser Team alle weiteren Versuche von Cranz mit Wille und Abgeklärtheit verteidigen, sodass der verdiente Sensationssieg eingetütet werden konnte.

Alles in allem war es natürlich die absolut beste Saisonleistung eines starken Teams, aus welchem Nico mit einer Glanzleistung noch herausragte. Dieses Spiel war hoffentlich der Auftakt, zu einem guten Jahr 2020, in welchem wir frühzeitig den Klassenerhalt sichern wollen.

Derby-Niederlage zum Hinrundenabschluss

Im letzten Spiel des Jahres unser Ersten Herren, kam es zu DEM Derby für uns, mit brisanten Hintergrund: Wir empfingen am vergangen Samstag den FC Oste/Oldendorf, der uns im Hinspiel mit 4:0 eine sehr empfindliche Niederlage beifügen konnte. Mit einem Sieg als Revanche hätte unsere Elf den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf 8 Punkte vergrößern und gleichzeitig die Mannschaft von O/O auf Abstand halten können.

Leider fehlten uns mit Michael Dubbels (verletzt) und Jannik Martens (verletzt und gesperrt) zwei wichtige Offensivkräfte in diesem wichtigen Spiel. Da auch sonst die Personaldecke dünn war, musste unser Trainer Marco Hendreich von Beginn an im Sturmzentrum auflaufen.

Die Partie begann entsprechend der Tabellensituation und den Platzverhältnissen sehr zerfahren ohne große Gelegenheiten. In der 21. Minuten wurde die erste Chance dann prompt durch die Gäste in Zählbares umgemünzt. Marvin Witz gab nach einer Ecke, einen gefährlichen Fernschuss ab, den Keeper Nico Meyer nur nach vorne abwehren konnte. Dort bedankte sich Patrick Hitzwebel per Abstauber zum 0:1. Bemerkenswert war dann, dass die gesamten Oldendorfer Mannschaft zum Jubeln zur Ersatzbank zum schwer an der Schulter verletzten Nico Wiegmann lief und dort den Treffer feierte.

In der Folge wurde O/O feldüberlegen und hatte noch zwei gute Einschussmöglichkeiten, die zum Glück für uns ungenutzt blieben. Wir konnten uns in der ersten Halbzeit nur zwei Chancen erarbeiten, die leider durch Coach Marco ungenutzt blieben.

Im zweiten Durchgang kam unser Team voller Tatendrang aus der Kabine und schnürte die Gäste in der ersten Viertelstunde in der eigenen Hälfte ein, ohne jedoch dass dadurch gute Chance oder gar Tore herauskamen.

In der 70. Minute wurde dann vom gesamten Team so schlecht verteidigt, dass O/O auf 2:0 stellen konnte. Zunächst ließ Verteidiger Marvin Witz in unserer Pressing-Situation drei unserer Angreifer an deren 16er stehen, ehe im weiteren Verlauf Jonas Hammann zu einem Solo vor unserem Strafraum ansetzte und sehenswert einnetzen konnte.

Bis zum Ende des Spiels warf unsere Elf kämpferisch mal wieder alles in die Waagschale, konnte aber nicht Zählbares mehr erreichen. Kurzum fehlten am heutigen Tag in der Offensive einfach die Ideen und Durchschlagskraft, sodass die Derby-Niederlage absolut verdient war.

Trotz dieses enttäuschenden letzten Spiels bleibt die Tabellensituation mit 19 Punkten und 5 Punkten Vorsprung zu den Abstiegsplätzen akzeptabel. So wird der Fokus im neuen Jahr natürlich darauf liegen den harten Abstiegskampf bis zum Ende erfolgreich zu bestreiten und der Liga zu zeigen, dass der Dorfverein Mu/Ku in die Bezirksliga gehört.

Wichtiger Dreier im Abstiegskampf

Am vergangenen Sonntag musste unsere Elf beim Tabellenletzten in Bokel zum Rückrundenauftakt antreten. Auch wenn ein Sieg im Abstiegskampf Pflicht war, war uns auch auf Grund des 0:0 im Hinspiel klar, dass es eine schwere Aufgabe werden würde. Personell mussten wir leider verletzungsbedingt auf Flügelflitzer Michi Dubbels verzichten, der allerdings durch den jungen Fabian Müller gut vertreten wurde.

Das Spiel begann aus unserer Sicht hervorragend, denn nach einem tollen Pass von Martin Gerken in die Tiefe auf Jannik Martens wurde dieser im Strafraum vom Verteidiger gelegt, sodass es Elfmeter für uns gab. Dieser wurde durch Martin souverän verwandelt. Nur am Rande sei erwähnt, dass es unser erster verwandelter Elfer der Saison war.

Im weiteren Verlauf bekamen wir mehr Selbstvertrauen und Räume und konnten so eine gute Leistung im Spielaufbau zeigen. Leider ohne, dass wir unsere Chancen in Tore ummünzen konnten. Bokel hingegen war lediglich durch Standards zweimal gefährlich.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich auch auf Grund der Schiedsrichterleistung eine zerfahrene und unruhige Partie, die wenig spielerische Highlights bot. Leider mussten wir Jannik und Claas Müller verletzungsbedingt ersetzen und dadurch viele Positionen tauschen. Nichtsdestotrotz schafften wir es dank einer guten kämpferischen Leistung keine Chancen von Bokel zuzulassen, sodass Nico Meyer keinen Ball halten musste. Nach vorne bekamen wir zum Ende hin einige Kontergelegenheiten, wovon eine durch den Joker aus der Dritten Herren Finn Marzog zum umjubelten 2:0 genutzt wurde.

Am Ende stand ein Arbeitssieg mit guten Ansätzen, der uns hoffentlich Auftrieb für das letzte Spiel des Jahres am kommenden Samstag den 30.11. geben wird. Dann kommt nämlich das wieder erstarkte Oldendorf/Oste zum Derby und 6-Punkte-Spiel nach Kutenholz!

Hohe Niederlage zum Hinrundenabschluss für die Erste

Am letzten Sonntag den 17.11.19 fand das letzte Spiel der Hinrunde in Apensen statt. Die Mannschaft von Trainer Björn Stobbe spielt eine hervorragende Serie und steht völlig verdient auf dem zweiten Tabellenplatz. Nichtsdestotrotz gab es in der Vergangenheit immer wieder enge Spiele gegen die Schwarz-Gelben.

Personell mussten wir auf zwei Stammkräfte auf den Außenbahnen verzichten, da Adriano Meyer (Rot-Sperre) und Michael Dubbels (Verletzung) nicht zur Verfügung standen.

Dennoch legte unsere Mannschaft auf dem matschigen Rasen (aber zum Glück wurde nicht auf Grand gespielt) los wie die Feuerwehr. Nach sieben Minuten versenkte Martin Gerken nach Vorlage von Timo Saare einen Distanzschuss per Bogenlampe über den Keeper, an den Innenpfosten im Netz. Nur eine Minute später schickte Martin mit einem tollen langen Ball Jannik Martens auf die Reise, der den Torwart im Eins gegen Eins überwinden und so auf 2:0 stellen konnte.

Leider wehrte diese Führung nur 10 Minuten. Apensen stellte nach einer tollen Vorlage vom starken Stürmer Patrick Ermel den Anschluss her. Nur 2 Minuten später konnte Apensen dann sogar sofort ausgleichen, nachdem ein langer Ball von uns schwach verteidigt wurde und der Apensener Außen mit einem strammen Distanzschuss einnetzen konnte.

In der Folge entwickelte sich in der ersten Hälfte ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, ehe es mit einem leistungsgerechten 2:2 in die Pause ging.

Im zweiten Durchgang wollten wir primär unsere Defensive stärken, was leider komplett misslang. Unverständlicherweise wurden wir hinten viel zu nervös und luden Apensen zu vielen Chancen ein. In der 62. Minute kam dann jedoch aus einer Halbchance (Kopfballkerze im Strafraum) der Rückschlag in Form des 2:3. Aber anscheinend braucht unser Team manchmal Rückschläge, denn wir fingen uns wieder und konnten uns im weiteren Verlauf einige gute Chancen erspielen, die jedoch, teilweise fahrlässig vergeben wurden. Und so kam es am Ende, wie es kommen musste. Als wir nach vorne volles Risiko gingen, wurde gegen den Vollblutstürmer Ermel nur noch luftig verteidigt und er konnte sich noch zweimal in die Torschützenliste eintragen und das Ergebnis auf 5:2 hochschrauben. Die Niederlage geht am Ende auf Grund einer schwachen Halbzeit natürlich in Ordnung. Nach zuletzt 8 Gegentoren in zwei Spielen sollte schleunigst an der Defensivleistung gearbeitet werden, denn die letzten beiden Spiele des Jahres gegen Bokel und Oldendorf/Oste werden richtungsweisend für das Jahr 2020 sein.

Abschließend sei erwähnt, dass Trainer Marco Hendreich in der 80. Minute in Apensen sein Debüt als Spieler für die Erste Mannschaft hatte, was natürlich auch der dünnen Personaldecke geschuldet war.

Serie der Ersten Herren gerissen

Am vergangenen Sonntag ist die Serie unserer 1. Herren von fünf unbesiegten Spielen am Stück leider gerissen.

Im Heimspiel gegen Rot-Weiß Cuxhaven waren unseren Mannen mit 0:3 unterlegen.

Personell mussten wir lediglich auf den Gelb gesperrten Käptn Sjard Steffens verzichten. Dennoch ging die Mannschaft auf Grund der letzten Spiele mit viel Selbstvertrauen in die Partie.

Aber schon in den ersten Minuten waren klare Defizite in unserer Defensive zu erkennen, sodass sich Cuxhaven einige gute Chancen erspielen konnte. In der 26. Minute war Torwart Nico Meyer dann eigentlich geschlagen und der Stürmer von Rot-Weiß musste nur noch ins leere Tor schieben. Plötzlich kam jedoch Adriano Meyer in gewohnter Manier angegrätscht und kratzte den Ball von der Linie. Leider sah der Schiedsrichter etwas was kein anderer auf dem Sportplatz gesehen hatte: ein angebliches Handspiel von Addi, der den Ball eigentlich mit dem Oberkörper abgewehrt hatte. Die Folge: Rot für Addi und Elfmeter.

Zum Glück konnte Nico den zweiten Elfmeter in Folge gegen ihn parieren und es blieb beim 0:0. Dennoch erspielte sich Rot-Weiß mit einfachen langen Bällen im weiteren Verlauf viele gute Chancen und es war nur Nico zu verdanken, dass es zur Pause noch 0:0 stand.

Im zweiten Durchgang kamen wir nach einer taktischen Umstellung in Unterzahl besser ins Spiel und konnten vorne für etwas Entlastung sorgen. Als dann jedoch in der 65. Minute das 0:1 für Cuxhaven fiel, war der Stecker bei uns gezogen. Der vielen Laufarbeit und Defensivarbeit mussten einige unserer Leute Tribut zollen, sodass wir in der Folge noch zwei Tore zum 0:3 Entstand einfingen.

Insgesamt geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung, da unsere Defensivleistung einfach nicht konkurrenzfähig war. Lediglich Nico und Kjell Heitmann konnten in dem Spiel eine ansprechende Leistung abrufen.

Nun folgt das letzte Spiel der Hinrunde in Apensen, bevor noch in diesem Jahr die Rückrunde mit den zwei Abstiegskrachern gegen Bokel und Ost/Oldendorf beginnt.

Goldener Oktober für die Erste Herrenmannschaft

Am vergangenen Sonntag fuhr unsere Erste Herren mit dem Selbstvertrauen aus drei ungeschlagenen Spielen, aber einigen Personalsorgen zum Auswärtsspiel nach Stinstedt.

Verletzungs- und krankheitsbedingt fehlten Jonas Willenbockel und Jens Schliecker. Berufsbedingt mussten wir auf Claas Müller und Niklas Seidel verzichten. Zudem fehlte unser Käptn Sjard Steffens Gelb-Rot gesperrt.

Nichtsdestotrotz wollten wir auf dem engen kleinen Platz in Stinstedt unbedingt unsere Serie ausbauen, denn in der letzten Saison hatten wir gegen diese Mannschaft nicht verloren.

Auf dem schwer zu spielenden Boden entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe, wobei beide Teams zunächst ihr Augenmerk auf die Defensive legten. Dennoch konnten wir uns im ersten Durchgang durch Niklas Gerken, Jannik Martens und Fabian Müller einige gute Chancen erspielen, die leider ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite hatten wir Glück, als ein Kopfball der Stinstedter den Weg vom Innenpfosten in die Arme von Nico Meyer fand. Zur Halbzeit stand es demnach leistungsgerecht 0:0 Unentschieden.

Der zweite Durchgang war dann von viel Kampf und langen Bällen geprägt. Man merkte, dass beide Teams mit dem Unentschieden leben konnten und nicht ins volle Risiko gingen. Es gab zwar einige Chancen auf beiden Seiten, aber die blieben dank der guten Torleute ungenutzt. Eigentlich lief es auf ein typische 0:0 Spiel hinaus, doch dann kam die 80. Minute: Nach einer Ecke von Michi Dubbels fiel der Ball Niklas Gerken vor die Füße, der aus kurzer Distanz zum umjubelten 1:0 einnetzen konnte.

Nach diesem Tor rührte die Mannschaften hinten Beton an und verteidigte mit Mann und Maus den knappen Vorsprung. In der Nachspielzeit bekamen wir dann noch eine Kontergelegenheit, in der zwei Einwechselspieler hervortraten. Henna Gützlaff (Spieler 2. Herren) legte sehenswert auf Finn Marzog (Spieler 3. Herren) quer, der das Team mit dem „Lucky Punch“ erlöste. Der Jubel aller Spieler und Ersatzleuten entlud sich dann in einer großen Spielertraube ehe das Spiel kurz danach abgepfiffen wurde.

Dieser zweite Zu-Null-Sieg in Folge wurde anschließend gebührend mit Fassbier gefeiert. Erwähnenswert bleibt auch noch die tolle Stinstedter Gastfreundschaft und Fairness, welche die Partien gegen diese Mannschaft immer wieder zu einem Highlight machen. Unabhängig vom Ergebnis kommen wir gerne wieder!

Unterm Strich feiert die Erste Herren im goldenen Oktober eine Aufholjagd nach Maß mit 10 Punkten aus vier Spielen und katapultiert sich aus der Abstiegszone.

Am Samstag den 02.11.19 folgt ein weiteres Auswärtsspiel beim FC Geestland wozu die Mannschaft alle Fans mit einer Fahrt im Reisebus herzlich einläd