Hohe Niederlage zum Hinrundenabschluss für die Erste

Am letzten Sonntag den 17.11.19 fand das letzte Spiel der Hinrunde in Apensen statt. Die Mannschaft von Trainer Björn Stobbe spielt eine hervorragende Serie und steht völlig verdient auf dem zweiten Tabellenplatz. Nichtsdestotrotz gab es in der Vergangenheit immer wieder enge Spiele gegen die Schwarz-Gelben.

Personell mussten wir auf zwei Stammkräfte auf den Außenbahnen verzichten, da Adriano Meyer (Rot-Sperre) und Michael Dubbels (Verletzung) nicht zur Verfügung standen.

Dennoch legte unsere Mannschaft auf dem matschigen Rasen (aber zum Glück wurde nicht auf Grand gespielt) los wie die Feuerwehr. Nach sieben Minuten versenkte Martin Gerken nach Vorlage von Timo Saare einen Distanzschuss per Bogenlampe über den Keeper, an den Innenpfosten im Netz. Nur eine Minute später schickte Martin mit einem tollen langen Ball Jannik Martens auf die Reise, der den Torwart im Eins gegen Eins überwinden und so auf 2:0 stellen konnte.

Leider wehrte diese Führung nur 10 Minuten. Apensen stellte nach einer tollen Vorlage vom starken Stürmer Patrick Ermel den Anschluss her. Nur 2 Minuten später konnte Apensen dann sogar sofort ausgleichen, nachdem ein langer Ball von uns schwach verteidigt wurde und der Apensener Außen mit einem strammen Distanzschuss einnetzen konnte.

In der Folge entwickelte sich in der ersten Hälfte ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, ehe es mit einem leistungsgerechten 2:2 in die Pause ging.

Im zweiten Durchgang wollten wir primär unsere Defensive stärken, was leider komplett misslang. Unverständlicherweise wurden wir hinten viel zu nervös und luden Apensen zu vielen Chancen ein. In der 62. Minute kam dann jedoch aus einer Halbchance (Kopfballkerze im Strafraum) der Rückschlag in Form des 2:3. Aber anscheinend braucht unser Team manchmal Rückschläge, denn wir fingen uns wieder und konnten uns im weiteren Verlauf einige gute Chancen erspielen, die jedoch, teilweise fahrlässig vergeben wurden. Und so kam es am Ende, wie es kommen musste. Als wir nach vorne volles Risiko gingen, wurde gegen den Vollblutstürmer Ermel nur noch luftig verteidigt und er konnte sich noch zweimal in die Torschützenliste eintragen und das Ergebnis auf 5:2 hochschrauben. Die Niederlage geht am Ende auf Grund einer schwachen Halbzeit natürlich in Ordnung. Nach zuletzt 8 Gegentoren in zwei Spielen sollte schleunigst an der Defensivleistung gearbeitet werden, denn die letzten beiden Spiele des Jahres gegen Bokel und Oldendorf/Oste werden richtungsweisend für das Jahr 2020 sein.

Abschließend sei erwähnt, dass Trainer Marco Hendreich in der 80. Minute in Apensen sein Debüt als Spieler für die Erste Mannschaft hatte, was natürlich auch der dünnen Personaldecke geschuldet war.

Serie der Ersten Herren gerissen

Am vergangenen Sonntag ist die Serie unserer 1. Herren von fünf unbesiegten Spielen am Stück leider gerissen.

Im Heimspiel gegen Rot-Weiß Cuxhaven waren unseren Mannen mit 0:3 unterlegen.

Personell mussten wir lediglich auf den Gelb gesperrten Käptn Sjard Steffens verzichten. Dennoch ging die Mannschaft auf Grund der letzten Spiele mit viel Selbstvertrauen in die Partie.

Aber schon in den ersten Minuten waren klare Defizite in unserer Defensive zu erkennen, sodass sich Cuxhaven einige gute Chancen erspielen konnte. In der 26. Minute war Torwart Nico Meyer dann eigentlich geschlagen und der Stürmer von Rot-Weiß musste nur noch ins leere Tor schieben. Plötzlich kam jedoch Adriano Meyer in gewohnter Manier angegrätscht und kratzte den Ball von der Linie. Leider sah der Schiedsrichter etwas was kein anderer auf dem Sportplatz gesehen hatte: ein angebliches Handspiel von Addi, der den Ball eigentlich mit dem Oberkörper abgewehrt hatte. Die Folge: Rot für Addi und Elfmeter.

Zum Glück konnte Nico den zweiten Elfmeter in Folge gegen ihn parieren und es blieb beim 0:0. Dennoch erspielte sich Rot-Weiß mit einfachen langen Bällen im weiteren Verlauf viele gute Chancen und es war nur Nico zu verdanken, dass es zur Pause noch 0:0 stand.

Im zweiten Durchgang kamen wir nach einer taktischen Umstellung in Unterzahl besser ins Spiel und konnten vorne für etwas Entlastung sorgen. Als dann jedoch in der 65. Minute das 0:1 für Cuxhaven fiel, war der Stecker bei uns gezogen. Der vielen Laufarbeit und Defensivarbeit mussten einige unserer Leute Tribut zollen, sodass wir in der Folge noch zwei Tore zum 0:3 Entstand einfingen.

Insgesamt geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung, da unsere Defensivleistung einfach nicht konkurrenzfähig war. Lediglich Nico und Kjell Heitmann konnten in dem Spiel eine ansprechende Leistung abrufen.

Nun folgt das letzte Spiel der Hinrunde in Apensen, bevor noch in diesem Jahr die Rückrunde mit den zwei Abstiegskrachern gegen Bokel und Ost/Oldendorf beginnt.

Zwote erledigt Heimspielpflichtaufgabe

Am Freitagabend war mit Buxtehude/Altkloster II ein Team aus der Abstiegsregion in Kutenholz zu Gast. Getreu dem Motto „Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss“ bekamen die wenigen aber treuen und hartgesottenen Zuschauer bei windigem Nieselwetter fussballerische Magerkost geboten.

Wir gehen in der 9. Minute nach Solo von Strucki und Querpass auf Henner zwar 1:0 in Führung, überlassen dominanten Gästen aber ansonsten das Spielfeld, gewinnen kaum Zweikämpfe im Mittelfeld und sind offensiv zu zögerlich in der Rückwärtsbewegung. Glücklicherweise hadert Altkloster im letzten Drittel schnell mit ihren eigenen ungenauen Pässen oder sie verlieren den Ball an unsere stabile Abwehrreihe.
In der 40. Minute wird Mo im Strafraum gefoult. Nichts schlimmes, aber Strafstoß. Kapitän an Deck, René verwandelt zum 0:2.
Jo, Halbzeit. Das Ding is gelutscht…. … dachten glaub ich viele. Freistoß Altkloster 30m. Flatterball. Toddy kann nur abprallen lassen und Altkloster staubt ab.
2:1 in der 44. Minute und kurz danach war dann wirklich Halbzeit.
48. Minute, wieder kein schlimmes, aber Foul im Strafraum, diesmal für die Gäste. 2:2.
So schnell kann es gehen, wenn man bißchen döst. Danach plätscherte das Spiel so dahin, Altkloster (nur mit 11 Spielern angereist!) witterte Morgenluft und wir spielten die Konter schlecht aus.
Letztendlich war es in der 67. Minute eine Flanke von Strucki, die die gegnerische Abwehr vorm einschussbereiten Henner, in die Maschen zum 3:2-Endstand beförderte.

Wir hatten definitiv schön stärkere Heimspiele, letztendlich hat die Mannschaft aber die drei Punkte auch nicht unverdient geholt. Vielleicht auch bißchen das vielgepriesene Glück desjenigen der oben in der Tabelle steht. Egal. Es bleibt vorerst bei Platz 2!!!

In den kommenden Partien auf dem heißgeliebten Kunstrasen in Drochtersen und insbesondere beim nächsten Heimspiel am 15.11.2019 gegen den Tabellenführer aus Ottensen sollten wir eine andere Leistung zeigen.

Wir hoffen auch in den beiden kommenden Spielen auf viele Zuschauer und gute Unterstützung von außen!

FC Mulsum/Kutenholz III siegt deutlich in Himmelpforten

2.Kreisklasse Stade: MTV Himmelpforten II – FC Mulsum/Kutenholz III, 0:3 (0:2), Himmelpforten

Einen klaren Sieger gab es in der Partie der Reserve von MTV Himmelpforten gegen FC Mulsum/Kutenholz III in Himmelpforten, die 0:3 endete. FC Mulsum/Kutenholz III erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.

Der Gast ging durch Jan-Luka Struve in der 34. Minute in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Jannis Duwald den Vorsprung der Mannschaft von Jannis Glüsing auf 2:0 (41.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael Mattern, der noch im ersten Durchgang Florian Fuchs für Lars Wertgen brachte (43.). Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. Bei FC Mulsum/Kutenholz III kam zu Beginn der zweiten Hälfte Hendrik Holst für Thies Quell in die Partie. In der 70. Minute legte Finn Marzog zum 3:0 zugunsten des Ligaprimus nach. Mit dem Schlusspfiff durch Stefan Moche stand der Auswärtsdreier für FC Mulsum/Kutenholz III. Man hatte sich gegen MTV Himmelpforten II durchgesetzt.

Durch diese Niederlage fiel MTV Himmelpforten II in der Tabelle auf Platz fünf zurück. Die Heimmannschaft baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.

FC Mulsum/Kutenholz III konnte sich gegen MTV Himmelpforten II auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit. Bei FC Mulsum/Kutenholz III greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal fünf Gegentoren stellt FC Mulsum/Kutenholz III die beste Defensive der 2.Kreisklasse Stade. FC Mulsum/Kutenholz III bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FC Mulsum/Kutenholz III fünf Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. MTV Himmelpforten II reist schon am Sonntag zu SV Burweg. FC Mulsum/Kutenholz III empfängt schon am Freitag ASC Cranz-Estebrügge III als nächsten Gegner.

FC Mulsum/Kutenholz III siegt bei TSV Eintracht Immenbeck III

2.Kreisklasse Stade: TSV Eintracht Immenbeck III – FC Mulsum/Kutenholz III, 2:3 (0:1), Buxtehude

TSV Eintracht Immenbeck III und FC Mulsum/Kutenholz III boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. Die Ausgangslage sprach für FC Mulsum/Kutenholz III, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.

Gleich zu Spielbeginn sorgte Pascal Frula mit seinem Treffer für eine frühe Führung des Gastes (5.). Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Konstantinos Zimioglou die Akteure in die Pause. Dirk Ahlfeld von TSV Eintracht Immenbeck III nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Niklas Nibbe blieb in der Kabine, für ihn kam Patrick Vieweger. In Durchgang zwei lief Hauke Nehls anstelle von Felix Dröge für FC Mulsum/Kutenholz III auf. Mirco Bock machte in der 65. Minute das 2:0 der Mannschaft von Trainer Jannis Glüsing perfekt. Das 3:0 für FC Mulsum/Kutenholz III stellte Frula sicher. In der 72. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. In der 86. Minute brachte Amadou Diallo den Ball im Netz von FC Mulsum/Kutenholz III unter. Kurz vor Ultimo war noch Björn Thomsen zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von TSV Eintracht Immenbeck III verantwortlich (87.). Nachdem der Gastgeber zunächst völlig von der Rolle gewesen war, zog man sich am Ende zumindest noch achtbar aus der Affäre. Zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr.

TSV Eintracht Immenbeck III baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus. Durch diese Niederlage fiel TSV Eintracht Immenbeck III in der Tabelle auf Platz sechs zurück.

Mit dem Sieg knüpfte FC Mulsum/Kutenholz III an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert FC Mulsum/Kutenholz III neun Siege und ein Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte. Mit 47 geschossenen Toren gehört FC Mulsum/Kutenholz III offensiv zur Crème de la Crème der 2.Kreisklasse Stade. Im letzten Hinrundenspiel errang FC Mulsum/Kutenholz III drei Zähler und weist als Tabellendritter nun insgesamt 28 Punkte auf. Am kommenden Sonntag trifft TSV Eintracht Immenbeck III auf SV Burweg (16:15 Uhr), FC Mulsum/Kutenholz III reist zu FC Oste/Oldendorf III (12:00 Uhr).

Zwote gewinnt zu Hause das Derby

 

In einem fairen Derby am Freitagabend bezwang die Zwote die Zweitvertretung aus Bargstedt mit 1:0. Das Tor des Tages schoss Sean nach tollem Pass von Timo Saare bereits in der 4. Minute.
In der Folge spielten wir weiter sehr druckvoll und kamen zu kleinen Chancen, Bargstedt konnte sich nur selten Entlastung verschaffen. Nach ca. 30 Minuten entwickelte sich ein Spiel im Mittelfeld.
Nach dem Pausentee kann Bargstedt kurz nach Wiederanpfiff kontern, Toddy pariert stark (47.).
Fortan lebte das Spiel von der Spannung und vereinzelten kleinen Chancen ohne dass Bargstedt wirklich zwingend vors Tor kam. Selbst wurden die Möglichkeiten zu fahrig ausgespielt, so dass in der Nachspielzeit bei einem gegenerischen Freistoß noch gezittert werden musste.
Die Defensive erledigte ihre Arbeit wieder mal ohne Gegentor! Dafür, dass hier aufgrund der personellen Verfügbarkeiten, wöchentlich Veränderungen vorgenommen werden müssen, kann man die bisherige Defensivleistung um Abwehrchef Rene nicht genug wertschätzen.
Bereits Freitag ist wieder Spieltag in Kutenholt. Anpfiff 20.30 gegen Buxtehude/Altkloster.
Auch hier wird es wieder darauf ankommen, den starken gegnerischen Stürmer aus dem Spiel zu nehmen und selbst das Tor zu treffen. Bis Freitag!

Goldener Oktober für die Erste Herrenmannschaft

Am vergangenen Sonntag fuhr unsere Erste Herren mit dem Selbstvertrauen aus drei ungeschlagenen Spielen, aber einigen Personalsorgen zum Auswärtsspiel nach Stinstedt.

Verletzungs- und krankheitsbedingt fehlten Jonas Willenbockel und Jens Schliecker. Berufsbedingt mussten wir auf Claas Müller und Niklas Seidel verzichten. Zudem fehlte unser Käptn Sjard Steffens Gelb-Rot gesperrt.

Nichtsdestotrotz wollten wir auf dem engen kleinen Platz in Stinstedt unbedingt unsere Serie ausbauen, denn in der letzten Saison hatten wir gegen diese Mannschaft nicht verloren.

Auf dem schwer zu spielenden Boden entwickelte sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe, wobei beide Teams zunächst ihr Augenmerk auf die Defensive legten. Dennoch konnten wir uns im ersten Durchgang durch Niklas Gerken, Jannik Martens und Fabian Müller einige gute Chancen erspielen, die leider ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite hatten wir Glück, als ein Kopfball der Stinstedter den Weg vom Innenpfosten in die Arme von Nico Meyer fand. Zur Halbzeit stand es demnach leistungsgerecht 0:0 Unentschieden.

Der zweite Durchgang war dann von viel Kampf und langen Bällen geprägt. Man merkte, dass beide Teams mit dem Unentschieden leben konnten und nicht ins volle Risiko gingen. Es gab zwar einige Chancen auf beiden Seiten, aber die blieben dank der guten Torleute ungenutzt. Eigentlich lief es auf ein typische 0:0 Spiel hinaus, doch dann kam die 80. Minute: Nach einer Ecke von Michi Dubbels fiel der Ball Niklas Gerken vor die Füße, der aus kurzer Distanz zum umjubelten 1:0 einnetzen konnte.

Nach diesem Tor rührte die Mannschaften hinten Beton an und verteidigte mit Mann und Maus den knappen Vorsprung. In der Nachspielzeit bekamen wir dann noch eine Kontergelegenheit, in der zwei Einwechselspieler hervortraten. Henna Gützlaff (Spieler 2. Herren) legte sehenswert auf Finn Marzog (Spieler 3. Herren) quer, der das Team mit dem „Lucky Punch“ erlöste. Der Jubel aller Spieler und Ersatzleuten entlud sich dann in einer großen Spielertraube ehe das Spiel kurz danach abgepfiffen wurde.

Dieser zweite Zu-Null-Sieg in Folge wurde anschließend gebührend mit Fassbier gefeiert. Erwähnenswert bleibt auch noch die tolle Stinstedter Gastfreundschaft und Fairness, welche die Partien gegen diese Mannschaft immer wieder zu einem Highlight machen. Unabhängig vom Ergebnis kommen wir gerne wieder!

Unterm Strich feiert die Erste Herren im goldenen Oktober eine Aufholjagd nach Maß mit 10 Punkten aus vier Spielen und katapultiert sich aus der Abstiegszone.

Am Samstag den 02.11.19 folgt ein weiteres Auswärtsspiel beim FC Geestland wozu die Mannschaft alle Fans mit einer Fahrt im Reisebus herzlich einläd

FC Mulsum/Kutenholz III verliert Spitzenspiel gegen SV Burweg

2.Kreisklasse Stade: FC Mulsum/Kutenholz III – SV Burweg, 1:2 (1:2), Kutenholz

Mit 1:2 verlor FC Mulsum/Kutenholz III am vergangenen Freitag zu Hause gegen SV Burweg. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.

Finn Marzog brachte SV Burweg in der zwölften Minute ins Hintertreffen. In der 15. Minute verwandelte Timo Borchers dann einen Elfmeter für den Gast zum 1:1. Daniel Wessels stellte die Weichen für das Team von Uwe Roch auf Sieg, als er in Minute 32 mit dem 2:1 zur Stelle war. Ein Tor auf Seiten des Ligaprimus machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Bis zur ersten personellen Änderung, als Lars Jarck Jan Borchers ersetzte, war es im zweiten Durchgang ruhig geblieben (67.). Obwohl SV Burweg nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es FC Mulsum/Kutenholz III zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 2:1.

In der Tabelle liegt FC Mulsum/Kutenholz III nach der Pleite weiter auf dem dritten Rang. Die Situation beim Gastgeber bleibt angespannt. Gegen SV Burweg kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.

Erfolgsgarant von SV Burweg ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 47 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. SV Burweg ist nach dem Sieg gegen FC Mulsum/Kutenholz III neuer Spitzenreiter der 2.Kreisklasse Stade. SV Burweg ist seit drei Spielen unbezwungen. Die bisherige Spielzeit von SV Burweg ist weiter von Erfolg gekrönt. SV Burweg verbuchte insgesamt zehn Siege und ein Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen. Nächster Prüfstein für FC Mulsum/Kutenholz III ist auf gegnerischer Anlage TSV Eintracht Immenbeck III (Sonntag, 14:00 Uhr). SV Burweg misst sich am gleichen Tag mit SV Drochtersen/Assel VI.

FC Mulsum/Kutenholz IV schießt Tore am laufenden Band

4.Kreisklasse: FC Mulsum/Kutenholz IV – SSV Hagen III, 7:2 (3:0), Kutenholz

FC Mulsum/Kutenholz IV erteilte SSV Hagen III eine Lehrstunde: 7:2 hieß es am Ende für FC Mulsum/Kutenholz IV. Auf dem Papier ging FC Mulsum/Kutenholz IV als Favorit ins Spiel gegen SSV Hagen III – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.

Für Pasquale Hinck war der Einsatz nach sechs Minuten vorbei. Für ihn wurde Frank Waldermann eingewechselt. Christopher Brand brachte den Ball zum 1:0 zugunsten von FC Mulsum/Kutenholz IV über die Linie (33.). Bevor es in die Pause ging, hatte Abdullah Qasemi noch das 2:0 des Gastgebers parat (40.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (43.) schoss Henrik Witte einen weiteren Treffer für die Mannschaft von Coach Devid Kleinwort. FC Mulsum/Kutenholz IV hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Bei SSV Hagen III kam zu Beginn der zweiten Hälfte Jan Fürste für Claas Becker in die Partie. Andre Heitmann legte in der 57. Minute zum 4:0 für FC Mulsum/Kutenholz IV nach. Für das 1:4 von SSV Hagen III zeichnete Christian Troost verantwortlich (60.). Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Brand mit den Treffern (75./85./87.) zum 7:1 für FC Mulsum/Kutenholz IV. Malte Stolz versenkte den Ball in der 90. Minute im Netz von FC Mulsum/Kutenholz IV. Mit dem Schlusspfiff durch Mario-Johannes Pietropaoli fuhr FC Mulsum/Kutenholz IV einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.

Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird FC Mulsum/Kutenholz IV die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen. Die Angriffsreihe von FC Mulsum/Kutenholz IV lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 35 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Im letzten Hinrundenspiel errang FC Mulsum/Kutenholz IV drei Zähler und weist als Tabellenvierter nun insgesamt 18 Punkte auf.

Die Hintermannschaft von SSV Hagen III steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 36 Gegentore kassierte der Gast im Laufe der bisherigen Saison. Nach zehn absolvierten Begegnungen nimmt das Team von Rachel Brey den sechsten Platz in der Tabelle ein. FC Mulsum/Kutenholz IV tritt kommenden Samstag, um 17:30 Uhr, bei TSV Apensen III an. Bereits einen Tag vorher reist SSV Hagen III zur Reserve von SG Dollern/Agathenburg.

FC Mulsum/Kutenholz III geht erstmals in dieser Saison leer aus

2.Kreisklasse Stade: SV Drochtersen/Assel VI – FC Mulsum/Kutenholz III, 3:1 (1:0), Drochtersen

FC Mulsum/Kutenholz III verlor die Tabellenführung durch eine 1:3-Niederlage gegen SV Drochtersen/Assel VI. Gegen SV Drochtersen/Assel VI setzte es für FC Mulsum/Kutenholz III eine ungeahnte Pleite. SV Drochtersen/Assel VI ging durch Pellumb Aki in der 25. Minute in Führung. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Heinz Bialdiga die Akteure in die Pause. Gleich nach dem Wiederanpfiff bekam SV Drochtersen/Assel VI einen Elfmeter, den Aki erfolgreich verwandelte (47.). Finn Marzog war es, der in der 66. Minute den Ball im Tor der Heimmannschaft unterbrachte. Mit dem 3:1 sicherte Aki der Mannschaft von Sven Lalla nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen dritten Tagestreffer (74.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug SV Drochtersen/Assel VI FC Mulsum/Kutenholz III 3:1.

SV Drochtersen/Assel VI liegt im Klassement nun auf Rang fünf.

Durch diese Niederlage fiel FC Mulsum/Kutenholz III aus der Aufstiegszone auf Platz drei. Die gute Bilanz des Gastes hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte das Team von Trainer Jannis Glüsing bisher acht Siege, ein Remis und eine Niederlage. Auf heimischem Terrain empfängt SV Drochtersen/Assel VI im nächsten Match SG Dollern/Agathenburg. Für FC Mulsum/Kutenholz III geht es am Freitag zu Hause gegen SV Burweg weiter.