Heimserie der Zwoten gerissen

Am vergangenen Freitag mussten wir im Topspiel gg Cranz-Estebrügge II die erste Heimniederlage hinnehmen.

Die Gäste waren bissiger und präsenter, spielten phasenweise ein gutes Pressing und nutzten zwei eklatante Defensivfehler nach Standartsituationen in der zweiten Halbzeit zum Doppelschlag (66. und 71.). Zur Halbzeit stand es noch 1:1.
Die Gäste gingen in der 10. Minute nach fragwürdigem Strafstoßpfiff in Führung. Henner Gützlaff konnte in der 35. Minute nach Vorlage von Nils Schlichting egalisieren. Nach dem Doppelschlag Mitte der zweiten Halbzeit spielten die Gäste die Punkte sicher nach Hause, da wir in diesem Spiel das Abschlussglück und ein stückweit den Siegeswillen der letzten Wochen nicht auf den Platz bekommen haben. Trotzdem rangiert die Zwote nach zehn Spieltagen und vor dem schweren Auswärtsspiel am heutigen Freitagabend in Freiburg auf Rang 3.

FC Mulsum/Kutenholz III siegt zweistellig

2.Kreisklasse Stade: FC Mulsum/Kutenholz III – TuSV Bützfleth III, 11:2 (6:1), Kutenholz

Einen furiosen 11:2-Heimsieg fuhr FC Mulsum/Kutenholz III gegen TuSV Bützfleth III ein. FC Mulsum/Kutenholz III ging als klarer Favorit ins Spiel und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht. Mirco Bock brachte TuSV Bützfleth III in der neunten Minute ins Hintertreffen. Finn Marzog beförderte das Leder zum 2:0 von FC Mulsum/Kutenholz III über die Linie (22.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Detlef Wichern, der noch im ersten Durchgang Steffen Braun für Mohammad Shabir Madadi brachte (23.). Andre Detje legte in der 24. Minute zum 3:0 für FC Mulsum/Kutenholz III nach. Für die Vorentscheidung waren Jannis Duwald (26.) und Marzog (30.) mit zwei schnellen Treffern verantwortlich. In der 38. Minute lenkte Nick Marzog den Ball zugunsten von TuSV Bützfleth III ins eigene Netz. Noch vor der Halbzeit legte Finn Marzog seinen dritten Treffer nach (40.). TuSV Bützfleth III gelang in der ersten Halbzeit gar nichts, sodass man zur Pause weit hinter FC Mulsum/Kutenholz III zurück lag. Doppelpack für FC Mulsum/Kutenholz III: Nach seinem zweiten Tor (57.) markierte Detje wenig später seinen dritten Treffer (63.). Duwald (67.) und Sönke Gerken (68.) brachten den Gastgeber mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Marzog überwand den gegnerischen Schlussmann zum 11:2 für die Elf von Jannis Glüsing (74.). Schließlich war auch der Torrausch des Ligaprimus vorbei und TuSV Bützfleth III in Einzelteile zerlegt.

42 Tore – mehr Treffer als FC Mulsum/Kutenholz III erzielte kein anderes Team der 2.Kreisklasse Stade. FC Mulsum/Kutenholz III stabilisierte mit den drei Punkten die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen. FC Mulsum/Kutenholz III bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FC Mulsum/Kutenholz III acht Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.

Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von TuSV Bützfleth III im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 43 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der 2.Kreisklasse Stade. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation des Gastes immens. Der Tabellenletzte bleibt die defensivschwächste Mannschaft der 2.Kreisklasse Stade. Am Sonntag muss FC Mulsum/Kutenholz III bei SV Drochtersen/Assel VI ran, zeitgleich wird TuSV Bützfleth III von SV Burweg in Empfang genommen.

Zwote kann sich auswärts behaupten

Auch im nächsten Spitzenspiel in Estorf gegen O/O 2 kann unsere Zwote ihren guten Tabellenplatz 2 behaupten und setzt sich nach sehr starker erster Halbzeit insgesamt mit 1:4 durch.
Die 0:2-Halbzeitführung übernahmen Henner (37.) und Strucki (43.), nachdem die Gastgeber Ecken nicht weit genug geklärt hatten. Vorher fand jedoch ein Spiel auf ein Tor statt, nämlich auf das vom gut aufgelegten Keeper Böhnke von O/O. Zahlreiche Chancen und vier, fünf hochprozentige wurden gehalten oder verballert, bevor wir in die verdiente Pausenführung konnten.
Der Halbzeittee kam zur Unzeit, da die Gastgeber danach wacher waren und verdient in der 54. Minute verkürzen konnten. Kurz darauf haben wir Glück, dass auf der Linie gerettet wird, da sonst die ganze Arbeit der ersten Hälfte passé gewesen wäre. Der eingewechselte Schatten brachte neue Ideen in die Offensive und kann Henner in Szene setzen. Dieser legt quer und Mo machts aus kurzer Distanz ohne lange Diskussion zum 1:3 (65.).
Danach wurde das Spielniveau schlechter, wir standen hinten sicher und setzten vereinzelt Konter. O/O wollte nochmal und ihrer größten Drangphase setzten wir den Konter über Strucki, Henner und letztendlich den eingewechselten Alex per Abstauber zum 1:4.
Das Team hatte sich das Kaltgetränk bei Abpfiff und die anschließend noch stattgefundene Wohnungsbesichtigung bei Neuzugang Yannik Richters mehr als verdient.
Nun wartet bereits am 11.10.2019 um 19.30 auf heimischen Geläuf das nächste Topspiel auf uns.
Der ambitionierte Cranz/Estebrügge II ist mit dem derzeitigen Top-Scorer der Liga zu Gast und wird versuchen den Heimnimbus unserer Zwoten zu zerstören. Lassen wir uns überraschen. Kommt uns unterstützen!

FC Mulsum/Kutenholz IV verliert Spitzenspiel in Heinbockel

4.Kreisklasse: SuSV Heinbockel – FC Mulsum/Kutenholz IV, 3:2 (2:2), Heinbockel

Durch ein 3:2 holte sich SuSV Heinbockel in der Partie gegen FC Mulsum/Kutenholz IV drei Punkte. Die Überraschung blieb aus, sodass FC Mulsum/Kutenholz IV eine Niederlage kassierte. Der Gast ging durch ein Eigentor von Thies Waller in Führung (4.). Jesus Maria Ybanez stellte die Weichen für SuSV Heinbockel auf Sieg, als er in Minute 16 mit dem 1:1 zur Stelle war. Daniel-Christiaan Bachert machte in der 30. Minute das 2:1 von FC Mulsum/Kutenholz IV perfekt. Hannes Bertram nutzte die Chance für SuSV Heinbockel und beförderte in der 39. Minute das Leder zum 2:2 ins Netz. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Jörg Koslowski schickte Henrik Klinger aufs Feld. Ybanez blieb in der Kabine. Zum spielentscheidenden Akteur avancierte Christoph Müller, der mit seinem Treffer in der 85. Minute die späte Führung von SuSV Heinbockel sicherstellte. Letzten Endes holte der Gastgeber gegen FC Mulsum/Kutenholz IV drei Zähler.

Mit beeindruckenden 37 Treffern stellt SuSV Heinbockel den besten Angriff der 4.Kreisklasse. Der Ligaprimus stabilisierte mit den drei Punkten die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen. SuSV Heinbockel bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SuSV Heinbockel sieben Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.

Durch diese Niederlage fiel FC Mulsum/Kutenholz IV aus der Aufstiegszone auf Platz fünf. Die Elf von Coach Olaf Kleinwort baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus. SuSV Heinbockel tritt am Freitag, den 11.10.2019, um 19:30 Uhr, bei SSV Hagen III an. Einen Tag später (18:00 Uhr) empfängt FC Mulsum/Kutenholz IV die Reserve von SG Dollern/Agathenburg.

FC Mulsum/Kutenholz IV besiegt ASC Cranz-Estebrügge IV souverän mit 5:2 Zum Spiel

4.Kreisklasse: FC Mulsum/Kutenholz IV – ASC Cranz-Estebrügge IV, 5:2 (2:2), Kutenholz

Durch ein 5:2 holte sich FC Mulsum/Kutenholz IV zu Hause drei Punkte. Der Gast ASC Cranz-Estebrügge IV hatte das Nachsehen. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch der Gastgeber wusste zu überraschen.

In der 23. Minute erzielte Fabrizio-Luigi Fuhrmann das 1:0 für ASC Cranz-Estebrügge IV. Für das 1:1 von FC Mulsum/Kutenholz IV zeichnete Andre Augusttynek verantwortlich (38.). Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Jan-Ole Richters für ASC Cranz-Estebrügge IV zur Führung (43.). Der Gast bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Andre Heitmann für den Ausgleich sorgte (44.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Anstelle von Abdullah Qasemi war nach Wiederbeginn Marcel Büchler für FC Mulsum/Kutenholz IV im Spiel. Michael Schinner schickte Julian Finke aufs Feld. Luca Seyfert blieb in der Kabine. Christopher Brand (50./86.) und Heitmann (83.) sorgten dafür, dass FC Mulsum/Kutenholz IV überraschend mit 5:2 führte. Als Schiedsrichter Alfred Kock die Partie abpfiff, reklamierte das Team von Marcus Badenhagen schließlich einen 5:2-Heimsieg für sich.

Die drei Punkte brachten FC Mulsum/Kutenholz IV in der Tabelle voran. FC Mulsum/Kutenholz IV liegt nun auf Rang drei.

Durch diese Niederlage fiel ASC Cranz-Estebrügge IV aus der Aufstiegszone auf Platz sieben. Die Situation bei ASC Cranz-Estebrügge IV bleibt angespannt. Gegen FC Mulsum/Kutenholz IV kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie. Am Donnerstag, den 03.10.2019 (15:00 Uhr) steht für FC Mulsum/Kutenholz IV eine Auswärtsaufgabe gegen SuSV Heinbockel an. ASC Cranz-Estebrügge IV tritt drei Tage später daheim gegen SSV Hagen III an.

Erste weiterhin im Tabellenkeller

„Den Bock endlich umstoßen“, war das Motto beim Auswärtsspiel in Hammah am 29.09.. Der Aufsteiger vom MTV war passabel gestartet und befand sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Wir mussten an diesem Sonntag auf den verletzten Jonas Willenbockel und den beruflich verhinderten Jörn Hoeft verzichten.

Dank an einer personellen Umstellung im Zentrum begann unser Team aus einer sicheren Abwehr heraus, das Spiel von Beginn an in die Hand zu nehmen. Wir erspielten uns einige gute Chancen, vor allem über die linken Seite, dank einem starken Michi Dubbels. Unsere Defensive stand gut, sodass sich Hammah in der ersten Hälfte lediglich zwei Chancen erspielen konnte. In der 44. Minute wurde unsere gute Leistung dann endlich belohnt, nachdem Marian Sethmann eine tolle Flanke von Claas Müller sehenswert volley in den Winkel verwerten konnte.

Leider konnten wir diese psychologisch wichtige Führung vor der Pause nicht mit in den zweiten Durchgang nehmen. Dort verpennten wir den Start komplett, sodass Hammah das Spiel durch individuelle Fehler auf 2:1 drehen konnte.

Was dann kam, dürfte einige neutrale Zuschauer sicherlich überrascht haben, aber wir steckten keineswegs auf und kämpften uns zurück ins Spiel. In der 65. Minute konnte Jannik Martens nach einer Ecke von Martin Gerken einen wuchtigen Kopfball zum Ausgleich in die Maschen stoßen. Wenige Minuten später wurde Jannik im Strafraum gefoult und der Schiri zeigte folgerichtig auf den Punkt. Leider konnte Niklas Gerken den Elfmeter nicht verwandeln, er scheiterte am starken Keeper der Hammaher. Nur zwei Minuten später sollte dann der psychologische Knackpunkt folgen: Hammah erhöhte nach einem Konter auf 3:2. Nachdem nur wenige Minuten danach nach einer Ecke auch noch das 4:2 fiel schien das Spiel entschieden.

Dennoch warf unser Team in der Schlussphase nochmal alles nach vorne und kam noch zu einigen guten Chancen, die leider ungenutzt blieben. Somit blieb es bei der 2:4 Niederlage, die nicht unbedingt leistungsgerecht war. Aber solche Spiele gewinnt man halt nur, wenn man nicht am Tabellenende steht. Trotzdem war das Spiel eine eindeutige Leistungssteigerung zum letzten Spiel und die nächste Chance auf den ersten Sieg folgt schon am 03.10. in Horneburg.

VSV Hedendorf/Neukloster IV glückt nur der Ehrentreffer

2.Kreisklasse Stade: FC Mulsum/Kutenholz III – VSV Hedendorf/Neukloster IV, 4:1 (2:0), Kutenholz

Für VSV Hedendorf/Neukloster IV gab es in der Auswärtspartie gegen FC Mulsum/Kutenholz III nichts zu holen. VSV Hedendorf/Neukloster IV verlor mit 1:4. FC Mulsum/Kutenholz III ging als klarer Favorit ins Spiel und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.

Für den Führungstreffer des Heimteams zeichnete Finn Marzog verantwortlich (7.). Ehe der Schiedsrichter die Akteure zur Pause bat, erzielte Mirco Bock aufseiten der Elf von Trainer Jannis Glüsing das 2:0 (40.). Mit der Führung für den Spitzenreiter ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Thomas Breuer David Vollmer und Nico Marx vom Feld und brachte Tim-Paul Billerbeck und Christoph Hallmeyer ins Spiel. Mit dem 3:0 von Eike-Stephan Rogge für FC Mulsum/Kutenholz III war das Spiel eigentlich schon entschieden (56.). Mit dem 4:0 durch Marzog schien die Partie bereits in der 59. Minute mit FC Mulsum/Kutenholz III einen sicheren Sieger zu haben. Alexander Güttler erzielte in der 61. Minute den Ehrentreffer für VSV Hedendorf/Neukloster IV. Schlussendlich verbuchte FC Mulsum/Kutenholz III gegen VSV Hedendorf/Neukloster IV einen überzeugenden Heimerfolg.

Die Verteidigung von FC Mulsum/Kutenholz III wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst achtmal bezwungen. FC Mulsum/Kutenholz III ist der Platz an der Sonne aktuell nicht zu nehmen. Gegen VSV Hedendorf/Neukloster IV verbuchte man bereits den siebten Saisonsieg.

Insbesondere an vorderster Front liegt bei VSV Hedendorf/Neukloster IV das Problem. Erst neun Treffer markierte der Gast – kein Team der 2.Kreisklasse Stade ist schlechter. VSV Hedendorf/Neukloster IV bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. VSV Hedendorf/Neukloster IV musste sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da VSV Hedendorf/Neukloster IV insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.

Mit 22 Punkten auf der Habenseite herrscht bei FC Mulsum/Kutenholz III eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei VSV Hedendorf/Neukloster IV nach sechs Spielen ohne Sieg der Wurm drin. FC Mulsum/Kutenholz III trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf die Reserve von FC Wischhafen/Dornbusch. Für VSV Hedendorf/Neukloster IV geht es am kommenden Sonntag bei SV Burweg weiter.

Heimserie der Zwoten hat auch gegen den Tabellenführer Bestand!

Am 8. Spieltag war der Tabellenführer aus Hedendorf/Neukloster III zu Gast auf dem heimischen Geläuf.
An dieser Stelle nochmal der Dank an unsere Platzwärte, den unermüdlichen Lüdd im Kampf gegen die wühlenden Schädlinge (Wühlmäuse sind dieses Jahr nicht nur auf den Feldern und im heimischen Garten ein Problem) und das Stopfen der Löcher und auch an Ivan, der Zeit gefunden hat das Ganze zu walzen.
Auf dem sehr gut bespielbaren Flutlichtplatz tasteten sich die Offensivreihen nicht lange ab, sondern gingen gleich gut zu Werke. Allerdings zeigte sich auch, warum beide Defensivreihen bisher zu den besten der Liga gehören. In der Folge blieb die erste Viertelstunde ohne nennenswerten Torschuss.
In der 17. Minute schafft es Hedendorf/Neukloster dann mit einigen Kurzpässen über unsere rechte Abwehrseite durchzubrechen; die scharfe Hereingabe wird aus kurzer Distanz am chancenlosen Toddy zum 0:1 verwertet.
Kurz geschüttelt, munter weitergespielt, Maurice geschickt, der wird vom Torwart nicht ganz fair gestoppt und den fälligen Strafstoß verwandelt Rene sicher zum 1:1 (21. Minute).
Danach hatte allerdings der Gast für eine Viertelstunde Oberwasser, da sie die Zweikämpfe bissiger angingen und mehr Einsatz zeigten. Diese kleine Phase blieb ohne Gegentor, ab der 35. Minute waren wir wieder ebenbürtig und es ging verdient mit dem unentschieden zum Pausentee.
In der 58. Minute kann Maurice auf den aufgerückten Fabian Müller durchstecken. Dieser bleibt vorm Keeper cool und verwandelt ins lange Eck zum 2:1. Wir stehen danach sicher, Hedendorf kommt aber nochmal mit aller Gewalt und erzwingt einige Ecken. In der 68. Minute wird diese auf den langen Pfosten gespielt, der fällige Kopfball verfehlt allerdings sein Ziel. Besser machten es die Gäste in der 71. Minute. Wieder nach einer Ecke, diesmal allerdings flach und stramm auf den kurzen Pfosten, kommen wir den berühmten Schritt zu spät und der Angreifer nimmt die Hereingabe direkt zum 2:2.
Hedendorf wollte jetzt mehr/alles, das war zu spüren, wir machten jedoch nicht auf und spielten clever weiter. In den letzten fünf Minuten vernachlässigte der Gast mehr und mehr seine Abwehrarbeit, wodurch wir einige Konter setzen konnten. In der 88. Minute wird Mo hierbei in der gegnerischen Hälfte gefoult und Nils schiesst den abgefälschten Freistoß zum 3:2 in die Maschen. Anstoß Hedendorf, sie werfen nun wirklich alles nach vorne, wir können den Ball erorbern, wieder Konter über Mo halblinks, der sieht das rechts meilenweit weder Freund noch Feind steht und spielt den entscheidenden Ball in diesen freien Raum da Tjorven mit Vollgas aus der eigenen Hälfte kommt. Tjorven erreicht den Ball vor dem gegnerischen Keeper und kann souverän zum vielumjubelten 4:2 verwandeln (90+1).
Super Mannschaftsleistung. Als Belohnung gabs dann sogar (kurzzeitig) den Platz an der Sonne!
Nun gehts nächsten Freitag am 04.10. um 20.00 in Estorf gg O/O2 zum nächsten Spitzenspiel!
Wir freuen uns auf viele Fans!

MTV Wangersen II lässt sich überrumpeln

4.Kreisklasse: MTV Wangersen II – FC Mulsum/Kutenholz IV, 0:9 (0:4), Ahlerstedt

FC Mulsum/Kutenholz IV veranstaltete am Sonntag in Ahlerstedt ein Schützenfest. Mit 0:9 wurde die Zweitvertretung von MTV Wangersen abgefertigt. FC Mulsum/Kutenholz IV ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen MTV Wangersen II einen klaren Erfolg.

Abdullah Qasemi brachte FC Mulsum/Kutenholz IV in der zehnten Spielminute in Führung. Dominic Wiechert musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Andre Heitmann weiter. Christoph Bube versenkte die Kugel zum 2:0 für FC Mulsum/Kutenholz IV (21.) Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Jan Nussbaum, der noch im ersten Durchgang Kjeld Askan Iden für Jan-Philipp Schultz brachte (24.). Marcel Büchler legte in der 25. Minute zum 3:0 für FC Mulsum/Kutenholz IV nach. Henrik Witte verwandelte in der 44. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des Gastes auf 4:0 aus. Der dominante Vortrag des Teams von Coach Devid Kleinwort im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Anstelle von Bube war nach Wiederbeginn Fabian Wiechert für FC Mulsum/Kutenholz IV im Spiel. Durch ein Eigentor von Marvin Rössler verbesserte FC Mulsum/Kutenholz IV den Spielstand auf 5:0 für sich (48.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Christopher Brand schnürte einen Doppelpack (50./68.), sodass FC Mulsum/Kutenholz IV fortan mit 7:0 führte. Innerhalb weniger Minuten trafen Qasemi (82.) und Brand (88.). Damit bewies FC Mulsum/Kutenholz IV nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Schließlich beendete Schiedsrichter Thomas Breuer die Misere von MTV Wangersen II, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.

Die Offensive des Gastgebers strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass MTV Wangersen II bis jetzt erst sieben Treffer erzielte. MTV Wangersen II bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest.

Der Sieg über MTV Wangersen II, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt FC Mulsum/Kutenholz IV von Höherem träumen. Die Situation von MTV Wangersen II ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen FC Mulsum/Kutenholz IV handelte man sich bereits die dritte Niederlage am Stück ein. Nach der klaren Niederlage gegen FC Mulsum/Kutenholz IV ist MTV Wangersen II weiter das defensivschwächste Team der 4.Kreisklasse. Am Freitag, den 27.09.2019, tritt MTV Wangersen II bei SSV Hagen III an (19:30 Uhr), zwei Tage später (13:00 Uhr) genießt FC Mulsum/Kutenholz IV Heimrecht gegen ASC Cranz-Estebrügge IV.

Doppelpack von Elfers reicht FC Mulsum/Kutenholz IV nicht

4.Kreisklasse: FC Mulsum/Kutenholz IV – TSV Eintracht Immenbeck IV, 2:3 (1:1), Kutenholz

Im Spiel von FC Mulsum/Kutenholz IV gegen TSV Eintracht Immenbeck IV gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des Gastes. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.

Kaum war das Spiel angepfiffen, lag FC Mulsum/Kutenholz IV bereits in Front. Darvin Elfers markierte in der zweiten Minute die Führung. Moritz Frey nutzte die Chance für TSV Eintracht Immenbeck IV und beförderte in der 26. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Mit einem Wechsel – Andre Augusttynek kam für Marcel Krause – startete FC Mulsum/Kutenholz IV in Durchgang zwei. Der Treffer zum 2:1 sicherte der Heimmannschaft nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Elfers in diesem Spiel (60.). Für die Mannschaft von Devid Kleinwort nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Jan Fender drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (80./85.) und sicherte TSV Eintracht Immenbeck IV einen Last-Minute-Sieg. Schlussendlich entführte TSV Eintracht Immenbeck IV drei Zähler aus Kutenholz.

Trotz der Niederlage belegt FC Mulsum/Kutenholz IV weiterhin den siebten Tabellenplatz.

Die formschwache Abwehr, die bis dato 22 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von TSV Eintracht Immenbeck IV in dieser Saison. Die Elf von Sondermann Dirk liegt im Klassement nun auf Rang acht. FC Mulsum/Kutenholz IV tritt am kommenden Sonntag bei der Zweitvertretung von MTV Wangersen an, TSV Eintracht Immenbeck IV empfängt am selben Tag SSV Hagen III.