Team 2012 verliert Spitzenspiel unverdient

Team 2012 kassiert unverdiente Niederlage im Spitzenspiel gegen den VFL Güldenstern Stade

 

Es war eigentlich die beste Leistung von unsrem Team in diesem Kalenderjahr – so sahen es auch die Zuschauer, welche es mit dem JSG Geest hielten. Über 40 Minuten lang war man fußballerisch sogar überlegen, doch die Effektivität der Stader reichte am Ende zum 4:2-Sieg. Die Heimmannschaft begann das Spiel stark, riss das Spielgeschehen an sich und konnte sich etliche gute Torchancen erspielen, die aber leider noch ungenutzt blieben. Das sollte sich erst in der 11. Minute ändern. Nach einer Ecke für uns, nutzte Anton die unübersichtliche Situation im Strafraum und traf aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Nur 4 Minuten später schnappte sich Rakete (Malte) den Ball in unserer Hälfte und marschierte in gewohnter Weise die linke Seite im höchsten Tempo entlang. Am Strafraumeck angekommen, schloss er beherzt ab und der Ball schlug unhaltbar unter die Latte zur 2:0 Führung ein. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir den Gegner vollends im Griff und ließen keine Torchance zu. Wie aus dem Nichts fiel dann aber der Anschlusstreffer zum 2:1 nach einem Konter der Stader. Mit einer 2:1 Führung gingen wir dann in die Pause.

In der Pause haben wir uns vorgenommen genauso weiter zu spielen, was wir auch machten. 3 Minuten nach der Halbzeitpause hatte Lenny dann die große Möglichkeit uns mit 3:1 in Führung zu bringen. Nach einem tollen Solo durch die Mitte, ist er alleine und frei vor dem Stader Tor zum Abschluss gekommen, leider ist der Ball knapp nebens Tor gegangen. Sonst wäre das Spiel wohl entschieden gewesen. Und wie es dann immer beim Fußball kommt, rächen sich die vergebenen Chancen oft. Der Abschlag vom Torwart kommt weit auf unsere rechte Abwehrseite. Jaden versucht den Ball aus der Luft zu klären, rutscht aber weg und der Ball landet beim Gegenspieler, der nun frei zum Abschluss kommt und den Ball unhaltbar zum 2:2 versenkt. Aber der Ausgleich treibt unser Team nun noch mehr an, weil wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. So hatten wir etliche Chancen um erneut in Führung zu gehen. Aber entweder war die Latte, der Pfosten, ein Bein oder der Stader Torwart im Weg. Und dann kam es, wie es kommen musste. Ein Ball rutschte durch unsere Abwehr, sodass ein Stader Spieler wieder alleine auf unser Tor zulaufen konnte. Auch diesmal war unser Torhüter chancenlos und Stade führte 2 Minuten vor Schluss 2:3. Nun gab es nur „alles oder nichts“ und das Trainerteam beorderte alle Spieler nach vorne. Dies nutzte Stade für einen Konter aus und stellte mit dem 2:4 den Endstand her. Es war eine tolle Leistung unseres Teams, die am Ende nicht belohnt wurde.

Diesmal fürs Team 2012 im Einsatz: Carlos, Henry, Iven, Jaron, Jaden, Anton, Espen, Malte, Jannis und Lenny

+++ Zweite startet Heimserie +++

Am 4. Spieltag (2. Heimspiel) war der Aufsteiger aus Bützfleth zu Gast.
Bützfleth hatte die ersten drei Spieltage verloren, jedoch mit Aksoy einen brandgefährlichen Stürmer in ihren Reihen.
Wir wollten an die Leistungen der ersten Spiele anknüpfen und einiges besser als in Wiepenkathen machen. Thema „Anlaufen“ und „Tore Schiessen“.
Wir kamen sehr gut ins Spiel und vergaben in den ersten zehn Minuten gleich drei dicke Dinger.
In der 10. Minute konnte Defensiv-Abräumer Tiedemann sich das nicht mehr mitangucken, rückte auf, bekam die Flanke von Mo und schädelte zum 1:0 ein.
In der 19. Minute konnten wir auf 2:0 erhöhen, Henner Gützlaff setzte sich auf links gut durch und hatte den Blick für Nils rechts. Der konnte vom Sechzehnereck ins lange Eck abdrücken.
Danach spielten wir unsere Angriffe zu fahrig, leisteten uns zu viele Ballverluste im Spielaufbau und Bützfleth war jetzt auch besser im Spiel. Die Abwehr um Chef Mehrkens stand jedoch stabil, so dass Toddy nur einen Fernschuss von Aksoy abzuwehren hatte.
Nach der Halbzeit machte Bützfleth zunächst mehr Druck und stand defensiv besser, so dass es eine Viertelstunde auf beiden Seiten keine nennenswerten Strafraumszenen gab. Die Einwechslung von Sean brachte dann jedoch gleich Gefahr fürs Bützflether Tor.
In der 58. Minute setzte Henner seinen Querpass nach gutem Flankenlauf noch über den Kasten. In der 63. kann Sean den Ball durch konsequentes Nachsetzen erkämpfen und nach Doppelpass mit Mo zum 3:0 abschließen.
In der 68. kommt Henner über links durch, der Querpass wird geblockt, jedoch genau in die Füße von Nils. Der hat nochmal Bock zu ballern und es steht 4:0.
Der Ehrentreffer sollte den Gästen in der 75. Minute gelingen. Aksoy wird geschickt und kann den Ball gegen zwei gut behaupten und bleibt vor Toddy eiskalt. 4:1. Danach kommt von Bützfleth offensiv allerdings nicht mehr viel, unsere Defensivabteilung leistet mal wieder ganze Arbeit!
In der 85. Minute nochmal ein sehenswerter Angriff mit Torerfolg. Über rechts kommt Henna Richter angerauscht, Doppelpass mit Sean, Querpass auf Henner Gützlaff, der kann auf „Neu-Stürmer“ Lukas ablegen. 5:1.
Nächste Woche Sonntag führt uns die Reise um 13.00 Uhr nach Deinste zum Derby. Wir hoffen auch da wieder viele Zuschauer als Unterstützung begrüßen zu können.

+++ Torloses Remis in Otterndorf +++

Die Vorzeichen für die erste Partei unter der Woche waren klar: Beide Mannschaften standen sieglos am Ende der Tabelle und wollten endlich die ersten drei Punkte einfahren. Personell mussten wir nur auf Jonas Willenbockel, der beruflich verhindert war und den immer noch verletzten Jörn Hoeft verzichten.

Das Spiel begann dem Tabellenstand und den bisherigen Ergebnissen beider Teams entsprechend sehr nervös und zerfahren. Keine Mannschaft wollte den entscheidenden Fehler machen. Unsere Elf stand defensiv sehr gut und ließ in der ersten Halbzeit keine Chance des Gegners zu. Nach vorne fehlte uns allerdings die Durchschlagskraft, sodass wir in den ersten 45 Minuten lediglich durch Fernschüsse gefährlich wurden.

Im zweiten Durchgang begann Otterndorf dann sehr aggressiv und versuchte die Führung durch hohes Pressing zu erzwingen. Dabei kamen auf Grund unserer guten Abwehrarbeit aber lediglich zwei Chancen heraus, die beide neben bzw. über das Tor gingen. So musste Torwart Nico Meyer am Ende im ganzen Spiel keinen einzigen Ball wirklich parieren.

Wir selber erhöhten dann in der Schlussphase nochmals den Druck, als spürbar war, dass Otterndorf die Körner ausgingen. Dabei konnten wir uns noch ein paar gute Chancen erspielen, die aber alle teilweise durch Pech und teilweise durch Unvermögen vergeben wurden.

So blieb am Ende ein enttäuschendes, aber dem Spielverlauf entsprechendes 0:0. Die Defensivleistung war zwar gut, aber die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive ist momentan die größte Baustelle unseres Spiels, woran es in den nächsten Wochen zu arbeiten gilt.

FC Mulsum/Kutenholz IV krallt sich die Tabellenspitze

4.Kreisklasse: FC Mulsum/Kutenholz IV – FC Wischhafen/Dornbusch III, 3:1 (2:0), Kutenholz

FC Wischhafen/Dornbusch III setzte sich in den bislang absolvierten Saisonspielen nicht durch und kassierte mit dem 1:3 gegen FC Mulsum/Kutenholz IV die dritte Niederlage. Auf dem Papier ging FC Mulsum/Kutenholz IV als Favorit ins Spiel gegen FC Wischhafen/Dornbusch III – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.

Das 1:0 von FC Mulsum/Kutenholz IV stellte Jonas Steffens für den Gastgeber sicher (23.). Nach nur 29 Minuten verließ Philip Hammann von FC Wischhafen/Dornbusch III das Feld, Sebastian Von-Der-Warth kam in die Partie. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Christopher Brand das 2:0 nach (45.). Mit der Führung für FC Mulsum/Kutenholz IV ging es in die Kabine. In der Halbzeitpause veränderte die Mannschaft von Coach Devid Kleinwort die Aufstellung in großem Maße, sodass Danny Rietzsch, Abdullah Qasemi und Dominic Wiechert für Christoph Bube, Gian-Luca Sabban und Dennis Strowitzki weiterspielten. Für das 3:0 des Spitzenreiters sorgte Thorsten Walkenbach, der in Minute 70 zur Stelle war. Das 1:3 von FC Wischhafen/Dornbusch III durfte Maurice Staats bejubeln (80.). Insgesamt reklamierte FC Mulsum/Kutenholz IV gegen FC Wischhafen/Dornbusch III einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.

Mit dem Erfolg übernimmt FC Mulsum/Kutenholz IV die Spitzenposition, obgleich der Bedeutungswert dieses Ereignisses aufgrund des frühen Saisonzeitpunkts noch relativ gering ist.

Auch wenn die Saison noch jung ist: Der Blick auf die Tabelle ist für FC Wischhafen/Dornbusch III wenig erfreulich. Nach der Niederlage rangiert der Gast nur noch auf Platz zwölf. Am nächsten Freitag (20:00 Uhr) reist FC Mulsum/Kutenholz IV zur Reserve von SG Freiburg/Oederquart, tags zuvor begrüßt FC Wischhafen/Dornbusch III SSV Hagen III vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 19:32 Uhr.

+++ Erste verliert trotz großen Kampf +++

Am Sonntag gastierte der Top-Favorit aus Estebrügge in Kutenholz. Neben der sowieso schon großen sportlichen Herausforderung sollten die spätsommerlichen Temperaturen um 30 Grad zur großen Anstrengung für unsere Elf werden. In die Startelf kehrt Kjell Heitmann nach Sperre zurück. Leider konnte Jörn Hoeft auf Grund seiner Verletzung aus der letzten Woche nicht auflaufen, er wurde durch Niklas Seidel  ersetzt. Das Spiel begann aus unserer Sicht deprimierend: In der ersten Viertelstunde verursachte Kapitän Sjard Steffens zwei Foulelfmeter.  Zum Glück wurde lediglich einer davon verwandelt. Nach diesem Schock hielten wir allerdings kämpferisch gut dagegen und ließen bis kurz vor der Pause keine echte Torchance der spielerisch überlegenden Gäste zu. Selber konnten wir uns durch einige gute Konter Chancen erarbeiten, die aber leider ungenutzt blieben. In der 45. Minute wurden unsere Bemühungen dann endlich mit dem ersten Saisontor belohnt. Sjard schlug einen langen Ball von der Mittellinie in den 16er, der von der gegnerischen Abwehr komplett unterschätzt wurde. Dort konnte  Michi Dubbels sehenswert per Direktabnahme zum 1:1 vollenden. Im Gegenzug mussten wir dann aber auf Grund einer Unachtsamkeit postwendend das 1:2 hinnehmen und gingen mit dem Rückstand in die Halbzeit.
Dennoch war allen anwesenden bewusst, dass der Favorit heute schlagbar sein würde. Im zweiten Durchgang kam dann aber schon nach 5 Minuten der erneute Schock. Nach einem fragwürdigen Freistoßpfiff für Estebrügge verwandelt Sören Hüttmann sehenswert aus 22  Metern zum 1:3. In der Folge fiel unserem Team auf Grund der hohen Temperaturen das Aufbäumen immer schwerer und Estebrügge kam  zu weiteren Chancen. Eine davon mündete in der 73. Minute in das 1:4. Das dieses Ergebnis keineswegs die Spielverhältnisse widerspiegelt,  waren allen Mu/Ku Angehörigen klar und so kämpfte sich unser Team, angeführt von den stark spielenden Niklas Gerken, Jannik Martens  und Claas Müller, nochmals zurück und kam durch zwei schön herausgespielte Treffer durch die beiden letzteren Genannten zum 3:4  Anschluss. Am Ende lief uns leider die Zeit davon, sodass wir keine Ausgleichschance mehr bekamen.

Dennoch zeigt der Spielverlauf, dass unser Team mit allen Mannschaften der Liga mithalten kann und heute auch gegen einen Favoriten mindestens ebenbürtig war. Wenn jetzt noch das nötige Vertrauen und Spielglück hinzukommt, ist der erste Saisonsieg nur eine Frage der Zeit…

Auftaktsieg fürs Team 2012

Team 2012 gewinnt erstes Saison Spiel gegen A/O/B/H

Von der ersten Minute an hatte das Team das Spiel in seinen Händen und mit einem kontrollierten Spielaufbau konnte man den Gegner aus A/O/B/H in seiner Hälfte einschnüren. Es dauerte 3 Minuten bis die JSG Geest das erste Mal jubeln konnte. Torschütze war Anton, der nach toller Vorarbeit von Jaden überlegt in die rechte Ecke abschloss. Das gesamte Spiel über hatte unsere Mannschaft das Spiel unter Kontrolle. Man baute aus der Abwehr heraus seine Spielzüge gut auf und agierte zumeist über die Außenbahnen mit tollen Flanken vors gegnerische Tor. Oft wurde auch durch die Mitte der tödliche Pass durch die Abwehrkette von A/O/B/H gespielt, sodass die Stürmer zu ihren nächsten Chancen kamen. A/O/B/H hatte in der ersten Halbzeit seine einzige Chance in der 15. Minute. Ein Schuss aus ca. 9 Metern konnte JSG Keeper Carlos allerdings sicher parieren. In der Folge war der A/O/B/H wieder komplett mit der Defensivarbeit beschäftigt. Zur Halbzeit führten die Kicker vom Team 2012 mit 4:0, die Torschützen waren zum 1:0 Anton, 2:0 Malte, 3:0 Lenny und 4:0 Jannis.

Unsere Jungs machten dort weiter, wo sie nach 20 Minuten aufgehört hatten. Mit einem Doppelschlag von Lenny in der 25. und in der 27. Minute, erhöhten wir das Ergebnis auf 6:0. In der 32. Minute war es dann Malte, der mit seinem zweiten Treffer zum 7:0 traf. Nur eine Minute später flankte Jonas wunderbar auf den 2. Pfosten, wo Jannis herangelaufen war und eiskalt auf 8:0 erhöhte! Bei der JSG klappte nun alles gegen die nun auch total demotivierten Gäste. In der 2. Hälfte schaffte es A/O/B/H lediglich durch zwei Flanken nochmals vor unser Tor, doch die Schüsse wurden in gewohnt souveräner Art und Weise von unseren beiden Torleuten Carlos und Henry gehalten. Alle anderen Angriffsbemühungen wurden durch unsere Abwehrreihe um Ramos (Espen) und Knochen (Anton) entschärft und wir ließen nichts anbrennen. Den Schlusspunkt setzte Lenny nach einem tollen Solo von Jaron über die linke Seite. Er dribbelte drei Gegner aus, lief bis zur Grundlinie, passte den Ball in den Rückraum zu Lenny, der nicht lange fackelte und den Ball sehenswert in den Winkel schoss.

Für das Team 2012 waren an diesem Tag Carlos, Henry, Espen, Anton, Malte, Jannis, Lenny, Jaden, Jaron und Jonas im Einsatz.

+++ 11 Tore beim Spiel der Dritten +++

Am Freitagabend stand für die dritte Herren das Duell gegen die zweite Vertretung aus Hagen an. Beide Teams konnten ihre beiden ersten Begegnungen für sich entscheiden, so dass ein Spitzenspiel anstand. Dieses gestaltete sich allerdings sehr einseitig.
So erzielte Lukas Heins bereits früh das 1:0. Danach folgte die stärkste Phase der Gäste, die auch folgerichtig den Ausgleich erzielten. Jetzt erhöhten die Hausherren merklich das Tempo und kamen zu vielen großen Chancen, wobei bis zur Pause nur Sönke Gerken einen Treffer erzielen konnte, ansonsten wurden beste Gelegenheiten teilweise unglaublich ungeschickt ausgelassen.
Dieses einzigs Problem wurde in der zweiten Halbzeit dann deutlich verbessert und man erzielte einige schöne Tore und zeigte guten Kombinationsfußball. So konnte Mu/Ku 7 weitere Treffer nachlegen, und am Ende stand ein deutlicher 9:2 Sieg. Am nächsten Samstag geht es dann nach Bliedersdorf zur zweiten Mannschaft des FSV Bliedersdorf/Nottensdorf.

Euphoriedämpfer für die Zweite am Donnerstagabend

Nach den beiden guten Auftritten in Immenbeck und gegen Lühe gab es im vorgezogenen Abendspiel in Wiepenkathen für unsere zweite Herren einen Euphoriedämpfer. Getreu dem Motto „Erst hast kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu…“
Aber der Reihe nach.
Einige Ausfälle konnten wir durch Aushilfen aus erster und dritter Herren gut kompensieren, so dass wir mit einem schlagkräftigen Kader nach Wiepenkathen reisen konnten.
Wie erwartet hatte das Spiel von Beginn an eine hohe Intensität und Wiepenkathen verzeichnete nach zwei Minuten die erste Chance aus guter Position. Der Abschluss missglückte jedoch deutlich, so dass keine größere Gefahr entstand. Das war für uns aber anscheinend der letzte „Hallo-Wach“-Moment, da wir die nächste Viertelstunde das Heft des Handelns in die Hand nahmen und zu einigen guten Aktionen kamen.
Während wir nach gutem Angriff über Maurice noch mit dem durchaus möglichen, aber nicht gegebenen Handstrafstoss hadern, fährt Wiepenkathen n Konter an den Pfosten (5.). Der nächste Angriff mit langem Ball von Timo auf den Kopf von Mo wird verlängert und Henner direkt mit links drüber. Danach noch drei gute Möglichkeiten, welche zu hastig vergeben werden.
17. Minute mal wieder ne Chance von Wiepenkathen, bevor wir in der 18. Minute zum Konter ansetzen, Maurice is über links fast durch, Grätsche von seitlich-schräghinten, Ball und Stürmer werden gespielt, der Pfiff bleibt leider abermals zur Verwunderung aller aus.
Ab der 25. Minute haben sich beide Teams gut aufeinander eingestellt. Die hohe Intensität/Tempo bleibt, aber die Mannschaften neutralisieren sich weitestgehend. Gelegentlich mal ne Chance hüben wie drüben.
Nach der Halbzeit ging es ca. zehn Minuten so weiter. Danach flachte das Spielniveau nach und nach etwas ab. Beide Teams verloren die Kompaktheit, wodurch es allerdings zu mehr Gefahren durch Konter und damit verbunden durch Freistößen kam.
Brocken in der 59. Minute und Schatten in der 91. zwangen den gegnerischen Keeper zu guten Paraden. Wiepenkathen setzte den besten Versuch in der 90. Minute an den Pfosten. Dieser Freistoß resultierte aus einem Foul durch unseren herauseilenden Keeper Rene Fahrenkrug. Leider sah er in dieser Aktion auch noch die rote Karte, da auf Notbremse entschieden wurde. Kann man so vertreten, dann ist allerdings fraglich, was in der ersten Halbzeit los war. Gibt halt diese Tage.
Das entscheidende Tor des Tages fiel bereits in der 66. Minute, als Rene F. eine gegnersiche Ecke rausfausten will, den Ball gegen Brocken faustet und der Ball dadurch ins Tor kullert.
Wie gesagt. Erst kein Glück. Dann noch Pech.
An der kämpferischen und läuferischen Leistung gab es bis zur letzten Minute seitens des Trainergespanns nicht viel auszusetzen.
Weiter geht es am Freitag, 30.08.2019 um 19.30 in Kutenholz gegen die zweite Vertretung aus Bützfleth.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer und eine gute Unterstützung.

+++ Zweite mit Heimsieg gegen Jork +++

Im zweiten Saisonspiel konnten wir auch gleich den ersten Heimsieg auf dem Kutenholzer Geläuf feiern. Ausreichend Selbstbewusstsein konnte beim Punktspielauftakt in Immenbeck beim 5-2-Sieg getankt werden.
Die Anfangsphase war auf beiden Seiten hektisch, wir hatten einen Lattenroller, Jork 2-3 Möglichkeiten nach kleineren Fehlern der wieder mal neu formierten Abwehr.
In der 15. Minute kann Maurice nach feinem Pass von Brocken starten und den Keeper aus spitzem Winkel kurios überwinden, da er sich selbst gg das Standbein schiesst und der Ball per Bogenlampe im Netz landet. In der 20. können wir tief stehend den Ball durch gute Abwehrarbeit erobern und spielen über Henner und Maurice schnell in die Spitze. Maurice ist wieder durch und probiert es abermals aus spitzem Winkel. Der diesmal gewollte Lupfer (sagt er) landet im langen Eck. Wenig später kann Mo einen Ball im gegnerischen Strafraum gut gegen zwei Gegenspieler behaupten, Henner macht lautstark auf sich aufmerksam, Mo legt ab und Henner kann ballern. Mit diesem soliden 3:0 geht es in die Halbzeit, wobei die letzten zehn Minuten Jork gehörten.
Nach dem Pausentee kommen wir ca. eine Viertelstunde nicht richtig inne Gang und können die Bälle in der Offensive nicht fest machen. Nach einem Gestochere im Mittelfeld kommt der Ball über unsere rechte Abwehrseite in den Strafraum und wird von den Jorkern konsequent zum 3:1 genutzt. Danach fangen wir uns jedoch wieder und können nach guten Pässen von Schatten auf Mo (4:1 in der 72. Minute) und auf Henner (5:1 in der 75. Minute) den Sack endgültig zu machen. Nach dem Pokalaus in Immenbeck eine gute Reaktion der Mannschaft mit zwei Siegen zu Saisonbeginn. Läuferisch und kämpferisch sieht es phasenweise schon sehr gut aus, muss in den nächsten Wochen aber auch noch weiter dran gearbeitet werden.
Neben den derzeit sehr treffsicheren Offensivkräften sind aber auch unsere Abwehrspieler positiv zu erwähnen, die es von Spiel zu Spiel schaffen, trotz des steten Personalwechsels bisher stark zu verteidigen.
Bereits am Donnerstag geht es um 20.00 Uhr in Wiepenkathen weiter!

+++ Klatsche für die Erste im Derby +++

Am vergangenen Sonntag stand das geilste Derby der Bezirksliga für unser Team gegen O/O an. Dieses Spiel bedarf natürlich keiner zusätzlichen Motivation, weshalb unser Team besonders heiß auf das erste Saisontor und die ersten drei Punkte war. Personell konnten wir aus dem Vollem schöpfen. Lediglich der Gelb-Rot gesperrte Kjell Heitmann fehlte. Er wurde durch den erfahrenen Oldie (mit 30 Jahren!) Jens Schliecker ersetzt.
Das Spiel begann leider mit einem Rückschlag für unsere Elf: Nach einer Viertelstunde mussten wir Jörn Hoeft verletzungsbedingt durch Henna Richter ersetzen. Dennoch zeigten wir spielerisch eine vernünftige Leistung, in der wir O/O die meiste Zeit überlegen war. Diese versuchten mit Aggressivität und langen Bällen dagegen zu halten. Leider blieben unsere guten Chancen ungenutzt und wir wurden nach einer hervorragenden Chance durch Michi Dubbels eiskalt ausgekontert. Dabei wurde der Ball an unserem Strafraum nicht richtig geklärt, sodass Eike Wilshusen nach 20 Minuten zur Führung einnetzen konnte. Bis zur Pause war das Chancenverhältnis zwar ausgeglichen, aber leider stand es aus unserer Sicht 0:1.
Im zweiten Durchgang starteten wir motiviert, da allen bewusst war, dass wir uns weitere Chancen herausspielen würden. Die beste Chance bot sich in der 56. Minute als der Schiedsrichter zur Überraschung aller einen Elfmeter für uns gab. Leider versagten Niklas Gerken die Nerven und er schoss den Ball neben das Tor. In der Folge wurde unser Team spürbar nervöser, was sich auch negativ auszahlen sollte. Henna Richter spielte einen Querpass in die Füße des gegnerischen Stürmers, der dann Nico Meyer zum 0:2 überwand. Das unsere Elf dennoch die Qualität besitzt zeigte sich in der letzten Viertelstunde: Wir erspielten uns noch einige Chancen, die leider allesamt ungenutzt blieben. Und so kam es am Ende noch bitterer. Zwei Konter von O/O wurden in der Schlussphase eiskalt genutzt und am Ende hieß es 0:4.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass wir zwar spielerisch mithalten, es uns aber momentan in den entscheidenden Momenten am nötigen Willen und Glauben fehlt. Im nächsten Spiel (Sonntag 27.08.) sind die Vorzeichen gänzlich andere, denn dort sind wir gegen Cranz/Estebrügge klarer Außenseiter. Es bleibt zu hoffen, dass diese Konstellation uns den entscheidenden Willen
zurückbringt.