+++ Sieglos-Serie der Ersten hält an +++

Am vergangen Sonntag spielte unsere Elf bei der spielstarken Eintracht aus Cuxhaven. Personell mussten wir leider auf unseren Kapitän Sjard Steffens verzichten. Dafür konnte der zuletzt angeschlagene Jörn Hoeft allerdings wieder spielen.

In Cuxhaven erwartete uns ein guter Platz, aber dafür „Schietwetter“ von der Küste mit Wind und Dauerregen in der ersten Halbzeit.

Wir kamen gut in die Partie und ließen in der Anfangsphase lediglich zwei Torchancen durch die starken Offensivspieler aus Cuxhaven zu. Nach einer halben Stunde zeigte der Schiedsrichter dann zum Entsetzen unseres Teams auf unseren Elfmeterpunkt, nachdem Niklas Gerken im Strafraum aus kurzer Distanz an die Hand geschossen wurde. Dieser Elfer wurde souverän verwandelt.

Dennoch ließen wir uns von dem Rückschlag nicht unterkriegen und spielten aus einer guten Defensive einige gute Angriffe nach vorne. Nur fünf Minuten nach dem Rückstand wurden wir belohnt, als Jannik Martens nach Vorlage von Claas Müller nach einer Ecke den Abpraller sehenswert verwandeln konnte. Mit diesem durchaus gerechten 1:1 ging es dann in die Pause.

In der zweiten Halbzeit ließ zunächst der Regen nach und Cuxhaven versuchte mit aller Macht und spielerischer Klasse die Führung zu erzwingen. Das war dann in der 64. Minute der Fall, als der Brasilianer von der Eintracht an unserem Sechzehner unbedrängt angespielt wurde und nicht ausreichend gestört wurde. So konnte er den chancenlosen Nico Meyer im Tor mit einem Flachschuss überwinden.

Nach dem erneuten Rückstand zeigte unsere Elf abermals Moral und kam in der 68. Minute durch einen abgefälschten Distanzschuss von Martin Gerken zum erneuten Ausgleich. Leider hielt dieser ganze zwei Minuten, denn Cuxhaven erhöhte nach einer kurz ausgeführten Ecke per Kopf zur dritten Führung in diesem Spiel.

In der Schlussphase versuchte unsere Mannschaft dann alles und hatte auch noch eine gute Chance durch Jonas Willenbockel, die leider ungenutzt blieb. Dieser Druck nach vorne bot natürlich viele Räume für die Eintracht und es entstanden einige gute Chancen, die aber durch den gut aufgelegten Nico alle vereitelt wurden. Als wir dann in den letzten Minuten alles nach vorne warfen kam in der 90. Minute der „Knock-Out“ zum 2:4.

Die Moral von der Geschicht: Moral und Kampfgeist gezeigt, Mund abputzen und weiter…

Team 2012 fährt zum Eishockey

Am vergangenen Wochenende machte sich das „Team 2012“ der JSG Geest zusammen mit seinen Trainern und einigen Eltern in einen Autokorso auf dem Weg nach Bremerhaven zum Eishockey-Spiel der Fischtown Pinguins gegen die Eisbären Berlin.

Die Karten für das Spiel hat die Mannschaft als Preis für den Turniersieg beim PNE-Cup am 2. Juni vom FC Geestland gewonnen.

Für manche Kinder war es der erste Besuch in einer richtig großen Sportarena, 4635 Zuschauer waren bei der Partie dabei, haben eine Menge Lärm und Stimmung gemacht.

Während die Trainer die Kinder und Eltern immer wieder mit Getränken und Knabbereien versorgt haben, haben sich alle am Spiel der Fischtown Pinguins erfreut. Sie konnten ein 5:0 der Heimmannschaft bewundern, was gleichbedeutend mit der Tabellenführung war.

Aber nicht die Tore waren das besondere an dem Spiel, sondern der Kampf Mann gegen Mann auf dem Eis, der auch mal in einer wüsten Hauerei ausartete. Da flogen dann schon mal die Handschuhe, der Helm und am Ende die Fäuste.

Das Kredo der Jungs nach dem Spiel war dann: „Wir bleiben Fußballer“

Alles in allem war es ein bleibendes Erlebnis, an das sich alle Jungen des Teams noch lange zurückerinnern werden.

Joker-Heldin Witz-Brunckhorst trifft – FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste siegt

Frauen 1. Kreisklasse Stade/Harburg Nord: FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste – TSV Großenwörden, 3:0 (0:0), Kutenholz

FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste kam gegen TSV Großenwörden zu einem klaren 3:0-Erfolg. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.

Nach nur 28 Minuten verließ Jenny Stüven von TSV Großenwörden das Feld, Mareike Bundt kam in die Partie. Bis Schiedsrichter Niyazi Incili den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Zum Seitenwechsel ersetzte Sarah Witz-Brunckhorst von FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste ihre Teamkameradin Kathleen Gerken. In der Pause stellte Simon Witt um und schickte in einem Doppelwechsel Sina Koppelmann und Ann-Christin Hilck für Luise Ahlf und Beke Kahrs auf den Rasen. Witz-Brunckhorst stellte die Weichen für FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste auf Sieg, als sie in Minute 51 mit dem 1:0 zur Stelle war. Fiona Richter witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 2:0 für das Heimteam ein (64.). Mit dem 3:0 sicherte Witz-Brunckhorst dem Team von Trainer Burfeind Simone nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch ihren zweiten Tagestreffer (82.). Am Schluss siegte der Tabellenprimus gegen TSV Großenwörden.

FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste ist nach dem Sieg weiter Spitzenreiter.

Trotz der Niederlage belegt TSV Großenwörden weiterhin den dritten Tabellenplatz. FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste tritt das nächste Mal in zwei Wochen, am 28.09.2019, bei SV Agathenburg/Dollern an. Nächster Prüfstein für TSV Großenwörden ist auf heimischer Anlage SV Agathenburg/Dollern (Donnerstag, 19:30 Uhr).

+++ Neue Trainingsanzüge für die Zweite +++

„Wir sagen Danke“ heißt es bei der Zweiten Herren vom FC Mulsum/Kutenholz. Spieler und Trainerstab freuen sich über neue Trainingsanzüge zum einheitlichen Auftreten in der Öffentlichkeit. Der FC Mulsum/Kutenholz bedankt sich recht herzlich bei der Firma Gotthard aus Fredenbeck für die Unterstützung.

C U14 – Gutes Passspiel sorgt für klaren Auswärtssieg!

Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen die Stader am letzten Wochenende, galt es nun mit der neugegründeten JSG Osteland einen weitestgehend unbekannten Gegner zu bespielen. Klar war nur, dass die bisher noch ungeschlagenen Hausherren sicher keine Punkte herschenken und mit Mentalität und Kampfgeist für ein enges Match sorgen wollten.

Der sehr breite Kader machte möglich, was bisher immer so knifflig war: Das Trainerteam hatte die Qual der Wahl und musste sehen, wer dieses Wochenende aussetzen kann.

Witz und Diehl standen jeweils mit einem Infekt nicht zur Verfügung. Darüber hinaus sollten Dankert und Bardenhagen am heutigen Sonntag Handball spielen.

Anders als im Aufstellungsbild bei Fussball.de, gab es dann aber noch ein paar Änderungen vor dem Spiel.

Im bekannten 4-1-4-1 begann vor Sick in der Viererkette Kirst und Gerken zentral. Rechts veteidigte Wibusch und links Esbin Peike. Der passstarke Alemi sollte im defensiven Mittelfeld die Fäden ziehen und gleichzeitig die Laufwege in die Schnittstellen der Abwehr kontrollieren. Davor bildeten Baskin und Raap das zentrale Duo, während Forot (rechts) und Wegener die Flügel offensiv besetzten. Branke kam auf der für ihn ungewohnten zentralen Sturmposition zum Einsatz. Fazlijaj, Even Peike, Ehlers und Zielinski nahmen auf der Bank platz und sorgten für Wechseloptionen in allen Mannschaftsteilen. Es waren also einige Experimente in der Aufstellung, aber es gilt ja immer noch der Grundsatz, dass die Spieler ausgebildet werden sollen und nicht nur das Ergebnis zählt.

Pünktlich wurde dann auf dem sehr guten Geläuf in Gräpel angepfiffen und der leicht feuchte Rasen sorgte einerseits für schnelle Pässe, andererseits war es auch hier und da herausfordernd, das Spielgerät zu kontrollieren.

Die Hausherren waren schnell um Spielkontrolle bemüht und hatten in den ersten zehn Minuten optische Überlegenheit, ohne jedoch produktiv zu sein. Die Geest wiederum war schon nach drei Minuten zum ersten Wechsel gezwungen, da Wibusch sich bei einem Zweikampf am Knöchel verletzte und vorerst nicht weiterspielen konnte. Daraufhin kam Zielinski als linker Verteidiger ins Spiel und Esbin Peike wechselte auf die rechte Seite.

Trotz mehr Ballbesitz gelang dann den Geest’ler der ein oder andere offensive Vortrag, der dann auch zur ersten Ecke führte. Der Ball wurde zunächst geklärt, jedoch nicht konsequent genug, so dass Baskin aus gut siebzehn Metern den Ball auf das Tor hämmern und so die Führung in der 7. Minute erzielen konnte.

Die JSG Osteland war danach sichtlich geschockt. Der Matchplan, über ein frühes Tor Ruhe ins Spiel und die sehr schnellen Offensivspieler einsetzen zu können, ging damit nicht mehr auf. Im Gegenteil, die gestresste Abwehr der Hausherren geriet zunehmend unter Druck und hatte Probleme Pass- und Laufwege effektiv zuzustellen.

So war es in der 10. Spielminute der sprintstarke Branke, der nach einem tollen Zuspiel von Raap alleine auf das Tor zulief und eiskalt zum 0:2 vollstreckte. Die Schwanemann-Elf war nun komplette von der Rolle und versuchte sich neu zu sortieren, da schlug Branke abermals zu: Nur zwei Zeigerumdrehungen später wurde er im Mittelfeld nicht gestört und so nahm sich der Offensivspieler ein Herz und hämmerte den Ball aus gut 26 Metern auf das Tor. Typisch für Fussbälle der aktuellen Generation bekam dieser noch einen unglaublichen Drall und schlug daraufhin unhaltbar im Winkel oben rechts ein!

Nun war es spannend zu sehen, was die Hausherren an Reaktion zeigen würden. Und typisch für die Spieler aus Oldendorf, Himmelpforten und Umgebung war, dass sie nun das Herz in die Hand nahmen und anfingen dagegenzuhalten. So kamen sie in der 15. Minute zu einer Chance nach einem Freistoß, doch Sick faustete den Ball mit einer starken Reaktion über das Tor. Nur zwei Minuten später war es wieder der Keeper der Geest’ler, der mit einer tollen Parade den Ball über die Latte lenkte.

Die hohe Führung hatte die Truppe von der Geest zu passiv werden lassen und so war eine Serie von Eckbällen für die Hausherren nur die logische Konsequenz. Doch letztlich mangelte es an Effektivität und Zielstrebigkeit, so dass die ganz große Torgefahr nicht entstehen wollte und nach einer Phase, in der beide Teams sich neutralisierten, waren es die Gäste von der Geest, die kurz vor der Halbzeit nochmal das Tempo anzogen und zu Chancen kamen. Doch sowohl Even Peike konnte den Ball nach tollem Lauf und Zuspiel von Fazlijaj nicht im Gehäuse unterbringen (33.), noch konnte Wegener sein Fernschuss auf das Tor bringen (34.) und so ging es mit einem gerechten, aber noch nicht total beruhigenden Drei-Tore-Vorsprung für die Geest in die Pause.

Die rund dreißig bis vierzig Zuschauer sahen nach Wiederanpfiff dann eine entschlossene Heimmannschaft, die unbedingt noch eine Wende herbeiführen wollte. Die Gäste, entsprechend vom Trainerteam auf diesen Sturmlauf eingestellt, waren auch gewillt die Intensität anzunehmen.

Dennoch gelang es den Osteländern durch gutes Pressing einen Querpass vor dem Sechzehner zu provozieren und dies für den einzigen Torschuss im zweiten Durchgang auszunutzen. Jasper von der Lieth versenkte daraufhin die Kugel in den Maschen zum Anschlusstreffer.

Allein, es sollte Kosmetik bleiben. Denn schon in der nächsten Offensivaktion waren es die Gäste in Form von Even Peike, die den alten Torabstand in der 40. Minute wieder herstellten! Eben jener Peike konnte nach Zuspiel durch den lauffreudigen Kapitän Fazlijaj und durch kluges Zuspiel durch Ehlers den Ball ohne Mühe und Gegenspieler einschieben.

Nur 120 Sekunden war es dann abermals Branke, seinen Hattrick damit perfekt machend, der gedankenschnell einen Einwurf von Fazlijaj nutzte und überlegt ins lange Ecke einschob.

Ab da sahen die Zuschauer dann ein sehr einseitiges Spiel, dass vor allem die Gäste in Spiel- und Torlaune zeigte. So war es Fazlijaj in der 46. Minute, der seine sehr gute Leistung am heutigen Tag mit einem Tor krönte. Nach Pass vom stark aufspielenden Raap überlief er kurzerhand die Verteidiger und schob frech ins kurze Eck ein.

Nur zwei Minuten später hätte Ehlers nach feinem Doppelpass zwischen Raap und Baskin erhöhen können, doch der Ball streife knapp am langen Pfosten vorbei.

Und es hätten noch mehr Tore dazukommen können, doch weder der Dropkick von Alemi (50.) noch Baskin, mit einer Schusschance nach Vorlage durch Ehlers (52.) oder Branke, der nach tollem Tempodribbling den Torhüter zu einer klasse Parade zwang (56.), waren erfolgreich.

Auch in der Folge sahen die Zuschauer zwei Großchancen der Gäste. So war es Ehlers, nach tollem Lupfer von Forot über die statische Abwehr, nicht gelungen den Ball zu versenken (57.) und auch Forot konnte seine starke Leistung in der zweiten Hälfte nicht krönen, da er überhastet einen Sololauf auf das Tor der Osteländer abschloss (60.).

Auch Raap war in der 64. Spielminute ohne Fortune und verpasste nach klasse Vorbereitung durch Forot ganz knapp das Tor.

Dem hohen Tempo Tribut zollend, kamen die Hausherren dann aber doch nochmal unter die Räder und das Spiel endete mit einem Doppelschlag durch die Gäste. So war es abermals der pfeilschnelle Fazlijaj, der ein Eins-gegen-Eins, nach Zuspiel durch Raap, überlegt abschloss (65.) und eben jener Raap, der ebenfalls einen Sahnetag krönte und, aus leicht abseitsverdächtiger Position, ebenfalls einen Sololauf souverän mit einem Tor vollendete. Hier kam die Vorlage durch den nimmermüden Baskin, der gerade im zweiten Durchgang an vielen gefährlichen Aktionen beteiligt war.

So sah dieses Spiel am Ende viele Gewinner auf Seiten der Gäste. Sei es in der Abwehr, wo Wegener nach der Umstellung viele Duelle für sich entschied, oder auch Gerken, der mit der ein oder anderen klugen Spielverlagerung die Hausherren vor große Probleme stellte. Gerade auch die schnellen Offensivspieler von Osteland wurden aber von Esbin Peike und Zielinski auf den Außenbahn immer wieder gut verteidigt – trotz häufig körperlicher Unterlegenheit. Aber ein so hoher Sieg ist eben nicht möglich, ohne das alle fünfzehn Spieler wirklich alles geben.

So bleibt am Ende also eine tolle Mannschaftsleistung, die von Spielfreude und Einsatz geprägt war und heute nur wenig Raum für Kritisches lässt.

Der Schwanemann-Elf wünschen wir weiterhin alles Gute. Zwar gab es am heutigen Sonntag eine saftige Niederlage, aber phasenweise wurde trotz deutlichem Rückstand immer wieder Mentalität und Wille gezeigt, was sicherlich eine noch höhere Niederlage verhindert hat.

Die Geest’ler blicken nun auf das Spiel am kommenden Sonntag, wenn die Gäste aus Buxtehude um die Tabellenführung in Mulsum spielen.

+++ Zweite Herren beißt sich in Spitzengruppe fest +++

Am Sonntag stand für unsere Zwote das Derby in Deinste auf dem Programm. Die Gastgeber hatten aus den ersten vier Spielen nur einen Punkt ergattern können, hatten aber auch fast nur Gegner aus dem oberen Tabellendrittel vor der Brust, so dass das kein Selbstläufer werden sollte.
Bei gutem Wetter und ansprechender Zuschauerkulisse (leider war der Deinster Verkauf nicht besetzt ?!) kamen wir gut ins Spiel und drückten Deinste in die eigene Hälfte. Diese versuchten ihr Glück in einigen Kontern. Die ersten beiden guten Chancen gehörten uns, aber Maurice legt quer auf Mo (Abseits!) statt selbst zu ballern und der nächste Querpass vom guten Maurice wird von Henner verwertet, jedoch der Keeper hält. Defensiv standen wir in der ersten Hälfte gut, zweimal mussten wir etwas zittern aber einmal konnte Marvin entscheidend beim Abschluss stören und Toddy blieb wenig später cool und Sieger im 1-gegen-1.
Null zu null ging es in die Halbzeit. Nach der Halbzeit entschied Henner per Doppelschlag das Spiel. Nach Pass von Maurice kann er überlegt ins lange Eck abschließen (52. Minute) und wenig später nach Vorarbeit von Strucki aus dem Gestocher heraus das 0:2 klar machen. Danach brannte nicht mehr viel an. Deinste hatte noch einige kleine Chancen zu verzeichnen und wir hatten noch zwei schöne Schussversuche von Alex „Robben“ mit rechts in der 66. Minute (Keeper hält) und von Marco Hendreich aus der Distanz nach Ecke von Strucki auf die Latte (73. Minute).
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel haben wir uns in der Spitzengruppe der 1. KK festgebissen und freuen uns auf das nächste Derby.
Bereits am Freitag ist der Schwinger SC in Kutenholz zu Gast. Unsere Zwote wird alles daran setzen die Heimsiegserie auszubauen!!!
Kommt und unterstützt uns.

Dritte Herren weiterhin Spitzenreiter!

Am Freitagabend durfte die dritte Herren den letztjährigen Meister aus Agathenburg und Dollern zum Spitzenspiel der 2. Kreisklasse in Mulsum begrüßen. Beide Teams konnten die ersten 4 Begegnungen gewinnen und wollten diese Serie fortsetzen. Mu/Ku musste leider auf Kapitän Jannis Duwald verzichten, ansonsten war die Truppe komplett an Bord und zeigte von Anfang an großen Einsatz und Willen. In der ersten Phase des Spiels war der Gast leicht überlegen kam jedoch noch nicht zu großen Torszenen. Grade als der FC ab der 25. Minute besser ins Spiel kam und mehr Zugriff auf den Gegner bekam, geriet man in Rückstand. Dieser sollte aber noch vor der Halbzeit ausgeglichen werden. In der 40. Minute erarbeiteten sich Mirco Bock und Sönke Gerken einen zweiten Ball am rechten Steafraumeck und Finn Marzog vollendete trocken ins lange Eck.
Den Schwung des Ausgleichstreffers wollte man dann nach der Halbzeit mitnehmen und weiterhin Druck machen. Das sollte sich in der 60. Minute auszahlen als Sönke Gerken einen Pass in der gegnerischen Hälfte abfing und Finn Marzog in Szene setzte, der zur Führung traf. Es wäre kurz darauf fast noch besser gekommen, aber Finn Marzog hämmerte eine Hereingabe von Mirco Bock leider nur an die Latte und so blieb es vorerst beim 2:1. Diese Führung konnten die Gäste in Minute 70 noch ausgleichen. In den letzten 20 Minuten versuchten beide Teams  sich den Sieg zu sichern, mussten dem intensiven Spiel, aber Tribut zollen und kamen zu keiner nennenswerten Torchance mehr. So ging das Topspiel dann mit einem verdienten Remis zu Ende. Damit zeigte die dritte wieder eine starke Leistung, besonders der Kampf und die Leidenschaft war vorbildlich.
Am Sonntag muss die Dritte Herren dann in Himmelpforten beim Vierten der Liga das nächste Spiel bestreiten.

+++ Erneute Punkteteilung der Ersten in Kutenholz +++

Bereits am vergangenen Samstag den 07.09. kam es für unsere Mannschaft zu einem erneut wichtigen Spiel gegen einen direkten Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte. In Kutenholz war diesmal der Grodener SV aus Cuxhaven zu Gast, die auch erst einen Punkt mehr als unsere Elf gesammelt hatten.
Das Spiel begann vielversprechend für uns: Bereits in der 4. Minute spielte Niklas Gerken einen tollen langen Pass auf Michi Dubbels, der sich im Laufduell gegen seinen Gegenspieler behaupten konnte und dann aus 16 Meter zum umjubelten 1:0 vollenden konnte.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam es bei einsetzendem Regen zu einem umkämpften Spiel auf Augenhöhe. Groden störte unseren Spielaufbau sehr früh, vernachlässigten dabei ihre Defensive, sodass sich Hüben wie Drüben mehrmals gute Chancenansätze boten. Das beide Teams momentan in der Offensive Probleme hatten wurde damit belegt, dass dabei echte Schüsse aufs Tor Mangelware waren.
Wer nach dem Halbzeittee glaubte, dass die Führung unserem Team Sicherheit geben sollte, sah sich leider getäuscht. Verletzungsbedingt mussten wir den Torschützen und Aktivposten Michi Dubbels auswechseln und man hatte von Beginn der zweiten Halbzeit an das Gefühl, dass unsere Mannen den Vorsprung nur über die Zeit retten wollten. Das Team kämpfte leidenschaftlich und war sich in jeden Ball, sodass das Bollwerk um Nico Meyer bis zur Schlussphase standhielt. In der 88. Minuten brach dann leider der Grodener Bann, als ein nicht gerade strammer Schussversuch vom Grodener Spieler aus kurzer Distanz über die Linie gegrätscht wurde. Ohne Zweifel war dieser Ausgleich für die Cuxhavener hochverdient, da sie sich in der zweiten Halbzeit ein großes Chancenplus herausgearbeitet hatten und durch ihre leidenschaftliche Spielweise den Ausgleich erarbeiteten.
In den letzten Minuten wachte unsere Mannschaft dann nochmal auf und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Der Lucky Punch blieb jedoch beiden Teams verwehrt, wodurch man mit einer Punkteteilung leben musste, die sicherlich keinem Team wirklich weiterhilft.
Unsere Elf zeigte abermals gute Ansätze, ließ jedoch mal wieder Ideen und Durchschlagskraft nach vorne vermissen. Zudem konnten viele Zuschauer gerade in der zweiten Halbzeit, das fehlende Selbstvertrauen der Spieler förmlich greifen.

Team 2012 gewinnt gg. D/A

07.09.2019, FU8, Kreisliga A

SV Drochtersen/Assel – JSG Geest           2:4

 

Bei bestem Fußballwetter ging es für die Jungs heute darum, die Niederlage vom letzten Wochenende vergessen zu lassen, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht abreißen zu lassen.

Und es ging los wie bei der Feuerwehr … Bereits nach einer Spielminute konnte eine sehr gute Torchance durch die Abwehr von D/A lediglich durch ein Foulspiel innerhalb des Strafraums vereitelt werden. Zum fälligen 8m-Strafstoß trat der zuvor Gefoulte, Lenny, selbst an und scheiterte am sehr guten Schlussmann von D/A.

Doch dies sollte unserem Spiel nach vorne keinen Abbruch tun. Kurz darauf netzte Jaden durch einen Distanzschuss zum 0:1 (5. Min.) ein.

In der Folge ließen wir D/A teilweise zu viel Platz und diese kamen ebenfalls durch einen unhaltbaren Distanzschuss zum Ausgleich (9. Min.).

Doch wir ließen uns nicht beirren und konnten nach teilweise schön herausgespielten Angriffen durch Malte (14. Min.) und Lenny (15. Min.) mit 1:3-Führung in die Halbzeit gehen.

Nach der Halbzeit konnten wir in der 30. Min. durch Lenny auf 1:4 erhöhen, ehe wir kurz darauf den Anschlusstreffer (32. Min.) hinnehmen mussten, es letztlich aber bei diesem Spielstand blieb … letztendlich auch der sehr guten Leistung des D/A-Torwarts, der mit seinen Paraden einen höheren Sieg verhinderte.

FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste entführt die Punkte

Frauen 1. Kreisklasse Stade/Harburg Nord: SG Freiburg/Oederquart (9er) – FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste, 0:3 (0:2), Freiburg (Elbe)

Mit einem deutlichen 3:0-Sieg im Gepäck trat FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste am Samstag die Heimreise aus Freiburg (Elbe) an. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.

Für Lena Müller war der Einsatz nach zwölf Minuten vorbei. Für sie wurde Lina Wiebusch eingewechselt. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Hannah Decker, die in der 14. Minute vom Platz musste und von Finja Malin Hülsen ersetzt wurde. Nach nur 17 Minuten verließ Ria Sophie Feil von SG Freiburg/Oederquart (9er) das Feld, Laura Marie Vagt kam in die Partie. Eine starke Leistung zeigte Fiona Richter, die sich mit einem Doppelpack für FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste empfahl (36./38.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Kurz nach dem Wiederanpfiff verließ Yvonne Kueck von FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste den Platz. Für sie spielte Gina Poppe weiter. Für ruhige Verhältnisse sorgte Müller, als sie das 3:0 für den Gast besorgte (65.). Schlussendlich reklamierte die Elf von Burfeind Simone einen Sieg in der Fremde für sich und wies SG Freiburg/Oederquart (9er) in die Schranken.

Trotz der Niederlage belegt SG Freiburg/Oederquart (9er) weiterhin den vierten Tabellenplatz.

FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste übernimmt nach dem errungenen Dreier die Tabellenführung der Frauen 1. Kreisklasse Stade/Harburg Nord. Nächster Prüfstein für SG Freiburg/Oederquart (9er) ist auf gegnerischer Anlage SV Agathenburg/Dollern (Samstag, 18:30 Uhr). Tags zuvor misst sich FSG Mulsum/Kutenholz-Deinste mit TSV Großenwörden.