Euphoriedämpfer für die Zweite am Donnerstagabend

Nach den beiden guten Auftritten in Immenbeck und gegen Lühe gab es im vorgezogenen Abendspiel in Wiepenkathen für unsere zweite Herren einen Euphoriedämpfer. Getreu dem Motto „Erst hast kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu…“
Aber der Reihe nach.
Einige Ausfälle konnten wir durch Aushilfen aus erster und dritter Herren gut kompensieren, so dass wir mit einem schlagkräftigen Kader nach Wiepenkathen reisen konnten.
Wie erwartet hatte das Spiel von Beginn an eine hohe Intensität und Wiepenkathen verzeichnete nach zwei Minuten die erste Chance aus guter Position. Der Abschluss missglückte jedoch deutlich, so dass keine größere Gefahr entstand. Das war für uns aber anscheinend der letzte „Hallo-Wach“-Moment, da wir die nächste Viertelstunde das Heft des Handelns in die Hand nahmen und zu einigen guten Aktionen kamen.
Während wir nach gutem Angriff über Maurice noch mit dem durchaus möglichen, aber nicht gegebenen Handstrafstoss hadern, fährt Wiepenkathen n Konter an den Pfosten (5.). Der nächste Angriff mit langem Ball von Timo auf den Kopf von Mo wird verlängert und Henner direkt mit links drüber. Danach noch drei gute Möglichkeiten, welche zu hastig vergeben werden.
17. Minute mal wieder ne Chance von Wiepenkathen, bevor wir in der 18. Minute zum Konter ansetzen, Maurice is über links fast durch, Grätsche von seitlich-schräghinten, Ball und Stürmer werden gespielt, der Pfiff bleibt leider abermals zur Verwunderung aller aus.
Ab der 25. Minute haben sich beide Teams gut aufeinander eingestellt. Die hohe Intensität/Tempo bleibt, aber die Mannschaften neutralisieren sich weitestgehend. Gelegentlich mal ne Chance hüben wie drüben.
Nach der Halbzeit ging es ca. zehn Minuten so weiter. Danach flachte das Spielniveau nach und nach etwas ab. Beide Teams verloren die Kompaktheit, wodurch es allerdings zu mehr Gefahren durch Konter und damit verbunden durch Freistößen kam.
Brocken in der 59. Minute und Schatten in der 91. zwangen den gegnerischen Keeper zu guten Paraden. Wiepenkathen setzte den besten Versuch in der 90. Minute an den Pfosten. Dieser Freistoß resultierte aus einem Foul durch unseren herauseilenden Keeper Rene Fahrenkrug. Leider sah er in dieser Aktion auch noch die rote Karte, da auf Notbremse entschieden wurde. Kann man so vertreten, dann ist allerdings fraglich, was in der ersten Halbzeit los war. Gibt halt diese Tage.
Das entscheidende Tor des Tages fiel bereits in der 66. Minute, als Rene F. eine gegnersiche Ecke rausfausten will, den Ball gegen Brocken faustet und der Ball dadurch ins Tor kullert.
Wie gesagt. Erst kein Glück. Dann noch Pech.
An der kämpferischen und läuferischen Leistung gab es bis zur letzten Minute seitens des Trainergespanns nicht viel auszusetzen.
Weiter geht es am Freitag, 30.08.2019 um 19.30 in Kutenholz gegen die zweite Vertretung aus Bützfleth.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer und eine gute Unterstützung.

+++ Zweite mit Heimsieg gegen Jork +++

Im zweiten Saisonspiel konnten wir auch gleich den ersten Heimsieg auf dem Kutenholzer Geläuf feiern. Ausreichend Selbstbewusstsein konnte beim Punktspielauftakt in Immenbeck beim 5-2-Sieg getankt werden.
Die Anfangsphase war auf beiden Seiten hektisch, wir hatten einen Lattenroller, Jork 2-3 Möglichkeiten nach kleineren Fehlern der wieder mal neu formierten Abwehr.
In der 15. Minute kann Maurice nach feinem Pass von Brocken starten und den Keeper aus spitzem Winkel kurios überwinden, da er sich selbst gg das Standbein schiesst und der Ball per Bogenlampe im Netz landet. In der 20. können wir tief stehend den Ball durch gute Abwehrarbeit erobern und spielen über Henner und Maurice schnell in die Spitze. Maurice ist wieder durch und probiert es abermals aus spitzem Winkel. Der diesmal gewollte Lupfer (sagt er) landet im langen Eck. Wenig später kann Mo einen Ball im gegnerischen Strafraum gut gegen zwei Gegenspieler behaupten, Henner macht lautstark auf sich aufmerksam, Mo legt ab und Henner kann ballern. Mit diesem soliden 3:0 geht es in die Halbzeit, wobei die letzten zehn Minuten Jork gehörten.
Nach dem Pausentee kommen wir ca. eine Viertelstunde nicht richtig inne Gang und können die Bälle in der Offensive nicht fest machen. Nach einem Gestochere im Mittelfeld kommt der Ball über unsere rechte Abwehrseite in den Strafraum und wird von den Jorkern konsequent zum 3:1 genutzt. Danach fangen wir uns jedoch wieder und können nach guten Pässen von Schatten auf Mo (4:1 in der 72. Minute) und auf Henner (5:1 in der 75. Minute) den Sack endgültig zu machen. Nach dem Pokalaus in Immenbeck eine gute Reaktion der Mannschaft mit zwei Siegen zu Saisonbeginn. Läuferisch und kämpferisch sieht es phasenweise schon sehr gut aus, muss in den nächsten Wochen aber auch noch weiter dran gearbeitet werden.
Neben den derzeit sehr treffsicheren Offensivkräften sind aber auch unsere Abwehrspieler positiv zu erwähnen, die es von Spiel zu Spiel schaffen, trotz des steten Personalwechsels bisher stark zu verteidigen.
Bereits am Donnerstag geht es um 20.00 Uhr in Wiepenkathen weiter!

+++ Dritte Herren mit zweiten Sieg +++

Die Jungs der dritten Herren machten sich am Sonntag auf zum Auswärtsspiel bei der dritten Mannschaft aus Ahlerstedt.
Das Spiel fand bei bestem Fußballwetter und auf einem top gepflegten Platz statt, da macht Fußball richtig Spaß. So gingen die Teams dann auch hochmotiviert ins Duell und es entwickelte sich ein absolutes Kampfspiel, bei dem besonders im Mittelfeld hart um jeden Ball gekämpft wurde. In der ersten Halbzeit gab es nur wenige Chancen zu verzeichnen, aber bei den Abschlüssen zeigten beide Keeper ganz starke Paraden. Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Abschluss von Bock, den der Ahlerstedter Torwart zur Ecke klärte. Die Ecke kam dann recht harmlos vor das Tor, weil der Torwart sich aber seinen einzigen Fehler erlaubte, konnte Detje zum 1:0 abstauben. In der Folge machte A/O mehr Druck und kam in einer Szene zu gleich drei Riesenchancen in wenigen Sekunden, aber hier zeigte Meyer unglaubliche Paraden und hielt die Führung fest. Das 1:0 konnte dann auch bis zum umjubelten Anpfiff verteidigt werden und so steht man als Aufsteiger nach 2 Spieltagen an der Tabellenspitze. Am Freitag geht’s gegen den Tabellendritten SSV Hagen weiter.

+++ 4. Herren – Meister gegen Vizemeister +++

Am gestrigen Sonntag bestritt unsere 4. Herren, das erwartet schwere Heimspiel gegen die Vizemeister der vergangenen Saison aus Wischhafen.
Aufgrund mehrerer Ausfälle musste das Trainer-Gespann einige Positionen neu besetzen. Die Aufgabe des Torwarts teilten sich Elfers und Brand und wussten durchaus zu überzeugen. Insgesamt agierte die Mannschaft defensiv deutlich stabiler als zum Saisonauftakt und lies kaum nennenswerte Tormöglichkeiten der Gäste zu.
Allerdings konnte die Feldüberlegenheit zunächst nicht in Zählbares verwandelt werden. Folglich fiel das 1:0 durch ein Eigentor der Kehdinger, nach einer scharfen Hereingabe von Strowitzki. Wenige Minuten später erzwang Jonas Steffens das 2:0, mit dem es auch in die Pause ging. Brand und Elfers tauschten zur zweiten Halbzeit die Positionen, was sich gleich bezahlt machen sollte. Mit seinem ersten Ballkontakt als Feldspieler vollendete Brand einen sehenswerten Angriff gekonnt zum 3:0. Die Gäste aus Kehdingen konnten nur noch Ergebniskosmetik betreiben und kurz vor Schluss den Ehrentreffer erzielen.
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel übernimmt die 4. Herren vorerst die Tabellenführung der 4. Kreisklasse Stade.

+++ Kantersieg der Dritten +++

Zum Saisonauftakt empfing die dritte Herren Oste Oldendorf 3 und konnte direkt die ersten Punkte einfahren.
Zu Beginn des Spiels kam es zu wenig Szenen in den Strafräumen. Nach knapp 20 Minuten konnte man dann aber durch Rogge in Führung gehen, da ihm eine Flanke ins lange Eck abrutschte. Von da an übernahm Mu/Ku immer mehr die Kontrolle und erhöhte in der 26. Minute durch Finn Marzog, der von Gerken gekonnt per Steilpass eingesetzt wurde. Die Versuche der Gäste Druck aufzubauen wurden in der Folge immer wieder von der sicheren Defensive angefangen, so dass O/O über 90 Minuten zu keiner zwingenden Torchance kam. In der zweiten Halbzeit wurde das Ergebnis durch Tore von Detje, Finn Marzog, Gerken und Nick Marzog bis auf 6:0 erhöht und am Ende stand ein klarer erster Sieg und der erfolgreiche Start in die 2. Kreisklasse. Sonntag geht’s dann bei , ebenfalls erfolgreich gestarteten, dritten Vertretung von A/O um die nächsten Punkte.

+++ Erfolgreicher Saisonauftakt der 4. Herren +++

Die 4. Herren darf, nach dem umkämpften 4:1 Sieg gegen die zweite Vertretung des TuS Jork, einen erfolgreichen Saisonauftakt bejubeln.
Der an die 2. Herren ausgeliehene Torschützenkönig der vergangenen Saison, Mohsen Najafi, wurde vom Sturmduo Bachert-Elfers bestens vertreten. Beide konnten einen Doppelpack schnüren und ebneten so den Weg zum Sieg.
Im Tor wusste Neuzugang Niko Zempel mit einigen sehenswerten Paraden zu überzeugen und hielt den Sieg fest in Händen.
Wir sind gespannt, wie das Team die kommenden Aufgaben meistern wird und wünschen viel Erfolg.

+++ Erste holt einen Punkt zum Saisonauftakt +++

FC Mulsum/Kutenholz : MTV Bokel 0:0

Der FC startet mit einem 0:0 gegen Bokel in die neue Saison. Trotz Unterzahl ab Mitte der zweiten Halbzeit war der FC über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, konnte sich aber zu wenig Torchancen erspielen, sodass das 0:0 in der Summe in Ordnung geht. Nächste Woche reist der FC zum Derby nach Estorf gegen O/O.

Dem Landesligisten lange Paroli geboten

FC Mulsum/Kutenholz : TuS Harsefeld 0:2 (0:0)

 

Zum Pflichtspielauftakt im Bezirkspokal traf der FC unter dem neuen Coach Marco Hendreich mit dem Vizemeister der letzten Landesligasaison auf den wohl schwersten Gegner in diesem Wettbewerb. Doch der FC zeigte besonders in der ersten Halbzeit einen vielversprechenden Auftritt und von einem Klassenunterschied war nicht viel zu sehen. Harsefeld hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, kam gegen gut stehende Gastgeber jedoch kaum zu nennenswerten Gelegenheiten. Die besten Chancen konnte der FC verzeichnen. Jannik Martens hatte nach einem langen Ball von Niklas Gerken freie Bahn auf das Harsefelder Tor, doch sein Abschluss war zur harmlos und stellte Pavlov vor keine großen Probleme. Wenig später hatte der Harsefelder Schlussmann dann deutlich mehr Mühe eine scharfe Hereingabe von Martens vor dem einschussbereiten Dubbels abzuwehren.

In der zweiten Halbzeit stieg der Druck des Landesligisten dann zunehmend. Mu/Ku kam kaum noch zu Entlastungsangriffen. Allerdings ließ der FC bis auf einen Kopfball von Berner an den Querbalken und einem aberkannten Abseitstreffer von Meyer keine weiteren Großchancen zu. In der 76. Minute gelang den anlaufenden Gästen gegen die zunehmend müder werdenden Mulsumer dann doch noch der Führungstreffer nach einem Standard. Die Hereingabe wurde zu kurz genau vor die Füße von Detje geklärt. Dieser fackelte nicht lange und drosch das Spielgerät platziert in die Maschen. Die Gastgeber versuchten nun noch einmal zu pressen und liefen dann in der 85. Minute in einen Konter der erneut von Detje zum 0:2 Endstand vollendet wurde. Nichtsdestotrotz war das besonders im taktischen Bereich ein starker Auftritt. Auf diese Leistung kann man für die kommende Saison aufbauen.

Zunächst stehen jedoch noch einige Einheiten in der Vorbereitung auf dem Programm. Bereits am Freitag steht das Finale des Flutlichtpokals vom MTV Elm an. In der Gruppenphase konnte man sich mit 2 Siegen gegen Hesedorf und Elm den Gruppensieg sichern. Im Finale wartet nun der Bremervörder SC. Anpfiff ist um 21:00 Uhr in Elm.

Dreigestirn verlässt die Zwote

Im Vergleich zur Vorwoche wollen wir heute nicht ganz soweit zurückgehen.
Vor ungefähr sieben Jahren gewann die 2. Herren vom FC Mulsum/Kutenholz die Kreisplakette. Mit einem 5:1 wies man den TSV Wiepenkathen lll in die Schranken.

Damals schon als Trainer-Duo auf der Bank: Andreas Block und Volker Schulz.

Diese beiden fanden sich zwischen 2014 und 2017 ein weiteres Mal auf der Trainerbank der Zwoten wieder – im Dreigestirn mit Stefan Schulz, welcher auch zum heutigen Trainerteam von Mu/Ku ll gehört. Die drei übernahmen nach dem Aufstiegsjahr die Mannschaft in der 1. KK und formten aus ihr eine Einheit.
Ihren Abschied ließen sich die drei Herren beim letzten Heimspiel schmecken. Die Mannschaft beschenkte die Coaches dabei mit einem 1:0 über TuS Harsefeld lll.


#throwbackthursday

SIEBEN A-Jugendliche für die Erste

Für die kommende Saison begrüßt die Erste Herren vom FC gleich 7 neue Spieler aus der A-Jugend. Vier von ihnen Claas Müller, Kjell Heitmann, Arne Schlichtmann und Timo Saare durften schon in der vergangenen Saison Bezirksliga Luft schnuppern. Zusätzlich werden Torwart Rene Fahrenkrug, Linksfuß Fabian Müller und Stürmer Marian Sethmann zum Team stoßen. Die Jungs durchliefen in den letzten Jahren die A- und B-Jugend der JSG Geest unter dem Trainerteam Nico Meyer, Roland Aue, TImo Brandt, Katrinna Scharkus und Sjard Steffens. Durch die jungen Wilden erhofft sich das Trainerteam Hendreich/Rochel einen größeren Konkurrenzkampf! Ausfälle in der Saison 19/20 werden durch die Breite des Kaders leichter zu verkraften sein als in der Vergangenheit.
Herzlich Willkommen im Herrenbereich Männer!!