Erste weiterhin im Tabellenkeller

„Den Bock endlich umstoßen“, war das Motto beim Auswärtsspiel in Hammah am 29.09.. Der Aufsteiger vom MTV war passabel gestartet und befand sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Wir mussten an diesem Sonntag auf den verletzten Jonas Willenbockel und den beruflich verhinderten Jörn Hoeft verzichten.

Dank an einer personellen Umstellung im Zentrum begann unser Team aus einer sicheren Abwehr heraus, das Spiel von Beginn an in die Hand zu nehmen. Wir erspielten uns einige gute Chancen, vor allem über die linken Seite, dank einem starken Michi Dubbels. Unsere Defensive stand gut, sodass sich Hammah in der ersten Hälfte lediglich zwei Chancen erspielen konnte. In der 44. Minute wurde unsere gute Leistung dann endlich belohnt, nachdem Marian Sethmann eine tolle Flanke von Claas Müller sehenswert volley in den Winkel verwerten konnte.

Leider konnten wir diese psychologisch wichtige Führung vor der Pause nicht mit in den zweiten Durchgang nehmen. Dort verpennten wir den Start komplett, sodass Hammah das Spiel durch individuelle Fehler auf 2:1 drehen konnte.

Was dann kam, dürfte einige neutrale Zuschauer sicherlich überrascht haben, aber wir steckten keineswegs auf und kämpften uns zurück ins Spiel. In der 65. Minute konnte Jannik Martens nach einer Ecke von Martin Gerken einen wuchtigen Kopfball zum Ausgleich in die Maschen stoßen. Wenige Minuten später wurde Jannik im Strafraum gefoult und der Schiri zeigte folgerichtig auf den Punkt. Leider konnte Niklas Gerken den Elfmeter nicht verwandeln, er scheiterte am starken Keeper der Hammaher. Nur zwei Minuten später sollte dann der psychologische Knackpunkt folgen: Hammah erhöhte nach einem Konter auf 3:2. Nachdem nur wenige Minuten danach nach einer Ecke auch noch das 4:2 fiel schien das Spiel entschieden.

Dennoch warf unser Team in der Schlussphase nochmal alles nach vorne und kam noch zu einigen guten Chancen, die leider ungenutzt blieben. Somit blieb es bei der 2:4 Niederlage, die nicht unbedingt leistungsgerecht war. Aber solche Spiele gewinnt man halt nur, wenn man nicht am Tabellenende steht. Trotzdem war das Spiel eine eindeutige Leistungssteigerung zum letzten Spiel und die nächste Chance auf den ersten Sieg folgt schon am 03.10. in Horneburg.

+++ Sieglos-Serie der Ersten hält an +++

Am vergangen Sonntag spielte unsere Elf bei der spielstarken Eintracht aus Cuxhaven. Personell mussten wir leider auf unseren Kapitän Sjard Steffens verzichten. Dafür konnte der zuletzt angeschlagene Jörn Hoeft allerdings wieder spielen.

In Cuxhaven erwartete uns ein guter Platz, aber dafür „Schietwetter“ von der Küste mit Wind und Dauerregen in der ersten Halbzeit.

Wir kamen gut in die Partie und ließen in der Anfangsphase lediglich zwei Torchancen durch die starken Offensivspieler aus Cuxhaven zu. Nach einer halben Stunde zeigte der Schiedsrichter dann zum Entsetzen unseres Teams auf unseren Elfmeterpunkt, nachdem Niklas Gerken im Strafraum aus kurzer Distanz an die Hand geschossen wurde. Dieser Elfer wurde souverän verwandelt.

Dennoch ließen wir uns von dem Rückschlag nicht unterkriegen und spielten aus einer guten Defensive einige gute Angriffe nach vorne. Nur fünf Minuten nach dem Rückstand wurden wir belohnt, als Jannik Martens nach Vorlage von Claas Müller nach einer Ecke den Abpraller sehenswert verwandeln konnte. Mit diesem durchaus gerechten 1:1 ging es dann in die Pause.

In der zweiten Halbzeit ließ zunächst der Regen nach und Cuxhaven versuchte mit aller Macht und spielerischer Klasse die Führung zu erzwingen. Das war dann in der 64. Minute der Fall, als der Brasilianer von der Eintracht an unserem Sechzehner unbedrängt angespielt wurde und nicht ausreichend gestört wurde. So konnte er den chancenlosen Nico Meyer im Tor mit einem Flachschuss überwinden.

Nach dem erneuten Rückstand zeigte unsere Elf abermals Moral und kam in der 68. Minute durch einen abgefälschten Distanzschuss von Martin Gerken zum erneuten Ausgleich. Leider hielt dieser ganze zwei Minuten, denn Cuxhaven erhöhte nach einer kurz ausgeführten Ecke per Kopf zur dritten Führung in diesem Spiel.

In der Schlussphase versuchte unsere Mannschaft dann alles und hatte auch noch eine gute Chance durch Jonas Willenbockel, die leider ungenutzt blieb. Dieser Druck nach vorne bot natürlich viele Räume für die Eintracht und es entstanden einige gute Chancen, die aber durch den gut aufgelegten Nico alle vereitelt wurden. Als wir dann in den letzten Minuten alles nach vorne warfen kam in der 90. Minute der „Knock-Out“ zum 2:4.

Die Moral von der Geschicht: Moral und Kampfgeist gezeigt, Mund abputzen und weiter…

+++ Erneute Punkteteilung der Ersten in Kutenholz +++

Bereits am vergangenen Samstag den 07.09. kam es für unsere Mannschaft zu einem erneut wichtigen Spiel gegen einen direkten Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte. In Kutenholz war diesmal der Grodener SV aus Cuxhaven zu Gast, die auch erst einen Punkt mehr als unsere Elf gesammelt hatten.
Das Spiel begann vielversprechend für uns: Bereits in der 4. Minute spielte Niklas Gerken einen tollen langen Pass auf Michi Dubbels, der sich im Laufduell gegen seinen Gegenspieler behaupten konnte und dann aus 16 Meter zum umjubelten 1:0 vollenden konnte.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam es bei einsetzendem Regen zu einem umkämpften Spiel auf Augenhöhe. Groden störte unseren Spielaufbau sehr früh, vernachlässigten dabei ihre Defensive, sodass sich Hüben wie Drüben mehrmals gute Chancenansätze boten. Das beide Teams momentan in der Offensive Probleme hatten wurde damit belegt, dass dabei echte Schüsse aufs Tor Mangelware waren.
Wer nach dem Halbzeittee glaubte, dass die Führung unserem Team Sicherheit geben sollte, sah sich leider getäuscht. Verletzungsbedingt mussten wir den Torschützen und Aktivposten Michi Dubbels auswechseln und man hatte von Beginn der zweiten Halbzeit an das Gefühl, dass unsere Mannen den Vorsprung nur über die Zeit retten wollten. Das Team kämpfte leidenschaftlich und war sich in jeden Ball, sodass das Bollwerk um Nico Meyer bis zur Schlussphase standhielt. In der 88. Minuten brach dann leider der Grodener Bann, als ein nicht gerade strammer Schussversuch vom Grodener Spieler aus kurzer Distanz über die Linie gegrätscht wurde. Ohne Zweifel war dieser Ausgleich für die Cuxhavener hochverdient, da sie sich in der zweiten Halbzeit ein großes Chancenplus herausgearbeitet hatten und durch ihre leidenschaftliche Spielweise den Ausgleich erarbeiteten.
In den letzten Minuten wachte unsere Mannschaft dann nochmal auf und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Der Lucky Punch blieb jedoch beiden Teams verwehrt, wodurch man mit einer Punkteteilung leben musste, die sicherlich keinem Team wirklich weiterhilft.
Unsere Elf zeigte abermals gute Ansätze, ließ jedoch mal wieder Ideen und Durchschlagskraft nach vorne vermissen. Zudem konnten viele Zuschauer gerade in der zweiten Halbzeit, das fehlende Selbstvertrauen der Spieler förmlich greifen.

+++ Torloses Remis in Otterndorf +++

Die Vorzeichen für die erste Partei unter der Woche waren klar: Beide Mannschaften standen sieglos am Ende der Tabelle und wollten endlich die ersten drei Punkte einfahren. Personell mussten wir nur auf Jonas Willenbockel, der beruflich verhindert war und den immer noch verletzten Jörn Hoeft verzichten.

Das Spiel begann dem Tabellenstand und den bisherigen Ergebnissen beider Teams entsprechend sehr nervös und zerfahren. Keine Mannschaft wollte den entscheidenden Fehler machen. Unsere Elf stand defensiv sehr gut und ließ in der ersten Halbzeit keine Chance des Gegners zu. Nach vorne fehlte uns allerdings die Durchschlagskraft, sodass wir in den ersten 45 Minuten lediglich durch Fernschüsse gefährlich wurden.

Im zweiten Durchgang begann Otterndorf dann sehr aggressiv und versuchte die Führung durch hohes Pressing zu erzwingen. Dabei kamen auf Grund unserer guten Abwehrarbeit aber lediglich zwei Chancen heraus, die beide neben bzw. über das Tor gingen. So musste Torwart Nico Meyer am Ende im ganzen Spiel keinen einzigen Ball wirklich parieren.

Wir selber erhöhten dann in der Schlussphase nochmals den Druck, als spürbar war, dass Otterndorf die Körner ausgingen. Dabei konnten wir uns noch ein paar gute Chancen erspielen, die aber alle teilweise durch Pech und teilweise durch Unvermögen vergeben wurden.

So blieb am Ende ein enttäuschendes, aber dem Spielverlauf entsprechendes 0:0. Die Defensivleistung war zwar gut, aber die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive ist momentan die größte Baustelle unseres Spiels, woran es in den nächsten Wochen zu arbeiten gilt.

+++ Erste verliert trotz großen Kampf +++

Am Sonntag gastierte der Top-Favorit aus Estebrügge in Kutenholz. Neben der sowieso schon großen sportlichen Herausforderung sollten die spätsommerlichen Temperaturen um 30 Grad zur großen Anstrengung für unsere Elf werden. In die Startelf kehrt Kjell Heitmann nach Sperre zurück. Leider konnte Jörn Hoeft auf Grund seiner Verletzung aus der letzten Woche nicht auflaufen, er wurde durch Niklas Seidel  ersetzt. Das Spiel begann aus unserer Sicht deprimierend: In der ersten Viertelstunde verursachte Kapitän Sjard Steffens zwei Foulelfmeter.  Zum Glück wurde lediglich einer davon verwandelt. Nach diesem Schock hielten wir allerdings kämpferisch gut dagegen und ließen bis kurz vor der Pause keine echte Torchance der spielerisch überlegenden Gäste zu. Selber konnten wir uns durch einige gute Konter Chancen erarbeiten, die aber leider ungenutzt blieben. In der 45. Minute wurden unsere Bemühungen dann endlich mit dem ersten Saisontor belohnt. Sjard schlug einen langen Ball von der Mittellinie in den 16er, der von der gegnerischen Abwehr komplett unterschätzt wurde. Dort konnte  Michi Dubbels sehenswert per Direktabnahme zum 1:1 vollenden. Im Gegenzug mussten wir dann aber auf Grund einer Unachtsamkeit postwendend das 1:2 hinnehmen und gingen mit dem Rückstand in die Halbzeit.
Dennoch war allen anwesenden bewusst, dass der Favorit heute schlagbar sein würde. Im zweiten Durchgang kam dann aber schon nach 5 Minuten der erneute Schock. Nach einem fragwürdigen Freistoßpfiff für Estebrügge verwandelt Sören Hüttmann sehenswert aus 22  Metern zum 1:3. In der Folge fiel unserem Team auf Grund der hohen Temperaturen das Aufbäumen immer schwerer und Estebrügge kam  zu weiteren Chancen. Eine davon mündete in der 73. Minute in das 1:4. Das dieses Ergebnis keineswegs die Spielverhältnisse widerspiegelt,  waren allen Mu/Ku Angehörigen klar und so kämpfte sich unser Team, angeführt von den stark spielenden Niklas Gerken, Jannik Martens  und Claas Müller, nochmals zurück und kam durch zwei schön herausgespielte Treffer durch die beiden letzteren Genannten zum 3:4  Anschluss. Am Ende lief uns leider die Zeit davon, sodass wir keine Ausgleichschance mehr bekamen.

Dennoch zeigt der Spielverlauf, dass unser Team mit allen Mannschaften der Liga mithalten kann und heute auch gegen einen Favoriten mindestens ebenbürtig war. Wenn jetzt noch das nötige Vertrauen und Spielglück hinzukommt, ist der erste Saisonsieg nur eine Frage der Zeit…

+++ Erste holt einen Punkt zum Saisonauftakt +++

FC Mulsum/Kutenholz : MTV Bokel 0:0

Der FC startet mit einem 0:0 gegen Bokel in die neue Saison. Trotz Unterzahl ab Mitte der zweiten Halbzeit war der FC über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, konnte sich aber zu wenig Torchancen erspielen, sodass das 0:0 in der Summe in Ordnung geht. Nächste Woche reist der FC zum Derby nach Estorf gegen O/O.

Dem Landesligisten lange Paroli geboten

FC Mulsum/Kutenholz : TuS Harsefeld 0:2 (0:0)

 

Zum Pflichtspielauftakt im Bezirkspokal traf der FC unter dem neuen Coach Marco Hendreich mit dem Vizemeister der letzten Landesligasaison auf den wohl schwersten Gegner in diesem Wettbewerb. Doch der FC zeigte besonders in der ersten Halbzeit einen vielversprechenden Auftritt und von einem Klassenunterschied war nicht viel zu sehen. Harsefeld hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, kam gegen gut stehende Gastgeber jedoch kaum zu nennenswerten Gelegenheiten. Die besten Chancen konnte der FC verzeichnen. Jannik Martens hatte nach einem langen Ball von Niklas Gerken freie Bahn auf das Harsefelder Tor, doch sein Abschluss war zur harmlos und stellte Pavlov vor keine großen Probleme. Wenig später hatte der Harsefelder Schlussmann dann deutlich mehr Mühe eine scharfe Hereingabe von Martens vor dem einschussbereiten Dubbels abzuwehren.

In der zweiten Halbzeit stieg der Druck des Landesligisten dann zunehmend. Mu/Ku kam kaum noch zu Entlastungsangriffen. Allerdings ließ der FC bis auf einen Kopfball von Berner an den Querbalken und einem aberkannten Abseitstreffer von Meyer keine weiteren Großchancen zu. In der 76. Minute gelang den anlaufenden Gästen gegen die zunehmend müder werdenden Mulsumer dann doch noch der Führungstreffer nach einem Standard. Die Hereingabe wurde zu kurz genau vor die Füße von Detje geklärt. Dieser fackelte nicht lange und drosch das Spielgerät platziert in die Maschen. Die Gastgeber versuchten nun noch einmal zu pressen und liefen dann in der 85. Minute in einen Konter der erneut von Detje zum 0:2 Endstand vollendet wurde. Nichtsdestotrotz war das besonders im taktischen Bereich ein starker Auftritt. Auf diese Leistung kann man für die kommende Saison aufbauen.

Zunächst stehen jedoch noch einige Einheiten in der Vorbereitung auf dem Programm. Bereits am Freitag steht das Finale des Flutlichtpokals vom MTV Elm an. In der Gruppenphase konnte man sich mit 2 Siegen gegen Hesedorf und Elm den Gruppensieg sichern. Im Finale wartet nun der Bremervörder SC. Anpfiff ist um 21:00 Uhr in Elm.

Mit neuem Coach zum fünften Klassenerhalt

FuPa Stade Sommercheck: FC Mulsum/Kutenholz

Dank einer guten Rückrunde schaffte der FC Mulsum/Kutenholz in der vergangenen Bezirksligasaison erneut den Klassenerhalt und geht nun mit neuem Trainer ins fünfte Bezirksligajahr. Marco Hendreich soll für neuen Schwung sorgen und kann dabei auf einige junge Talente aus dem eigenen Jugendbereich zurückgreifen. Das neue Trainerteam des FC beantwortete hier und jetzt unsere Fragen im Sommercheck.

1. Die Saison 2019/2020 beginnt bald. Was hat sich im Trainer- und Betreuerteam bei euch verändert?

Die Interimstrainer Ulli Willenbockel und Christopher Rochel haben nach dem Rücktritt von Robert Kneller ihre Mission Klassenerhalt mit Bravour erfüllt und am Ende noch einen tollen 10. Platz erreicht. Wie vorher abgesprochen werden beide nun nicht mehr hauptverantwortlich sein. Christopher Rochel wird wieder Co-Trainer und Ulli Willenbockel geht zurück in die Fußball-Rente.

Zum Glück konnten wir mit Marco Hendreich vom MTV Hesedorf einen jungen und motivierten Trainer mit viel Fachwissen gewinnen. In den Gesprächen mit uns hat er überzeugt und wir glauben daran, dass er mit unserem Team den nächsten Schritt gehen kann.

2. Wie sieht die Vorbereitung aus? Gibt es besondere Spiele oder Trainingseinheiten?

Die Vorbereitung ist am 2. Juli gestartet. Am Anfang wird es viele taktische Einheiten geben, um das neue Trainerkonzept zu verinnerlichen. Aber auch Testspiele und Einheiten für die Fitness werden nicht zu kurz kommen. Besondere Spiele wird es nicht geben, wobei das Bezirkspokalspiel gegen den TuS Harsefeld bestimmt ein Highlight wird.

3. Wird sich der Spielerkader verändern? Gibt es besondere Zu- oder Abgänge?

Qualitativ verlieren wir mit Daniel Schult (Fußballrente) und Simon Buchholz (A/O) natürlich zwei gute Leute. Aber dahingegen können wir sieben vielversprechende Nachwuchsspieler aus der A-Jugend der JSG Geest als Neuzugänge vermelden. Darunter sind mit Fabian Müller (Schwinger SC) und Marian Sethmann (MTV Elm) auch zwei externe Zugänge.

4. Mit welchen Zielen geht ihr in die kommende Spielzeit?

Oberstes Ziel bleibt nach wie vor der Klassenerhalt. Natürlich wollen wir diesen so schnell wie möglich sichern und möglichst wenig mit dem Tabellenende zu tun haben. Ebenso wollen wir noch mehr als Einheit auftreten, uns taktisch verbessern und es zu Hause in Kutenholz jedem Gegner schwer machen, etwas mitzunehmen.

5. Was muss besser werden, als in der abgelaufenen Saison?

Jeder einzelne muss bereit sein, sich persönlich weiter entwickeln zu wollen. Neben dem fußballerischen- vor allem im taktischen Bereich und in der eigenen Fitness.

6. Welche Mannschaften zählt ihr zum erweiterten Kreis der Meisterschaftsanwärter und warum?

Ganz klar Cranz-Estebrügge. Nach der famosen Rückrunde und den namhaften Neuzugängen sind sie natürlich Top-Favorit auf den Titel. Sie spielen seit Jahren mit den besten Fußball in der Liga und sind nun auch mal dran. Stärkster Konkurrent wird wohl die Eintracht aus Cuxhaven werden.

7. Was haltet ihr von der neuen Nations-League? Ist der neue Länderwettbewerb interessant oder überflüssig?

Ich persönlich halte nichts von der Nations League. Es ist wieder nur ein Instrument der UEFA, um noch mehr Geld zu machen. Die Belastung der Nationalspieler wird nochmals höher, was langfristig nicht zum besseren Fußball beiträgt. Außerdem ist der sportliche Stellenwert durch Spiele in Dreier- oder Vierergruppen eher gering. Meinetwegen kann sie sofort wieder abgeschaft werden und in der Zeit auch mal eine Pause im Profifußball eingelegt werden.

Bezirkspokal: Pokalfight in Kutenholz

Die Erste Herren bittet den Zweitplatzierten der vergangenen Landesliga-Saison, TuS Harsefeld, zum Pflichtspielauftakt 2019/2020. Kommt am Mittwoch den 17.07. um 19:30 Uhr nach Kutenholz und unterstützt die Mannschaft gegen den Favoriten aus Harsefeld.


#pokalfieber
#endlichwiederfußball
#esgehtwiederlos
#vorbereitung

Vorbereitungsstart 1. + 2. Herren

Das Trainergespann Hendreich/Rochel sowie Coach Dipper baten am gestrigen Dienstagabend zum ersten Anschwitzen auf dem Kutenholzer Sportplatz.
Um die 30 Fußballer, aus den beiden Teams, fanden sich nach einer kurzen Besprechung auf dem Rasen zusammen. Während die Torhüter unter sich trainierten, wärmten sich die Feldspieler locker auf. Anschließend ging man in eine Spielform über, bei der auf zwei kleinen Feldern gekickt wurde. Das obligatorische Abschlussspiel durfte selbstverständlich nicht fehlen.
Bevor es in die Kabinen ging, richtete Marco Hendreich, in Anwesenheit des Vorstandsvorsitzendes Ralf Steffens, einige Worte an die Mannschaften.


#einverein
#aufgalopp
#keinekleinentore