Schlechte Chancenverwertung verhindert Punktgewinn in Apensen

Am Samstag, den 25.09.2021, durfte unsere I. Herren erstmals den neuen Rasenplatz am „Soltacker“ bespielen. Man kam gut ins Spiel und hatte nach wenigen Minuten durch Finn Marzog die erste Torchance. Seinen Schuss aus zentraler Position wehrte Torwart Wix zur Ecke ab. Nicht minder gefährlich aber auch die ersten Apensener Versuche in der 5. Minute, die Mu/Ku-Torwart Nico Meyer zweimal vereitelte.

Die nächsten Tormöglichkeiten gehörten ebenfalls der Heimmannschaft, die über schnelle Außenstürmer kam und gefällig kombinierte. In der 23. Minute dann aber eine Großchance für Fabian Müller, der auf den Apensener Torhüter zustürmte, welcher aber den Torschuss aus kürzester Entfernung abwehren konnte.

Nach 35 Minuten ein Ballverlust auf der linken Mu/Ku-Seite, eine Flanke und ein Kopfball von Patrick Ermel aus ca. 18 m, der immer länger wurde, den unglücklich ausrutschenden Nico Meyer überraschte und sich zum 1:0 in das vom Torwart aus gesehen linke untere Eck senkte.

Vor der Pause ergaben sich nach Eckbällen noch einige Chancen für die Gastmannschaft. Auch nach dem Wechsel war Mulsum/Kutenholz zunächst spielbestimmend und Fabian Müller hätte mit einer weiteren hervorragenden Chance den Ausgleich erzielen können. Sein Schussversuch entwickelte sich aber letztendlich zu einer „Rückgabe“. Auch ein Weitschuss von Jannik Martens verfehlte sein Ziel.

So kam Apensen dann nach 65 Minuten durch den starken Jendrik Hofmann nach weiter Flanke vom Rechtsaußen erneut per Kopfball etwas überraschend zum 2:0.

Mu/Ku gab sich jedoch noch nicht geschlagen und der eingewechselte Jonas Willenbockel sorgte noch einmal für Angriffsschwung. Nach Vorarbeit von Jonas konnte Gian-Luca Sabban mit einem satten Schuss den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Mulsum/Kutenholz warf nun alles nach vor, erspielte sich noch 2 Chancen zum Ausgleich, musste aber am Ende in der Nachspielzeit mit völlig offener Abwehr noch 2 Gegentore durch Christian Buntrock und erneut Jendrik Hofmann hinnehmen.

Nach den Spielanteilen und Torchancen hätte Mu/Ku einen Punkt mitnehmen können, aber aufgrund der schlechten Chancenverwertung kann man sich nicht beschweren, dass sich Apensen die drei Punkte gesichert hat.

Bleibt zu hoffen, dass die Abteilung „Offensive“ beim Derby am 1. Oktober in Estorf mehr Schussglück hat und man nicht wieder in die Verlegenheit kommt, mit einer entblößten Defensive agieren zu müssen.

Unglückliches Remis gegen Drochtersen/Assel III

Am 19. September trat unsere I. Herren in Kutenholz gegen die dritte Mannschaft von Drochtersen/Assel an, die wie Mu/Ku jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksliga gebrauchen konnte. Mulsum/Kutenholz schien zunächst mit den Gedanken noch in der Kabine zu sein. D/A ergriff sofort die Initiative und erspielte sich schon in der 1. Minute eine Torgelegenheit, wenig später sogar die erste Großchance, die Torwart Nico Meyer aber vereiteln konnte.

Erst in der 17. Minute kam Mu/Ku das erste Mal gefährlich vor das Tor der Gäste. Einen Eckball von Fabian Müller köpfte Finn Marzog wuchtig in Richtung gegnerisches Gehäuse, aber im letzten Augenblick wurde der Ball noch von einem kurz vor Linie platzierten D/A-Spieler über den Querbalken befördert. Bis zur Pause blieben größere Tormöglichkeiten nun aber aus. Drochtersen/Assel hatte großes Verletzungspech und musste bis zum Beginn der 2. Halbzeit bereits dreimal wechseln. Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung.

In der zweiten Halbzeit wurde Mu/Ku stärker und machte Druck. Nachdem zunächst noch ein Schuss von Claas Müller abgeblockt worden war, kam Fabian Müller an den Ball und versenkte ihn in der 56. Spielminute zur 1:0 Führung. Die Gastgeber blieben spielbestimmend und Finn Marzog hätte in der 69. Minute nach guter Vorarbeit von Jonas Willenbockel und Arne Schlichtmann erhöhen können. Auch Fabian Müller besaß 7 Minuten später noch eine klare Einschussgelegenheit.

In der 79. Minute rieben sich dann die meisten Zuschauer die Augen. Nach einem nur leichten Kontakt mit dem Gegenspieler durch Arne Schlichtmann im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt.

Die Gäste nahmen dieses „Geschenk“ gern an. Lennart Lünstedt verwandelte den Strafstoß unhaltbar zum 1:1.

Mulsum/Kutenholz machte jetzt noch 10. Minuten Druck und kam über Jonas Willenbockel, der 7 Meter vor dem Tor direkt vor dem gegnerischen Torwart auftauchte, zu einer 100%igen Chance. Jonas wollte uneigennützig auf den noch besser platzierten Finn Marzog ablegen, dabei versprang der Ball aber aufgrund eines Platzfehlers, so dass Finn keine Chance hatte, abzuschließen.

Somit verpasste die Heimmannschaft einen Dreier, was aufgrund des zweifelhaften Elfmeters extrem ärgerlich war. Besonders gefallen konnte die Abwehrreihe mit Sjard Steffens, Gian-Luca Sabban, Jens Schliecker und Nick Marzog.

Drochtersen/Assel holte den ersten Punkt und verbesserte sich auf Platz 8 der Tabelle. Mu/Ku liegt nun mit 6 Punkten mit einigem Abstand zu D/A auf Rang 7 (1 Sieg, 3 Unentschieden, 1 Niederlage). Die Lücke zu den Plätzen, über die man nicht in der Abstiegsrunde landen würde, ist noch nicht allzu groß. Allerdings folgen nun erst einmal 3 schwere Auswärtsspiele hintereinander in Apensen, Estorf und Groden.

1. Herren erreicht ein verdientes Unentschieden in Stinstedt

Erstaunlich wach zeigten sich am Tag nach dem 30. Geburtstag von Torwart Nico Meyer die meisten Spieler unserer I. Herren. Bei einigen hätte die Vorbereitung aber doch etwas gewissenhafter sein können, zumal neben dem Jubilar auch noch die bei der Kommunalwahl beschäftigten Jonas Willenbockel und Niklas Gerken sowie der verletzte Niklas Seidel im Aufgebot für das Spiel in Stinstedt fehlten.

Auf dem relativ kurzen Platz passierte zunächst nichts Aufregendes. Einige eher harmlose Schussversuche von Mu/Ku-Seite waren in den ersten 20 Minuten alles, was man erwähnen kann.

In der 22. Minute erspielte sich die Heimmannschaft nach zwei Ballverlusten unserer aufgerückten Verteidigungsreihe hintereinander die erste größere Torgelegenheit. Der Stürmer verzog den Ball jedoch, so dass Torhüter Hendrik Meyer nicht eingreifen musste. Nach 35 Minuten dann die erste dicke Chance für Mulsum/Kutenholz. Ein Freistoß von Arne Schlichtmann landete auf Umwegen bei Hendrik Holst am Fünfer, der den Ball mit der Fußspitze über das Tor beförderte. Kurz danach noch einmal eine Doppelchance für Finn Marzog und Hendrik Holst.

Unsere Abwehr um den Ruhepol Sjard Steffens hatte bis dahin sehr gut gestanden und den besten Torschützen der Stinstedter, Patrick Hildebrandt, stets im Griff. Die größte Gefahr beim Gastgeber ging vom pfeilschnellen Linksaußen Ricardo Riemann aus, der immer wieder zu Dribblings ansetzte.

Dann aber eine unglückliche Situation in der 37. Minute. Nick Marzog kreuzte im Strafraum den Laufweg seines Gegenspielers, fädelte kurz ein und brachte den Stürmer zu Fall. Die Folge waren ein Strafstoß für Stinstedt und die gelbe Karte für Nick.

Kapitän Dastin Harrer traf mit seinem wuchtigen Elfmeter aber nur die Torlatte. Somit ging es mit einem bis dahin leistungsgerechten 0:0 in die Pause.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren zwingende Chancen zunächst Mangelware. In der 54. Minute folgte ein gefährlicher Freistoß aus gut 30 m für die SG Stinstedt. Der Ball wurde hoch mit Zug zum Tor auf die „baumlangen“ Stinstedter Innenverteidiger in den Strafraum geschlagen, rutschte irgendwie durch und überraschte Torwart Hendrik Meyer, der zwar noch die Hände am Ball hatte, den Ball aber nach vorn auf den Torschützen Dastin Harrer abprallen ließ.

Kurze Zeit später nutzte Hendrik aber die nächste Möglichkeit der Heimmannschaft, um wieder zu glänzen. Einen Kopfball aus kurzer Entfernung parierte er eindrucksvoll und wehrte ihn zur Seite ab.

Stinstedt war nun die stärkere Mannschaft, Martin Gerken musste reagieren und brachte mit Kjell Heitmann und Marvin Tiedemann zwei frische Kräfte für Claas Müller und Jens Schliecker, der trotz starker Erkältung lange durchhielt. Kjell unterstützte nun als 6er Arne Schlichtmann, der in Stinstedt sein bisher bestes Saisonspiel machte, im defensiven Mittelfeld. In der letzten Viertelstunde durfte dann auch noch Sjard Heitmann für Nick ran. Martin stellte jetzt auf eine Dreierkette in der Abwehr um und Mu/Ku hatte in der Folge ein Übergewicht im Mittelfeld, das auch schon bald belohnt wurde. In der 77. Minute erzielte Jannik Martens nach Querpass von Finn Marzog im Strafraum den viel umjubelten Ausgleich.

Gian-Luca Sabban wäre in der 84. Minute mit einem fulminanten Freistoßhammer aus 30 Metern fast noch der Siegtreffer gelungen, aber Torwart Janßen zeigte eine großartige Parade.

Die emsigen Hendrik Holst und Fabian Müller holten noch einige Eckbälle heraus, Zählbares kam dabei nicht mehr zustande, doch auch die Stinstedter, gegen die man nun 5 Mal in Folge unbesiegt ist, hatten sich diesen Punkt verdient. Die SG liegt jetzt mit 8 Punkten auf Rang 3 der Tabelle, Mu/Ku mit 5 Punkten bei einem Spiel weniger auf Platz 6.

Ziel ist es, am kommenden Sonntag gegen Drochtersen/Assel III nachzulegen und weitere Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.

JUSTUSGOALKEEPERS Academy — Torwarttraining in Kutenholz

Carsten Böge ist vielen in unserem Verein bereits ein Begriff. Seine Leidenschaft für das Torwartspiel kennt keine Grenzen, so dass er seit einiger Zeit als Initiator der „JUSTUSGOALKEEPERS Academy“ seine Begeisterung u. sein umfangreiches Wissen hierüber an Jung und Alt weitergibt.

Seit einiger Zeit bietet er bereits regelmäßige Trainingseinheiten an u. das abwechslungsreiche Training kommt bei den Nachwuchskeepern sehr gut an.

Jetzt bietet er einen Trainingstag gemeinsam mit seiner „JUSTUSGOALKEEPERS Academy“ in Kutenholz auf dem Sportplatz an. Es sind noch Plätze vorhanden. Also meldet euch an.

Zur Anmeldung u. weiteren Infos gehts unter dem nachfolgenden Link …

https://www.justusgoalkeepers-academy.com/service-page/torwarttag-in-kutenholz-niedersachsen?referral=service_list_widget

 

Knappes 3:4 gegen Landesliga-Elf des VfL Güldenstern Stade

Zwei Tage nach der Punktspiel-Niederlage gegen Eintracht Cuxhaven bot sich kurzfristig die Gelegenheit, am Ottenbecker Damm ein Testspiel gegen die Landesliga-Mannschaft des VfL Güldenstern Stade auszutragen. Diverse Spieler aus dem Kader fehlten zwar, aber so bot sich für unsere beiden A-Jugendlichen „Hansi“ Sjard Heitmann und Amirhossein Quasemi die Gelegenheit, Erfahrungen in der Startelf gegen einen hochklassigen Gegner zu sammeln. Außerdem halfen im Verlauf des Spiels noch Jannis Duwald aus der II. Herren, Sönke Gerken aus der „Dritten“ und Hendrik Richter, der zuletzt als Torhüter und 4-facher Torschütze in der 4. Herren geglänzt hatte, aus. Die Startelf musste gegenüber dem Cuxhaven-Spiel auf 6 Positionen verändert werden.

Der Gastgeber aus Stade legte sofort mit einem wahnsinnigen Druck los und unsere Defensive hatte große Probleme mit den genau abgestimmten Pässen auf die schnellen Außen und der sicheren Passfolge beim Gegner. So dauerte es auch nur bis zur 4. Minute bis der ehemalige Mu/Ku-Spieler Simon Buchholz das 1:0 erzielte. Geschickt legte er sich den Ball in der Drehung vom rechten auf den linken Fuß und zirkelte ihn unhaltbar hoch ins lange Eck.

In der 7. Minute die erste Mu/Ku-Chance durch den sehr agilen Jonas Willenbockel nach Alleingang. Sein Schuss war aber eine sichere Beute von Torwart Suhr. In der 10. Minute musste Hendrik Meyer schon seine ganze Klasse aufbieten, um einen gefährlichen Schuss von Metin Gök noch zur Ecke abzuwehren. Eine Minute später konnte Stade dann aber doch auf 2:0 erhöhen. Nach einem Pass quer durch den Strafraum an den Fünfer ließ sich der freistehende Fabiann Wulff diese Chance nicht entgehen. Nach einem verunglückten Abwehrversuch erzielte Metin Gök in der 25. Minute sogar das 3:0 und nun hatte man den Eindruck, dass Mulsum/Kutenholz hier „abgeschossen“ wird.

Aber jetzt wendete sich das Blatt allmählich. Jonas traf kurze Zeit später das Außennetz und spätestens mit der Einwechselung von Finn Marzog in der 30. Minute kam neues Leben ins Mu/Ku-Spiel, wenn auch bis zur Halbzeit auf beiden Seiten keine großen Chancen mehr herausgespielt wurden.

Zur Halbzeit wurde der Torwart gewechselt (Nico für Hendrik) und „Katze“ Sönke Gerken übernahm eine 6er-Position, von wo er das Spiel gemeinsam mit seinem Bruder Niklas ordnete. Mu/Ku legte den Respekt vor dem klassenhöheren Gegner ab und erspielte sich jetzt gute Tormöglichkeiten.

Finn Marzog zeigte nun seine Torjägerqualitäten. In der 53. Minute schnappte er sich einen Fehlpass der Stader und versenkte die Kugel zum Anschlusstreffer. Nur 5 Minuten später besorgte er nach Vorlage von Sönke auch das 2:3.

Der zweite Ex-Mu/Ku-Spieler im Dienste der Stader, Michael Dubbels, wollte seinen ehemaligen Mitspielern dann aber doch nicht das Feld überlassen und überraschte Abwehr und Torwart mit einem Linksschuss aus ungünstigem Winkel von weit außen (62. Minute).

Nach diesem 4:2 wurde Mulsum/Kutenholz aber eher noch stärker. Hendrik Richter durfte sich noch in der Innenverteidigung betätigen und Jannis Duwald zeigte eine hervorragende Leistung in den letzten 17 Minuten, für die er eingewechselt wurde.

Finn Marzog war es dann auch in der 90. Minute vorbehalten, nach einem Pfostenschuss von Jonas Willenbockel den 3:4-Endstand herzustellen, und man hatte den Eindruck, dass Mu/Ku nach 30 Minuten für den Rest des Spieles dem Landesligisten ebenbürtig war, nachdem man in der ersten halben Stunde noch in Ehrfurcht erstarrt war.

Eintracht Cuxhaven eine Nummer zu groß

Am 5. September, dem Tag nach der Hochzeitsfeier ihres ehemaligen Mannschaftskameraden Michael Dubbels, musste die I. Herren des FC Mu/Ku in Kutenholz gegen einen der Meisterschaftsaspiranten, den FC Eintracht Cuxhaven, antreten. Da einige Spieler von den Feierlichkeiten doch sehr mitgenommen waren, musste Martin Gerken seine Startformation gegenüber der siegreichen Elf gegen Hedendorf/Neukloster auf 4 Positionen umbauen und versuchte mit einem 4-1-4-1-System ein geeignetes Mittel gegen die extrem kombinationssicheren und technisch starken Gäste zu finden, doch die erste Großchance der Cuxhavener ließ nicht lange auf sich warten. Rohwedder bediente Griemsmann hoch am 5-Meterraum, der jedoch keinen Druck hinter den Ball brachte und über das Tor hob.

Danach folgten einige großartige Auftritte von Keeper Hendrik Meyer. Zunächst klärte er im Hinauslaufen vor Griemsmann, der mit einem präzise gespielten Steilpass geschickt worden war. In der 20. Minute pfiff der Schiedsrichter nach einer eigentlich einwandfreien Grätsche von Jens Schliecker und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den anschließenden Strafstoß von Griemsmann konnte „Bauer“ dann sogar festhalten. Doch auch ein guter Torwart macht mal einen Fehler. Kurz nach seiner Glanztat legte Hendrik den Ball im Strafraum einem Cuxhavener direkt vor, konnte in Zusammenarbeit mit Sjard Steffens die Führung des Gegners aber noch einmal verhindern.

Im Gegenzug dann aus heiterem Himmel eine ganz dicke Chance für Finn Marzog, der allein auf den Cuxhavener Torhüter zu stürmte und an ihm vorschieben wollte. Reflexartig brachte dieser jedoch noch ein Bein an den Ball und lenkte ihn entscheidend ab.

Griemsmann hatte dann noch einmal aus 7 m die Chance zur Führung, schoss dabei aber den Mu/Ku-Torwart an. Kurz vor der Pause, in der 44. Minute, war es dann doch soweit und Kevin Ujvari traf mit einem 20 m – Schuss unhaltbar flach von ihm aus gesehen links unten zur verdienten 1:0-Pausenführung der Gäste ins Tor, nachdem er sich zwischen den Verteidigungslinien der Heimmannschaft freigelaufen hatte.

Die zweite Halbzeit plätscherte bis zur 70. Minute ohne zwingende Möglichkeiten mehr oder weniger dahin, doch nun drehte die Eintracht noch einmal auf. In der 72. Minute traf Cuxhavens Toptorschütze Benedict Griemsmann nach zu kurzer Abwehr unter die Latte und der Ball sprang knapp hinter die Torlinie. Sein 7. Treffer im 4. Spiel.

Auch der zweite Torjäger in Diensten der Eintracht, Steffen Rohwedder, wollte da nicht nachstehen. Nach langgezogener Flanke noch über den Fünfer von Linksaußen traf er in der 88. Minute per Kopfball in hohem Bogen ins lange Eck zum vierten Mal in dieser Saison zum 0:3 Endstand.

Das Ergebnis ist somit letztendlich doch deutlich ausgefallen, aber in Anbetracht der vorangegangenen „schweren“ Nacht blieb es gegen diese Top-Mannschaft noch im Rahmen.

Cuxhaven hat mit diesem Sieg die Tabellenführung übernommen. Mulsum/Kutenholz findet man jetzt auf Platz 5 der Tabelle.

Neben Hendrik Meyer im Tor konnte besonders Claas Müller durch sein Laufpensum und seinen kämpferischen Einsatz überzeugen.