Schlagwortarchiv für: Jugend

C U14 – Aufstieg und ein Abschied bei der JSG Geest

Der Aufstieg in die Bezirksliga und ein Abschied bei der JSG Geest gibt es heuer zu vermelden.

Mit dem letzten Sieg in der Kreisligahinrunde beim JFV Buxtehude ist die Hinrunde nun ohne Punktverlust und mit 52:6 Toren erfolgreich beendet. Dies bedeutet, dass man in der kommenden Rückrunde in die Bezirksliga aufsteigt und dort für mindestens anderthalb Jahre spielen wird. Ein sportlicher Erfolg, mit dem vor einigen Monaten bestimmt keiner rechnen konnte, als man zur perspektivischen Stabilität für das Großfeld (11gg11) die erste U13 und die erste U14 (Jahrgänge 2007 und 2006) zusammenlegte und einen neunzehn Spieler umfassenden Kader erzeugte. Das Team aber wuchs auf allen Ebenen schnell zusammen und hat sich toll entwickelt, allerdings, das sei betont, ist diese Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen und ein langfristiger Erfolg dieser strategischen Maßnahme noch nicht gesichert.

Die kommende Rückrunde wird das noch junge Team sicherlich vor ganz neue Herausforderungen stellen und gerade auch im Umgang mit vielleicht negativeren Ergebnissen wird sich zeigen, wie es um den Teamspirit steht. Dennoch darf man zurecht positiv eingestellt sein, denn die guten Ergebnisse in der Kreisliga lassen sich eben nicht nur auf Talent und Können reduzieren, sondern sind der Beweis, dass hier etwas richtig Starkes zusammenwächst.

Doch neben einer kleinen Aufstiegsparty gab es am letzten Samstag auch einen Abschied zu vermerken. Emil Raap, einer unserer feinen Spielmacher und zweitbester Scorer im Team, wird uns leider aus logistischen Gründen wieder Richtung VfL Güldenstern Stade verlassen und dort den Jahrgang 2007 erheblich verstärken. Emil hat sich innerhalb kürzester Zeit als Leistungs- und Sympathieträger etabliert und wird uns daher vor allem als Sportkamerad und Kumpel fehlen. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich ein Spieler innerhalb weniger Wochen so gut in eine Mannschaft einfügt und voll integriert wird – eine tolle Leistung des zurückhaltend wirkenden Edeltechniker.

Wir wünschen Emil alles erdenklich Gute bei seinem neuen/alten Verein und wünschen ihm vor allem viel, viel Spaß beim Kicken!

Die U14 steigt zur Rückrunde in die Bezirksliga auf [Foto: T. Witz]

              

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die „Aufsteiger“-Shirts werden stolz präsentiert! [Foto: T. Witz]

C U14 – Geest ohne Punktverlust – JFV zeigt großen Willen!

Das Hinspiel vor gut sieben Wochen hatten alle noch deutlich in Erinnerung. Es war nicht nur der knappste aller Siege in dieser Hinrunde, sondern auch sehr emotionales Spiel. Die ambitionierte Truppe rund um das Trainerteam Merkens/Stöckmann/Schwarzer war nach der Niederlage gegen die Geest etwas aus dem Tritt geraten und so war klar, dass das letzte Hinrundenspiel auch für den JFV besonders war.

Bei kühlem, aber sonnigem Wetter sollte eigentlich auf dem sehr guten Kunstrasen an der Brune Naht gespielt werden. Leider wurde der Platz in der Nacht zuvor von Vandalismus heimgesucht. Die JFV Verantwortlichen waren jedoch top organisiert und hatten gleich eine Lösung parat, so dass kurzerhand auf den ebenfalls sehr guten Rasenplatz ausgewichen werden konnte.

Das Trainerquartett tauschte im Vergleich zum letzten Punktspiel viermal, so dass Sick, Esbin Peike (planmäßige Rotation) sowie Witz und Wibusch (beide Kniebeschwerden) außen vor blieben. Auch in der taktischen Aufstellung gab einige, z.T. erhebliche Veränderungen, da bei allem Wettkampfdruck ja immer noch die Ausbildung der jungen Spieler im Vordergrund steht.

So begann Wegener diesmal im Tor. Die Innenverteidigung bildete wie gewohnt Gerken und Kirst, während auf der linken Außenverteidigerposition diesmal Branke startete und rechts Diehl. Vor der Viererkette startete Alemi während Bardenhagen und Fazlijaj das offensive Mittelfeld besetzten. Auf den Außenbahnen begannen links Zielinski und Forot rechts und im zentralen Sturm Baskin. Der leicht angeschlagene Raap, sowie Dankert, Ehlers und Even Peike sorgten für optimale Wechseloptionen von der Bank.

Vom Start weg zeigte der JFV gleich ein Verhalten, dass die gesamte Partie prägen sollte. Äußerst diszipliniert und in einem 5-4-1 oder 4-4-2 gestaffelt, verschoben die Gastgeber konsequent und stellten die Anspielstationen im Mittelfeld mit ballnaher Überzahl gekonnt zu. Die Folge war, dass die Geest über viel Ballbesitz und Seitenwechsel z.T. lange die Lücke suchen und öfters, bei unsauberem Passspiel oder zu passiven Stellungsspiel, Ballverluste hinnehmen musste.

Nach ein paar Minuten hatten aber vor allem die Abwehrspieler um Gerken verstanden, wie man das Mittelfeldpressing der JFV knacken und auflösen konnte. Ein ums andere Mal wurde das dicht gestaffelte Mittelfeld mit Steilpässen oder gechippten Bällen überspielt und die schnellen Offensivkräfte so ins Spiel gebracht. Nach gut zehn Minuten ergaben sich dann die ersten Chancen für die Geest. Doch sowohl Forot, der einen zweiten Ball nach geblocktem Schuss von Alemi auf das Tor brachte (10.) wie auch Baskin, der seinen Abschluss zu kraftlos neben das Tor setzte, in der 11. Minute waren letztlich ohne Fortune. Eben jener Baskin hatte dann aber in der 18. Spielminute mehr Glück: Aus abseitsverdächtiger Position startete er nach schönem Zuspiel durch Zielinski auf das Tor des JFV durch und versenkte den Ball kühl in die Maschen zur nicht unverdienten Führung.

Der JFV zeigte sich nun leicht konsterniert und konnte die Bälle hinter die eigene Verteidigung nur ungenügend verteidigen. War Alemi in der 19. Minute noch ohne Erfolg gegen den reflexstarken Heimkeeper, so legte Kapitän Fazlijaj in den folgenden zehn Minuten einen lupenreinen Hattrick hin! Grundlage für die drei Tore von Fazlijaj (2:0 in der 24. Minute nach tollem Pass in die Schnittstelle von Raap, 3:0 in der 26. Minute nach Vorlage durch Forot als Hereingabe von rechts und 4:0 in der 29. Minute, abermals nach Vorlage durch Forot), waren die schon angesprochenen langen Bälle aus der Abwehrreihe oder dem defensiven Mittefeld auf die Außen bzw. in die Spitze. Buxtehude bekam keinen Zugriff auf den Ball und die Geest machte es mit den präzisen Flugbällen sehr gut.

Doch in all diese Tor- und Spieldominanz brachte eine leichtsinnige Seitenverlagerung die Hausherren zurück ins Spiel. Wegener, bis hierhin nahezu beschäftigungslos, spielt in der 31. Minute einen Querpass zu kurz, worauf Kirst nicht rechtzeitig reagierte und der Ball vom hellwachen JFV-Stürmer erlaufen und unbedrängt ins Tor versenkt werden konnte. Leicht perplex ließen sich die Geest’ler dann etwas hinten rein drängen und es gab zwei Eckbälle in Folge für den JFV, was jedoch ohne Folgen für das Ergebnis blieb.

Die Halbzeitpause wurde dazu genutzt, nochmal die etwas holprigen letzten Minuten aufzuarbeiten und klar zu stellen, dass mit konzentriertem und lauffreudigen Spiel weiterhin noch mehr Tore gegen den JFV möglich wären. Die letzten Minuten der ersten Halbzeit hatten aber auch gezeigt, dass Wachsamkeit und die nötige Aggressivität die Grundlage für weiterhin so dominantes Aufspielen sind.

Wie so oft, verhallten die Worte wohl ungehört und der JFV hatte aus der ersten Halbzeit die exakt richtigen Schlüsse gezogen! Mit einem sehr hohen Pressing auf unsere Abwehrspieler wurde das bisherige Erfolgsrezept der Geest effektiv gestört. Die Abwehrspieler sahen sich immer wieder einer Dopplung durch die JFV Spieler gegenüber und gleichzeitig versäumten es die anderen Mannschaftsteile der Geest für Drucklöser im Aufbauspiel zu sorgen. Es war zu wenig Bewegung im Spiel ohne Ball und die Treffer Nummer zwei und drei durch die Hausherren waren die logische und verdiente Folge. So war es in der 40. Minute ein vertändelnder Ball unter Druck, den die Buxtehuder eiskalt in ein Tor ummünzten, während es acht Minuten später ein hoher Ball aus dem Halbfeld war, den Verteidiger Branke im Zentrum aus der Luft pflückte, jedoch dem lauernden Stürmer genau vor die Füße stoppte, der allein auf Wegener zulief und überlegt einschob.

Mit dem Anschlusstreffer war das Spiel nun wieder komplett offen und der wie immer lautstarke Support an der Seitenlinie trug ebenfalls zu einer mitreißenden Partie bei. Doch auch der Geestanhang ließ sich nicht lumpen und versuchte die eigenen Farben voll zu unterstützen!

Mit Wirkung, wie der weitere Spielverlauf zeigen sollte. Zunächst jedoch, zeigte das sehr hohe Anlaufen langsam Auswirkungen bei den Gastgebern und die Geest gewann mehr und mehr die Spielkontrolle zurück. So war Fazlijaj abermals zur Stellte, als in der 55. Minute ein gekonntes Kurzpassspiel von Alemi auf den Sturmtank der Geest veredelt wurde und dieser nur noch einschieben musste. Wieder Alemi war es, der in der 57. Minute einen zweiten Ball nicht präzise genug auf das Tor des JFV brachte. Nur eine Zeigerumdrehung später war es dann aber wieder Fazlijaj, der mit seinem fünften (!) Treffer in diesem Spiel den alten Torabstand wieder herstellte. Zuvor war Forot ins Kopfballduell mit dem Torhüter gegangen und den herunterfallenden Ball staubte der Kapitän unnachahmlich kaltschnäuzig ab.

Wer jetzt dachte, dass der JFV komplett einbrach, der sah sich getäuscht. Zwar hatte die Geest noch immer die größeren Spielanteile, aber Buxtehude blieb dem Pressing treu und so war es weiterhin ein enges Match. Kurz nahm die Partie dann aber nochmal eine Schippe zusätzlich an Fahrt auf und die Zuschauer (ca. 40 – 50 an der Zahl) bekamen noch Tore zu sehen. Den Schlussreigen eröffnete Mittelfeldregisseur Raap, der abermals vom heutigen Vorlagenkönig Forot mustergültig angespielt wurde und keine Mühe hatte, den Ball im Tor unterzubringen. Zuvor hatte Branke einen Ballgewinn auf der (nun rechten) Abwehrseite sehenswert in den Lauf von Forot gespielt, der daraufhin mit toller Dynamik den Ball ins Zentrum vor das Tor des JFV spielte.

In der extra langen Nachspielzeit (der Schiedsrichter hatte die erste Halbzeit etwas verfrüht abgepfiffen und ließ dies nun nachspielen) kamen die Buxtehuder nochmal mit aller Macht vor das Tor der Geest und so war es ein schöner Fernschuss aus ca. 22 Metern, der unhaltbar über Wegener, der zwar mit den Fingerspitzen noch am Ball, aber letztlich machtlos war, im Tor einschlug (70.+2). Beinahe wäre den Hausherren noch ein weiteres Tor gelungen, doch Wegener fischte die Kugel sicher aus der Luft und so blieb es bei einem spektakulären 7:4 für die Geest!

Mit einer damit makellosen Bilanz konnte sich diese sehr junge und neuzusammengestellte Truppe für die Bezirksliga im kommenden Frühjahr qualifizieren. Für den JFV heißt es in der Rückrunde dann, wenn man das Potenzial das in diesem Spiel angedeutet wurde zugrunde legt, Angriff auf die Kreismeisterschaft! Einstellung, Wille und Laufbereitschaft waren jedenfalls absolut beeindruckend und zeigen eindrucksvoll, was dort alles möglich ist.

C U14 – Geest mit Torfestival gegen Osteland

Seit dem letzten Spieltag stand für JSG Geest der Aufstieg in die Bezirksliga fest. Daher war es nicht klar, ob man gegen einen Gegner der für eine gute Mentalität bekannt ist wirklich die nötige Spannung würde aufbauen können. Das Ergebnis sprach am Ende aber dann doch eine deutliche Sprache.

Trotz Dauerregen und einem sehr durchweichten Platz, wurde die Partie glücklicherweise nicht abgesetzt und konnte stattfinden. Allerdings mussten diesmal die zwei Topscorer Fazlijaj und Branke, sowie Witz und Wegener aus dem Kader rotieren, damit die Spielzeiten weiterhin möglichst fair verteilt bleiben.

Gestartet wurde mit Kirst und Gerken in der Innenverteidigung vor Sick, während Diehl links und Esbin Peike die Außenverteidiger spielten. Davor Bardenhagen in der Zentrale und Raap/Alemi im offensiven Mittelfeld. Auf den Außenbahn wirkten Zielinski (links) und Forot mit. Ehlers begann im Sturmzentrum. Folglich nahmen Baskin, Wibusch, Dankert und Even Peike auf der Bank ihren Platz ein.

Von Anfang waren die Hausherren um Ball- und Spielkontrolle bemüht, während Osteland ganz klar auf frühes Stören und schnelles Vertikalspiel setzte. Immerhin verfügen die Oldendorfer über sehr viel Geschwindigkeit in den Offensivreihen und können zu dem auf körperlich robuste Spieler setzen. Nichtsdestotrotz war es die Geest, die klar den Ton angab und sich gleich nach vier Minuten mit dem Führungstreffer belohnte. Stürmer Ehlers war nach toller Vorarbeit von Forot zur Stelle und verwerte einen Querpass von rechts mustergültig. Osteland ließ sich noch nichts anmerken und spielte weiter mit und konnte sogar einen Schuss auf das Tor der Hausherren absetzen – allerdings deutlich über das Gehäuse (5. Minute).

Der Ball blieb weiter, auch über längere Stafetten, bei den Gastgebern und so war der zweite Treffer nach neun Minuten nur die logische Konsequenz. Raap setzte einer seiner zahlreichen Pässe in die Schnittstelle und Forot erlief sich den Ball entschlossen und netzte eiskalt am herauseilenden Torhüter vorbei ein. Was dann folgte war ein Kuriosum: es gab sechs (!) Ecken in Folge für die Geest und alle blieben ohne wirklich zwingenden Abschluss! In der 17. Minute war es dann wieder Forot, der einen scharfen Querpass in den Fünfmeterraum nicht verwerten konnte, nach dem Zielinski den Ball toll im Pressing erobert hatte. Der Nachschuss von Vizekapitän Gerken blieb dann wirkungslos. Die nächste Aktion gehörte dann jedoch den Gästen, die in der 18. Minuten den Ball nach einem schlechten Pass von Sick eroberten, den Schuss aber deutlich über das Tor setzten.

Fünf Minuten lang blieb es relativ ruhig, bis Gerken einen Freistoß von halblinks aus ca. 25 Metern Entfernung oben rechts im Tor zur 3:0-Führung versenkte! Nur zwei Minuten später (25.) war es Forot, dessen Flanke ungewollt auf der Latte aufsetzte und für Gefahr sorgte. Eben jener Forot konnte dann in der 28. Spielminute seinen starken Auftritt abermals veredeln. Nach tollem Zuspiel durch Alemi lief Forot direkt auf den Torhüter zu. Dieser konnte den Lupfer von Forot noch abwehren, war dann aber im Nachschuss machtlos. Mit dem vierten Tor für die Geest merkte man den Gästen nun deutlich an, dass der Glaube an einen positiven Ausgang des Spiels gänzlich erloschen war. Hatte man bis hierhin immer wieder noch mit viel Aufwand dagegengehalten und vor allem läuferisch noch eine ansprechende Leistung gezeigt, so hingen die Köpfe jetzt herunter und viele Zweikämpfe wurden erst gar nicht mehr geführt. Die Folge war, dass noch vor dem Pausenpfiff Diehl, der eine Flanke von Alemi am zweiten Pfosten sicher und unbedrängt verwertete (29.) und Even Peike, der nach Vorlage von Baskin zur Stelle war und einschob (32.), das Ergebnis auf 6:0 hochschraubten.

In der Pause mahnten wir davor, jetzt nicht zu leichtsinnig zu werden und konsequent weiterzuspielen. Wir rechneten mit eine Reaktion der Gäste und glaubten nicht, dass es mit weniger Engagement so weiter gehen würden. Und so kam es auch, dass die ersten Minuten der zweiten Halbzeit wieder mehr Biss und Wille bei Osteland zu sehen war, während wir etwas brauchten, um Präzision und Cleverness in unsere Aktionen zu bekommen. Doch nicht alle hatten Anlaufschwierigkeiten und so war es erneut der stark aufspielende Raap, der nach tollem Flügellauf einen scharfen Ball in den Fünfmeterraum spielte und einen Abwehrspieler zum Eigentor nötigte. So stand es nach 40 Minuten bereits 7:0 und die Hausherren wollten noch nicht stoppen.

Der nimmermüde, aber glücklos agierende Baskin war es dann, der in der 42. Minute toll in den Strafraum eindribbelte und den Ball am Torwart vorbeischob, doch kurz vor der Linie konnte ein Abwehrspieler die Kugel noch wegfeuern. Fünf Minuten später war es dann Raap, der seine gute Leistung mit einem Treffer krönen konnte: Nach einem tollen Pass aus dem Mittelfeld schiebt Raap den Ball am herauseilenden Torhüter technisch stark zur Acht-Tore-Führung ein. Vereinzelt waren nun die Spieler der Gäste bei der Ehre gepackt und es kam zu einem punktuellen Aufbäumen. So sahen die rund dreißig Zuschauer in Mulsum, bei nun freundlicherem Wetter, zwei gute Aktionen der Gäste in Folge. Die ansonsten souverän agierende Abwehr konnte sich immer wieder aus den z.T. etwas ungeschickt geführten Zweikämpfen befreien und es blieb bei der Null für die Osteländer.

Nach dieser kurzen Phase der Unruhe zogen die Hausherren die Zügel wieder etwas an und das Passspiel nahm an Präzision und Schärfe zu, während bei den Gästen die Kräfte langsam nachgaben. Ein weiteres Mal war es Raap, der nach einem Tempodribbling halbrechts in den Strafraum eindrang und aus etwas spitzem Winkel am Torhüter vorbei einschob. In der 62. Spielminute machte Forot dann seinen Hattrick perfekt und freute sich über einen als Freistoßflanke geplanten Torschuss, der sich hinter dem unglücklich agierenden Torhüter senkte und einschlug.

Richtig brenzlig wurde es für das Geest-Tor dann nur noch einmal, als Kirst, der ansonsten sehr sicher stand und verteidigte einen Zweikampf falsch anging und stolperte, der folgende Torschuss ging dann knapp am Gehäuse von Sick vorbei (63. Minute). Vier Minuten später war dann nochmal Ehlers zur Stelle, der nach einem Zuspiel von Baskin auf Forot in der Mitte richtig stand und mustergültig vom dreifachen Torschützen angespielt wurde und nur noch einschieben musste.

So ging das Spiel mit einem deutlichem, aber auch in der Höhe verdienten 11:0 zu Ende und zeigte, dass man auch ohne die bisher gut aufspielenden Offensivkräfte genügend torgefährliche Spieler im Kader hat.

Team 2012 siegt 14:3 gegen JfV Buxtehude und wird Staffelsieger

Am Dienstag, den 01.10.19 konnte sich das Team 2012 am letzten Spieltag mit einer Energie-und Willensleistung noch den Staffelsieg in der Kreisliga A holen. Die Vorzeichen standen aber nicht so gut. Nach drei Tagen Dauerregen war der Platz in Hedendorf sehr tief und seifig. Außerdem brauchte das Team ein Sieg mit 11 Toren Unterschied, um in der Tabelle noch an der SV D/A vorbeizuziehen. In der Kabine beim Umziehen waren die Jungs gut drauf und hoch motiviert. Sie wollten sich unbedingt den Staffelsieg holen.

Leider zeigte die Mannschaft in der 1. Hälfte eine eher schwache und ängstliche Leistung. Buxtehude war in der ersten Hälfte aggressiver und griffiger in den Zweikämpfen. Sie waren immer einen Schritt schneller am Ball und mit ihrer Spielerin auf Rechtsaußen hatten sie einen Trumpf im Ärmel, den wir aus anderen Spielen gegen diese Mannschaft noch nicht kannten. Ida war mit Abstand die schnellste Spielerin auf dem Platz. Was auch nach 2 Minuten den Rückstand bedeutete. Ida gewann in der eigenen Hälfte den Ball und sprintet mit Ball am Fuß erst an Malte und dann an Anton vorbei und netzte den Ball mit einem tollen Schuss zum 1:0 ein. Da war für Carlos nichts zu halten. Unsere sonst so sattelfeste Abwehrreihe mit Anton und Espen fand noch nicht das richtige Mittel um Ida in den Griff zu bekommen.

In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Wir waren jetzt an der Reihe. Zwischen der 5. und der 13. Minute waren es Jannis und Malte, die uns mit jeweils 2 Toren mit 1:4 in Führung brachten. In dieser Zeit mussten Carlos und Henry im Tor auch oft ihr Können unter Beweis stellen und einige Bälle parieren, damit die Führung bestehen blieb. Dann war wieder Buxtehude an der Reihe. Wieder mit Angriffen über die starke rechte Seite. Der Erste führt zum 2:4 in der 19. Minute. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte pfeift der Schiedsrichter noch einen 9 Meter für die Heimmannschaft, der sicher zum 3:4 Halbzeitstand verwandelt wurde. Somit musste die letzte Halbzeitansprache des Trainerteams noch einmal alle wachrütteln. Es wurde besprochen, dass die Jungs früher pressen sollen und den Gegner schon am eigenen Strafraum unter Druck setzen sollen. Damit wir schnelle Ballgewinne erzielen und den schnellen Torabschluss suchen können. Gesagt – getan: nach der Halbzeitpause schalteten die Geestkicker endlich ein paar Gänge hoch. Und setzten das Besprochene perfekt um. Innerhalb von 4 Minuten nach der Pause schrauben 2x Lenny, Malte und Jannis das Ergebnis auf 3:8 hoch.

Jetzt zeigten auch unsere Stürmer- und Abwehrspieler Iven, Jaron, Jonas, Espen und Anton, dass man nur als Team gut verteidigen kann. Nun waren sie wieder „ein Team“, in dem Jeder für Jeden da ist und man sich nicht zu schade ist, den Fehler eines anderen auszubügeln. Die Jungs wollten jetzt mit aller Macht, das unmögliche möglich machen. Sie schnürten Buxtehude in der eigenen Hälfte ein, gewannen endlich die Zweikämpfe und suchten den schnellen Torabschluss. Zwischen der 29. und 40. Minute schossen uns Lenny (2Tore), Jannis (2 Tore) und Malte (1 Tor) mit 3:13 in Front. Jetzt fehlte nur noch ein Treffer zum Staffelsieg.

Es lief die 2. Minute der Nachspielzeit. Wir spielen einen langen Ball vor den 9 Meterraum von Buxtehude. Der Torwart kommt raus und will den Ball aufnehmen, aber Lenny setzt nach und den Torwart so unter Druck, sodass ihm keine andere Möglichkeit bleibt als den Ball mit dem Fuß zu klären. Er schießt den Ball mit aller Kraft nach vorne weg. Der Ball landet auf Lennys Brust, der mittlerweile zum 9 Meterraum gesprintet ist, und fällt davon um. Der Ball fliegt in einer hohen Bogenlampe über den Keeper ins Tor zum 3:14 Endstand. Es ist geschafft. Staffelsieg!!!

Fürs Team waren diesmal Carlos, Henry, Iven, Jonas, Jaron, Espen, Anton, Malte, Jannis und Lenny im Einsatz.

Quelle: Facebook JSG Geest Junioren/Foto: Jörg Struwe

Team 2012 holt sich den Staffelsieg

Team 2012 siegt 14:3 gegen JfV Buxtehude und wird Staffelsieger! 

Am Dienstag, den 01.10.19 konnte sich das Team 2012 am letzten Spieltag mit einer Energie-und Willensleistung noch den Staffelsieg in der Kreisliga A holen. Die Vorzeichen standen aber nicht so gut. Nach drei Tagen Dauerregen war der Platz in Hedendorf sehr tief und seifig. Außerdem brauchte das Team ein Sieg mit 11 Toren Unterschied, um in der Tabelle noch an der SV D/A vorbeizuziehen. In der Kabine beim Umziehen waren die Jungs gut drauf und hoch motiviert. Sie wollten sich unbedingt den Staffelsieg holen.

Leider zeigte die Mannschaft in der 1. Hälfte eine eher schwache und ängstliche Leistung. Buxtehude war in der ersten Hälfte aggressiver und griffiger in den Zweikämpfen. Sie waren immer einen Schritt schneller am Ball und mit ihrer Spielerin auf Rechtsaußen hatten sie einen Trumpf im Ärmel, den wir aus anderen Spielen gegen diese Mannschaft noch nicht kannten. Ida war mit Abstand die schnellste Spielerin auf dem Platz. Was auch nach 2 Minuten den Rückstand bedeutete. Ida gewann in der eigenen Hälfte den Ball und sprintet mit Ball am Fuß erst an Malte und dann an Anton vorbei und netzte den Ball mit einem tollen Schuss zum 1:0 ein. Da war für Carlos nichts zu halten. Unsere sonst so sattelfeste Abwehrreihe mit Anton und Espen fand noch nicht das richtige Mittel um Ida in den Griff zu bekommen. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Wir waren jetzt an der Reihe. Zwischen der 5. und der 13. Minute waren es Jannis und Malte, die uns mit jeweils 2 Toren mit 1:4 in Führung brachten. In dieser Zeit mussten Carlos und Henry im Tor auch oft ihr Können unter Beweis stellen und einige Bälle parieren, damit die Führung bestehen blieb. Dann war wieder Buxtehude an der Reihe. Wieder mit Angriffen über die starke rechte Seite. Der Erste führt zum 2:4 in der 19. Minute. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte pfeift der Schiedsrichter noch einen 9 Meter für die Heimmannschaft, der sicher zum 3:4 Halbzeitstand verwandelt wurde.

Somit musste die letzte Halbzeitansprache des Trainerteams noch einmal alle wachrütteln. Es wurde besprochen, dass die Jungs früher pressen sollen und den Gegner schon am eigenen Strafraum unter Druck setzen sollen. Damit wir schnelle Ballgewinne erzielen und den schnellen Torabschluss suchen können.

Gesagt – getan: nach der Halbzeitpause schalteten die Geestkicker endlich ein paar Gänge hoch. Und setzten das Besprochene perfekt um. Innerhalb von 4 Minuten nach der Pause schrauben 2x Lenny, Malte und Jannis das Ergebnis auf 3:8 hoch. Jetzt zeigten auch unsere Stürmer- und Abwehrspieler Iven, Jaron, Jonas, Espen und Anton, dass man nur als Team gut verteidigen kann. Nun waren sie wieder „ein Team“, in dem Jeder für Jeden da ist und man sich nicht zu schade ist, den Fehler eines anderen auszubügeln. Die Jungs wollten jetzt mit aller Macht, das unmögliche möglich machen. Sie schnürten Buxtehude in der eigenen Hälfte ein, gewannen endlich die Zweikämpfe und suchten den schnellen Torabschluss. Zwischen der 29. und 40. Minute schossen uns Lenny (2Tore), Jannis (2 Tore) und Malte (1 Tor) mit 3:13 in Front. Jetzt fehlte nur noch ein Treffer zum Staffelsieg.  Es lief die 2. Minute der Nachspielzeit. Wir spielen einen langen Ball vor den 9 Meterraum von Buxtehude. Der Torwart kommt raus und will den Ball aufnehmen, aber Lenny setzt nach und den Torwart so unter Druck, sodass ihm keine andere Möglichkeit bleibt als den Ball mit dem Fuß zu klären. Er schießt den Ball mit aller Kraft nach vorne weg. Der Ball landet auf Lennys Brust, der mittlerweile zum 9 Meterraum gesprintet ist, und fällt davon um. Der Ball fliegt in einer hohen Bogenlampe über den Keeper ins Tor zum 3:14 Endstand. Es ist geschafft.  Staffelsieg!!!

Fürs Team waren diesmal Carlos, Henry, Iven, Jonas, Jaron, Espen, Anton, Malte, Jannis und Lenny im Einsatz.

Team 2012 gewinnt gegen JSG Niederelbe

Team 2012 gewinnt 7:2 im Heimspiel gegen die JSG Niederelbe

Am Samstag, den 21.09.19 stand unser nächstes Heimspiel an. Bei bestem Fußballwetter hieß der Gegner im heimischen Logestadion JSG Niederelbe. Das Trainerteam fand bei der Vorbesprechung wohl die richtigen Worte. Mit Spielwitz, voll motiviert und voller Konzentration gingen unsere Kicker heute ans Werk.

Es war eine spannende erste Halbzeit zu beobachten. Es war Fußball zu sehen, wie wir ihn als Trainerteam lieben. Packende Zweikämpfe und disziplinierte Spieler, die die Vorgaben umsetzten und Torchancen kreierten. Leider fehlte uns die Kaltschnäuzigkeit um diese in den ersten Minuten zu verwerten und so gerieten wir durch einen Konter von Niederelbe überraschend nach 5 Minuten 0:1 in Rückstand. Das Team ließ sich aber nicht beirren und blieb seiner Linie treu. Viel passen, wenig Alleingänge. Und das wurde dann auch belohnt. Erst traf Malte nach einem schönen Pass von Iven zum 1:1 Ausgleich. 3 Minuten später traf Lenny nach schöner Kombination über Anton, Henry und Jonas zum 2:1. Den Schlusspunkt in der 1. Halbzeit setzte wieder Malte, der einen langen Pass von Espen zum 3:1 Halbzeitstand verwertet.

Die Zuschauer und Eltern haderten in der Halbzeitpause über die vergebenen Chancen und der -ihrer Meinung nach- zu verspielten Spielweise der Jungs. Aber das waren die Vorgaben der Trainer. So wurde in der Halbzeit nochmal betont, dass das, was das Trainerteam vorgibt, auch umgesetzt werden soll und nicht das, was die Zuschauer ab und an gerne sehen wollen.

Die 2. Halbzeit begann dann wie die erste. Das Team zeigte ein schnelles Pass- und ein gutes Positionsspiel. Das Team erspielt sich bis zur 32. Minute sehr viele Torchancen heraus, die auch wegen des gut reagierenden Schlussmannes von Niederelbe und mit Hilfe des Torgestänge nicht genutzt werden konnten. Der Knoten platze erst zwischen der 32. und 38. Minute, als 2 Mal Jannis, Jaron mit seinen ersten Saisontor und Lenny auf 7:2 zum späteren Endergebnis trafen. An den beiden Gegentoren war unser Torhüter Carlos Chancenlos, er verbrachte ansonsten einen sehr ruhigen Vormittag, da unser Abwehrverhalten an diesem Tag sehr gut funktioniert hat. Am Ende durften die Zuschauer heute ein tolles Spiel verfolgen. Besonders positiv zu erwähnen wäre heute das gut funktionierende schnelle Pass- und Positionsspiel. Hier zeigte sich deutlich, dass die Trainingsarbeit doch irgendwann Früchte trägt. Auf diese tolle Mannschaftsleistung lässt sich sicherlich aufbauen.

Fürs Team 2012 waren diesmal Carlos, Henry, Iven, Jaron, Jonas, Anton, Espen, Malte, Lenny und Jannis im Einsatz.

Team 2012 fährt zum Eishockey

Am vergangenen Wochenende machte sich das „Team 2012“ der JSG Geest zusammen mit seinen Trainern und einigen Eltern in einen Autokorso auf dem Weg nach Bremerhaven zum Eishockey-Spiel der Fischtown Pinguins gegen die Eisbären Berlin.

Die Karten für das Spiel hat die Mannschaft als Preis für den Turniersieg beim PNE-Cup am 2. Juni vom FC Geestland gewonnen.

Für manche Kinder war es der erste Besuch in einer richtig großen Sportarena, 4635 Zuschauer waren bei der Partie dabei, haben eine Menge Lärm und Stimmung gemacht.

Während die Trainer die Kinder und Eltern immer wieder mit Getränken und Knabbereien versorgt haben, haben sich alle am Spiel der Fischtown Pinguins erfreut. Sie konnten ein 5:0 der Heimmannschaft bewundern, was gleichbedeutend mit der Tabellenführung war.

Aber nicht die Tore waren das besondere an dem Spiel, sondern der Kampf Mann gegen Mann auf dem Eis, der auch mal in einer wüsten Hauerei ausartete. Da flogen dann schon mal die Handschuhe, der Helm und am Ende die Fäuste.

Das Kredo der Jungs nach dem Spiel war dann: „Wir bleiben Fußballer“

Alles in allem war es ein bleibendes Erlebnis, an das sich alle Jungen des Teams noch lange zurückerinnern werden.

Team 2012 gewinnt gg. D/A

07.09.2019, FU8, Kreisliga A

SV Drochtersen/Assel – JSG Geest           2:4

 

Bei bestem Fußballwetter ging es für die Jungs heute darum, die Niederlage vom letzten Wochenende vergessen zu lassen, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht abreißen zu lassen.

Und es ging los wie bei der Feuerwehr … Bereits nach einer Spielminute konnte eine sehr gute Torchance durch die Abwehr von D/A lediglich durch ein Foulspiel innerhalb des Strafraums vereitelt werden. Zum fälligen 8m-Strafstoß trat der zuvor Gefoulte, Lenny, selbst an und scheiterte am sehr guten Schlussmann von D/A.

Doch dies sollte unserem Spiel nach vorne keinen Abbruch tun. Kurz darauf netzte Jaden durch einen Distanzschuss zum 0:1 (5. Min.) ein.

In der Folge ließen wir D/A teilweise zu viel Platz und diese kamen ebenfalls durch einen unhaltbaren Distanzschuss zum Ausgleich (9. Min.).

Doch wir ließen uns nicht beirren und konnten nach teilweise schön herausgespielten Angriffen durch Malte (14. Min.) und Lenny (15. Min.) mit 1:3-Führung in die Halbzeit gehen.

Nach der Halbzeit konnten wir in der 30. Min. durch Lenny auf 1:4 erhöhen, ehe wir kurz darauf den Anschlusstreffer (32. Min.) hinnehmen mussten, es letztlich aber bei diesem Spielstand blieb … letztendlich auch der sehr guten Leistung des D/A-Torwarts, der mit seinen Paraden einen höheren Sieg verhinderte.

Team 2012 verliert Spitzenspiel unverdient

Team 2012 kassiert unverdiente Niederlage im Spitzenspiel gegen den VFL Güldenstern Stade

 

Es war eigentlich die beste Leistung von unsrem Team in diesem Kalenderjahr – so sahen es auch die Zuschauer, welche es mit dem JSG Geest hielten. Über 40 Minuten lang war man fußballerisch sogar überlegen, doch die Effektivität der Stader reichte am Ende zum 4:2-Sieg. Die Heimmannschaft begann das Spiel stark, riss das Spielgeschehen an sich und konnte sich etliche gute Torchancen erspielen, die aber leider noch ungenutzt blieben. Das sollte sich erst in der 11. Minute ändern. Nach einer Ecke für uns, nutzte Anton die unübersichtliche Situation im Strafraum und traf aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Nur 4 Minuten später schnappte sich Rakete (Malte) den Ball in unserer Hälfte und marschierte in gewohnter Weise die linke Seite im höchsten Tempo entlang. Am Strafraumeck angekommen, schloss er beherzt ab und der Ball schlug unhaltbar unter die Latte zur 2:0 Führung ein. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir den Gegner vollends im Griff und ließen keine Torchance zu. Wie aus dem Nichts fiel dann aber der Anschlusstreffer zum 2:1 nach einem Konter der Stader. Mit einer 2:1 Führung gingen wir dann in die Pause.

In der Pause haben wir uns vorgenommen genauso weiter zu spielen, was wir auch machten. 3 Minuten nach der Halbzeitpause hatte Lenny dann die große Möglichkeit uns mit 3:1 in Führung zu bringen. Nach einem tollen Solo durch die Mitte, ist er alleine und frei vor dem Stader Tor zum Abschluss gekommen, leider ist der Ball knapp nebens Tor gegangen. Sonst wäre das Spiel wohl entschieden gewesen. Und wie es dann immer beim Fußball kommt, rächen sich die vergebenen Chancen oft. Der Abschlag vom Torwart kommt weit auf unsere rechte Abwehrseite. Jaden versucht den Ball aus der Luft zu klären, rutscht aber weg und der Ball landet beim Gegenspieler, der nun frei zum Abschluss kommt und den Ball unhaltbar zum 2:2 versenkt. Aber der Ausgleich treibt unser Team nun noch mehr an, weil wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. So hatten wir etliche Chancen um erneut in Führung zu gehen. Aber entweder war die Latte, der Pfosten, ein Bein oder der Stader Torwart im Weg. Und dann kam es, wie es kommen musste. Ein Ball rutschte durch unsere Abwehr, sodass ein Stader Spieler wieder alleine auf unser Tor zulaufen konnte. Auch diesmal war unser Torhüter chancenlos und Stade führte 2 Minuten vor Schluss 2:3. Nun gab es nur „alles oder nichts“ und das Trainerteam beorderte alle Spieler nach vorne. Dies nutzte Stade für einen Konter aus und stellte mit dem 2:4 den Endstand her. Es war eine tolle Leistung unseres Teams, die am Ende nicht belohnt wurde.

Diesmal fürs Team 2012 im Einsatz: Carlos, Henry, Iven, Jaron, Jaden, Anton, Espen, Malte, Jannis und Lenny

Auftaktsieg fürs Team 2012

Team 2012 gewinnt erstes Saison Spiel gegen A/O/B/H

Von der ersten Minute an hatte das Team das Spiel in seinen Händen und mit einem kontrollierten Spielaufbau konnte man den Gegner aus A/O/B/H in seiner Hälfte einschnüren. Es dauerte 3 Minuten bis die JSG Geest das erste Mal jubeln konnte. Torschütze war Anton, der nach toller Vorarbeit von Jaden überlegt in die rechte Ecke abschloss. Das gesamte Spiel über hatte unsere Mannschaft das Spiel unter Kontrolle. Man baute aus der Abwehr heraus seine Spielzüge gut auf und agierte zumeist über die Außenbahnen mit tollen Flanken vors gegnerische Tor. Oft wurde auch durch die Mitte der tödliche Pass durch die Abwehrkette von A/O/B/H gespielt, sodass die Stürmer zu ihren nächsten Chancen kamen. A/O/B/H hatte in der ersten Halbzeit seine einzige Chance in der 15. Minute. Ein Schuss aus ca. 9 Metern konnte JSG Keeper Carlos allerdings sicher parieren. In der Folge war der A/O/B/H wieder komplett mit der Defensivarbeit beschäftigt. Zur Halbzeit führten die Kicker vom Team 2012 mit 4:0, die Torschützen waren zum 1:0 Anton, 2:0 Malte, 3:0 Lenny und 4:0 Jannis.

Unsere Jungs machten dort weiter, wo sie nach 20 Minuten aufgehört hatten. Mit einem Doppelschlag von Lenny in der 25. und in der 27. Minute, erhöhten wir das Ergebnis auf 6:0. In der 32. Minute war es dann Malte, der mit seinem zweiten Treffer zum 7:0 traf. Nur eine Minute später flankte Jonas wunderbar auf den 2. Pfosten, wo Jannis herangelaufen war und eiskalt auf 8:0 erhöhte! Bei der JSG klappte nun alles gegen die nun auch total demotivierten Gäste. In der 2. Hälfte schaffte es A/O/B/H lediglich durch zwei Flanken nochmals vor unser Tor, doch die Schüsse wurden in gewohnt souveräner Art und Weise von unseren beiden Torleuten Carlos und Henry gehalten. Alle anderen Angriffsbemühungen wurden durch unsere Abwehrreihe um Ramos (Espen) und Knochen (Anton) entschärft und wir ließen nichts anbrennen. Den Schlusspunkt setzte Lenny nach einem tollen Solo von Jaron über die linke Seite. Er dribbelte drei Gegner aus, lief bis zur Grundlinie, passte den Ball in den Rückraum zu Lenny, der nicht lange fackelte und den Ball sehenswert in den Winkel schoss.

Für das Team 2012 waren an diesem Tag Carlos, Henry, Espen, Anton, Malte, Jannis, Lenny, Jaden, Jaron und Jonas im Einsatz.