A-Jugend tritt in den Herrenbereich ab

13 Jahre ist es her als der 2000er Jahrgang anfing Fußball zu spielen. Damals in getrennten Farben – Deinster SV, Schwinger SC und dem FC Mulsum/Kutenholz. Die Deinster liefen damals schon unter Coach Roland auf, ihm zur Seite Willi und Olli. Beim FC an der Linie Ralf und Hansi, welche ihren größten Erfolg mit den Jungs beim EWE-Cup feierten. Bei der Teilnahme an der Endrunde zog die Truppe ins Finale ein, dieses wurde im Weserstadion gespielt. Leider verlor man damals 2:1, jedoch war ein gewisses Talent der Jungs zu erkennen.

Im weiteren Verlauf der Juniorenzeit übernahm Nico Meyer die MuKu Jungs, bis 2014 die JSG Geest gegründet wurde. Ab diesem Zeitpunkt ging es stetig aufwärts für die Mannschaft. Gleich im ersten Jahr des Zusammenschlusses konnte der CNCK Cup gewonnen werden. Eine Saison darauf folgte der Gewinn der Kreismeisterschaft – im gleichen Jahr nahm die Mannschaft inklusive Trainerteam am Challenge Run in Kutenholz teil. Erste tolle, gemeinsame Erlebnisse, die die Truppe früh zusammenschweißten. Das Trainerteam wurde im dritten Jahr erweitert – Timo Brandt stieß dazu und war jederzeit zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. In der Saison 2016/2017 gelang dann der ersehnte Aufstieg in die Bezirksliga! Trotz der Abgänge einiger Leistungsträger (Philipp, Tim, Kjell, Tessa) steckte die Mannschaft nie auf. Sie blieb bis zur letztmöglichen Jugendsaison zusammen und konnte einen schönen Abschluss in der Landesliga feiern. Insgesamt ist die Mannschaft viermal aufgestiegen und zweimal abgestiegen. Bevor sie nun im Herrenbereich durchstarten, werden sie eine letzte Reise antreten – Ziel ist Mallorca. #timetosaygoodbye #diegutealtezeit #wunderbarejahre #DANKE #geilerhaufen #ballermannwirkommen

 

Saisonrückblick 1. Herren

Im Sommer 2018 ging unsere 1. Herren mit dem Trainergespann Kneller/Rochel in das insgesamt vierte Jahr in der Bezirksliga. In einem sehr guten Trainingslager in Dänemark wurde wieder einmal der Klassenerhalt als oberstes Ziel ausgegeben. Dieser sollte, wenn möglich, in diesem Jahr gerne rechtzeitig gesichert werden. Als Neuzugänge konnte wir Marvin Bednarz vom Deinster SV und den Rückkehrer Nico Meyer (MTV Elm) begrüßen. Verzichten mussten wir allerdings auf die Abgänge Daniel Schult (Karriereende), Daniel Witt (Pause) und Christoph Schneider (MTV Hammah).
Die Saison startete früh mit der Qualifikation für den Bezirkspokal Mitte Juli wo es eine verdiente Klatsche gegen den Favoriten aus Estebrügge gab. Dieses für uns eher unwichtige Spiel sollte jedoch auch zeigen, dass es auch in diesem Jahr nur gegen den Abstieg für uns gehen sollte.

[su_expand link_color=“#b50021″]Die ersten Liga Spiele zeigte unsere Mannschaft dann vernünftige Spiele, ohne jedoch Punkte mitzunehmen. Gegen Groden, D/A 3 und Eintracht Cuxhaven gab es jeweils knappe Niederlagen. Anschließend folgte die erste schlechte Partei in Langen mit einer 1:4 Schlappe, ehe wir in einem Kampfspiel gegen Apensen den ersten Punkt einfuhren. Die nächsten zwei Spiele gegen die Favoriten aus Hedendorf und von Rot-Weiß Cuxhaven gingen dann verdient verloren, sodass wir uns auf dem letzten Platz wiederfanden. Als Trainer Kneller im Urlaub weilte wurde der erste Sieg (1:0) zu Hause gegen Stinstedt eingefahren. Leider folgten drei weitere Niederlagen gegen Estebrügge, Wiepenkathen und den direkten Konkurrenten aus Bokel. Dadurch befanden wir uns in einem echten Negativlauf mit dem Höhepunkt gegen Bliedersdorf, als zu Hause ein sicher geglaubter Sieg in letzter Minute verspielt wurde und es nur zu einem 2:2 reichte. Trainer Kneller zog vor allem wegen der Leistung und auch der mangelnden Trainingsbeteiligung die Konsequenz und trat zurück. Seine Intention war jedoch, dass ein neuer Trainer nochmal neue Impulse setzen kann und dem jetzigen Tabellenletzten wieder Leben einhauchen würde.

Interimsweise übernahmen dann der bisherige Co-Trainer Rochel und der Aufstiegstrainer aus der Kreisliga Ulli Willenbockel. Im ersten Spiel unter den beiden Neuen setzte es zwar eine 0:2 Niederlage in Immenbeck, jedoch war schon eine Aufbruchstimmung zu spüren. Das ganze Team wollte nun versuchen die fast unmögliche Mission Klassenerhalt als Letzter mit nur 5 Punkten aus 13 Spielen zu meistern. Die Trainer reaktivierten als erste Maßnahme den Oldie Daniel Schult, was sich im Nachhinein als Glücksfall herausstellen stellen sollte. In den verbleibenden vier Partien vor der Winterpause wurde grandiose vier Siege geholt, die auf Grund der Tabellensituation teilweise überraschend kamen. So standen wir zu Weihnachten mit 17 Punkten auf Platz 13 und waren wieder im Rennen um den Klassenerhalt. In der Winterpause gelang den Trainern dann ein echter Transfer-Coup: Simon Buchholz konnte vom Landesligisten A/O nach Mulsum gelockt werden. Das versprach Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt.

Im ersten Spiel 2019 in Cuxhaven bei der Eintracht gab es dann eine verdiente und erwartete Niederlage. Die folgende 4:3 Schlappe zu Hause gegen Langen war dann allerdings sehr unnötig, da sich die Mannschaft gegen den direkten Konkurrenten teilweise amateurhaft anstellte und zum zweiten Mal gegen dieses Team 4 Gegentore kassierte. Ein kleiner Rückschlag, der durch die erwartete Niederlage am nächsten Spieltag in Hedendorf zunächst schlimmere Formen annahm. Was dann folgten waren die furiosesten Spiele der Saison. Gegen Rot-Weiß Cuxhaven führten wir dank der besten Halbzeit des Jahres mit 5:1 zur Pause, sollten aber am Ende gerade noch ein 5:4 über die Zeit retten. Beim nächsten Spiel in Stinstedt gaben wir leider eine 3:0 Führung aus der Hand und spielten am Ende gerechterweise nur 3:3. Dennoch war der klare Aufwärtstrend zu erkennen. Einer unnötigen Niederlage gegen Estebrügge folgte an Ostern ein bärenstarker 1:0 Sieg in Apensen. Nach einer Klatsche gegen Wiepenkathen wurde dann der Schlussakkord der Saison mit fünf Spielen gegen direkte Konkurrenten eingeleitet. In diesen zeigte die Mannschaft dann, was in ihr steckt und es wurden zunächst souveräne Siege gegen Bokel und Bliedersdorf eingefahren. Im Spiel gegen Immenbeck hätte ein Sieg den vorzeitigen Klassenerhalt gesichert, jedoch trennten wir uns am Ende gerechterweise 1:1. Am vorletzten Spieltag ging es dann im Derby gegen Oldendorf/Oste für beide Teams um alles. O/O gewann glücklich mit 1:0, doch dank der patzenden Konkurrenz konnten wir auch den Klassenerhalt feiern. Ein Sieg im letzten Spiel gegen Absteiger Lamstedt brachte uns dann noch den unverhofften Sprung auf Platz 10, da alle anderen Mannschaften Punkte einbüßten.

Am Ende bleibt hervorzuheben, dass das Team in der schwierigsten Phase der letzten Jahre mit dem Rücken zur Wand stand und sich mit 29 Punkten in den letzten 17 Spielen (mehr als alle Absteiger in der gesamten Saison) den Allerwertesten rettete und in der Rückrundentabelle sogar auf Platz 6 rangiert. Dieser Klassenerhalt ist als echter Teamerfolg einer Truppe aus jungen hungrigen und alten erfahrenen Spielern zu sehen und bringt viel Hoffnung für die nächsten Jahre… #klassenerhalt #BezirksligaIV #ihrwerdetunsnichtlos #sagneinzumabstieg Foto: PicselWeb – Jörg Struwe[/su_expand]

Saisonrückblick der Zwoten

Die Zwote Herren spielte eine sehr durchwachsene Saison. Wurde in der Hinrunde bzw. im Jahr 2018 der Großteil der Spiele gewonnen, unter anderem auch im Kreispokal gegen Bützfleth und Horneburg aus der Kreisliga, so ging im Jahr 2019 nichts mehr zusammen. Nach Abschluss des Jahres 2018 befand man sich noch unter den ersten drei Mannschaften, was zum Saisonende zum Aufstieg gelangt hätte.
Im Jahr 2019 traf man das Tor einfach nicht mehr, viele Spiele gestaltete man dominant, ohne aber Kapital daraus schlagen zu können. So findet man sich, zurecht, im Mittelfeld der Tabelle wieder.
Wir verabschieden aus der Truppe den Käpt’n Eric Schuldt (Karriereende), Manu Bock(Umzug), Tobi Kühn (Pause), Jan Luka (3. Herren) und Stefan „Schatten “ Henn (kaputte Knochen).
Auf ein neues in der kommenden Saison!
#hinrundetoprückrundeflop

Saisonrückblick 3. Herren

Die Dritte konnte in einer starken Saison bis zum Ende vom Aufstieg träumen. Leider wurde das entscheidende Spiel gegen Estebrügge mit 4:1 verloren. Trotz des verpassten Aufstiegs war die Saison von vielen starken Leistungen geprägt, einige Male konnten den Gegner 6 oder noch mehr Tore eingeschenkt werden. Besonders Finn Marzog und Mirco Bock zeigten sich treffsicher und waren von den Abwehrreihen kaum zu halten. Auf dieser starken Serie will die Truppe natürlich aufbauen und im nächsten Jahr wieder den Aufstieg angehen.
#einmalDritteimmerDritte
#Siegerstehendaaufwoverliererliegenbleiben

Saisonrückblick der Vierten

Die Vierte verpasste in der Hinserie, welche in zwei Staffeln gespielt wurde, knapp die Qualifikation für die eingleisige 4. Kreisklasse. Trotz eines Sieges gegen den FC Fredenbeck sprang nur der 5. Platz heraus. Nebenbei – der FCF ist mittlerweile in die 3. Kreisklasse aufgestiegen. Nachdem verpassten „Aufstieg“ war das Ziel in der untersten Klasse die Meisterschaft. Diese konnte die Truppe souverän für sich entscheiden und auch die Torjägerkanone ging an MuKu im Namen von Mo. 12 Siege in 14 Spielen – 69:15 Tore, 31 durch Mo – 36 von 42 möglichen Punkten!!! Eine Bilanz die sich sehen lassen kann und am Ende zu einer langen Meisterfeier führte.
#Kellermeister
#auchMeisterderdrittenHalbzeit
#Derbysieger

Bezirksliga: 1. Herren mit einem Sieg im letzten Saisonspiel

FC Mulsum/Kutenholz – TSV Lamstedt 3:0

Nachdem in der Vorwoche der Klassenerhalt trotz Niederlage eingetütet werden konnte, traf der FC zum letzten Spiel der Saison auf den bereits abgestiegenen TSV Lamstedt. Bei einem klassischen Sommerkick konnte Mu/Ku noch einmal 3 Punkte einfahren und beendete die Saison auf den 10. Tabellenplatz. Im Anschluss feierte die Mannschaft bei Freibier und Rodizio den vor wenigen Monaten nicht mehr für möglich gehaltenen Klassenerhalt. Dank einer starken Rückrunde darf der FC nun in der 5. Bezirksligasaison in Folge antreten. Verzichten müssen wir dabei leider auf die beiden Leistungsträger Daniel Schult und Simon Buchholz. Der reaktivierte Schult wird die Fußballschuhe (natürlich nur vorerst) an den Nagel hängen und Buchholz wechselt zurück zum Landesligisten SV Ahlerstedt/Ottendorf. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an die Beiden. Am 02.07. startet die erste Herren dann unter dem neuen Trainer Marco Hendreich in die Vorbereitung.

Bittere Niederlage im „Aufstiegsspiel“

FC Mulsum/Kutenholz lll – ASC Cranz-Estebrügge lll 1:4

Im letzten Spiel der Saison hatte die Dritte dem Gegner aus dem Alten Land wenig entgegenzusetzen. Nach der verdienten 1:0 Pausenführung erhöhten die Gäste kurz nach Wiederbeginn auf 2:0. Beim 2:1 Anschlusstreffer durch Mirco Bock keimte noch einmal Hoffnung auf, diese wurde jedoch von den Estebrüggern zu Nichte gemacht. Der ASC spielte die Partie taktisch gut zu Ende und gewann am Ende mit 4:1. Ein verdienter Sieg, der am Ende doch um 1-2 Tore zu hoch ausfiel. Glückwunsch an die Dritte von Estebrügge!
Ebenfalls Glückwunsch zu der Gesamtleistung in dieser Saison an die Glüsing-Truppe. Dann auf ein Neues in der nächsten Saison. Schade Männer!

Jörg Struwe hat wieder super Fotos gemacht. Folgt einfach dem Link.

Bezirksliga: 1. Herren im Derby gegen Immenbeck mit einem Remis

FC Mulsum/Kutenholz – TSV Eintracht Immenbeck 1:1

In einem keineswegs schönen Bezirksligaspiel trennten sich die beiden stark ersatzgeschwächten Tabellennachbarn mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Dies bedeutet den Klassenerhalt für die Eintracht – Glückwunsch an dieser Stelle nach Immenbeck! Die Gastgeber mussten mit Dubbels, Willenbockel, Sabban, Müller, Höft, Bednarz, Richter, J. Gerken und Heitmann auf etliche Stammkräfte verzichten. Dementsprechend musste das Trainerduo Rochel/Willenbockel stark improvisieren. Dennoch zeigte der FC über den Großteil der Partie eine engagierte Leistung. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hatte Mu/Ku leichte Feldvorteile. Chancen waren hüben wie drüben allerdings Mangelware.

Die größte Chance vergab Seidel per Kopf knapp übers Tor. 2 aussichtsreiche Schusspositionen von Schult wurden von Blendermann geblockt. In der 30. Minute verwertete Schult eine Hereingabe von Buchholz zur verdienten Führung. Die beste Gelegenheit für die Gäste vergab Kock per Distanzschuss an den Außenpfosten. Kurz nach der Pause vergab Gerken völlig freistehend aus kurzer Distanz vor dem gut agierenden Meier im Tor. Das musste das 2:0 sein. Umso bitterer der Ausgleich aus dem Nichts – quasi im Gegenzug. Nach einem katastrophalen Rückpass von Schliecker steht Kock blank vor Meyer und bringt den Ball im Kasten unter. Der Startschuss für die beste Phase der Immenbecker, die nun am längeren Hebel saßen. Die beste Chance zur Führung durch Kock wurde von Meyer vereitelt. Weitere Angriffswellen überstand der FC ohne Schäden. Die letzten 20 Minuten gehörten dann wieder den Gastgebern, jedoch ohne wirkliche Gefahr auszustrahlen. Nächsten Sonntag will der FC dann den Klassenerhalt im Derby in Estorf eintüten.

Neue Trikots wurden der 1. Herren übergeben

Im Rahmen des Heimspiels gegen Rot-Weiß Cuxhaven erfolgte die offizielle Übergabe der neuen Trikots. Dafür bedankt sich die Mannschaft und der Verein ganz herzlich bei der Firma Schulz & Holst Automobile aus Mulsum.
Foto: PicselWeb – Jörg Struwe