So trainieren die Nachwuchskicker von der Geest (Quelle: Stader Tageblatt, 19.03.2021)

So trainieren die Nachwuchskicker von der Geest

Kein Nachwuchskicker fehlt beim Training: Jonas Martens (vorne) und Felix Bockelmann führen den Ball um die Hütchen. Foto: Scholz
Die Kinder dürfen infolge der Corona-Lockerungen als Erste wieder Sport treiben. Auch die U9-Fußballer der JSG Geest sind zurück auf dem Platz. Die Stimmung beim Training ist gut. Aber: Wie groß ist die Angst vor einer Infektion?

Zwölf Kinder in schwarzen Trainingsanzügen führen den Ball mit dem Fuß über den Rasen. Kreuz und quer laufen sie umher. Hier ein Haken, da ein Übersteiger. Hier stolpert einer, da wird einer getunnelt. „Die Jungs genießen das“, sagt Trainer Andreas Block, Trainer der U9-Mannschaft der JSG Geest. Die jungen Fußballer haben Spaß beim Training, wirken unbekümmert an diesem Dienstagabend auf dem Platz in Kutenholz. Welch ungewohnter Anblick.

Der Vereinssport lag im zweiten Lockdown brach. Seit der vergangenen Woche dürfen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre bei einer Inzidenz von unter 100 draußen und in der Gruppe wieder Sport treiben. Nach einer rund viermonatigen Corona-Pause steht nun auch die U 9 der JSG Geest auf dem Platz. Keiner seiner Spieler habe aufgehört, sagt der Trainer, keiner fehle heute beim Training. Es wird viel geredet, viel gelacht.

Das war zuletzt anders. Die Kinder und ihre Eltern erlebten eine schwierige Zeit. Kindern im ganzen Land fehlten sowohl die Bewegung als auch die sozialen Kontakte. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf fand heraus, dass sich 71 Prozent der Kinder durch die Kontaktbeschränkungen belastet fühlten. „Letztlich ist es ja so, dass die soziale Interaktion der wichtigste Entwicklungstrieb ist, den die Kinder haben. Also der Austausch mit den gleichaltrigen, mit den anderen Kindern und den anderen Jugendlichen, ist extrem wichtig“, sagte der Sportpsychologe Jens Kleinert von der Deutschen Sporthochschule Köln dem „Deutschlandfunk“.

 

Das Mannschaftliche fehlte im Lockdown

 

Auch den JSG-Fußballern fehlte das Mannschaftliche im Lockdown. Die Kinder des Kreisligateams versuchten, sich im Rahmen des Erlaubten zu treffen. Sie kickten zu zweit im Garten, die Eltern schafften Trainingsmaterial an. „Zum Glück haben wir hier auf dem Dorf große Gärten“, sagt Trainer Andreas Block. Er kaufte beispielsweise eine Koordinationsleiter und Sprungstangen und stellte irgendwann fest: „Alles, was der Verein hat, habe ich mittlerweile auch.“

Bei einer Lauf-Challenge traten die Spieler gegen die Trainer der Mannschaft an. Foto: Verein

 

So kamen Andreas Block und Sohn Lenny (9) gut durch die erste Phase des zweiten Lockdowns. Die Lust aber ließ zwischenzeitlich nach und ebenso das Wetter. Auch Online-Trainings verloren an Reiz. „Den Jungs fehlte einfach der Wettkampf, die Motivation“, sagt Block. Um die Wartezeit bis zum Re-Start zu überbrücken, initiierte das Trainerteam verschiedene Wettbewerbe. Bei einer Lauf-Challenge traten die zwölf Spieler unter dem Motto „Raus aus dem Corona-Modus“ gegen die drei Trainer der Mannschaft an. Nach drei Wochen lagen die Trainer bei 296 Kilometern, die Spieler bei knapp 320 Kilometern. Und die Aktion wird ausgeweitet. Die Mannschaft will für den guten Zweck laufen und sucht Sponsoren dafür, die jeden Kilometer mit einem bestimmten Betrag honorieren.

Außerdem veröffentlichte das Trainerteam während des Lockdowns jede Woche drei Videos. Zu sehen waren verschiedene Koordinations-, Technik- und Laufübungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das waren beispielsweise Passübungen mit Hilfe einer Wand oder Dribblings durch eine Koordinationsleiter. Die Fußballer ließen sich filmen, wie sie die Übungen nachmachten und posteten sie in einer Whatsapp-Gruppe.

 

Euphorie nach dem Stimmungsknick

 

„Die Aktionen sind super angekommen“, sagt Danny Waltersdorf. Sohn Jannis (9) sei – wie alle seine Mitspieler – absolut fußballbegeistert. Aber der lange Lockdown, das Fußballspielen im Garten, der Schnee haben irgendwann für einen Stimmungsknick gesorgt. Erst die Challenges bewirkten eine Umkehr. „Die Euphorie bei dem Lütten war immens hoch“, sagt Danny Waltersdorf. Sohn Jannis habe oft wissen wollen, ob Mitspieler neue Videos gepostet hätten.

JSG-Trainer Andreas Block. Foto: Scholz

 

Inzwischen hat sich die Lage geändert. Die Mannschaft darf miteinander trainieren. Mit Kontakt – das hat Block sich nach eigener Aussage von der Samtgemeinde und dem Gesundheitsamt absegnen lassen. Angst davor, dass sich die Kinder, die teilweise auch dieselben Schulklassen besuchen, beim Training gegenseitig mit dem Virus infizieren könnten, hat er nicht. „Wir kuscheln ja nicht miteinander. Wir achten bei den Übungen auf den Abstand und sind draußen an der frischen Luft“, sagt Block. Er hält das Risiko für gering.

Die Einheit in Kutenholz endet mit einem Trainingsspiel. Block stellt fest, dass seine Spieler auch einiges verlernt haben: „Wir haben die Tore vorher schön herausgespielt, jetzt laufen alle dem Ball hinterher und schießen aus wilden Positionen aufs Tor.“ Der Trainer zuckt mit den Schultern. Was soll’s. „Ich lasse die Jungs erstmal machen. Es ist schön, dass sie wieder Spaß haben.“

 

(Quelle: Stader Tageblatt, 19.03.2021, https://www.tageblatt.de/lokales/lokalesalle_artikel,-so-trainieren-die-nachwuchskicker-von-der-geest-_arid,2063833.html)

„Raus aus dem Corona-Modus“ oder „Run Baby Run!“ (Team 2012)

Ein Jahr leben wir nun schon mit Corona!

Das sportliche Leben ist nach einer zwischenzeitlichen Wiederaufnahme seit mehreren Monaten völlig zum Erliegen gekommen!

Und ein Ende ist aktuell noch nicht absehbar!

Um die Wartezeit bis dahin zu überbrücken und damit die Jungs des Teams 2012 nicht in einen „Dornröschenschlaf“ verfallen, hat sich unser Chefcoach Blocko eine Challenge überlegt …

„Run Baby Run!“

Trainer gegen Mannschaft! Im Laufen! Der urnatürlichsten Form der Bewegung!

12 Spieler treten gg. 3 Teilnehmer aus dem Trainerteam an!

Im monatlichen Wettkampf entscheidet am Ende die längste zurückgelegte Strecke über Sieg oder Niederlage!

Als Ansporn steht für das Siegerteam ein Preis zur Verfügung!

Also… keine Ausreden mehr! Rein in die Laufschuhe und „Run Baby Run!“

 

Zusätzlich veröffentlicht das Trainerteam jede Woche drei Trainingsvideos, denen die Mannschaft nacheifern kann… Die Training Übungen sollen gefilmt und in der internen WhatsApp-Gruppe hochgeladen werden.

Denjenigem mit den meisten Videos winkt ebenfalls ein Preis!

 

Kleiner Zwischenstand nach einer Woche:

Mannschaft: 121,41 km

Trainerteam: 92,58 km

Für diese Woche hat sich das Trainerteam aber vorgenommen, den Rückstand zu egalisieren! 😉

 

Fußballtraining für Anfänger

Der FC Mulsum/Kutenholz lädt alle Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren zum Schnuppertraining ein. Los geht es dann immer Freitags von 16.30 – 17.30 Uhr auf dem Sportplatz in Mulsum.

Nach den Herbstferien geht es dann in die Halle und dann immer Freitags von 16:30 – 17:45 in der Sporthalle Mulsum (Datum folgt)

Weitere Infos erfahrt ihr bei:

Andreas Block

[su_service title=“Mobil: 0177 9760666″ icon=“icon: mobile-phone“ icon_color=“#bf0000″ size=“40″][/su_service] [su_service title=“Festnetz: 04762 184724″ icon=“icon: phone“ icon_color=“#bf0000″ size=“36″][/su_service]

Mario Langhof

[su_service title=“Mobil: 0178 8848859″ icon=“icon: mobile-phone“ icon_color=“#bf0000″ size=“40″][/su_service] [su_service title=“Festnetz: 04762 317221″ icon=“icon: phone“ icon_color=“#bf0000″ size=“36″][/su_service]

[wpdm_package id=’817′]

U10 belegt starken 3. Platz beim Hallenturnier des SSV Hagen

Beim gut besetzten und noch besser organisierten Hallenturnier der E-Junioren des SSV Hagen wusste die Mannschaft von Trainerteam Bellmann/Gudd zu überzeugen.
Nach zwei Siegen zu Beginn (4:0 gegen Hagen „schwarz“ und 2:0 gegen Niederelbe) kam die Truppe, trotz Überlegenheit, nicht über ein 0:0 gegen Hagen „rot“ hinaus. Hierbei zu erwähnen, dass Hagen „rot“ am Ende des Turniers die beste Abwehr stellte.
Im Derby gegen den FC Fredenbeck konnte man ein weiteres Mal die Null hinten halten und gewann das Spiel denkbar knapp mit 1:0. Ein großes Lob an die beiden G-Jugendspieler des FCˋs, welche mit ihrer flinken Spielweise zu gefallen wussten. Im nächsten Spiel traf man auf die spielstarke Truppe vom FC Rosengarten. Dank einer kämpferischen Leistung in allen Mannschaftsteilen konnte man das Spiel lange offen gestalten und ging in Führung. In den letzten Minuten zeigte unser Torwart Jerome Ein ums Andere mal sein ganzes Können und wurde dann doch kurz vor dem Abpfiff bezwungen.
Der Ausgleichstreffer nahm der Mannschaft die Selbstverständlichkeit in der Abwehr vor dem nächsten Spiel gegen den bis hierhin ungeschlagenen Gegner Vorwärts Wacker. Nach einem 2:0 Rückstand konnte man nur noch den Anschlusstreffer erzielen, bevor man im letzten Spiel nochmal sein ganzes Können präsentierte. Mit einem glatten 3:0 gegen Güldenstern beendete man das Turnier.

Zu unser Freude stellten wir mit Jerome den Torwart des Turniers, mussten uns jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit Platz Drei begnügen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Kiran und Ria, die sich mit sehr guten Leistungen als Aushilfen präsentierten.

Vielen Dank nochmal an Sandra für das Super Turnier und die besonders gute Verpflegung. Wir kommen gerne wieder!

Team 2012 beim „Landbäckerei Lünstedt Cup“

Nachdem am Vortag bei den Hallenkreismeisterschaften der 3. Platz errungen wurde, begaben sich die Jungs vom Teams 2012 am Sonntag bereits wieder auf Fahrt und nahmen am „Landbäckerei Lünstedt – Cup“ der SV Drochtersen/Assel teil.

An diesem Tag hatten wir ganze 12 Jungs mit, so dass wir zwei gleichstarke Teams einteilten, die in den Spielen immer komplett ausgewechselt wurden, so dass jeder gleich viele Spielanteile bekam (Team A: Henry, Anton, Lenny, Malte, Jonas und Jannik; Team B: Carlos, Espen, Jaron, Iven, Jannis und Sidney).

Im Turniermodus „jeder gegen jeden“ trafen wir im ersten Spiel auf die JSG Dobrock. Im Gegensatz zum Vortag starteten wir besser in das Turnier und gewannen souverän mit 3:0 durch Tore von Sidney, Lenny  und Jannis.

In der darauffolgenden Partie konnten die Jungs vom TSV Buxtehude/Altkloster ebenfalls verdient mit Toren von Lenny, Jaron und Jannis 3:1 geschlagen werden.

Daraufhin stellte sich scheinbar die Meinung ein, dass das nächste Spiel gegen die 2. Mannschaft der SV Drochtersen/Assel ein „Selbstgänger“ wird … weit gefehlt … in einem unserer schlechtesten Spiele der gesamten Hallensaison ließen wir alles vermissen, was uns sonst auszeichnet. Zweikampfführung, Spielfeldaufteilung, Defensivarbeit und und und … auch Versuche, von außen auf die Jungs einzuwirken, verliefen im Sande, so dass wir am Ende mit einem 0:3 „abgeschossen“ wurden.

Danach hingen die Köpfe der Jungs natürlich … der Umgang mit Niederlagen ist halt nicht einfach.

Nach kurzer moralischer Aufbauarbeit stand jedoch schon die Partie gegen den VfL Güldenstern Stade vor der Brust … am Ende hatten wir genug Chancen, um die Partie für uns zu entscheiden, verloren jedoch durch einen Fehler knapp mit 0:1.

Da es für uns nur noch um die „Wurst“ ging, da die 1. Mannschaft von Drochtersen/Assel zu diesem Zeitpunkt ungeschlagen bereits als Turniersieger feststand, wollten wir uns im letzten Spiel des Tages gegen eben diese Mannschaft, gegen die wir am Vortag noch mit 0:2 verloren hatten, beweisen.

Nach einer markigen und teils emotionalen Ansprache seitens des Betreuerteams und einzelner Eltern wurde nochmals alles in den Köcher geworfen … Kampf, Leidenschaft, Wille. Nach einer Großchance, die der Keeper von drochtersen/Assel noch vereiteln konnte, nahm sich Espen ein Herz und drosch den abgeprallten Ball unter die Latte zum 1:0. Dieser eine Treffer wurde bis zum Ende mit „Mann und Maus“ verteidigt, so dass wir letztlich auf Grund der anderen Ergebnisse zwar nur den 4. Platz belegen konnten, aber zumindestens als einzige Mannschaft dem Turniersieger Parolie bieten und den einzigen Gegentreffer einschenken konnten.

Rückblickend können wir auf eine erfolgreiche Hallensaison 2019/2020 zurückblicken, die uns allen sehr viel Freude bereitet hat!!!

Danke an alle, die daran mitgewirkt haben!!!

 

hier gehts zum: Spielplan und Ergebnisliste

Team 2012 schließt die Hallenkreismeisterschaften 2019/2020 mit einem 3. Platz ab!

Am 07.03.2020 kam es in der Hallenkreissaison 2019/2020 bei den F-Junioren (Jahrgang 2012) in Jork zum Show-Down der besten vier!!! Teams aus dem Landkreis Stade. Neben uns qualifizierten sich die Mannschaften von der SV Drochtersen/Assel, dem VfL Güldenstern Stade und dem SV Ottensen.

Voller Tatendrang und mit euphorischen Fans auf der Tribüne, die zu diesem Anlass auch noch ein „JSG Geest“-Banner gesponsort hatten (Anm.: An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die großzügigen Spender Danny u. Hendrik!) ging es für uns in der ersten Partie gegen die Jungs vom SV Ottensen. In einer umkämpften Partie, in der wir die bessere Mannschaft waren, jedoch nach dem 1:0 durch Lenny trotz weiterer guter Torchancen versäumten das Ergebnis auszubauen, bestätigte sich die alte Fußballerregel „wenn man die Tore nicht macht … wird das bestraft!“ und so konnte der SV Ottensen die Partie noch drehen.

Zunächst folgte der Ausgleich durch eine scharf vor unser Tor getretene Ecke, die unglücklich ins eigene Tor abgefälscht wurde. Und kurz darauf … wir warfen nochmal alles nach vorne und vergaßen dabei das Verteidigen … wurde ein Ottensener Spieler steil geschickt und tauchte frei vor Carlos auf, der mit vollem Körpereinsatz rettete … allerdings wurde der Abpraller per direkter Abnahme von einem nachrückenden Spieler des SV Ottensen ins leere Tor befördert.

So wurde das erste Spiel leider mit 1:2 verloren und die Chance Hallenkreismeister zu werden rückte in weite Ferne.

Gegen den VfL Güldenstern Stade wollten wir jedoch den Hauch einer Restchance wahren u. taten dies auch. Am Ende gewannen wir souverän mit Toren von Jannis, Iven und Lenny mit 3:0.

Im letzten Spiel gegen die SV Drochtersen/Assel, die man bereits vorab als Favoriten auf dem Zettel haben musste, kamen wir letztlich nicht über eine 0:2-Niederlage hinaus.

Am Ende mussten wir uns hinter dem verdienten Hallenkreismeister von der SV Drochtersen/Assel … an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch … und dem SV Ottensen auf dem 3. Platz einordnen. Die Jungs haben sich zwar mehr erhofft, aber letztlich können die Eltern, die Betreuer als auch die Jungs mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden sein.Insgesamt haben wir eine mehr als erfolgreiche Hallensaison, sowohl im Meisterschaftsmodus als auch bei unzähligen Turnieren gespielt.

Bald geht es wieder draußen los und dann werden die Karten neu gemischt!!! 😉

 

Die U10 der JSG Geest wird neu eingekleidet!

Kurz vor Weihnachten konnte sich die Mannschaft der U10 der JSG Geest über neue Trikots, Trainingsanzüge und Aufwärmshirts freuen.

Trikots und Trainingsanzüge wurden von der Firma Automobile Schulz & Holst GbR aus Mulsum gesponsort, die Aufwärmshirts vom Lohnbetrieb Maschinengemeinschaft Rogge GbR aus Mulsum.

Die Mannschaft und das Betreuerteam bedankten sich bei Michael Schulz und Jost Roge für die großzügige Spende mit einem Präsentkorb.

Entscheidung im 7m-Schießen! Team 2012 belegt den 2. Platz beim Hallenturnier in Stade!

Am 02.02 lud der VfL Güldenstern Stade zum Hallenturnier und wir waren natürlich mit von der Partie …

Zu unseren Gegnern in der Gruppe A gehörten diesmal VfL Güldenstern Stade, TSV Wiepenkathen, SV Drochtersen sowie FC Fredenbeck.

Die ersten drei Spiele wurden gegen Wiepenkathen, Drochtersen und Fredenbeck wurde jeweils mit einem knappen 1:0 gewonnen.

Die Tore erzielten Malte und Jannis (2x).

Im letzten Gruppenspiel gegen den VfL Güldenstern Stade legten die Jungs nochmal eine Schippe drauf und konnten das Spiel mit 4:0 souverän gewinnen.

Die Torschützen: Malte (2 Tore), Jannis und Iven (jeweils 1 Tor)

 

Das Halbfinale gegen den TSV Buxtehude/Altkloster  wurde wiederum mit einem knappen 1:0 gewonnen.

Als Torschütze konnte sich wiederum Malte auszeichnen.

 

Im Finale trafen wir dann schließlich wieder auf die Mannschaft von der SV Drochtersen.

In einer ausgeglichenen Partie mit Chancen auf beiden Seiten stand es am Ende 0:0 und die Partie musste letztlich vom 7m-Punkt entschieden werden.

 

Am Ende mussten wir uns leider mit 2:3 geschlagen gegeben, konnten aber trotzdem stolz auf einen mehr als verdienten 2.Platz sein.

 

Insbesondere die Tatsache, dass wir in allen Partien kein Tor aus dem Spiel heraus kassierten macht nochmals unsere Defensivstärke deutlich… und am Ende stand halt eine unglückliche Niederlage im 7m-Schießen zu Buche, die unsere Leistung nicht schmälern braucht.

 

Für das Team 2012 waren diesmal Henry, Jannis, Espen, Sidney, Anton, Jaden, Jonas, Malte und Iven dabei.

Mit vier Trainern: Erstmals ist eine U 14 der JSG Geest dabei

„Intersport-Rolff-Hallen-Cup“ für U 14- und U 16-Fußballteams“
Fredenbeck. Am Sonnabend, 1. Februar, rollt in der Fredenbecker Geestlandhalle wieder der Fußball. Nun schon zum siebten Mal wird der „Intersport-Rolff-Hallen-Cup“ für U 14- und U 16-Mannschaften ausgetragen. Das Turnier ist eine Veranstaltung der JSG Geest; federführend dabei ist der Deinster SV. Unterstützung bekommen die Veranstalter von Intersport Rolff, News Werbung Stade und von Picsel-Web – Jörg Struwe. Zum ersten Mal ist auch eine U 14 von der JSG Geest dabei, die gleich von vier Trainern betreut wird.

Turnierbeginn ist um 9 Uhr. Dann kämpfen die U 14- Mannschaften um den Cup. Unter anderem sind namhafte Gegner wie Altona 93, J/F/V Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen und der Rotenburger SV am Start. Ab 13.30 Uhr betreten dann die Kicker aus dem U 16-Jahrgang das Parkett. Mit bärenstarken Gegnern wie dem HSV, Titelverteidiger Buchholzer FC und Teutonia Uelzen haben die Veranstalter starke Mannschaften gewinnen können.

„In diesem Jahr sind richtig hochklassige und spielstarke Gegner dabei und lassen tolle Spiele vermuten“, hofft Mitorganisator Stefan Hinck auf viele Fußballfans auf den Zuschauerrängen. Die beiden JSG-GeestTeams haben sich für die eigenen Turniere viel vorgenommen und möchten auf heimischem Parkett bei der Vergabe der begehrten Pokale von Intersport Rolff ein Wörtchen mitreden. Stefan Hinck: „Obwohl Roland Aue und ich nicht mehr in der Jugendarbeit im Verein mitarbeiten, ist es uns sehr wichtig, dass das Turnier weiterhin lebt.“

Und: „Für das kommende Jahr konnten wir jetzt schon Jörg Struwe aus Stade für uns gewinnen, der uns auf professioneller Ebene ein großes Stück weiterbringen wird. Als Erweiterung ist ein Herren-Cup für hiesige Mannschaften in der Planung für 2021.“

Quelle: Mittwochsjournal / Von Rainer Schnackenberg