Erster Punktgewinn nach langer Durststrecke

Viermal in Folge hatte die I. Herren des FC Mu/Ku zuletzt verloren, im November 2023 0:4 bei Rot-Weiss Cuxhaven und 1:2 im Derby gegen den FC Oste/Oldendorf. Es folgten die Niederlagen im Februar beim Tabellenführer VSV Hedendorf/Neukloster (0:3) und Anfang März im Heimspiel gegen A/O II (2:3), gegen die man zur Halbzeit durch Tore von Kjell Heitmann (Freistoß in den Winkel) und Jonas Willenbockel noch 2:0 geführt hatte, dann aber in Hälfte 2 eine indiskutable Leistung ablieferte.

Beim direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, dem TSV Geversdorf, war es nun ganz wichtig, nicht zu verlieren.

In der zunächst ausgeglichenen Partie brachte ein langer Pass von Nico Umland über die Abwehr in der 21. Spielminute Jannik Martens in eine hervorragende Position und dieser ließ sich die Chance zur 1:0 Führung für unsere Mannschaft nicht nehmen.

Danach spielte Mu/Ku unkonzentriert, ließ Flanken und viele Standards zu. Einzig und allein Torhüter Hendrik Meyer hielt das Team im Spiel und bewahrte ein ums andere Mal mit Glanzparaden die Führung.

So ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter. „Bauer“ rettete in der 51. Minute erneut, indem er zum zweiten Mal einen fast unhaltbaren Ball noch an den Pfosten lenkte.

Das spornte seine Mitspieler noch einmal an. In den folgenden 25 Minuten war man wieder leicht überlegen und kam zu Chancen. Jannik Martens wurde gefoult, als er das leere Tor 20 m vor sich hatte. Der Übeltäter sah nicht einmal die gelbe Karte. Der anschließende gefährliche Freistoß von Kjell Heitmann wurde ebenfalls mit einer sehenswerten Parade zur Ecke abgewehrt.

Dann forderte Mu/Ku das Glück heraus. Wie schon gegen A/O II wurden der Heimmannschaft immer wieder unnötige Freistoßgeschenke gemacht oder Ecken produziert. Irgendwann musste es passieren. So viele Gelegenheit darf man dem Gegner nicht bieten. Nach einem Freistoß von Rechtsaußen gelang Geversdorf durch einen Kopfball von Miklas Wobser der 1:1-Ausgleich.

Letztendlich war dieses Ergebnis gerecht und beide Mannschaften konnten mit dem einen Punkt leben, da der Drittletzte, der FC Oste/Oldendorf, in 2024 noch nicht gepunktet hat. Der Mu/Ku-Abstand auf diesen Abstiegsplatz beträgt nur 6 Punkte. Das ist kein Polster, auf dem man sich ausruhen kann.

Daher sollte man sich gegen den Tabellenfünften, den TSV Apensen, bemühen, für eine Überraschung zu sorgen, auch wenn man das Hinspiel (stark ersatzgeschwächt) mit 1:7 verloren hat.

Auf 4:1-Auswärtssieg in Harsefeld folgt 0:4 in Cuxhaven

6 Tage nach der 0:1-Niederlage gegen Immenbeck auf matschigen Untergrund, der kein reguläres Fußballspiel zuließ, ergatterte unsere I. Herren drei vorher nicht einkalkulierte Punkte gegen den Tabellendritten, die II. Vertretung des TUS Harsefeld, auf dem Kunstrasen des Harsefelder Waldstadions. Zwar waren die Gastgeber über 90 Minuten spielbestimmend und hatten „gefühlte“ 80% Ballbesitz, scheiterten aber immer wieder an unserem überragenden Keeper Hendrik Meyer. Der TUS ging früh in der 8. Minute durch Marcel Sloma in Führung, Luca Werth sorgte aber mit einem Eigentor nach Freistoß von Kjell Heitmann mit anschließendem Kopfball von Finn Marzog kurz vor der Pause (42.) für den Ausgleich. Finn legte nach der Halbzeitunterbrechung (48.) auf Vorlage des gerade eingewechselten Fabian Müller zum 2:1 nach. Anschließend sah man bis zur 80. Minute ein Spiel auf das Mu/Ku-Tor. Ein vorbildlicher kämpferischer Einsatz in allen Mannschaftsteilen und „Bauer“ im Tor hielten uns im Spiel. Ein Konter, eingeleitet von Finn Marzog, über Jonas Willenbockel führte in der 81. Minute zur 3:1 Führung und nach langem Abschlag unseres Torhüters landete der Ball 2 Minuten später bei Fabian Müller, der zum 4:1 Endstand vollendete.

Zum Ende der Hinrunde nahm der FC Mu/Ku somit mit 19 Punkten Platz 9 (von 16) der Tabelle ein.

Am folgenden Wochenende stand zum Start der Rückrunde wieder eine Auswärtspartie auf Kunstrasen beim Tabellenzweiten Rot-Weiss Cuxhaven an, den man im ersten Saisonspiel überraschend und glücklich mit 2:1 besiegt hatte. Gegenüber dem Spiel in Harsefeld musste Martin Gerken die Aufstellung auf 4 Positionen verändern.

Cuxhaven ging mit der Empfehlung von 25 Toren aus den vorangegangenen 3 Spielen in dieses Match. So war es schon ein Erfolg, dass unsere Mannschaft bis zur Pause ein 0:0 hielt. Man musste aber neidlos anerkennen, dass die Rot-Weiss-Spieler spielerisch und technisch, von ihrer Schnelligkeit und Ausdauer eine andere Liga waren. Die zweite Halbzeit zeigte den „Klassenunterschied“ dann auch ganz deutlich auf. Letztendlich war man mit der 0:4-Niederlage durch Tore von Costa, 2x Krahl und Ferlemann noch gut bedient.

Am 26.11.23 kommt es nun zum Derby gegen den FC Oste/Oldendorf, der in diesem Jahr gegen den Abstieg spielt und mit 11 Punkten derzeit Platz 14 einnimmt. Zum Ende der Saison steigen die Mannschaften auf den Plätzen 14 – 16 laut Ausschreibung ab. Das Hinspiel in Estorf endete torlos 0:0 und auch im Rückspiel ist damit zu rechnen, dass es eine knappe Angelegenheit wird. Für Mu/Ku wäre ein Sieg ein wichtiger Befreiungsschlag im Abstiegskampf, für die Gäste wäre es wichtig zu punkten, um den Abstand zum rettenden Ufer nicht zu groß werden zu lassen.

2:0-Erfolg für die I. Herren in Cuxhaven folgt auf unglückliche Niederlage gegen den Titelverteidiger MTV Hammah

Nach zuvor 3 Siegen in Folge hatte sich der FC Mulsum/Kutenholz am 22. Oktober beim Heimspiel in Mulsum vorgenommen, den amtierenden Bezirksliga-Meister MTV Hammah zu ärgern. Leider musste Martin Gerken auf Kapitän und Abwehrchef Sjard Steffens verzichten und auch Gian-Luca Sabban stand verletzungsbedingt nicht als Alternative zur Verfügung.

Die neu formierte Abwehr benötigte etwas Zeit, um sich aufeinander und auf den Gegner einzustellen. Hammah nutzte die ersten Unsicherheiten bereits nach 17 bzw. 24 Spielminuten durch Niko Junge und Nico Horn zu einer 2:0-Führung.

Beim ersten Tor der Gäste unterlief Torhüter Hendrik Meyer, allerdings von einem Mitspieler behindert, eine hohe Flanke, die dann bei Junge landete, dessen Abschluss sich in die rechte untere Ecke des Mu/Ku-Tores senkte. Horn verwandelte 7 Minuten später einen Freistoß aus etwa 18 m direkt.

Die Hausherren steckten aber nicht auf. In der 37. Minute wurde Finn Marzog, beim Versuch in den Strafraum einzudringen, gefoult. Den fälligen Elfmeter setzte Niklas Gerken sicher links unten in die Maschen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit unterlief Claas Müller ein Foul im 16er, das mit einem Strafstoß für den MTV Hammah geahndet wurde. Niko Junge setzte den Ball jedoch über das Tor von „Bauer“. Von nun an war Mu/Ku die spielbestimmende Mannschaft. Hammah erspielte sich keine nennenswerten Chancen mehr. Was die Gastgeber vor das gegnerische Tor brachten, war allerdings auch zu ungefährlich bzw. ungenau. Ein Punkt wäre verdient gewesen, wurde aber auch vom starken Keeper der Gäste verhindert, der seinen Strafraum beherrschte und die Mu/Ku-Standards ohne Probleme herunterpflückte.

 

Am 29.10.23 in Groden beim Tabellenletzten FC Cuxhaven II musste unser Trainer gleich 5 Spieler aus der Startelf des vorangegangenen Wochenendes ersetzen. Insgesamt standen 9 Teammitglieder wegen Urlaub, Arbeit oder Verletzung nicht zur Verfügung. Somit war klar, dass dieses Spiel kein Selbstgänger wird. Martin Gerken forderte aber dennoch 3 Punkte von seiner Mannschaft ein.

Die erste gefährliche Aktion hatten die Gastgeber mit einem Freistoß von Luiz Victor Santos De Oliveira, der nur knapp über die Querlatte des Mu/Ku-Gehäuses strich. Unserer Mannschaft bot sich nach 17 Minuten die erste Großchance. Nach Pass von Sönke Gerken auf Finn Marzog parierte Dennis Glüsing dessen Abschluss aber noch. Nur 5 Minuten später traf Marc-Thomas Torres auf der Gegenseite nach starkem Sprint den Außenpfosten. Im Gegenangriff bot sich wiederum Finn und dann auch noch Hendrik Holst im 2. Versuch per Kopf die Möglichkeit zur Führung. Cuxhaven sorgte nach einer knappen halben Stunde mit einem immer länger werdenden Freistoß, der direkt vor Hendrik aufsprang, für große Gefahr. Aber mit etwas Glück konnte er den Ball noch zur Ecke abwehren. Nachdem „Bauer“ in der 43. Minute einen Freistoß von Cuxhaven an die Torlatte gelenkt hatte, sorgte der Mu/Ku-Konter für die 1:0-Führung unserer Mannschaft. Jonas Willenbockel bediente Finn Marzog, der sicher vollendete. Dieser Treffer kam zum richtigen Zeitpunkt und gab Auftrieb für die zweite Halbzeit. In der 59. Minute legte Finn noch das 2:0 nach Vorarbeit von Michael Dubbels nach. Von Cuxhaven kam nun nicht mehr viel, zumal auch noch Torres nach Gelb-Roter Karte in der 78. Minute den Platz verlassen musste. Unsere Jungs hatten noch die eine oder andere Chance, um das Ergebnis zu erhöhen.

Letztendlich war aber wichtig, dass mit dieser umgekrempelten Mannschaft der Pflichtsieg und somit ganz wichtige 3 Punkte eingefahren wurden. Nach 12 Punkten im Oktober hoffen wir nun auf einen guten Start in den November gegen den TSV Eintracht Immenbeck.

Oktoberausbeute kann sich sehen lassen – Mu/Ku holt 9 Punkte innerhalb von 12 Tagen

Mit 3 Siegen in Folge hat sich unsere I. Herren im Abstiegskampf erst einmal Luft verschafft und ist von Platz 15 auf 9 geklettert.

Dem 4:0-Auswärtserfolg in Bokel am 1. Oktober folgte bei Dauerregen am 6. Oktober ein 3:1- Heimsieg in Mulsum gegen Stinstedt.

Eine halbe Stunde plätscherte das Spiel vor sich hin, bevor nach überstandener Verletzung Fabian Müller in der 29. Minute eingewechselt wurde. Sein erster Abschlussversuch wurde noch abgeblockt, doch in der 34. Minute fand seine Hereingabe von Linksaußen in der Mitte Kjell Heitmann, der zum 1:0 vollendete. Kurz vor der Pause hatte Kjell sogar noch das 2:0 auf dem Fuß, der Abschluss misslang ihm jedoch. Für die Ergebniserhöhung sorgte dann aber Hendrik Holst in der 65. Minute per Kopfball nach Flanke von Fabian Müller.

Nick Marzog beförderte einen Eckball von Kjell Heitmann in der 70. Minute per Kopf unhaltbar zum 3:0 in den Kasten der Gäste.

Nach dem 3:1 durch Kai Lilienthal in der 76. Minute witterte die SG Stinstedt noch einmal Morgenluft, aber bis auf eine Großchance in der letzten Spielminute ließ Mu/Ku nichts mehr zu und fuhr drei wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten aus der Abstiegsregion ein, den man dort vor Saisonbeginn nicht erwartet hätte.

Am Freitag, dem 13. Oktober, trat man beim Vorletzten, der SG Frelsdorf/Appeln/Wollingst an, wiederum ein enorm wichtiges Spiel.

Zwar hatte Mu/Ku schon in der 5. und 12. Minute zwei fast 100%ige Torgelegenheiten, allerdings nur wenn an gleicher Stelle ein Rechtsfuß gestanden hätte. Die Abschlüsse von Kjell Heitmann und Fabian Müller mit dem linken Fuß strichen jeweils knapp am rechten Pfosten vorbei. Doch danach hatte F/A/W zu viel Platz um Angriffe aufzubauen und immer wieder Standards herauszuholen. Nach 36 Minuten führten sie bereits ihren 7. Eckball aus, nachdem Hendrik Meyer einen Freistoß glänzend abgewehrt hatte.

Gut dass sich Fabian Müller wenig später ein Herz nahm, mit höchstem Tempo in den Strafraum eindrang und zu Fall kam. Den fälligen Elfmeter verwandelte Niklas Gerken in der 40. Spielminute sicher zur 1:0-Führung. Nur 2 Minuten später war Finn Marzog nach Vorlage von Kjell Heitmann zum 2:0 erfolgreich. So ging man mit einer beruhigenden Führung in Pause, da die Gastgeber aus ihren Möglichkeiten zu wenig gemacht hatten.

In der zweiten Halbzeit ging man konsequenter zu Werke und Frelsdorf/Appeln/Wollingst kam wesentlich seltener in Tornähe. Nach dem 3:0 durch Hendrik Holst nach Flanke von Fabian Müller brachte man die Führung souverän über die Runden. Dem eingewechselten Jannik Martens bot sich sogar noch die große Chance, das Ergebnis zu erhöhen. Aber auch der 3:0-Endstand wurde gebührend gefeiert.

Nach der langen Niederlagenserie hat Mu/Ku in den 3 wichtigen Partien gegen direkte Abstiegskonkurrenten die volle Punkteausbeute geholt.

Mit dem MTV Hammah, dem Bezirksliga-Meister der vergangenen Saison, kommt nun zum nächsten Heimspiel ein anderes Kaliber nach Mulsum. Dann muss sicherlich alles zusammenpassen, um auch einem Spitzenteam Paroli bieten zu können.

4:0-Auswärtserfolg in Bokel: Mu/Ku hat das Siegen noch nicht verlernt

4:0-Auswärtserfolg in Bokel: Mu/Ku hat das Siegen noch nicht verlernt

Nach zuvor 6 Niederlagen in Folge gelang unserer I. Herren am 1. Oktober beim MTV Bokel endlich der Befreiungsschlag und die Negativserie konnte auf eindrucksvolle Art und Weise beendet werden. Trainer Martin Gerken fehlten immer noch diverse Spieler seines Kaders wegen Verletzung und Krankheit, die Personallage war aber etwas entspannter als in den Vorwochen. Nachdem sich die Spieler schon lange vor dem offiziellen Treffen zusammengesetzt und beraten haben, was man in diesem enorm wichtigen Spiel besser machen kann (muss), als in den Vorwochen, in denen die Punkte teilweise ohne große Gegenwehr weggeschenkt wurden, ging der Trainer mit allen Spielern noch vor der Abfahrt nach Bokel auf dem Platz in Kutenholz die taktische Ausrichtung durch, von der in letzter Zeit, auch aufgrund der ständig notwendigen Wechsel in der Aufstellung, nicht mehr viel zu sehen war. Spätestens nach der Kabinenansprache wusste dann jeder, was er zu tun hatte. Gegenüber den vorangegangenen Begegnungen war die Truppe nicht mehr wiederzuerkennen.
Nach 12 Minuten hatte man bereits 4 Eckstöße herausgespielt und 2 Minuten später marschierte Claas Müller aus dem Mittelkreis bis zum Strafraum durch, wählte dann aber die falsche Ecke, so dass sein Linksschuss knapp am rechten Pfosten vorbeistrich. Hätte er sich für die andere Seite mit viel günstigerem Winkel entschieden, wäre es wohl schon die Führung gewesen. In der 22. Minute war es aber so weit. Kjell Heitmann brachte völlig überraschend für Mit- und Gegenspieler einen 35m-Freistoß flach aber mit Dampf in den Strafraum. Die folgenden Abwehrversuche der Bokeler waren dann so unglücklich, dass letztendlich Moritz Schnabel den Ball in die eigenen Maschen beförderte.
Nur 6 Minuten später ließ Kjell nach Freistoß von Niklas Gerken und einem erneut missglückten Rettungsversuch der Heimmannschaft das 2:0 folgen. Die Mu/Ku-Abwehr stand dagegen sehr gut. Größere Gelegenheiten wurden nicht zugelassen. Am gefährlichsten war noch ein verlängerter Einwurf, der dann aus einigen Metern Höhe auf die Torlatte fiel. Torhüter Hendrik Meyer wäre aber zur Stelle gewesen.
Die Halbzeitpause war ziemlich kurz, so dass die Zeit nicht ausreichte, um in den Tiefschlaf zu verfallen, den man nach guter erster Halbzeit schon das eine oder andere Mal bei Mulsum/Kutenholz beobachten konnte. Ganz im Gegenteil: Nach starkem Pass von Kjell Heitmann hatte Finn Marzog in der 48. Minute Platz für einen Alleingang, schüttelte seinen Gegenspieler ab und vollstreckte sicher zum 3:0 für Mu/Ku.
Nur 4 Minuten vergingen, bis Niklas Gerken im Strafraum gefoult wurde und den fälligen Elfmeter unter die Latte nagelte, von wo er den Weg zum 4:0 ins Netz des Bokeler Tores fand.
Nach 55 Minuten hätte Kjell Heitmann sogar noch auf 5:0 erhöhen können, aber wenig später musste sich auch „Bauer“ erstmals richtig auszeichnen. Nach seiner Parade konnte der Nachschuss mit vereinten Kräften abgeblockt werden. Eine Viertelstunde vor Schluss war Bokel dem Anschlusstreffer dann sehr nahe. Die Direktabnahme nach langem Freistoß in den Strafraum landete am linken Außenpfosten. 10 Minuten später konnte Hendrik Meyer einen gefährlichen Weitschuss zur Ecke abwehren und kurz darauf hatte Mu/Ku Glück, als ein Bokeler Stürmer aus bester Schussposition ein Luftloch schlug.
Somit blieb es beim verdienten 4:0-Auswärtserfolg, mit dem man die Abstiegsränge verlassen hat und der nun Selbstvertrauen für die nächste wichtige Aufgabe gegen die SG Stinstedt geben sollte, die in der Tabelle nur einen Platz bzw. 2 Punkte über Mu/Ku steht.
Alle 13 eingesetzten Akteure zeigten gute bis sehr gute Leistungen, so dass Martin Gerken gegenüber dem Tageblatt auch keinen Spieler besonders hervorheben wollte.

Bei Mu/Ku herrscht Ladehemmung

Dem Überraschungssieg gegen Rot-Weiss Cuxhaven ließ unsere I. Herren 3 Spiele ohne eigenes Tor folgen. Mit dem 0:0 im Auswärtsderby beim FC Oste/Oldendorf konnte man noch zufrieden sein, da die Chancen gleichmäßig verteilt waren.

Es folgte das Heimspiel auf einem Freitagabend gegen einen der großen Aufstiegsaspiranten, den Landesliga-Absteiger VSV Hedendorf/ Neukloster. Die Klasse des Gegners musste man neidlos anerkennen. Spieler wie Hüttmann oder Scheppeit bekam man nie in den Griff und sie entschieden letztendlich das Spiel auch klar mit 3:0 für den Favoriten. Außer einer Großchance für Nico Umland und einer Kopfballmöglichkeit nach einem Standard stand auch nicht viel für die Offensive der Heimmannschaft im Spielbericht.

Mehr hatte man sich im folgenden Auswärtsspiel in Ottendorf gegen A/O II erwartet, wo man Ende April mit 3:0 gewonnen hatte. Zwar fehlten Mu/Ku drei potenzielle Stammspieler, aber in den ersten 20 Minuten erspielte man sich 3 hervorragende Möglichkeiten zur Führung, 2x für Kjell Heitmann und einmal durch Michi Dubbels. Der Ball strich jeweils nur knapp am rechten Pfosten des A/O-Gehäuses vorbei. Aber auch die Gastgeber waren stets gefährlich und erarbeiteten sich einige Torchancen. Dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand, grenzte fast an ein Wunder.
War die erste Halbzeit noch ausgeglichen, wurde A/O in der zweiten Halbzeit immer stärker und nutzte auch zwei seiner zahlreichen Torgelegenheiten in der 57. Minute durch Titus Löhden und 3 Minuten vor Schluss durch Nico Licht. Zwischenzeitlich hatte zwar auch unsere Mannschaft noch 2 Ausgleichsmöglichkeiten, das Chancenplus lag aber eindeutig bei den Gastgebern.
So ging das Spiel mit 0:2 verloren, auch wenn es 4:6 hätte ausgehen können, aber vorn will momentan kein Ball über die Linie. Bleibt nur zu hoffen, dass sich unser Lazarett bis zum Spiel gegen Geversdorf etwas lichtet, um dann ggf. wieder mehr Torgefahr ausstrahlen zu können.

Erfolgreicher Saisonstart gegen Rot-Weiss Cuxhaven

Nach einer zwar intensiven aber ergebnistechnisch wenig verheißungsvollen Vorbereitung gingen die Spieler unserer I. Herren mit gemischten Gefühlen in die erste Begegnung um Punkte in der Bezirksliga-Saison 2023/24 gegen den Landesliga-Absteiger Rot-Weiss Cuxhaven, der aber gleichzeitig als einer der großen Meisterschaftsfavoriten gehandelt wird. Die Erfolgsaussichten wurden noch zusätzlich durch zahlreiche Ausfälle aufgrund von Urlaubsreisen oder Verletzungen geschmälert.
Eingestellt wurden unsere Jungs auf den starken Gegner durch Co-Trainer Hendrik Richter, der den Chef-Coach Martin Gerken vertrat, unterstützt vom noch verletzten Spieler Jannik Martens.
Cuxhaven legte auch sofort los, wie man es von einem Favoriten erwartet. Torhüter Hendrik Meyer musste in den ersten 5 Minuten bereits zweimal abwehren, um einen frühen Rückstand zu verhindern. Aber Mu/Ku versteckte sich nicht und ging in der 7. Minute nach dem zweiten Eckball von Hendrik Holst durch einen Kopfball von Innenverteidiger Nick Marzog 1:0 in Führung.
Die nächste halbe Stunde erarbeitete sich RW Cuxhaven, das sich u. a. mit Bruno Da Silva Oliveira verstärkt hat, der uns aus seiner Grodener Zeit bekannt ist, Chance um Chance. Immer wieder konnte sich „Bauer“ mit hervorragenden Paraden auszeichnen oder unsere starken Verteidiger Niklas Seidel, Nick Marzog, Gian-Luca Sabban sowie Fabian Müller führten geschickte Zweikämpfe und glänzten durch in letzter Zeit schon vermisste Kopfballstärke. Die Gäste forderten das eine oder andere Mal Strafstoß, doch der Schiedsrichter zeigte ein hervorragendes Stellungsspiel und hatte stets einen guten Blick auf die hart aber fair geführten Zweikämpfe.
Das Mittelfeld mit Niklas Gerken, der für den fehlenden Sjard Steffens die Kapitänsbinde übernahm, Hendrik Holst, Kjell Heitmann, Jonas Willenbockel und Nico Umland machte wesentlich mehr Laufarbeit als in den Vorbereitungsspielen und erkämpfte sich auch viele Bälle gegen die starke Zentrale der Cuxhavener, um so für Entlastung und Konter über Stürmer Finn Marzog zu sorgen, der in der Sturmspitze mit großem Einsatz Schwerstarbeit verrichtete.
Aufgrund der Chancenverteilung muss man zugestehen, dass die Pausenführung glücklich war. Wie schon des Öfteren in der Vorsaison verschlief unsere Mannschaft den Beginn der zweiten Halbzeit diesmal nicht. Man störte den Gegner nach Wiederanpfiff gleich wieder früh nach der Ballannahme und so kam auch das 2:0 zustande.
Im Mittelkreis eroberte Kjell Heitmann den Ball von einem Cuxhavener, sah, dass der Torhüter der Gäste viel zu weit vor seinem Kasten stand, und versenkte die Kugel vom Mittelkreis über den zurücklaufenden Torwart hinweg in die Maschen des gegnerischen Tores.
Das Spiel wurde nun ausgeglichener. Die glasklaren Chancen für die Gäste blieben jetzt aus.
In der 68. Minute Glück für den Torschützen Kjell Heitmann. An der Außenlinie setzte er zu einer gefährlichen Grätsche an, traf seinen Gegenspieler allerdings nicht, weil dieser noch ausweichen konnte. Der Gästespieler war darüber aber so aufgebracht, dass er Kjell schubste und dafür die rote Karte sah.
Hendrik Richter brachte mit Urlaubsrückkehrer Michael Dubbels nun noch einen schnellen, frischen Mann, aber Rot-Weiss hatte sich noch nicht aufgegeben. Nach dem unhaltbaren Anschlusstreffer aus ca. 8 m von Aaron Schulz in der 83. Minute wurde es noch einmal spannend. Auch Sjard Heitmann kam noch zu einem Kurzeinsatz in den letzten Minuten und seinem Bruder Kjell bot sich die letzte Großchance des Spiels. Sein Schuss in der 89. Minute strich nur knapp links flach am Tor vorbei. Nachdem man die 3 Minuten Nachspielzeit überstanden hatte, war der Jubel groß. Im ersten Spiel wurden 3 Punkte eingefahren, die, wenn man ehrlich ist, wohl niemand einkalkuliert hatte.

Auf 2:0 gegen Frelsdorf/A./W. folgt 0:4-Klatsche bei Oste/Oldendorf

Im Heimspiel gegen die SG Frelsdorf-Appeln-Wollingst, das wegen der Vorbereitungen für den Mohr-Sports-Cup von Mulsum nach Kutenholz verlegt worden war, legte unsere I. Herren einen guten Start hin. Bereits in der 3. Minute zog Jonas Willenbockel auf Rechtsaußen einen Sprint an und passte so gefährlich in den 5-Meter-Raum, dass Philipp Bartels keine Chance mehr hatte, zu klären. Sein Abwehrversuch landete in den Maschen des eigenen Tores. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit besaßen die Gäste danach die größeren Tormöglichkeiten. Ein Kopfball landete an der Querlatte, der Nachschuss nach Abwehr eines Freistoßes knapp neben dem Mu/Ku-Tor.

Nach Wiederanpfiff dauerte es dann nur 2 Minuten bis Niklas Gerken nach Vorlage von Kjell Heitmann das beruhigende 2:0 gelang. Kjell hatte anschließend in der 60. Minute selbst noch eine Großchance, die jedoch zur Ecke abgewehrt werden konnte. Anschließend musste Kjell den Platz allerdings mit einem Veilchen verlassen. Kurz darauf zog sich auch noch Jonas Willenbockel eine wohl langwierige Muskelverletzung auf der Rückseite des rechten Oberschenkels zu.
Frelsdorf erhöhte nun den Druck und kam zu 2 weiteren Aluminium-Treffern in der 72. und 88. Minute. Letztendlich reichte es zu einem 2:0-Arbeitssieg, der nicht gerade fußballerische Glanzlichter setzte, und damit zum dritten Dreier in Folge. Ein einstelliger Tabellenplatz wurde mit diesem Ergebnis gesichert.
Gern hätte man die kleine Serie im Derby beim FC Oste/Oldendorf in Estorf fortgesetzt. Dort erwischte unser Team aber einen rabenschwarzen Tag.
Nach 15 Minuten legte Kelvin Elfers auf Clement Peters zurück, der den Ball aus ca. 15 m hoch rechts ins Tor wuchtete. 9 Minuten später bediente Elfers Janosch Lüders, der keine Mühe hatte, zum 2:0 einzuschieben. Ein Lattenschuss von Kjell Heitmann war alles, was Mu/Ku in Halbzeit eins zu bieten hatte.
Martin Gerken reagierte mit 3 Wechseln direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit und zunächst sah es auch so aus, als würde sich unsere Erste noch einmal aufbäumen. Claas Müller bot sich nach einem Freistoß von Fabian Müller, den der O/O-Torwart falsch einschätzte und unterlief, die Einschussmöglichkeit zum Anschlusstreffer. Sein Schuss im Liegen verfehlte das Tor nur knapp.
Eine ernsthafte Steigerung unserer Mannschaft war aber nicht zu erkennen. Bald verfiel man wieder in die Lethargie des ersten Durchgangs. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Gastgeber das Ergebnis ausbauen würden.
Tino Lawnitzak erhöhte in der 71. Minute auf 3:0 und der starke Kelvin Elfers sorgte sogar noch für das 4:0. Auch über die Höhe des Resultates konnte sich niemand beklagen.
Nun steht zunächst einmal die Hochzeit unseres Kapitäns an, bevor am nächsten Tag der Tabellendritte, Eintracht Cuxhaven, zu Gast ist.

Mu/Ku beendet die Erfolgsserie von A/O II

Nur 5 Tage nach dem 4:3-Erfolg in Immenbeck holte die erste Herren des FC Mulsum/Kutenholz den nächsten Dreier auf fremden Plätzen. Gegen die neben der SG Stinstedt erfolgreichste Rückrundenmannschaft von der Spielvereinigung Ahlerstedt/Ottendorf, die seit 10 Spielen unbesiegt war, feierte unser Team in Ottendorf einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Dies ist umso höher zu bewerten, da Trainer Martin Gerken auf viele Spieler aus dem Kader der „Ersten“ verzichten musste. Insgesamt kamen 5 Spieler von Mu/Ku II zum Einsatz und auch Co-Trainer Hendrik Richter saß noch als Alternative auf der Bank.
Startelf: Hendrik Meyer – Niklas Seidel, Sjard Steffens, Claas Müller, Fabian Müller – Niklas Gerken, Jan-Luka Struve – Kjell Heitmann – Jonas Willenbockel, Sönke Gerken, Michael Dubbels
Eingewechselt wurden: Andre Detje, Jannis Duwald, Janek Bastein und Ersatztorhüter Torsten Pape als Feldspieler
Mu/Ku zeigt von Beginn an Biss, nahm die Zweikämpfe an und ließ A/O keine Zeit für eine ungestörte Ballannahme oder einen geordneten Spielaufbau. Der ballführende Spieler der Heimmannschaft wurde umgehend attackiert und in allen Mannschaftsteilen wurde über 90 Minuten gefightet.
Martin Gerken bescheinigte seinen Jungs die beste Saisonleistung.
Die erste Großchance des Spiels bot sich Sönke Gerken, der nach überstandenem Kreuzbandriss erstmals wieder in der Startelf von Mu/Ku I stand, in der 31. Minute. Allerdings war er etwas überrascht, als der Ball eher zufällig bei ihm landete und er A/O-Torhüter Vincent Augustin 15 m vor dessen Kasten sah. Der angesetzte Lupfer rutschte ihm leider ab.
2 Minuten später Aufregung auf der Mu/Ku-Bank, als der Ball schon klar im Seitenaus war, ohne dass Schieds- und Linienrichter reagierten. Daraus entwickelte sich ein Angriff über Luka-Leon Papke, dessen Torschuss Hendrik Meyer gerade noch an den Pfosten lenken konnte.
In der 38. Minute dann wieder Gefahr im A/O-Strafraum. Jonas Willenbockel nutzte die Vorlage von Sönke Gerken mit einem Heber über den A/O-Keeper zur 1:0-Gästeführung. Nur eine Minute später servierte Jonas eine Flanke auf Kjell Heitmann, dessen Kopfball aus kürzester Entfernung noch genauso abgewehrt wurde, wie der Nachschuss von Sönke Gerken. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erreichte dann aber ein Pass von Sönke nochmals Kjell, der den Ball von der Strafraumgrenze zum 2:0 in den linken oberen Winkel zirkelte.
Nach Wiederanpfiff zeigte Mu/Ku keine Schwächen, wie zuletzt noch in Immenbeck. Michael Dubbels hatte in der 63. Minute sogar das 3:0 auf dem Fuß, doch für die endgültige Entscheidung sorgte dann 10 Minuten später wiederum Kjell Heitmann nach Vorarbeit von Andre Detje.
A/O II steckte zwar nie auf, Mu/Ku stand an diesem Tag aber defensiv absolut sicher, auch die Spieler aus der II. Herren fügten sich nahtlos ein und zeigten großen Kampfgeist. Ein oder zwei Spieler herauszuheben wäre fast ungerecht, denn einer sprang, wenn es brenzlig wurde, für den anderen ein und jeder Einzelne hatte sich eine Top-Note verdient.
Mit 37 Punkten liegt Mu/Ku nun 10 Punkte vor dem nächsten Verfolger und Gegner am kommenden Sonntag in Kutenholz, der SG Frelsdorf-Appeln-Wollingst, auf Platz 9 und hat noch Platz 6 im Blick. In der Auswärtstabelle belegt man zum jetzigen Zeitpunkt sogar Rang 3.

4:3-Auswärtserfolg in Immenbeck für Mu/Ku I

6 Tage nach der völlig indiskutablen Leistung beim 0:2 im Heimspiel gegen den TSV Geversdorf (das Ergebnis spiegelt bei weitem nicht die Überlegenheit der abstiegsbedrohten Gäste in dieser Begegnung wider), zeigte unsere I. Herren auswärts beim TSV Eintracht Immenbeck auf dem prächtigen Rasenplatz Brune Nath ein ganz anderes Gesicht, was weniger mit personellen Änderungen zu tun hatte, als mit einer starken kämpferischen Einstellung, einer guten Chancenauswertung und einer hervorragenden Mannschaftsleistung.

Folgendes Team sollte sich gegen die Immenbecker behaupten:
Hendrik Meyer – Hendrik Holst, Nick Marzog, Sjard Steffens, Fabian Müller – Niklas Gerken, Claas Müller – Kjell Heitmann – Michael Dubbels, Finn Marzog, Jonas Willenbockel

Außerdem standen Trainer Martin Gerken noch Ersatzkeeper Brian Häßler, Tom Alpers, Hendrik Richter sowie Marek Steingräber und Til-Henrik Hariefeld zur Verfügung, die zuvor schon mit der II. Herren auf gleichem Platz angetreten waren.

In der 10. Minute forderte der Mu/Ku-Anhang bereits einen Elfmeter, als Finn Marzog im 16er während eines Zweikampfes zu Fall kam und anschließend wegen einer Rückenprellung behandelt werden musste. Der Pfiff des Unparteiischen blieb jedoch aus. 4 Minuten später rutschte ein Freistoß von Fabian Müller von Rechtsaußen, der als Hereingabe gedacht war, nur knapp am linken Pfosten vorbei. Kurz darauf konnte Hendrik Meyer einen flachgeschossenen Freistoß der Gastgeber aus ca. 20 m parieren.

Nach einer guten halben Stunde eroberte Sjard Steffens den Ball, marschierte durchs Mittelfeld und spielte einen Bilderbuchpass auf den außen gestarteten Michael Dubbels, welcher wiederum quer auf Kjell Heitmann legte, der sich diese Chance zum 0:1 nicht nehmen ließ.
Nur 6 Minuten später legte Finn Marzog nach Eckball von Hendrik Holst per Kopfball zum 0:2 nach. Kurz darauf hätte der wiedererstarkte Jonas Willenbockel nach Vorarbeit von Michi Dubbels beinahe noch erhöht.

Trotz aller gegenseitigen Warnungen in der Halbzeitpause vor einem Ansturm der Immenbecker direkt nach Wiederanpfiff war man in den ersten 4 Minuten der 2. Spielhälfte nicht bei der Sache und ging plötzlich allen Zweikämpfen aus dem Weg, so wie man sich gegen Geversdorf über 90 Minuten präsentiert hatte. Der TSV Eintracht Immenbeck nutzte diese Schwächeperiode umgehend durch zwei Treffer von Jakob-Emil Schuback und Kristian Malzan zum Ausgleich.

Unsere Mu/Ku-Mannschaft wachte aber spätestens wieder auf, als Fabian Müller eine Traumflanke von Hendrik Holst über den gesamten Strafraum volley in die Maschen des Immenbecker Kastens beförderte, ein Treffer, der gute Chancen hätte, das Tor des Monats zu werden.

Das Spiel wogte nun hin und her mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, bis sich Kjell Heitmann während eines Konters bei Michael Dubbels mit einer Vorlage revanchierte, der das 4:2 aus Mu/Ku-Sicht besorgte. Jonas und Finn besaßen sogar noch weitere Gelegenheiten, die Führung auszubauen, scheiterten aber knapp. Immenbeck fightete weiter und wurde in der Nachspielzeit zumindest noch mit dem 3:4 durch Jonas Kock belohnt, das leider noch mit gelben Karten für Hendrik Meyer und Nick Marzog verbunden war, der nun im nächsten Spiel gesperrt ist, da es sich um seine fünfte handelte.

Am Donnerstag, den 27.04., steht noch ein Nachholspiel gegen den Aufstiegsaspiranten A/O II um 20 Uhr in Ottendorf im Spielplan, am Sonntag, den 30.04., folgt dann ausnahmsweise in Kutenholz um 15 Uhr das nächste Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SG Frelsdorf-Appeln-Wollingst, den man gern auf Abstand halten würde.