U11 erreicht den 3. Platz bei den Hallenkreismeisterschaften

Die U11 erreichte an diesem Samstag den 3. Platz bei den Hallenkreismeisterschaften, obwohl es am Anfang des Finaltages nicht danach aussah.

Nachdem man in den ersten beiden Partien gg. JFV Buxtehude und VfL Güldenstern Stade noch nicht ganz auf der Höhe war und diese infolge fehlender Intensität folgerichtig jeweils mit 0:2 verlor, steigerte man sich in den folgenden Begegnungen.

Gegen SV Ottensen siegten die Jungs nach schön herausgespielten Toren durch Jannis und Malte mit 2:0.

In der anschließenden Partie gg. einen der Favoriten vom JFV A/O/B/H/H nahm man sich viel vor, aber letztlich wurde der Favorit seiner Rolle gerecht und gewann verdient 2:0.
In unserer letzten Partie wollten wir uns dann zumindestens den Hauch einer Chance auf den 3.Platz wahren. Gegen die 2.Vertretung vom JFV A/O/B/H/H spielten wir stark auf und siegten am Ende souverän mit 3:0 durch Toren von Lenny (2) und Jannis.

Auf Grund der anderen Ergebnisse konnten wir uns am Ende des Tages über den 3.Platz und die Bronzemedaille freuen.

Eine alte Fußballweisheit bewahrheitete sich bei den Hallenkreismeisterschaften wieder einmal: „Vorne gewinnt man Spiele, hinten Meisterschaften!“ Mit der besten Defensive und lediglich zwei Gegentreffern wurde der VFL Güldenstern Stade Hallenkreismeister.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften!

Cuxhaven. Ein Sommermärchen! Die U10 der JSG Geest wird Weltmeister 2022!

Am Wochenende vom 17.06.-19.06.2022 nahm die U10 der JSG Geest mit zwei Mannschaften an der Beachsoccer Mini-WM in Cuxhaven, veranstaltet von der Ballfreunde GmbH, teil.

Die Nationalmannschaften wurden den Teams bereits vor der Anreise zugelost. So wurde das Team um die dänische Nationalmannschaft von Henry Hinck, Jonas Martens, Joost Loitz, Jakob Witte, Lenny Block und Malte Saare unter der Leitung von Andreas Block, Thomas Hinck u. Oliver Martens vertreten.

Währenddessen vertraten Espen Dankert, Jannis Waltersdorf, Felix Bockelmann, Anton Schomacker, Linus Tholen sowie ab dem zweiten Turniertag Iven Borchers und Junis Hinck die Equipe Tricolore (Frankreich). Betreut wurde die Mannschaft durch Matthias Behrens, Florian Dankert und Matthias Bockelmann.

Nach der Anreise am Freitagnachmittag wurden zunächst einmal die Zelte direkt hinter dem Deich aufgebaut, bevor die Jungs sich nochmal mit einer warmen Mahlzeit im Verpflegungszelt für das abendliche Eröffnungsspiel stärken konnten.

Leider fanden die Spiele Frankreichs u. Dänemarks über alle Turniertage zeitgleich statt, so dass die Jungs sich nicht gegenseitig anfeuern konnten. Aber die Eltern, Geschwister und mitgereisten Fans, die sich standesgemäß in den jeweiligen Nationalfarben angezogen hatten, peitschten die Mannschaften durch Gesänge und Anfeuerungen über das gesamte Turnier immer wieder nach vorne.

So traf Dänemark am Abend auf Brasilien (FSV Jever), während Frankreich parallel gegen Argentinien (Iserlohner Turnerschaft 1895 e.V.) spielte.

Während Dänemark das Spiel souverän mit 6:1 gewann (Tore: 3x Lenny, 3x Malte), verlor Frankreich sein Auftaktspiel mit 0:3. Viel schwerer als die Niederlage wog jedoch die am Folgetag im Krankenhaus diagnostizierte Verletzung von Jannis. Dieser brach sich in einem Zweikampf einen Zeh, biss sich jedoch am Vorabend bis zum Ende aufopferungsvoll durch. Während eine weitere Turnierteilnahme für Jannis damit ausgeschlossen war, konnte Anton, der sich ebenfalls in dem ersten Spiel verletzte, als Torhüter weiterhin am Turnier teilnehmen.

Aus der personellen Not heraus wurde Junis Hinck nachverpflichtet. Zwar erst 7 Jahre alt, aber an Ehrgeiz und Kampfgeist kaum zu überbieten, konnte er die Mannschaft tatkräftig unterstützen.

Jannis unterstützte die Mannschaft an den beiden weiteren Turniertag en moralisch von den Zuschauerrängen!

Trotzdessen verlor Frankreich am zweiten Turniertag auch die Spiele gegen Brasilien mit 2:4 (Tore: 2x Iven), gegen Deutschland (TSV Dorn-Assenheim) mit 3:4 (Tore: 2x Iven, Anton) und gegen England (TV Eiche Horn 2) mit 1:4 (Tor: Iven). Insbesondere das Spiel gegen Deutschland wurde sehr unglücklich verloren. Beim letzten Angriff versprang der Ball derart unglücklich auf dem Sand und genau auf die Füße des gegnerischen Angreifers, so dass dieser frei vor dem Tor zum Abschluss kam und nur noch zum Siegtreffer einnetzen musste.

Dänemark machte es besser und ließ auch am zweiten Turniertag Sieg auf Sieg folgen. Es wurden England (TV Eiche Horn 2) mit 2:1 (Tore: Lenny, Malte), Argentinien (Iserlohner Turnerschaft 1895 e.V.) mit 4:2 (Tore: 3x Lenny, Malte) sowie Spanien (VfR Lich) mit 5:0 (Tore: 2x Lenny, Joost, Jakob, Malte) bezwungen.

Im Spiel gegeneinander konnte sich Dänemark ebenfalls mit 4:2 gegen Frankreich durchsetzen (Tore Dänemark: 2x Lenny, 2x Malte; Tore Frankreich: Iven, Felix).

Die Franzosen waren natürlich enttäuscht, dass mit Abschluss des zweiten Turniertages alle Spiele verloren wurden, aber die Trauer hierüber verflog schnell.

Es war nämlich zuvor vereinbart worden, dass die Siegermannschaft des vereinsinternen Spiels der Verlierermannschaft die matschigen „Wattfüße“ waschen musste. Die Gewinner trugen es mit Fassung und die Verlierer erfreuten sich an der Fußbehandlung! 🙂

Auf dem Zeltplatz sowie am direkt angrenzenden Strand bzw. im Wattenmeer wurde anschließend so lange herumgetobt, bis am späten Abend irgendwann auch bei den Jungs die Akkus leer waren und sie sich todmüde in ihre Schlafsäcke verkrochen, während die Betreuer sich noch ein Kaltgetränk genehmigten.

Am letzten Tag startete Dänemark trotz kurzer Nacht sofort wieder mit vollem Elan und gewann gegen Deutschland (TSV Dorn-Assenheim) mit 5:0 (Tore: 2x Malte, 2x Lenny, Jonas).

Für Frankreich hingegen startete der Tag wiederum mit einer erneuten Niederlage. Mit einem denkbar knappen 1:2 (Tor: Felix) gegen Portugal (SpVgg DHO), die bis dato ungeschlagen waren, hatten wir einen Titelkandidaten nah an einem Unentschieden. Aber wie in den vorangegangenen Spielen hatten wir am Ende das Nachsehen. So stand zu diesem Zeitpunkt bereits fest, dass wir im letzten Gruppenspiel gegen Spanien (VfR Lich), die bis dato ebenfalls punktlos geblieben waren, um den vorletzten Platz spielten.

Es wurden nochmal alle Kräfte gesammelt und sich eingeschworen … und siehe da … im letzten Gruppenspiel sollte es endlich mit dem ersten Sieg klappen. Mit 4:1 gewannen die Franzosen durch Tore von Iven (3x) u. Felix. Ein Strahlen huschte über die Gesichter der „Les Bleus“.

Die Dänen hingegen spielten im letzten Gruppenspiel gegen Portugal (SpVgg DHO) um den ersten Platz. Es wurde ein hochklassiges Spiel, was am Ende leistungsgerecht mit 2:2 (Tore: Lenny, Malte) ausging.

Auf Grund des Turniermodus – es spielten immer die beiden nächstplatzierten Mannschaften um die Endplatzierungen – trafen sowohl Dänemark im Finale als auch Frankreich im Spiel um Platz 7 wiederum auf Portugal bzw. Spanien.

Frankreich konnte sich nochmals gegen die Spanier durchsetzen. 2:1 hieß es am Ende (Tore: 2x Felix). Nach Abpfiff eilten sowohl die Franzosen als auch deren Fans ins nahegelegene Strandstadion, wo das Finale zwischen Dänemark und Portugal noch lief, um die Mannschaftskollegen zu unterstützen.

Allerdings war das Spiel zu diesem Zeitpunkt bereits für die Dänen entschieden. Durch eine nochmalige Leistungssteigerung stand es bereits 4:0 (Tore: 2x Malte, Joost, Lenny) und wurde bei diesem Stand auch beendet.

Die Freude war riesengroß … die JSG Geest … Weltmeister!!! Die Spieler von Dänemark und Frankreich lagen sich in den Armen und rollten sich im Sand.

Bei der anschließenden Siegerehrung traten beide Mannschaften gemeinsam auf das Siegerpodest und nahmen den Weltmeisterpokal in Empfang… denn, wir sind ein „Team“!!!

Der Pokal wurde dann an Junis, der sich mit seinen gerade einmal 7 Jahren, bereit erklärte den älteren Jungs aus der Mannschaft seines Bruders Henrys zu helfen und hierbei den einen oder anderen älteren Gegenspieler im wahrsten Sinne des Wortes „alt“ aussehen ließ, für seinen Einsatz übergeben. Bei Junis liefen vor Überwältigung über dieser Geste die Tränen und er fiel den Jungs um die Hälse… ein wirklich emotionaler Moment.

Anschließend wurde die Heimfahrt angetreten und als kleine Überraschung wurde den „Weltmeistern“ in Mulsum durch die Familien und Freunde noch ein gebührender Empfang bereitet.

Cuxhaven, im nächsten Jahr kommt der „Weltmeister“ bestimmt wieder, um seinen Titel zu verteidigen! 😉

 

Turnierübersicht:

https://app.ballfreunde.com/tournaments/140010?v=1

 

Hier noch einige Impressionen:

 

 

 

 

 

 

 

 

74 Fußball-Teams beim Nachwuchs-Gipfeltreffen in Mulsum

 

74 Fußball-Teams beim Nachwuchs-Gipfeltreffen in Mulsum

74 Fußball-Teams der E-, F- und G-Jugend haben nach zwei Jahren Corona-Pause den Logehof-Cup auf der Sportanlage in Mulsum wieder zu einem besonderen Ereignis gemacht. 1000 Besucher, Betreuer und Teilnehmer kamen zu einem der größten Turniere dieser Art im Elbe-Weser-Dreieck.

Wichtig bei dem Turnier war der Spaß, hier die U8-Teams der JSG Geest I und II. Fotos: Oldach

 

Auf die Beine gestellt hatten das „Nachwuchs-Gipfeltreffen“ am Sonntag wieder einmal Andreas Block und Matthias Bockelmann, Erster und Zweiter Vorsitzender des FC Mulsum/Kutenholz. Darin haben sie schon Übung. Denn der Vorläufer, das Erste-Mai-Turnier, war bereits im Jahr 1988 aus der Taufe gehoben worden. „Die Organisation begann bereits im November des vergangenen Jahres. Damals noch unter einem gewissen Corona-Vorbehalt. Bereits im Februar waren dann alle freien Plätze weg“, sagt Block. Selbst Teams aus Schneverdingen, Bremen und Bremerhaven hatten gemeldet. „Nach der langen Pandemie-Pause aber auch kein Wunder. Die Kids waren einfach heiß darauf, sich wieder zu einem Turnier zu treffen“, sagt der 49-Jährige.

Da macht Junis Hinck keine Ausnahme. „Toll, dass das Turnier wieder stattfindet“, sagt der Grundschüler der ersten Klasse in Mulsum. Seit eineinhalb Jahren spielt er Fußball, hat es aber auch schon mit Faustball probiert. Überhaupt ist Sport sein Ding, „ist auch mein Lieblingsfach“, sagt der Mittelstürmer der ersten Mannschaft bei den F-U8-Junioren der JSG Geest – ein Zusammenschluss der Jugendabteilungen des FC Mulsum/Kutenholz, Deinster SC und Schwinger SC, der allein mit sieben Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen am Turnier teilnahm. Dass ausgerechnet sein Vater Thomas auch sein Trainer ist, stört den Sechsjährigen, der später einmal bei der Polizei arbeiten möchte, nicht: „Das ist schon okay. Papa zeigt mir, wie man möglichst viele Tore schießt.“ Da ist es auch kein Wunder, dass Nationalspieler Kai Havertz vom FC Chelsea sein großes Vorbild ist: „Seine Frisur finde ich klasse.“

Spaß steht im Vordergrund

Nicht so klasse lief es allerdings für sein Team beim Logehof-Cup. In dem Feld mit zehn Mannschaften reichte es für die JSG nur zum siegreichen Spiel um Platz sieben, in dem Junis seinen einzigen Treffer erzielte. Wobei es gar nicht so entscheidend sei, wer die Tore macht, sagt Jugendtrainer Thomas Hinck: „Jeder hilft beim Verteidigen und im Angriff. So funktioniert Team-Sport.“

Viel wichtiger war bei dem Turnier ohnehin der große Spaß – zumal die Kleinen schon jubeln und sich ärgern können wie die Großen. Um das hautnah verfolgen zu können, wurden Klappstühle aufgestellt und Picknick-Decken ausgebreitet. An den Wurst-, Snack- und Getränkeständen herrschte großer Andrang. Die Fußball-Familie blüht in einer Zeit ohne Maske wieder sichtlich auf.

Die Ergebnisse

  • G-U6: 1. JSG Niederelbe, 2. JFV Buxtehude, 3. SV D/A.
  • G-U7: 1. MTV Himmelpforten, 2. TuS Elsfleth, 3. JSG Geest II.
  • F-U8: 1. LTS Bremerhaven, 2. VfL Güldenstern Stade I, 3. TuS Zeven.
  • F-U9 (Gruppen C/D): 1. FC Oste/Oldendorf, 2. SV Drochtersen/Assel I, 3. LTS Bremerhaven.
  • F-U9 (Gruppen E/F): 1. VfL Güldenstern Stade IV, 2. JFV Buxtehude II, 3. VfL Güldenstern Stade III.
  • G-U7: 1. MTV Himmelpforten, 2. TuS Elsfleth, 3. JSG Geest II.
  • E-U10: 1. JSG Geest, 2. SV Drochtersen/Assel, 3. JFV Ashausen/Scharmbeck-Pattensen.
  • E-U11 (Gruppen C/D): 1. VfL Güldenstern Stade I, 2. JSG Este/Elsdorf, 3. SG Buxtehude/Altkloster
Quelle: Stader Tageblatt

 

U10 belegt starken 3. Platz beim Hallenturnier des SSV Hagen

Beim gut besetzten und noch besser organisierten Hallenturnier der E-Junioren des SSV Hagen wusste die Mannschaft von Trainerteam Bellmann/Gudd zu überzeugen.
Nach zwei Siegen zu Beginn (4:0 gegen Hagen „schwarz“ und 2:0 gegen Niederelbe) kam die Truppe, trotz Überlegenheit, nicht über ein 0:0 gegen Hagen „rot“ hinaus. Hierbei zu erwähnen, dass Hagen „rot“ am Ende des Turniers die beste Abwehr stellte.
Im Derby gegen den FC Fredenbeck konnte man ein weiteres Mal die Null hinten halten und gewann das Spiel denkbar knapp mit 1:0. Ein großes Lob an die beiden G-Jugendspieler des FCˋs, welche mit ihrer flinken Spielweise zu gefallen wussten. Im nächsten Spiel traf man auf die spielstarke Truppe vom FC Rosengarten. Dank einer kämpferischen Leistung in allen Mannschaftsteilen konnte man das Spiel lange offen gestalten und ging in Führung. In den letzten Minuten zeigte unser Torwart Jerome Ein ums Andere mal sein ganzes Können und wurde dann doch kurz vor dem Abpfiff bezwungen.
Der Ausgleichstreffer nahm der Mannschaft die Selbstverständlichkeit in der Abwehr vor dem nächsten Spiel gegen den bis hierhin ungeschlagenen Gegner Vorwärts Wacker. Nach einem 2:0 Rückstand konnte man nur noch den Anschlusstreffer erzielen, bevor man im letzten Spiel nochmal sein ganzes Können präsentierte. Mit einem glatten 3:0 gegen Güldenstern beendete man das Turnier.

Zu unser Freude stellten wir mit Jerome den Torwart des Turniers, mussten uns jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit Platz Drei begnügen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Kiran und Ria, die sich mit sehr guten Leistungen als Aushilfen präsentierten.

Vielen Dank nochmal an Sandra für das Super Turnier und die besonders gute Verpflegung. Wir kommen gerne wieder!

Die U10 der JSG Geest wird neu eingekleidet!

Kurz vor Weihnachten konnte sich die Mannschaft der U10 der JSG Geest über neue Trikots, Trainingsanzüge und Aufwärmshirts freuen.

Trikots und Trainingsanzüge wurden von der Firma Automobile Schulz & Holst GbR aus Mulsum gesponsort, die Aufwärmshirts vom Lohnbetrieb Maschinengemeinschaft Rogge GbR aus Mulsum.

Die Mannschaft und das Betreuerteam bedankten sich bei Michael Schulz und Jost Roge für die großzügige Spende mit einem Präsentkorb.

Erfolgreicher Geestlandcup der 3. E-U 11

Erfolgreicher Geestlandcup der 3. E-U 11

Am letzten Samstag lud die JSG Geest mit Ihrer 3. E-U 11 zum Geestlandcup in die Halle nach Kutenholz ein.

Es wurde ein spannendes Turnier mit den Teams von SV Drochtersen/Assel – Kinder und Jugendfußballabteilung, JSG Altes Land, JSG Ahlerstedt / Ottendorf / Bargstedt, FC Oste/Oldendorf, TSV Apensen , zwei Teams der JSG Geest Junioren sowie dem FC Eintracht Norderstedt.
Bereits in den Gruppenspielen wurde hart aber fair um jeden cm und Ball gekämpft. Es setzten sich hier die Teams von Norderstedt , Drochtersen/Assel , A/O/B/H sowie aus dem Alten Land durch.

Die Halbfinale konnten Drochtersen/Assel und Norderstedt für sich entscheiden , so das die JSG Altes Land und JSG A/O/B/H die Plätze 3 und vier belegten. Auch im Finale wurde das Team aus Schleswig Holstein seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich den Turniersieg.

Spätestens bei der Siegerehrung mit Pokalen für alle 80 Kicker und Duschgel waren dann alle Niederlagen vergessen. Ein überragendes Catering-Team im Hintergrund sorgte dafür, das nicht nur fussballerische Feinkost serviert wurde und alle zufrieden und satt die Halle verlassen konnten.

Da unser Fotograf Jörg Struwe von Picselweb, Jörg Struwe, leider anderweitig im Einsatz war, geht der Dank hier an das Publikum aus Norderstedt, die ein Paar Impressionen auf den Bildern festhielten.

Danke an alle Teams für Ihr Kommen und an alle Organisatoren und Unterstützer dieses Turnieres .

Es hat den Mädchen und Jungs einen Riesen Spaß gemacht.

Nur die JSG

 

 

Alexander Nouri gratuliert JSG Geest zu Platz drei

05.02.2019, 10:23

Alexander Nouri gratuliert JSG Geest zu Platz drei

Ex-Werder-Coach Alexander Nouri (oben, Mitte) gratulierte der JSG Geest zu Platz drei. Foto: Christian Schnöink
HOLLENSTEDT. Die E-Jugendfußballer der JSG Geest haben den Pokal für den dritten Platz beim Qualifikationsturnier des EWE-Wintercups aus den Händen von Alexander Nouri bekommen. Der frühere Trainer von Werder Bremen ist Turnierpate.

Quelle: https://www.tageblatt.de/sport_artikel,-Alexander-Nouri-gratuliert-JSG-Geest-zu-Platz-drei-_arid,1420687.html