4:2-Auswärtssieg in Stotel mit jüngster Startelf

Nach dem 3:1-Erfolg im Heimspiel der Vorwoche gegen Bargstedt hatte sich die I. Herren des FC Mulsum/Kutenholz vorgenommen, mindestens einen Punkt auch vom Tabellennachbarn, dem TSV Stotel, zu entführen, von dem man sich in der Saison 2021/22 zweimal unentschieden getrennt hatte.

Der Ausfall von Kapitän Sjard Steffens wegen einer Verletzung kurz vor Spielbeginn trübte die Hoffnungen aber doch erheblich. Kurzfristig wurde Arne Schlichtmann von Trainer Martin Gerken neben Nick Marzog in die Innenverteidigung beordert. Somit lag das Durchschnittsalter der Truppe nur knapp über 23 Jahre, wozu unser bald 34jähriger „Oldie“ Jens Schliecker als rechter Außenverteidiger eine ganze Menge beitrug. Auf der anderen Seite verteidigte Fabian Müller, der als gelernter offensiver Mittelfeldspieler einen ganz starken Tag erwischte.

Nachdem Amir Qasemi den ersten Torschuss abgegeben hatte, profitierten die Gastgeber zunächst zweimal von Fehlpässen unserer Mu/Ku-Mannschaft, nutzten die sich daraus ergebenden Chancen aber nicht, bevor Jonas Willenbockel in der 19. Minute zu einem Solo ansetzte, sein Passversuch jedoch zur Ecke abgeblockt wurde. 7 Minuten später fiel dann doch das 1:0 für unser Team. Fabian Müller machte einen Ausflug auf seine gewohnte Position im Offensivbereich und bediente Kjell Heitmann mit einer mustergültigen Flanke, die dieser aus kurzer Entfernung per Kopf in die Maschen setzte.

Die Mannschaft aus Stotel drängte nun auf den Ausgleich. Einen Freistoß aus 30m, der im Winkel gelandet wäre, fing Hendrik Meyer sicher ab. Bei einem mit der Hacke abgefälschten Schuss tauchte er blitzschnell in die rechte untere Ecke ab und begrub den Ball sicher unter seinem Körper. In der 42. Minute war er dann gegen Tom Beckhusen aber machtlos, der nach schlechter Verteidigung im Mittelfeld einfach angespielt werden konnte und frei vor unserem Torhüter zum Abschluss kam. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit agierte Mu/Ku anfangs konfus. Hendrik musste zunächst wieder einen gefährlichen Schuss abwehren, der Nachschuss wurde von einem Abwehrspieler noch zum Eckball abgelenkt. Nach Ausführung des Eckstoßes landete der Ball auf der anderen Seite des Spielfeldes, von wo aus die anschließende Flanke unseren linken Torpfosten traf. Glücklicherweise dauerte diese Schwächeperiode nicht lang. Eine Großchance von Jonas konnte noch gerade abgewehrt werden, bevor Kjell Heitmann eine starke Ecke servierte, die Finn Marzog auf den Kopf von Niklas Gerken verlängerte, der für die 2:1-Führung sorgte (53.). Nur 6 Minuten später traf Niklas mit einem Handelfmeter zum 3:1 ein zweites Mal.

Als dann auch den Gastgebern nach Foulspiel von Arne Schlichtmann ein Strafstoß zugesprochen wurde, den Berendt Knoop in der 63. Minute ebenso so sicher verwandelte wie vorher Niklas, wurde es noch einmal spannend. Doch 8 Minuten später nahm Kjell Heitmann einen Pass von Jonas Willenbockel auf und zog aus ca. 25 m ab. Torwart Becker berührte den Ball, der evtl. über das Tor geflogen wäre und nahm ihm Geschwindigkeit. So senkte er sich noch zur 4:2 Führung in das Netz des Stoteler Gehäuses. Niklas Gerken und Claas Müller trieben das Mu/Ku-Spiel weiterhin an und der eingewechselte, lange verletzte Michi Dubbels erzielte nach Flanke von Jonas sogar noch ein fünftes Tor, welches aber wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde, was aber zumindest kein Mu/Ku-Zuschauer wahrhaben wollte. 5 Minuten vor dem Schlusspfiff war Stotel noch mit einem Freistoß gefährlich, der von Hendrik Meyer pariert werden konnte. Kurz vor Ende kam auch Sjard „Hansi“ Heitmann ins Spiel, um das Ergebnis abzusichern.

Letztendlich konnten wir also drei Punkte anstatt des angestrebten einen mit auf die Rückfahrt nehmen und hoffen nun, im Heimspiel am Donnerstagabend gegen den starken Aufsteiger A/O II nachlegen zu können.

3:1-Derby-Sieg gegen Bargstedt mit fast optimaler Chancenverwertung

Am 6. Spieltag konnte Mu/Ku´s I. Herren nach 4 sieglosen Spielen endlich den zweiten Dreier einfahren und das im Derby gegen den TuS Eiche Bargstedt.

Man ging mit 3 Änderungen in der Startelf in dieses wichtige Spiel. Zudem wurde Claas Müller, der in den vergangenen Begegnungen stets im Abwehrzentrum gestanden hatte, als Antreiber ins Mittelfeld beordert, wo er mit Niklas Gerken gut harmonierte. Für Claas begann Nick Marzog neben Sjard Steffens in der Innenverteidigung und musste dort bereits in der 4. Minute gegen Eiche-Stürmer Jan Fitschen in höchster Not zur Ecke klären. 6 Minuten später wäre Nick fast der Führungstreffer gelungen, als er einen langgezogenen Freistoß von Niklas Gerken mit dem Oberschenkel nur knapp über die Querlatte des Gästetores lenkte. Fast im Gegenzug musste er schon wieder gegen Jan Fitschen klären, den die Bargstedter immer wieder durch geschickte Kombinationen und Pässe in die Tiefe in Szene setzten, doch die Mu/Ku-Verteidiger verstanden es meistens, ihn doppelt abzusichern.

In der 18. Minute dann das erlösende 1:0 durch Amir Qasemi für die Hausherren. Nachdem ein Schuss von Claas Müller noch abgeblockt worden war, kam unser Youngster an der Strafraumgrenze an den Ball und zirkelte diesen ins linke obere Toreck.

Nach einer guten halben Stunde wurde Jonas Willenbockel bei einem Alleingang bereits im 16er gestoßen, kam aus dem Gleichgewicht und fiel. Der Pfiff des Unparteiischen blieb jedoch aus.

Finn Marzog erzielte in der 34. Minute nach einem Konter über Fabian Müller, der in diesem Spiel auf der für ihn ungewohnten Position als linker Verteidiger eingesetzt wurde, nach mustergültigem Pass den Treffer zur 2:0-Führung. Bereits 4 Minuten später gelang Kjell Heitmann nach Traumpass von Claas in die Tiefe das 3:0. Bargstedt blieb jedoch gefährlich, fast immer in Person von Jan Fitschen. Glücklicherweise hatte die Mu/Ku-Abwehr, zu der auch Niklas Seidel zählte, einen guten Tag erwischt und blockte sehr viele Schüsse ab.

Amir Quasemi sorgte in der 53. Minute noch mit einem Lattenschuss für Aufsehen. Den anschließenden Eckstoß auf Fabian Müller nahm dieser aus 18 m direkt. Torhüter Marvin Koch konnte den Ball jedoch noch kurz vor der Torlinie entschärfen. Bargstedt traf noch zweimal den Außenpfosten, allerdings wäre Hendrik Meyer an diese Bälle herangekommen, wenn er gewollt hätte, vermied aber so zwei Eckbälle. Im Laufe der zweiten Halbzeit erhielten noch Til-Henrik Hariefeld, Tom Alpers und Arne Schlichtmann Spielpraxis.

Die Gäste witterten noch einmal Morgenluft als Jan Fitschen in der 88. Minute eine Hereingabe unhaltbar direkt aus wenigen Metern zum 1:3-Anschlusstreffer verwandelte. Doch auch während der 3 Minuten Nachspielzeit brannte nichts mehr an und Mulsum/Kutenholz verbesserte sich durch diesen Sieg auf Platz 10 der Bezirksliga, im Moment 5 Punkte vor den ganz sicher feststehenden Abstiegsrängen 15 und 16.

Die Vorbereitung auf dieses wichtige Spiel, die Einstellung der Truppe und die kämpferische Leistung waren so, wie es sich das Trainerteam vorgestellt hat und eine klare Steigerung zur Partie in Stinstedt war für jeden sichtbar. Bleibt zu hoffen, dass die guten Vorsätze bis zum Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Stotel am nächsten Wochenende nicht in Vergessenheit geraten.

 

SG Stinstedt holt den ersten Saisonsieg gegen schwache Mu/Ku-Mannschaft

Unsere I. Herren musste am 5. Spieltag eine 2:3 Niederlage bei der SG Stinstedt hinnehmen, die bis dahin erst zu 2 Unentschieden gekommen war.

Den besseren Start erwischte Mu/Ku. So hätte Finn Marzog schon nach 6 Minuten die Führung erzielen können, doch sein Kopfball nach Eckstoß von Kjell Heitmann ging knapp über das Tor. Auf der anderen Seite strich aber auch ein Kopfball von Mittelstürmer Patrick Hildebrandt nach der ersten Ecke für die Gastgeber nur knapp am Mu/Ku-Gehäuse vorbei.

Kjell Heitmann nutzte dann in der 20. Minute eine Hereingabe von Jonas Willenbockel zur 1:0 Führung für unser Team. Nach diesem Rückstand erhöhte Stinstedt das Tempo und kam zu mehreren Torgelegenheiten, bevor Ricardo Riemann in 33. Minute nach schlechter Verteidigung mit dem linken Fuß ins Tor traf.

Kurz vor der Pause verletzte sich Torhüter Nico Meyer bei einem Hechter zum Ball am Knie. Er kam zur zweiten Halbzeit noch einmal zurück, musste aber bei der ersten Aktion einsehen, dass er nicht weiterspielen konnte. Für ihn betrat nun sein Namensvetter Hendrik Meyer den Platz, wo er sofort von den Gastgebern beschäftigt wurde und den FC Mu/Ku mit 6 teilweise sensationellen Paraden im Spiel hielt.

Bis zur 83. Minute konnte „Bauer“ der Mannschaft von Mulsum/Kutenholz das Unentschieden bewahren, während vom Rest der Mannschaft in der 2. Halbzeit kaum noch etwas zu sehen war. Es machte beinahe den Eindruck, als hätten die Spieler vor den Stinstedter „Riesen“ so großen Respekt, dass sie lieber einen Sicherheitsabstand zu diesen einhielten. Dann war es abermals Ricardo Riemann, der fast unbedrängt mit dem rechten Fuß links ins lange Eck zum 2:1 abschloss.

Wie aus dem Nichts fiel durch einen Freistoß von Sjard Steffens vom Mittelkreis aber doch noch einmal der Ausgleich. Der Ball sprang im 16er auf, änderte die Richtung und landete im linken Torwinkel der SG Stinstedt. Die Gastgeber gingen aber gleich wieder in die Offensive. Eine Flanke traf Arne Schlichtmann, der mit auf Brusthöhe angelegten Armen und Händen im 16m-Raum hochgesprungen war, in diesem Bereich und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, bei dessen Ausführung Patrick Hildebrandt unserem Torhüter Hendrik keine Chance ließ und den viel umjubelten Siegtreffer für die Gastgeber erzielte.

Aufgrund einer ganz schwachen zweiten Halbzeit wäre ein Punkt für Mulsum/Kutenholz auch unverdient gewesen. Stinstedt hätte das Spiel schon viel früher entscheiden können.

Klar ist, dass man mit so einer Leistung auch im nächsten Heimspiel gegen den TuS Eiche Bargstedt nichts zu bestellen haben wird.  Der Großteil der Spieler muss einige Prozente drauflegen, will man in diesem Derby punkten. 

 

GROSSER ANSTURM BEIM ERSTEN TRAINING DER NEUEN BAMBINI-MANNSCHAFT

 

Am Donnerstag, den 01.09.22, ging es endlich los für unsere neuen FC Bambinis. Bei bestem Fußballwetter weihten die Bambini-Trainer Andreas Block und Jasper Wolter unsere Kleinsten in die ersten Geheimnisse des Fußballsports ein. Die Kids waren kaum größer als 1,20 Meter, kamen in Trikots von Bayern München, dem HSV oder in Deutschland Trikots und hörten auf Namen wie Henri, Kalle, Fiete, Romy, Anna oder Lotta.

Das Trainerteam staunte trotz langjähriger Fußballerfahrung nicht schlecht, welch ein Andrang bei diesem besonderen ersten Training auf dem Sportplatz herrschte. Nach einer Stunde wilder Jagd auf das runde Leder, zog das Trainerteam eine positive Bilanz: „Strahlende Kindergesichter, gute Stimmung und nette Eltern. Was will man mehr?“.

In den kommenden Wochen wird es darum gehen, die Kommunikationswege vernünftig aufzubauen, damit alle Eltern und Kinder immer richtig informiert sind. Der Vorstand des FC Mulsum/Kutenholz begrüßt die jüngsten Spielerinnen und Spieler, sowie die Eltern und freut sich sehr, dass sie den Weg in unseren Verein gefunden haben.

„Fohlen-Fußballschule“ von Borussia Mönchengladbach beim FC Mulsum/Kutenholz

Erstmalig gastierte die „Fohlen-Fußballschule“ von Borussia Mönchengladbach beim FC Mulsum/Kutenholz e.V. 52 Kinder und Jugendliche trainierten 3 Tage lang bei Sonnenschein mit Trainern aus dem Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten.

In der „FOHLEN FUSSBALLSCHULE“ von Borussia Mönchengladbach haben junge Fußballer die Möglichkeit, einmal unter Anleitung von Borussias Jugendtrainern zu trainieren. Borussia ist für ihre gute Jugendabteilung bekannt. Nicht umsonst wird sie auch „Fohlenstall“ genannt. In kleinen Gruppen wird den Teilnehmern auf spielerische Art und Weise das Fußball-ABC professionell beigebracht. „Wir möchten keine Massenveranstaltung betreiben, wie es andernorts vielleicht betrieben wird. Wir wollen uns kindgerecht um die Kinder kümmern, die sich bei uns anmelden“, erklärt Ralf Inderdohnen, Borussias Bereichsleiter der Fußballschule.

Für das Drei-Tage-Camp hatten sich insgesamt 52 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren angemeldet. Dabei kamen die Nachwuchskräfte nicht nur aus dem Stammverein FC Mulsum/Kutenholz, sondern aus der gesamten Umgebung. An allen drei Tagen war jeweils am Vor- und Nachmittag eine Trainingseinheit angesetzt, bei der Theorie und Praxis auf dem Ablaufplan standen. Geleitet wurden diese vom Trainerteam Timo Macvan, Aron Maaßen, Tom Bleck und TW-Trainer Daniel Bellen. Auch zwischen den Trainingseinheiten haben die Trainer immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Bei bestem Wetter und für Ende August noch hohen Temperaturen durfte die Wassertonne zur Erfrischung und das ein oder andere Wasserspielchen nicht fehlen.

Das leckere Essen in der Mittagspause bereiteten Norbert und Nils Schatz mit ihrem Team zu. Dass das Essen lecker gewesen sein muss, hat man daran gesehen, dass am Ende der Mittagspause alles weggeputzt war.

Nach der letzten Trainingseinheit am zweiten Tag stand noch ein Event für unsere Trainer an. Im Rahmen der Fußballschule, bietet Borussia Mönchengladbach auch immer eine Trainerfortbildung mit an, die auch dankenswerterweise vom NFV Kreis Stade in den Fortbildungskalender mit aufgenommen wurde. So konnten auch unsere Trainer sich die ein oder andere Übung abgucken und ins eigene Training einbinden. Die anschließende Grillparty für die Trainer und Betreuer des FC, die vom Fan Club Norlichter`92 aus Wedel gesponsert wurde, rundete den ganzen Tag ab.

Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren für Obst und Wasser: Das tägliche frische Obst spendete Finn-Ove Eggert, Geschäftsführer des EDEKA Marktes in Kutenholz. Täglich 60 Liter Wasser für die Kids und Trainer spendete Heino Dieckmann vom Mulsumer Getränkemarkt.

Ein ganz besonderer Dank geht an Sven Brinkmann Geschäftsführer der Firma H. Brinkmann Bauausführungen GmbH, der die Kosten für das Ferienhaus Landblick von Ulrike und Sven Delventhal, in dem die Trainer gewohnt haben, übernommen hat. Auch hier ein dickes Dankeschön an Ulrike und Sven, die uns für diese Zeit das Haus zu Verfügung gestellt haben und alles dafür getan haben, dass sich das Trainerteam rundum wohl gefühlt hat.

Das Borussia-Team hat sich so wohl bei unserem FC Mu/Ku gefühlt, dass mit Ralf Inderdohnen ein neuer Termin fürs neue Jahr festgelegt wurde. Die Fohlen Fußballschule kommt also wieder nach Mulsum und zwar vom 14.08 bis 16.08.2023.

Fotos von der Fußballschule findet ihr über folgenden link:

Fotos Fohlen Fußballschule 2022

Der Effektivität des Tabellenführers aus Hammah war nichts entgegenzusetzen

Auf einigen Positionen noch vom Vortag „Sänftenrennen-geschädigt“ musste unsere I. Herren am 28.08.22 gegen den Tabellenführer MTV Hammah antreten.

Überraschenderweise übernahm zunächst Mu/Ku die Initiative und spielte die in der 3. und 4. Minute die ersten Tormöglichkeiten durch Finn Marzog und Fabian Müller heraus, die aber vom starken Gästetorhüter Tobias Dreyer vereitelt wurden.

In der 11. Minute wollte Kapitän Sjard Steffens einen Rückpass auf Torhüter Nico Meyer spielen, übersah dabei aber Pascal Voigt, der im Schatten von Claas Müller lauerte. Dieser hatte keine Mühe, den zu kurz geratenen Ball zu erlaufen und zur Hammaher Führung einzuschieben.

Pascal Voigt war es auch, der in 17. Minute das 2:0 erzielte. Die Mu/Ku-Innenverteidigung ließ ihm viel zu viel Platz zur Ballan- und –mitnahme. Nach kurzer Drehung zog er ab und der Ball landete unhaltbar für Nico Meyer in den Maschen.

Fabian Müller bot sich 6 Minuten später eine klare Chance zum Anschlusstreffer, als er allein auf Torhüter Dreyer zuging, aber den Ball überhastet in die Wolken setzte. Eine Minute darauf konnte Nico Meyer eine Direktabnahme des Gästekapitäns Nico Horn nach Freistoß aus dem Mittelfeld entschärfen.

Eine strittige Szene gab es nach dem Seitenwechsel in Minute 52. Finn Marzog war kurz vor dem 16er schon fast durch auf dem Weg zum Tor, als er von hinten gestoßen wurde, offensichtlich für den Schiri nicht einsehbar. Es gab keinen Freistoß, dafür aber eine gelbe Karte für Finn, der sich zu recht über diese Fehlentscheidung beschwerte. 

Zwingende Torchancen waren nun eine ganze Zeit nicht mehr zu sehen. In der 73. Minute konnte Nico noch nach guter Kombination von Hammah zur Ecke abwehren, als dann aber der nächste Eckball für den MTV fällig wurde, der kurz auf den eingewechselten Matthias Meyer gespielte wurde, war er gegen dessen Gewaltschuss vom Strafraumeck jedoch machtlos, zumal der Ball auch noch abgefälscht wurde (76.).

Matthias Meyer besorgte dann auch in der 82. Minute nach Ballverlust im Mittelfeld und hohem Ball über unsere Abwehrspieler hinweg das 4:0 für den Gast.

Nur noch Ergebniskosmetik war das 1:4 durch einen Kopfball von Nick Marzog nach Eckball von Kjell Heitmann.

Der Sieg des MTV Hammah ging vollkommen in Ordnung. Die Truppe nutzt gnadenlos ihre Torchancen und kann von der Bank noch absolute Klassespieler für Bezirksliga-Niveau bringen.

Nach diesem Spiel muss sich Mulsum/Kutenholz nicht über verschenkte Punkte ärgern. Vielleicht ist es möglich, am kommenden Sonntag in Stinstedt zu punkten.