Der erste Vorstand vom FC Mu/Ku

Von links: Heiner Gerken, Michael Cordes, Uwe Mehrkens, Ralf Steffens, Manuela Bartel-Winter, Frank Tipke, Gerd Buchner, Wilhelm Verhoeven

Die Mannschaften befinden sich noch in der verdienten Sommerpause und werden in den kommenden Wochen in die Vorbereitung einsteigen.
In der Zeit bis zum Pflichtspielstart wollen wir ab heute jeden Donnerstag Bilder aus alten Tagen zum Besten geben. Wir starten mit einem Bild des ersten Vorstandes des FC Mulsum/Kutenholz aus dem Gründungsjahr 2001.

#throwbackthursday

Glückwunsch Daniel Witt

In der kommenden Saison hat der FC mal wieder einen Schiedsrichter in der Bezirksliga. Daniel, vor der letzten Saison noch aktiv im Tor der Ersten, hat mit seinen guten Leistungen im Kreis Stade überzeugt.
#ohneschiriskeinfußball

Saisonrückblick 1. Herren

Im Sommer 2018 ging unsere 1. Herren mit dem Trainergespann Kneller/Rochel in das insgesamt vierte Jahr in der Bezirksliga. In einem sehr guten Trainingslager in Dänemark wurde wieder einmal der Klassenerhalt als oberstes Ziel ausgegeben. Dieser sollte, wenn möglich, in diesem Jahr gerne rechtzeitig gesichert werden. Als Neuzugänge konnte wir Marvin Bednarz vom Deinster SV und den Rückkehrer Nico Meyer (MTV Elm) begrüßen. Verzichten mussten wir allerdings auf die Abgänge Daniel Schult (Karriereende), Daniel Witt (Pause) und Christoph Schneider (MTV Hammah).
Die Saison startete früh mit der Qualifikation für den Bezirkspokal Mitte Juli wo es eine verdiente Klatsche gegen den Favoriten aus Estebrügge gab. Dieses für uns eher unwichtige Spiel sollte jedoch auch zeigen, dass es auch in diesem Jahr nur gegen den Abstieg für uns gehen sollte.

[su_expand link_color=“#b50021″]Die ersten Liga Spiele zeigte unsere Mannschaft dann vernünftige Spiele, ohne jedoch Punkte mitzunehmen. Gegen Groden, D/A 3 und Eintracht Cuxhaven gab es jeweils knappe Niederlagen. Anschließend folgte die erste schlechte Partei in Langen mit einer 1:4 Schlappe, ehe wir in einem Kampfspiel gegen Apensen den ersten Punkt einfuhren. Die nächsten zwei Spiele gegen die Favoriten aus Hedendorf und von Rot-Weiß Cuxhaven gingen dann verdient verloren, sodass wir uns auf dem letzten Platz wiederfanden. Als Trainer Kneller im Urlaub weilte wurde der erste Sieg (1:0) zu Hause gegen Stinstedt eingefahren. Leider folgten drei weitere Niederlagen gegen Estebrügge, Wiepenkathen und den direkten Konkurrenten aus Bokel. Dadurch befanden wir uns in einem echten Negativlauf mit dem Höhepunkt gegen Bliedersdorf, als zu Hause ein sicher geglaubter Sieg in letzter Minute verspielt wurde und es nur zu einem 2:2 reichte. Trainer Kneller zog vor allem wegen der Leistung und auch der mangelnden Trainingsbeteiligung die Konsequenz und trat zurück. Seine Intention war jedoch, dass ein neuer Trainer nochmal neue Impulse setzen kann und dem jetzigen Tabellenletzten wieder Leben einhauchen würde.

Interimsweise übernahmen dann der bisherige Co-Trainer Rochel und der Aufstiegstrainer aus der Kreisliga Ulli Willenbockel. Im ersten Spiel unter den beiden Neuen setzte es zwar eine 0:2 Niederlage in Immenbeck, jedoch war schon eine Aufbruchstimmung zu spüren. Das ganze Team wollte nun versuchen die fast unmögliche Mission Klassenerhalt als Letzter mit nur 5 Punkten aus 13 Spielen zu meistern. Die Trainer reaktivierten als erste Maßnahme den Oldie Daniel Schult, was sich im Nachhinein als Glücksfall herausstellen stellen sollte. In den verbleibenden vier Partien vor der Winterpause wurde grandiose vier Siege geholt, die auf Grund der Tabellensituation teilweise überraschend kamen. So standen wir zu Weihnachten mit 17 Punkten auf Platz 13 und waren wieder im Rennen um den Klassenerhalt. In der Winterpause gelang den Trainern dann ein echter Transfer-Coup: Simon Buchholz konnte vom Landesligisten A/O nach Mulsum gelockt werden. Das versprach Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt.

Im ersten Spiel 2019 in Cuxhaven bei der Eintracht gab es dann eine verdiente und erwartete Niederlage. Die folgende 4:3 Schlappe zu Hause gegen Langen war dann allerdings sehr unnötig, da sich die Mannschaft gegen den direkten Konkurrenten teilweise amateurhaft anstellte und zum zweiten Mal gegen dieses Team 4 Gegentore kassierte. Ein kleiner Rückschlag, der durch die erwartete Niederlage am nächsten Spieltag in Hedendorf zunächst schlimmere Formen annahm. Was dann folgten waren die furiosesten Spiele der Saison. Gegen Rot-Weiß Cuxhaven führten wir dank der besten Halbzeit des Jahres mit 5:1 zur Pause, sollten aber am Ende gerade noch ein 5:4 über die Zeit retten. Beim nächsten Spiel in Stinstedt gaben wir leider eine 3:0 Führung aus der Hand und spielten am Ende gerechterweise nur 3:3. Dennoch war der klare Aufwärtstrend zu erkennen. Einer unnötigen Niederlage gegen Estebrügge folgte an Ostern ein bärenstarker 1:0 Sieg in Apensen. Nach einer Klatsche gegen Wiepenkathen wurde dann der Schlussakkord der Saison mit fünf Spielen gegen direkte Konkurrenten eingeleitet. In diesen zeigte die Mannschaft dann, was in ihr steckt und es wurden zunächst souveräne Siege gegen Bokel und Bliedersdorf eingefahren. Im Spiel gegen Immenbeck hätte ein Sieg den vorzeitigen Klassenerhalt gesichert, jedoch trennten wir uns am Ende gerechterweise 1:1. Am vorletzten Spieltag ging es dann im Derby gegen Oldendorf/Oste für beide Teams um alles. O/O gewann glücklich mit 1:0, doch dank der patzenden Konkurrenz konnten wir auch den Klassenerhalt feiern. Ein Sieg im letzten Spiel gegen Absteiger Lamstedt brachte uns dann noch den unverhofften Sprung auf Platz 10, da alle anderen Mannschaften Punkte einbüßten.

Am Ende bleibt hervorzuheben, dass das Team in der schwierigsten Phase der letzten Jahre mit dem Rücken zur Wand stand und sich mit 29 Punkten in den letzten 17 Spielen (mehr als alle Absteiger in der gesamten Saison) den Allerwertesten rettete und in der Rückrundentabelle sogar auf Platz 6 rangiert. Dieser Klassenerhalt ist als echter Teamerfolg einer Truppe aus jungen hungrigen und alten erfahrenen Spielern zu sehen und bringt viel Hoffnung für die nächsten Jahre… #klassenerhalt #BezirksligaIV #ihrwerdetunsnichtlos #sagneinzumabstieg Foto: PicselWeb – Jörg Struwe[/su_expand]

Saisonrückblick der Zwoten

Die Zwote Herren spielte eine sehr durchwachsene Saison. Wurde in der Hinrunde bzw. im Jahr 2018 der Großteil der Spiele gewonnen, unter anderem auch im Kreispokal gegen Bützfleth und Horneburg aus der Kreisliga, so ging im Jahr 2019 nichts mehr zusammen. Nach Abschluss des Jahres 2018 befand man sich noch unter den ersten drei Mannschaften, was zum Saisonende zum Aufstieg gelangt hätte.
Im Jahr 2019 traf man das Tor einfach nicht mehr, viele Spiele gestaltete man dominant, ohne aber Kapital daraus schlagen zu können. So findet man sich, zurecht, im Mittelfeld der Tabelle wieder.
Wir verabschieden aus der Truppe den Käpt’n Eric Schuldt (Karriereende), Manu Bock(Umzug), Tobi Kühn (Pause), Jan Luka (3. Herren) und Stefan „Schatten “ Henn (kaputte Knochen).
Auf ein neues in der kommenden Saison!
#hinrundetoprückrundeflop

Saisonrückblick 3. Herren

Die Dritte konnte in einer starken Saison bis zum Ende vom Aufstieg träumen. Leider wurde das entscheidende Spiel gegen Estebrügge mit 4:1 verloren. Trotz des verpassten Aufstiegs war die Saison von vielen starken Leistungen geprägt, einige Male konnten den Gegner 6 oder noch mehr Tore eingeschenkt werden. Besonders Finn Marzog und Mirco Bock zeigten sich treffsicher und waren von den Abwehrreihen kaum zu halten. Auf dieser starken Serie will die Truppe natürlich aufbauen und im nächsten Jahr wieder den Aufstieg angehen.
#einmalDritteimmerDritte
#Siegerstehendaaufwoverliererliegenbleiben

Team 2012 der JSG Geest – Sieger beim Logehof Cup 2019

Die G-U7 der JSG Geest beim Logehof Cup 2019: zwei Mannschaften – „ein Team“

Beim diesjährigen Logehof-Cup ist unsere G U-7 mit zwei Mannschaften am Start und tritt trotzdem als ein Team auf. Damit alle Kinder unseres Teams möglichst viele Spielanteile bekommen, wurden für das Turnier zwei gleichstarke Mannschaften gebildet. Der Gedanke, dass wir aber nur EIN Team sind, war uns dabei sehr wichtig. In der Vorrunde wurden bereits alle Spiele gewonnen, sodass es zu einem Finale untereinander kam. Das Wunschergebnis der Trainer, dass es beim vollen Einsatz aller Spieler ein Remis gibt, wurde erfüllt. Das schöne daran war, dass alle Spieler auf dem Platz bei jedem Tor in der Mitte zum Jubel zusammengekommen sind und gemeinsam alle ihre Tore gefeiert haben. Nach der regulären Spielzeit kam es nach einem 2:2 zum 7-Meter-Schießen auf Augenhöhe. Auch wenn am Ende ein Teil der Mannschaft den offiziellen Sieg errungen hat, hat das ganze Team gemeinsam den Turniersieg bejubelt und gefeiert: Wir sind ein Team! Der Jubel war groß und die Pokale auch und am Ende gab es das legendäre Trinken aus dem Pokal mit Brause.

​Hintere Reihe: Das Trainerteam Ingo, Blocko, Boogie und Matten

Mittlere Reihe: Jaden, Lenny, Jannis, Jaron und Iven

Untere Reihe: Ben, Malte, Espen, Anton, Bennet, Carlos, Ismail und Henry

Mädchen-Fußball im FC und der JSG Geest

Der FC und die JSG Geest bieten nach den Sommerferien wieder Schnuppertrainings für interessierte Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2010 an.
Jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr können die Kinder auf dem Kutenholzer Sportplatz austesten, ob der Fußballsport nicht eine schöne Freizeitaktivität für sie wäre.
Alle weiteren Infos findet ihr auf dem Infoblatt.

[su_button url=“https://fc-muku.de/wp-content/uploads/2019/06/6652ec_a0d48e3d07454fa593d706e16531a499.pdf“ target=“blank“ style=“soft“ background=“#ba001b“ size=“4″ icon=“icon: file-pdf-o“]Infoblatt als PDF[/su_button]

 

Werde Schiedsrichter!

Der FC ist auf der Suche nach neuen Schiedsrichtern.
Wenn du Lust und Zeit hast Spiele offiziell zu leiten, dann melde dich schnell bei Marvin Gudd.

Schiedsrichter + Social Media

Marvin Gudd, Ostlandring 16, 27449 Kutenholz

Tel.: 0173/3048634

Saisonrückblick der Vierten

Die Vierte verpasste in der Hinserie, welche in zwei Staffeln gespielt wurde, knapp die Qualifikation für die eingleisige 4. Kreisklasse. Trotz eines Sieges gegen den FC Fredenbeck sprang nur der 5. Platz heraus. Nebenbei – der FCF ist mittlerweile in die 3. Kreisklasse aufgestiegen. Nachdem verpassten „Aufstieg“ war das Ziel in der untersten Klasse die Meisterschaft. Diese konnte die Truppe souverän für sich entscheiden und auch die Torjägerkanone ging an MuKu im Namen von Mo. 12 Siege in 14 Spielen – 69:15 Tore, 31 durch Mo – 36 von 42 möglichen Punkten!!! Eine Bilanz die sich sehen lassen kann und am Ende zu einer langen Meisterfeier führte.
#Kellermeister
#auchMeisterderdrittenHalbzeit
#Derbysieger

Team 2012 gewinnt PNE-Cup

Die G-U7 der JSG Geest gewinnt auch den PNE Cup des FC Geestland.

Am 2.Juni hatte der FC Geestland zum jährlichen PNE-Cup geladen und die G-U7 folgte dieser Einladung!

Bei sommerlichen Temperaturen um die 30° C brauchten wir dennoch etwas Anlauf, um auf Betriebstemperatur zu kommen. So wurde das erste Spiel gg. Rot-Weiß Cuxhaven durch unnötige Fehler auch gleich mit 1:3 verloren.

Doch in den folgenden Partien konnte die Leistung kontinuierlich gesteigert werden und so wurden die drei folgenden Partien mit 4:0, 1:0 und 6:0 souverän gewonnen. Mit 9 Punkten schlossen wir die Gruppe A als Gruppe zweiter hinter Rot-Weiß Cuxhaven ab und sahen uns im Halbfinalspiel mit dem Ersten der Gruppe B, LTS Bremerhaven, konfrontiert.

Doch auch diese Partie wurde wiederum souverän mit 4:0 gewonnen, so dass wir im Finale standen.

Im Finale trafen wir nun wiederum auf Rot-Weiß Cuxhaven, die ihr Halbfinalspiel ebenfalls gewannen.

Nun hatten wir die Chance es besser zu machen als im ersten Spiel! Nachdem wir 1:0 in Führung gingen blieb es trotz weiterer guter Torchancen für uns lange bei diesem Ergebnis. Doch kurz vor dem Abpfiff wurden wir nochmal ausgekontert und mussten den Ausgleichtreffer hinnehmen.

So kam es nun zum 7m-Schießen.

Unsere 3 Schützen, Lenny, Malte und Jannis verwandelten ihre 7m sicher bei einem Fehlschuss der gegnerischen Mannschaft, so dass wir uns letztlich für die Niederlage im ersten Spiel revanchieren konnten.

Als Turniersieger erhielten wir neben den obligatorischen Medaillen einen ganz besonderen Preis… der Sponsor des Turniers, PNE, hatte einen Gutschein für 20 Freikarten der Eishockeymannschaft Fishtowns Pinguin Bremerhaven zur Verfügung gestellt. Davon überraschtwaren umso erfreuter über diesen Preis und freuen uns schon auf den Mannschaftsausflug nach Bremerhaven.

Wir möchten an dieser Stelle auch nochmal den Organisatoren des Turniers ein großes Lob aussprechen… wir werden nächstes Jahr sicher wieder dabei sein!