Neue Jugend-Tore für den FC Mulsum/Kutenholz

Über 2 neue Jugend-Tore freut sich der FC Mulsum/Kutenholz und sagt für die großzügige Spende Danke!!! an die Geschäftsführer Hanno Wilkens und Ralf Dieckmann vom Windpark Mulsum.

74 Fußball-Teams beim Nachwuchs-Gipfeltreffen in Mulsum

 

74 Fußball-Teams beim Nachwuchs-Gipfeltreffen in Mulsum

74 Fußball-Teams der E-, F- und G-Jugend haben nach zwei Jahren Corona-Pause den Logehof-Cup auf der Sportanlage in Mulsum wieder zu einem besonderen Ereignis gemacht. 1000 Besucher, Betreuer und Teilnehmer kamen zu einem der größten Turniere dieser Art im Elbe-Weser-Dreieck.

Wichtig bei dem Turnier war der Spaß, hier die U8-Teams der JSG Geest I und II. Fotos: Oldach

 

Auf die Beine gestellt hatten das „Nachwuchs-Gipfeltreffen“ am Sonntag wieder einmal Andreas Block und Matthias Bockelmann, Erster und Zweiter Vorsitzender des FC Mulsum/Kutenholz. Darin haben sie schon Übung. Denn der Vorläufer, das Erste-Mai-Turnier, war bereits im Jahr 1988 aus der Taufe gehoben worden. „Die Organisation begann bereits im November des vergangenen Jahres. Damals noch unter einem gewissen Corona-Vorbehalt. Bereits im Februar waren dann alle freien Plätze weg“, sagt Block. Selbst Teams aus Schneverdingen, Bremen und Bremerhaven hatten gemeldet. „Nach der langen Pandemie-Pause aber auch kein Wunder. Die Kids waren einfach heiß darauf, sich wieder zu einem Turnier zu treffen“, sagt der 49-Jährige.

Da macht Junis Hinck keine Ausnahme. „Toll, dass das Turnier wieder stattfindet“, sagt der Grundschüler der ersten Klasse in Mulsum. Seit eineinhalb Jahren spielt er Fußball, hat es aber auch schon mit Faustball probiert. Überhaupt ist Sport sein Ding, „ist auch mein Lieblingsfach“, sagt der Mittelstürmer der ersten Mannschaft bei den F-U8-Junioren der JSG Geest – ein Zusammenschluss der Jugendabteilungen des FC Mulsum/Kutenholz, Deinster SC und Schwinger SC, der allein mit sieben Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen am Turnier teilnahm. Dass ausgerechnet sein Vater Thomas auch sein Trainer ist, stört den Sechsjährigen, der später einmal bei der Polizei arbeiten möchte, nicht: „Das ist schon okay. Papa zeigt mir, wie man möglichst viele Tore schießt.“ Da ist es auch kein Wunder, dass Nationalspieler Kai Havertz vom FC Chelsea sein großes Vorbild ist: „Seine Frisur finde ich klasse.“

Spaß steht im Vordergrund

Nicht so klasse lief es allerdings für sein Team beim Logehof-Cup. In dem Feld mit zehn Mannschaften reichte es für die JSG nur zum siegreichen Spiel um Platz sieben, in dem Junis seinen einzigen Treffer erzielte. Wobei es gar nicht so entscheidend sei, wer die Tore macht, sagt Jugendtrainer Thomas Hinck: „Jeder hilft beim Verteidigen und im Angriff. So funktioniert Team-Sport.“

Viel wichtiger war bei dem Turnier ohnehin der große Spaß – zumal die Kleinen schon jubeln und sich ärgern können wie die Großen. Um das hautnah verfolgen zu können, wurden Klappstühle aufgestellt und Picknick-Decken ausgebreitet. An den Wurst-, Snack- und Getränkeständen herrschte großer Andrang. Die Fußball-Familie blüht in einer Zeit ohne Maske wieder sichtlich auf.

Die Ergebnisse

  • G-U6: 1. JSG Niederelbe, 2. JFV Buxtehude, 3. SV D/A.
  • G-U7: 1. MTV Himmelpforten, 2. TuS Elsfleth, 3. JSG Geest II.
  • F-U8: 1. LTS Bremerhaven, 2. VfL Güldenstern Stade I, 3. TuS Zeven.
  • F-U9 (Gruppen C/D): 1. FC Oste/Oldendorf, 2. SV Drochtersen/Assel I, 3. LTS Bremerhaven.
  • F-U9 (Gruppen E/F): 1. VfL Güldenstern Stade IV, 2. JFV Buxtehude II, 3. VfL Güldenstern Stade III.
  • G-U7: 1. MTV Himmelpforten, 2. TuS Elsfleth, 3. JSG Geest II.
  • E-U10: 1. JSG Geest, 2. SV Drochtersen/Assel, 3. JFV Ashausen/Scharmbeck-Pattensen.
  • E-U11 (Gruppen C/D): 1. VfL Güldenstern Stade I, 2. JSG Este/Elsdorf, 3. SG Buxtehude/Altkloster
Quelle: Stader Tageblatt

 

Logehof-Cup 2022

Liebe Sportsfreunde,

es ist wieder soweit, der FC Mulsum/Kutenholz, Mitglied in der JSG Geest, veranstaltet nach zweijähriger Coronaabsgae am 1. Mai 2022 wieder den „Logehof-Cup“.

Für die Altersklassen G- bis E- Jugend ist dieses Turnier eines der größten im Elbe-Weser-Dreieck. Rund siebzig Mannschaften spielen Turniere in den verschiedenen Altersklassen in Mulsum aus.

Unglückliches Remis gegen Drochtersen/Assel III

Am 19. September trat unsere I. Herren in Kutenholz gegen die dritte Mannschaft von Drochtersen/Assel an, die wie Mu/Ku jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksliga gebrauchen konnte. Mulsum/Kutenholz schien zunächst mit den Gedanken noch in der Kabine zu sein. D/A ergriff sofort die Initiative und erspielte sich schon in der 1. Minute eine Torgelegenheit, wenig später sogar die erste Großchance, die Torwart Nico Meyer aber vereiteln konnte.

Erst in der 17. Minute kam Mu/Ku das erste Mal gefährlich vor das Tor der Gäste. Einen Eckball von Fabian Müller köpfte Finn Marzog wuchtig in Richtung gegnerisches Gehäuse, aber im letzten Augenblick wurde der Ball noch von einem kurz vor Linie platzierten D/A-Spieler über den Querbalken befördert. Bis zur Pause blieben größere Tormöglichkeiten nun aber aus. Drochtersen/Assel hatte großes Verletzungspech und musste bis zum Beginn der 2. Halbzeit bereits dreimal wechseln. Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung.

In der zweiten Halbzeit wurde Mu/Ku stärker und machte Druck. Nachdem zunächst noch ein Schuss von Claas Müller abgeblockt worden war, kam Fabian Müller an den Ball und versenkte ihn in der 56. Spielminute zur 1:0 Führung. Die Gastgeber blieben spielbestimmend und Finn Marzog hätte in der 69. Minute nach guter Vorarbeit von Jonas Willenbockel und Arne Schlichtmann erhöhen können. Auch Fabian Müller besaß 7 Minuten später noch eine klare Einschussgelegenheit.

In der 79. Minute rieben sich dann die meisten Zuschauer die Augen. Nach einem nur leichten Kontakt mit dem Gegenspieler durch Arne Schlichtmann im Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt.

Die Gäste nahmen dieses „Geschenk“ gern an. Lennart Lünstedt verwandelte den Strafstoß unhaltbar zum 1:1.

Mulsum/Kutenholz machte jetzt noch 10. Minuten Druck und kam über Jonas Willenbockel, der 7 Meter vor dem Tor direkt vor dem gegnerischen Torwart auftauchte, zu einer 100%igen Chance. Jonas wollte uneigennützig auf den noch besser platzierten Finn Marzog ablegen, dabei versprang der Ball aber aufgrund eines Platzfehlers, so dass Finn keine Chance hatte, abzuschließen.

Somit verpasste die Heimmannschaft einen Dreier, was aufgrund des zweifelhaften Elfmeters extrem ärgerlich war. Besonders gefallen konnte die Abwehrreihe mit Sjard Steffens, Gian-Luca Sabban, Jens Schliecker und Nick Marzog.

Drochtersen/Assel holte den ersten Punkt und verbesserte sich auf Platz 8 der Tabelle. Mu/Ku liegt nun mit 6 Punkten mit einigem Abstand zu D/A auf Rang 7 (1 Sieg, 3 Unentschieden, 1 Niederlage). Die Lücke zu den Plätzen, über die man nicht in der Abstiegsrunde landen würde, ist noch nicht allzu groß. Allerdings folgen nun erst einmal 3 schwere Auswärtsspiele hintereinander in Apensen, Estorf und Groden.

Knappes 3:4 gegen Landesliga-Elf des VfL Güldenstern Stade

Zwei Tage nach der Punktspiel-Niederlage gegen Eintracht Cuxhaven bot sich kurzfristig die Gelegenheit, am Ottenbecker Damm ein Testspiel gegen die Landesliga-Mannschaft des VfL Güldenstern Stade auszutragen. Diverse Spieler aus dem Kader fehlten zwar, aber so bot sich für unsere beiden A-Jugendlichen „Hansi“ Sjard Heitmann und Amirhossein Quasemi die Gelegenheit, Erfahrungen in der Startelf gegen einen hochklassigen Gegner zu sammeln. Außerdem halfen im Verlauf des Spiels noch Jannis Duwald aus der II. Herren, Sönke Gerken aus der „Dritten“ und Hendrik Richter, der zuletzt als Torhüter und 4-facher Torschütze in der 4. Herren geglänzt hatte, aus. Die Startelf musste gegenüber dem Cuxhaven-Spiel auf 6 Positionen verändert werden.

Der Gastgeber aus Stade legte sofort mit einem wahnsinnigen Druck los und unsere Defensive hatte große Probleme mit den genau abgestimmten Pässen auf die schnellen Außen und der sicheren Passfolge beim Gegner. So dauerte es auch nur bis zur 4. Minute bis der ehemalige Mu/Ku-Spieler Simon Buchholz das 1:0 erzielte. Geschickt legte er sich den Ball in der Drehung vom rechten auf den linken Fuß und zirkelte ihn unhaltbar hoch ins lange Eck.

In der 7. Minute die erste Mu/Ku-Chance durch den sehr agilen Jonas Willenbockel nach Alleingang. Sein Schuss war aber eine sichere Beute von Torwart Suhr. In der 10. Minute musste Hendrik Meyer schon seine ganze Klasse aufbieten, um einen gefährlichen Schuss von Metin Gök noch zur Ecke abzuwehren. Eine Minute später konnte Stade dann aber doch auf 2:0 erhöhen. Nach einem Pass quer durch den Strafraum an den Fünfer ließ sich der freistehende Fabiann Wulff diese Chance nicht entgehen. Nach einem verunglückten Abwehrversuch erzielte Metin Gök in der 25. Minute sogar das 3:0 und nun hatte man den Eindruck, dass Mulsum/Kutenholz hier „abgeschossen“ wird.

Aber jetzt wendete sich das Blatt allmählich. Jonas traf kurze Zeit später das Außennetz und spätestens mit der Einwechselung von Finn Marzog in der 30. Minute kam neues Leben ins Mu/Ku-Spiel, wenn auch bis zur Halbzeit auf beiden Seiten keine großen Chancen mehr herausgespielt wurden.

Zur Halbzeit wurde der Torwart gewechselt (Nico für Hendrik) und „Katze“ Sönke Gerken übernahm eine 6er-Position, von wo er das Spiel gemeinsam mit seinem Bruder Niklas ordnete. Mu/Ku legte den Respekt vor dem klassenhöheren Gegner ab und erspielte sich jetzt gute Tormöglichkeiten.

Finn Marzog zeigte nun seine Torjägerqualitäten. In der 53. Minute schnappte er sich einen Fehlpass der Stader und versenkte die Kugel zum Anschlusstreffer. Nur 5 Minuten später besorgte er nach Vorlage von Sönke auch das 2:3.

Der zweite Ex-Mu/Ku-Spieler im Dienste der Stader, Michael Dubbels, wollte seinen ehemaligen Mitspielern dann aber doch nicht das Feld überlassen und überraschte Abwehr und Torwart mit einem Linksschuss aus ungünstigem Winkel von weit außen (62. Minute).

Nach diesem 4:2 wurde Mulsum/Kutenholz aber eher noch stärker. Hendrik Richter durfte sich noch in der Innenverteidigung betätigen und Jannis Duwald zeigte eine hervorragende Leistung in den letzten 17 Minuten, für die er eingewechselt wurde.

Finn Marzog war es dann auch in der 90. Minute vorbehalten, nach einem Pfostenschuss von Jonas Willenbockel den 3:4-Endstand herzustellen, und man hatte den Eindruck, dass Mu/Ku nach 30 Minuten für den Rest des Spieles dem Landesligisten ebenbürtig war, nachdem man in der ersten halben Stunde noch in Ehrfurcht erstarrt war.

Kontaktdatenerfassung auf unseren Sportplätzen!

Der Trainingsbetrieb ist wieder in vollem Gange … und auch die ersten Freundschaftsspiele sind bereits gespielt.

Zukünftig kann man die Kontaktdaten auf unseren Sportplätzen auch mittels der App „luca“ angeben!

Einfach App runterladen, registrieren und dann beim Besuch des Sportplatzes ein- bzw. beim Verlassen wieder auschecken!

 

Der QR-Code wird bei den Spielen am Eingang/Zugang des Sportplatzes ausgehängt!