Die I. Herren leistet in Cuxhaven nur eine Halbzeit Widerstand

Auf einem Mittwochabend um 20 Uhr musste die I. Herren des FC Mulsum/Kutenholz zum Nachholspiel bei Eintracht Cuxhaven antreten. Zum ursprünglichen Termin, dem 07.11.21, war der Jahnplatz witterungsbedingt von der Stadt Cuxhaven gesperrt worden. Ersetzen musste Trainer Martin Gerken in seinem Kader aufgrund der zügigen Neuansetzung Jonas Willenbockel, Jannik Martens, Nick Marzog, Jens Schliecker und Arne Schlichtmann. Man traf auf die Mannschaft mit der stärksten Offensive. Die Eintracht hatte in 12 Spielen bereits 45 Mal ins gegnerische Tor getroffen.

In der Anfangsphase legte Mu/Ku mit gutem kämpferischen Einsatz los, kam in den ersten 10 Minuten zu mehreren Torchancen und hätte sogar in Führung gehen können. Danach wurde Cuxhaven stärker, nutzte bei Ballbesitz die volle Breite des Spielfeldes, kombinierte gefällig und versuchte seine Top-Stürmer Rohwedder und Griemsmann gefährlich in Szene zu setzen, doch zunächst hielt unsere Elf noch gut dagegen, hatte aber auch bei einigen Großchancen der Heimmannschaft Glück, bevor Claas Müller in der 28. Minute selbst den Führungstreffer auf dem Stiefel hatte, den Ball aber nur mit der Fußspitze „anpikte“ und nicht im Kasten unterbringen konnte.

In der 34. Minute zeigte dann Steffen Rohwedder seine ganze Klasse. Allerdings ging der Balleroberung ein klares Foulspiel voraus. Von der linken Außenbahn aus umkurvte er mehrere Mu/Ku Spieler, drang an der Torauslinie in den Strafraum ein und dribbelte noch bis zum Fünfer, von wo aus er auf den Körper von Nico Meyer im Mu/Ku-Tor abzog, so dass dieser keine Chance mehr hatte, zu reagieren und den Ball abzuwehren, sondern diesen nur noch über die eigene Torlinie ablenken konnte.

Kurze Zeit später hielt bei einem Befreiungsschlag des bis dahin sicheren Innenverteidigers Gian-Luca Sabban ein Cuxhavener Spieler die Stollen über dessen Spann. An ein Weiterspielen war nicht zu denken. Da er keine Abwehrspieler auf der Bank hatte, wechselte Martin Gerken Mittelfeldspieler Hendrik Holst ein, zog Marvin Tiedemann auf die Innenverteidiger-Position und beorderte Kjell Heitmann aus dem Mittelfeld nach links in die Viererkette.

Nach der Halbzeit erhöhte die Eintracht noch einmal das Tempo und Mu/Ku präsentierte auch nicht mehr den gleichen Kampfgeist, wie in der ersten Hälfte der Begegnung. Rohwedder erhöhte mit seinem 17. Saisontor in der 52. Minute auf 2:0, und Subasic, der ungestört zu seinem Weitschuss anlaufen konnte, erhöhte in der 69. Minute noch auf 3:0. Damit war der letzte Widerstand gebrochen.

Anschließend bekamen auch noch unsere A-Junioren-Spieler der JSG Geest, Sjard „Hansi“ Heitmann und Amirhossein Qasemi, ihre Einsatzzeiten.

Das Endergebnis von 4:0 bereitete wiederum Steffen Rohwedder vor, der ein Laufduell mit Torwart Nico Meyer für sich entschied, daraufhin von rechts quer an den Fünfmeterraum legte, von wo aus Brian Ottowitz in der 88. Minute das Leder nur noch über die Linie des leeren Tores schieben musste.

Mit dieser Niederlage sind nun alle Auswärtspartien des Jahres 2021 abgeschlossen und man hat nur noch die Chance, in den 3 ausstehenden Heimspielen gegen Apensen, Oste/Oldendorf und Groden zu punkten.

1:4-Niederlage gegen D/A III trotz guter kämpferischer Leistung

Am Sonntag, den 21. November 2021, trat die I. Herren des FC Mulsum/Kutenholz auf dem Kunstrasen in Drochtersen gegen die Dritte von D/A an, die mit einer auf 8 Positionen gegenüber dem Hinspiel veränderten Mannschaft ins Spiel ging. Bei Mu/Ku fehlten aus verschiedenen Gründen Jonas Willenbockel, Nick Marzog, Niklas Seidel, Sönke Gerken und Hendrik Meyer.

Auf dem kleinen Platz kam es von Beginn an zu überdurchschnittlich vielen Zweikämpfen und es wurde um jeden Ball gefightet, wobei D/A eindeutige Größenvorteile im Kopfballspiel hatte. Nach einem Kopfballduell zwischen Claas Müller und Björn Laut in der 10. Spielminute lagen beide blutüberströmt auf dem Platz. Für den D/A-Spieler ging es nicht weiter, es wurde sogar ein Rettungswagen angefordert. Claas konnte mit „Turban“ weiterspielen.

Den besseren Start erwischte Drochtersen/Assel, doch nach 13 Minuten schoss Jannik Martens das erste Mal auf das Tor der Heimmannschaft und 5 Minuten später wurde Mu/Ku ein Abseitstor aberkannt.

Ein probates Mittel, um auf dem schmalen Platz zu gefährlichen Torchancen zu kommen, waren lange Einwürfe. Eine dieser Hereingaben wurde in der 24. Minute von der Mu/Ku-Abwehr zu kurz abgewehrt. Der völlig freistehende Dominik Zielke nutzte seine Chance und setzte den Ball aus ca. 13 m volley in die Maschen des Gästetores.

Mu/Ku reagierte sofort auf den Rückstand und kam durch Gian-Luca Sabban und Fabian Müller zu zwei Gelegenheiten, den Ausgleich zu erzielen, durfte anschließend aber froh sein, dass auch D/A zwei Großchancen ausließ. Danach wurde es etwas ruhiger. In der Nachspielzeit konnte ein D/A-Verteidiger noch einen Kopfball von Jens Schliecker auf der Linie klären.

Nach 54 Minuten brachte Trainer Martin Gerken mit Finn Marzog einen weiteren Stürmer und Mulsum/Kutenholz legte zu. Nach Vorlage von Niklas Gerken erzielte Linksverteidiger Jens Schliecker den Ausgleich zum 1:1. Kurz darauf hatten Finn Marzog und Jannik Martens sogar eine 100%ige Doppelchance, um die Führung herzustellen. Es sah so aus, als könne Mu/Ku jetzt sogar die Oberhand gewinnen. Doch diese Hoffnung sollte nicht lange währen.

In der 70. Spielminute wähnte Torhüter Nico Meyer einen langen D/A-Einwurf schon als sichere Beute, verschätzte sich aber, so dass der Ball beim kurz zuvor eingewechselten Christian Heick landete, der nur noch zum 2:1 einnicken musste. Kurze Zeit später bot sich Jens Schliecker noch einmal die Möglichkeit zum Ausgleich, doch seinem Fallrückzieher fehlte die Wucht.

Nun kam von den Gästen nicht mehr viel. In der 87. Minute verursachte Jens einen Foulelfmeter und erhielt dafür die Gelb-Rote-Karte, so dass er im nächsten Spiel gegen Eintracht Cuxhaven gesperrt ist. Den Strafstoß verwandelte Dominik Zielke zum 3:1.

Auch Gian-Luca holte sich unnötigerweise noch seine 4. gelbe Karte ab. Ein Freistoß von Christian Heick aus fast 40 m, der eigentlich als Hereingabe gedacht war, fand dann in der 3. Minute der Nachspielzeit auch noch den Weg ins Mu/Ku-Tor und der Endstand von 4:1 war besiegelt. Auch hier sah Nico unglücklich aus, war aber sicherlich durch das Nichteingreifen seiner Abwehrspieler irritiert.

Das Auftreten von Mulsum/Kutenholz war nicht so schlecht, wie es das Ergebnis glauben lässt. Kämpferisch überzeugte die Mannschaft gegen ein personell hervorragend aufgestelltes D/A-Team, die Chancenverwertung war leider nicht perfekt und außerdem kamen noch Missverständnisse bzw. Pech hinzu. Martin Gerken war insbesondere mit den Leistungen von Marvin Tiedemann, Jens Schliecker, Claas Müller und Niklas Gerken zufrieden.

Sechstes Unentschieden im elften Saisonspiel

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“, so könnte man die Punkteausbeute der I. Herren des FC Mulsum/Kutenholz beschreiben. Bei 2 Siegen und 3 Niederlagen gab es im Punktspiel gegen die SG Stinstedt nun bereits das 6. Remis. Allerdings reichen diese Punktgewinne nicht als „Wintervorrat“ aus, um letztendlich nicht gegen den Abstieg spielen zu müssen.

Wie bereits das Hinspiel und ebenso das Aufeinandertreffen in der abgebrochenen Vorsaison endete auch diese Begegnung mit einem leistungsgerechten 1:1.

Die erste Hälfte bot bei schwierigen Platzverhältnissen wenig Torgelegenheiten. Zu erwähnen sind hier ein Freistoß von Dustin Harrer knapp neben das Tor, sowie ein Lattentreffer durch Marvin Behrens für die Gäste. Nach der Pause kam es zu mehr Offensivaktionen auf beiden Seiten, hauptsächlich durch Standards oder Ballverluste in der eigenen Hälfte, die aber zu hektisch oder mit Fehlpässen abgeschlossen wurden.

Schließlich traf dann doch Nils Onken in der 58. Minute nach Vorlage von Sebastian Winckler zum 1:0 für Stinstedt. Mu/Ku-Trainer Martin Gerken reagierte mit der Einwechselung seines bisher besten Torschützen, Jannik Martens, der sich bei ihm bereits in der 69. Minute mit dem Ausgleich zum 1:1 nach Vorarbeit von Jonas Willenbockel bedankte. Auch Jens Schliecker und Arne Schlichtmann waren noch nach dem 0:1 neu ins Spiel gekommen.

Letztendlich hätte Claas Müller mit einer 100%igen Chance kurz vor Schluss sogar noch für einen „Dreier“ sorgen können, was aber laut Trainer Gerken dem Spielverlauf nicht gerecht geworden wäre.

Er lobte die starke Defensiv-Leistung von Niklas Seidel bei seinem Startelf-Comeback sowie das Engagement von Jannik Martens, mit dessen Hereinnahme viel Schwung ins Mu/Ku-Spiel kam, haderte aber auch mit der schlechten Vorbereitung einiger Spieler, denen der nötige „Durchblick“ fehlte und früh die Kraft ausging. Das darf im bzw. vor dem nächsten wichtigen Match gegen D/A III nicht noch einmal passieren.