Peinlicher Auftritt in Hedendorf

Leidtun konnten einem die Fans der I. Herren des FC Mu/Ku, die die Mannschaft bei herrlichem Sonnenschein am 24. Oktober an die Feldstraße nach Hedendorf begleitet hatten, denn sie sahen das mit Abstand schlechteste Saisonspiel des Teams von Martin Gerken. Wegen der ergiebigen Regenfälle an den Vortagen musste das Spiel auf Kunstrasen ausgetragen werden. Dennoch hatte sich Mu/Ku einiges ausgerechnet.

Die erste „dicke“ Torchance hatte Hedendorf/Neukloster II nach 6 Minuten. Einen von der rechten Seite hoch in den Strafraum hereingetretenen Freistoß beförderte Alejandro Garcia-Mehrens per Kopf auf das Tor von Keeper Nico Meyer, der mit einer Flugeinlage jedoch glänzend über die Torlatte zum Eckball abwehren konnte. In der 22. Minute wurde Jonas Willenbockel bei einem Alleingang regelwidrig gestoppt und sein Gegenspieler konnte froh sein, nur die gelbe Karte zu sehen. 3 Minuten später legte Jonas dann gekonnt auf Claas Müller ab, dessen Schuss Daniel Kulinski im VSV-Kasten stark parierte.

Bis zur 41. Minute passierte nicht Erwähnenswertes. Dann startete Sjard Steffens mit Ball vom eigenen Strafraum bis zur Mittellinie durch, verlor dort aber den Ball im Zweikampf und hatte gegen den schnellen Luis Krone keine Absicherung mehr hinter sich. Krone ließ Nico Meyer keine Chance und die Heimmannschaft führte mit 1:0.

Nach der Halbzeit war Mu/Ku zwar für gute 20 Minuten feldüberlegen, die ganz großen Torchancen blieben aber aus. Immer wieder machte man sich das Leben mit einer miserablen Passquote und indiskutablem Kopfballspiel selbst schwer. Niklas Gerken versuchte zumindest noch, im Mittelfeld die Fäden zu ziehen. Oft fehlten aber auch ihm die Anspielstationen, weil auch Laufwege und –pensum bei vielen Mitspielern nicht stimmten bzw. nicht ausreichten.

So musste man sich auf Mu/Ku-Seite nicht wundern, dass man in der 68. Minute über einen Konter, den Justin Barke abschloss, nachdem Nico Meyer noch den ersten Versuch abwehren konnte, mit 0:2 in Rückstand geriet.

Ein Pfostenschuss von Nick Marzog war die einzig gefährliche Torchance, die die Gäste noch zustande brachten. Diverse Freistoßmöglichkeiten wurden leichtfertig vergeben.

Während der letzten 10 Minuten boten sich Hedendorf/Neukloster noch 3 weitere Großchancen gegen eine Mu/Ku-Mannschaft, aus der sich nur noch wenige Spieler am Defensivspiel beteiligten.

Mit dem 0:2 war unsere I. Herren noch gut bedient und gerade gegen einen Gegner, mit dem man vermutlich zusammen in der Abstiegsrunde spielen wird, tun diese Punktverluste weh.

Im nächsten Match nach dem spielfreien Wochenende bei Eintracht Cuxhaven muss die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen, will man dort nicht untergehen.

 

 

Gerechte Punkteteilung im Heimspiel gegen den TSV Stotel

Die I. Herren des FC Mulsum/Kutenholz hatte sich zum Rückrundenstart der Bezirksliga Lüneburg 4, Staffel 1, am 17.10.2021 im Heimspiel gegen den TSV Stotel viel vorgenommen und wollte sich gern – zumindest vorübergehend – aus dem Abstiegsrunden-Tabellenbereich verabschieden.

In der Startelf fehlten die zuletzt angeschlagenen Jannik Martens und Niklas Gerken, aber auch Stotel musste auf seinen gefährlichen Stürmer David Koffi Konan verzichten.

Zunächst war Mu/Ku die aktivere Mannschaft und holte zwei Eckbälle heraus, doch auch der Gast zeigte sich und traf mit einer Flanke das Außennetz. Die erste Großchance bot sich Hendrik Holst, Torhüter Jürgens konnte den Schuss jedoch aus kurzer Entfernung parieren. Wenig später dann eine hervorragende Gelegenheit für die Stoteler. Nach unnötigem Ballverlust segelte eine Flanke von der rechten Außenbahn in den Mu/Ku-Strafraum. Der Gästestürmer vergab allerdings völlig freistehend.

In der 23. Minute folgte die nächste Einschussmöglichkeit für Hendrik Holst, doch wieder war Torwart Jürgens auf dem Posten und wehrte den Linksschuss aus 5 Metern ab. Auch in der folgenden Viertelstunde war Mu/Ku das bessere Team, hätte sich aber nicht beklagen dürfen, wenn Stotel nach einem Fehlpass im Mittelfeld in der 40. Minute selbst den Führungstreffer erzielt hätte. So ging es torlos in die Pause.

Zur zweiten Halbzeit brachte Martin Gerken seinen Bruder Niklas für Arne Schlichtmann auf der 6. Bis zur 62. Minute waren die Spielanteile verteilt, danach wurde Stotel gefährlicher und kam nach mehreren Risikopässen aus dem Mittelfeld in die Abwehr zur nächsten guten Abschlussmöglichkeit. Hier musste Mu/Ku-Torhüter Nico Meyer noch nicht eingreifen. Nach einem Stoteler Konter in der 64. Minute über den pfeilschnellen Corvin Schmidt war er aber gezwungen, eine Glanzparade zu zeigen, um die Gästeführung zu verhindern.

Anschließend übernahm wieder Mulsum/Kutenholz die Initiative. Finn Marzog und insbesondere Fabian Müller hatten zwei hervorragende Torgelegenheiten. Kurz danach musste dann erneut der starke Nico Meyer hochriskant vor dem eigenen Strafraum klären.

Trainer Gerken brachte mit Maurice Mehrkens aus der II. Herren nun noch zusätzliche Geschwindigkeit für die linke Angriffsseite ins Spiel, während Jonas Willenbockel ein ums andere Mal auf der rechten Seite zu einem Solo ansetzte. Auch Jannik Martens durfte noch sein Comeback feiern und Sjard Heitmann aus der A-Jugend kam ebenfalls noch in der Offensive zum Einsatz.

Auch wenn Mu/Ku nun noch einmal Druck machte, die größte Torchance bot sich dennoch Stotel. Nico Meyer konnte in der 83. Minute einen gefährlichen Flachschuss noch an den Pfosten lenken.

So blieb es letztendlich beim torlosen Unentschieden, das dem Spielverlauf gerecht wurde. Den Sprung in die Aufstiegsrundenränge hat Mulsum/Kutenholz zwar verpasst, aber ein positives Fazit lässt sich trotzdem ziehen. Erstmals in dieser Saison ist man ohne Gegentreffer geblieben, so dass der Verteidigung ein besonderes Lob gebührt.

Am kommenden Sonntag beim Tabellenschlusslicht Hedendorf/Neukloster II muss man die Abschlussschwäche aber unbedingt wieder ablegen, will man einen wichtigen Dreier holen.

 

 

 

Überraschungssieg beim Tabellenführer in Groden

Mit drei Startelf-Änderungen gegenüber dem vorangegangenen Spiel in Estorf begann das Team von Martin Gerken beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer, dem Grodener SV. Hendrik Holst ersetzte den verletzten Jannik Martens auf der 10, Arne Schlichtmann kam für den beruflich verhinderten Jens Schliecker links in der Viererkette zum Einsatz und Sönke Gerken musste kurzfristig für seinen Bruder Niklas auf der 6 einspringen, weil dieser beim Warmmachen feststellen musste, dass ein Einsatz nicht in Frage kam. Auch Marvin Tiedemann und Niklas Seidel fielen aus. Aber auch Groden ging ersatzgeschwächt ins Spiel. Die erfolgreichsten Torschützen, Niko Grabowski und Bruno da Silva Oliveira, standen nicht auf dem Platz.

Mulsum/Kutenholz legte gleich mutig los und Nick Marzog erzielte bereits in der 4. Minute nach Vorarbeit von Hendrik Holst kurz nach dem ersten Eckball die 1:0-Führung für unsere „Erste“. Groden reagierte nun mit aller Angriffswucht, erzielte 2 Abseitstore und ein Freistoß rutschte durch die Beine von Nico Meyer noch so eben am Tor vorbei. Mit Glück überstand Mu/Ku diese starke Phase der Grodener, die bis zur 39. Minute andauerte, als Jonas Willenbockel nach einem präzisen Pass von Fabian Müller im Strafraum auftauchte und den linken Pfosten traf. Auch die letzte Chance vor der Pause gehörte nach einem Konter über Finn und Jonas den Gästen.

Trotz der 1:0-Führung hielt Martin Gerken eine eindringliche Pausenansprache, denn nach der Führung hatte man zu wenig Zugriff auf die Gegenspieler gehabt und nur mit Glück das Ergebnis gehalten. 

Groden machte nach der Pause gleich wieder Druck und kam zu einigen Abschlussmöglichkeiten, aber Mulsum/Kutenholz war jetzt mit Kontern stets gefährlich. In der 49. Minute hatten gleich 4 Spieler die Chance auf das Tor zu schießen, zögerten jedoch zu lang. Doch in der 55. Minute war es dann soweit. Auch der zweite Marzog-Zwilling, Finn, kam nach Vorlage von Jonas zu seinem Treffer und es stand plötzlich 0:2. Es folgten nun wieder 2 Möglichkeiten für Groden, die Nico mit Glanzparade und Fußabwehr vereiteln konnte. In der 70. Minute hätte Finn nach Alleingang alles klar machen können. Allerdings schob er den Ball Millimeter am rechten Pfosten vorbei.

Unsere hervorragende Abwehr, in der besonders Gian-Luca Sabban und Nick Marzog glänzten, verrichtete nun Schwerstarbeit, aber irgendwann, genau gesagt in der 85. Minute, war der Anschlusstreffer nicht mehr zu verhindern. Grunert traf zum 1:2 für die Heimmannschaft. Die letzten 10 Minuten (5 Minuten Nachspielzeit) waren dann ein einziger Abwehrkampf. Glücklicherweise brachte man das Ergebnis über die Runden. Unschön noch eine Tätlichkeit des Torhüters des Gastgebers, Glüsing, gegen Nico Meyer nach dem Schlusspfiff, für die er die rote Karte sah.

Die Mannschaft feierte den überraschenden Sieg gemeinsam mit den Fans, von denen sie im Bus begleitet wurden, und die Feier wurde im Kutenholzer Sportlerheim noch bis in die späten Nachtstunden fortgesetzt. Nun liegt man mit 10 Punkten auf Platz 6 der Tabelle mit Tuchfühlung zu Platz 3, 4 und 5. Dort haben alle Mannschaften 12 Punkte und eine von diesen, nämlich der TSV Stotel, ist der nächste Gegner in Kutenholz.

 

Trotz Überlegenheit und Überzahl nur ein Unentschieden beim FC Oste/Oldendorf

Zur besten Derbyzeit, am Freitagabend um 20 Uhr, trat unsere I. Herren am 01. Oktober in Estorf gegen den Tabellennachbarn FC Oste/Oldendorf an und hatte sich einiges vorgenommen, zumal anschließend noch der Musikladen in Heinbockel lockte.

Mu/Ku kam auch gut ins Spiel und hatte die ersten Chancen. Dann aber schon in der 8. Minute ein Schock. Der bisher erfolgreichste Torschütze des FC Mulsum/Kutenholz, Jannik Martens, wurde von seinem Gegenspieler hart attackiert und oberhalb des rechten Sprunggelenks getroffen. Neben Schürfwunden zog er sich dabei einen Riss des Außenbandes zu und musste durch Hendrik Holst ersetzt werden, dem sich, kaum im Spiel, sofort eine hochkarätige Möglichkeit bot, die er aber knapp verpasste. Wenig später hatte Finn Marzog die Gelegenheit, allein auf O/O-Torwart Jörn Martens zuzulaufen, legte sich den Ball jedoch zu weit vor.

Nach 27 Minuten fiel dann aber doch das längst fällige 1:0 für die Gäste. Jonas Willenbockel bereitete mustergültig für den gut aufgelegten Claas Müller vor, der sicher vollendete. Finn Marzog hatte sogar nach einem Solo noch die Chance auf 2:0 zu erhöhen, scheiterte aber am starken Jörn Martens.

Nun raffte sich Oste/Oldendorf auf und war bis zur Pause spielbestimmend. Nach einem Fehlpass aus der Mu/Ku-Innenverteidigung traf die Heimmannschaft den Außenpfosten und sorgte mit diversen Eckbällen weiterhin für Gefahr vor dem Tor von Nico Meyer. Das setzte sich auch in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit fort. In der 55. Minute konnte Nico noch einen Schuss zur Ecke abwehren, doch 2 Minuten später war Wiegmann für O/O zur Stelle und besorgte den Ausgleich.

In der 63. Minute gab der Schiedsrichter zu Recht Kelvin Elfers die zweite gelbe Karte. Somit spielte Mu/Ku nun in Überzahl und war fortan klar überlegen, auch wenn Oste/Oldendorf zur ersten Großchance nach dem Platzverweis kam, diese aber vergab. Bis zum Strafraum spielte die Gastmannschaft nun sehr ansehnlich, doch entweder kam der letzte Pass nicht genau oder die Tormöglichkeiten wurden leichtfertig vergeben. Finn Marzog, Hendrik Holst und Claas Müller (Lattenschuss) war leider trotz bester Schusspositionen nicht der Siegtreffer vergönnt.

Aufgrund der Spielanteile und der Anzahl der ausgelassenen Torchancen war ein Punkt definitiv zu wenig und Trainer Martin Gerken muss mit seinen Spielern am Torabschluss arbeiten, will man zukünftig nicht weitere Punkte unnötig verlieren. So liegt man weiterhin einen Punkt hinter Oste/Oldendorf auf Platz 7 der Tabelle.

Beim Tabellenführer in Groden werden die Trauben am kommenden Samstag allerdings sehr hoch hängen und über ein 1:1, wie in Estorf, wäre man gegen diesen Gegner überglücklich.