1. Herren holt den ersten Sieg
Auch Corona geschuldet fast 18 Monate nach dem letzten Dreier in einem Punktspiel konnte die I. Herren des FC Mu/Ku nun wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Nach dem Unentschieden in Stotel gewann man das erste Heimspiel der noch jungen Bezirksliga-Saison gegen die II. Mannschaft der Vereinigten Sportvereine Hedendorf-Neukloster mit 5:3.
Vor dem Anpfiff noch einmal lautstark von Torwart Nico Meyer wachgerüttelt, legte die Mannschaft voll motiviert los und ließ kaum Ballbesitz des Gegners zu. Schon in den ersten Minuten kam man über die Flügel mehrmals gefährlich an den Strafraum, aber die Querpässe fanden noch nicht den Mitspieler. Doch nach 10 Minuten konnte das erste Mal gejubelt werden. Fabian Müller zirkelte einen Eckball von rechts genau auf den Kopf von Nick Marzog, der wuchtig zum Führungstreffer vollendete.
Anschließend hatte auch Hedendorf/Neukloster zwei gefährliche Szenen, allerdings musste Nico noch nicht eingreifen. In der 19 Minute dann ein präziser Steilpass von Niklas Gerken auf Jannik Martens, der den Ball aus knapp 20 m halbhoch rechts zum 2:0 versenkte. Schon in der 25. Minute betätigte sich Jannik auch als Vorlagengeber für Jonas Willenbockel, dessen harter Schuss mittig hoch im Gäste-Tor einschlug. Doch dieses 3:0 gab Mulsum/Kutenholz keine Sicherheit, ganz im Gegenteil. Es kam zu einem Bruch im Spiel und bis zur Halbzeit spielte nur noch die Gästemannschaft, die es tatsächlich schaffte, in kurzer Zeit zum 3:3 auszugleichen, zweimal nach Eckbällen, einmal nach schönem Querpass und Abschluss aus rund 18 m. Vorausgegangen waren individuelle Fehler bzw. einige „Kopfballverweigerungen“ im Strafraum. Lässigkeit wird in der Bezirksliga umgehend bestraft.
Die Halbzeitpause kam gerade noch rechtzeitig, damit Trainer Martin Gerken die Truppe mit eindringlichen Worten noch einmal auf Kurs bringen konnte. Aber die erste Großchance der zweiten Halbzeit musste Nico an die Querlatte abwehren.
Mit der Einwechselung von Finn Marzog brachte Martin nun aber zusätzliche Durchschlagskraft in die Offensive. Zunächst profitierte Finn von einem Fehler des Hedendorfer Torhüters, dem ein eigentlich harmloser Ball von Fabian Müller durch die Finger rutschte. Finn reagierte am schnellsten und vollendete zum 4:3.
Bei Hedendorf/Neukloster war die Gegenwehr zwar noch nicht ganz erloschen – man sammelte noch einige gelbe Karten wegen Foulspiels – aber gefährlich vor das Mu/Ku-Tor kamen die Gäste nicht mehr.
Der krönende Abschluss blieb wiederum Finn Marzog vorbehalten, der einen Eckball von Sjard Heitmann in der 89. Minute per Kopf zum 5:3-Endstand ins Netz beförderte.
So konnte dann letztendlich noch einmal bei „Trixie“ gefeiert werden und der Geräuschpegel beim Absingen der Mu/Ku-Hymne erinnerte doch sehr an vergangene Aufstiegsfeiern, auch wenn in dieser Saison der Klassenerhalt das erklärte Ziel ist.
Mu/Ku`s I. Herren holt Auswärtspunkt in Stotel
Am ersten Spieltag der Bezirksliga Lüneburg 4, Staffel 1, startete die I. Herren-Mannschaft des FC Mulsum/Kutenholz unter dem neuen Chef-Coach Martin Gerken mit einem 1:1 beim TSV Stotel, gegen den in der vergangenen, abgebrochenen Saison noch eine derbe 1:4-Heimpleite hingenommen werden musste.
Das Spiel begann mit einem unglücklichen Eigentor von Sjard Steffens nach knapp 3 Minuten. Vorausgegangen war ein Missverständnis in der Abwehr aufgrund mangelnder Kommunikation, in Folge dessen es zu einer überflüssigen scharfen Hereingabe in den 5-Meter-Raum kam, wo Sjard eingreifen musste und dabei seinen völlig überraschten Torwart Nico Meyer überwand.
Nach 15 Minuten kam Mu/Ku besser ins Spiel. Bis zur Halbzeit wurden 5 Eckbälle herausgearbeitet. Nennenswerte Chancen des Gastgebers wurden kaum zugelassen, aber die eigenen Abschlüsse von Niklas Gerken, Claas Müller, Finn und Nick Marzog waren noch zu ungenau oder eine sichere Beute des gegnerischen Torwarts.
In der 52. Minute hatte dann David Koffi Konan die Möglichkeit, für Stotel auf 2:0 zu erhöhen, aber Nico wehrte ab und Sjard stand anschließend goldrichtig auf der Torlinie.
Nach 59 Minuten dann die Einwechselung von Jannik Martens und die damit verbundene Umstellung auf ein 4:4:2-System. Jannik benötigte nur eine Ballberührung, um nach Vorlage seines Stürmerkollegen Finn Marzog den Ausgleich zu besorgen.
3 Minuten später folgte noch ein Pfostenschuss von Finn nach knapper Abseitsstellung, aber nun war Mu/Ku am Drücker und spielte sich in der nächsten Viertelstunde gegen Stoteler, bei denen die Kräfte schwanden, einige gute Chancen heraus, nun oft angetrieben von Claas Müller und Jonas Willenbockel.
Der Trainer des TSV Stotel reagierte auf die konditionellen Schwächen noch gerade rechtzeitig mit 3 neuen Spielern und brachte damit frischen Wind in sein Team.
In der Folgezeit holte Nico Meyer mit einer halsbrecherischen Einlage dem eminent starken Stürmer Koffi Konan, der allein auf ihn zu stürmte, im Hechtsprung mit der Hand den Ball vom Fuß. Nach einer Großchance für Jonas kam Stotel in der 83. Minute, nachdem der Ball an der Eckfahne unnötigerweise vertändelt worden war, noch einmal brandgefährlich vor das Mu/Ku-Tor, konnte aber nach Abwehr von Nico Meyer auch den Nachschuss nicht verwerten.
Nach dem Spiel waren sich alle einig. Dieses 1:1 war ein absolut gerechtes Ergebnis.
Unsere Jungs waren zufrieden, fuhren auf dem Rückweg die eine oder andere Tankstelle an und feierten den Punkt noch ausgiebig im Deutschen Haus, wozu es wegen der anstehenden Renovierung in der nächsten Zeit nicht mehr so viele Gelegenheiten geben wird.