Zu- und Abgänge der Ersten

Für die kommende Saison hat der FC Mulsum/Kutenholz einige Änderungen im Bezirksligakader
vorgenommen. Insgesamt stehen vier Abgänge fünf Neuzugängen gegenüber.
Allen voran wird der aktuelle Co-Trainer Christopher Rochel sich aus dem regulären Trainingsbetrieb
zurückziehen. „Ich wollte einfach wieder etwas mehr Zeit für mich haben und mich auch meinem
anderen Hobby, dem Golf, widmen können. Das war in der Rolle als Trainer einfach nicht mehr
möglich.“ Rochel stand in den vergangenen drei Spielzeiten am Seitenrand, nach dem Rückzug von
Robert Kneller in der Saison 18/19 übernahm er bis zum Saisonende das Amt des Cheftrainers und
führte den FC aus aussichtsloser Position überraschend noch zum Klassenerhalt. „Mit Chris verlieren
wir einen äußerst kompetenten und engagierten Trainer. Auch seine Art wird uns auf dem
Trainingsplatz sehr fehlen. Ich bin dennoch froh, dass er uns zumindest in anderer Rolle erhalten
bleibt“, sagt Marco Hendreich über seinen Co. Rochel übernimmt ab der neuen Saison die Position
des Teammanagers, in dieser Rolle kann er sich um die organisatorischen Aufgaben kümmern, die
um die Bezirksligamannschaft herum anfallen. „Dadurch habe ich nicht mehr den Druck zweimal die
Woche auf dem Platz sein zu müssen und kann flexibler arbeiten, auf der anderen Seite bleibe ich
aber immer noch nah an den Jungs.“
Den Co-Trainerposten übernimmt Martin Gerken als spielender Co-Trainer. „Martin verfügt über ein
sehr gutes Verständnis und Fußballfachwissen. Ich freue mich, dass er ab sofort die Lücke füllen wird
und bin mir sicher, dass er Chris so gut ersetzen wird, wie es eben möglich ist.“ sagt Marco
Hendreich. „Ich freue mich über das Vertrauen und auf die neue Herausforderung. Ich weiß aber
auch, dass die Doppelrolle als Spieler und Trainer nicht immer einfach ist und gehe mit dem nötigen
Respekt an die Aufgabe heran“, zeigt sich Gerken optimistisch.
Aber auch in der Mannschaft selbst wird es ein paar Veränderungen geben. Mit Marian Sethmann
wird ein junger Spieler den Verein verlassen und sich wieder seinem Heimatverein, dem MTV Elm,
anschließen. Außerdem nicht mehr zur Verfügung stehen, wird Adriano Meyer, der aus beruflichen
Gründen die Belastung aus Arbeit und Training nicht mehr stemmen kann. Meyer brachte es in
seinen vier Jahren nach dem Wechsel aus Schwinge auf 101 Bezirksligaspiele und erzielte dabei vier
Treffer, „er wird uns als Stabilisator auf der rechten Defensivseite sicherlich fehlen“, gesteht
Hendreich wehmütig. Auch auf Hendrik Richter wird der FC Mu/Ku in der kommenden Saison
verzichten müssen. Aufgrund anhaltender körperlicher Probleme wird er die Fußballschuhe
schweren Herzens an den Nagel hängen. „Die Entscheidung ist mir sehr schwergefallen, aber für
meine Gesundheit ist es definitiv besser“, so Richter. „Mit ihm verlieren wir leider ein echtes
Mulsumer Urgestein, der alle Höhen und Tiefen der Ersten Herren miterlebt hat. In seinen 86 Spielen
in der Bezirksliga war er auf Grund seiner Einstellung und seiner Persönlichkeit immer eine Größe in
unserem Team“ sagt Teammanager Rochel über den fast 29jährigen Richter. „Sehr wahrscheinlich
wird er weiterhin eine Rolle im Team übernehmen, um der Mannschaft mit seiner Erfahrung helfen
zu können“.

Neu hinzu kommen mit Finn und Nick Marzog zwei talentierte junge Spieler aus der Dritten, die mit
konstant guten Leistungen in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht haben und ihre
Qualität jeweils in zwei Bezirksligaspielen in der vergangenen Saison andeuten konnten. „Nick hat
eine hohe Qualität im Defensivzweikampf und verfügt zudem über ein gutes Tempo“, freut sich sein
zukünftiger Trainer über dessen Entscheidung, den Schritt zu gehen.
Finn hat in seinen 61 Herrenspielen bislang 73 Tore erzielt, „viel mehr muss man über die
Abschlussqualität gar nicht sagen, mit Sicherheit werden wir an ein paar technisch-taktischen Dingen
noch feilen müssen, aber seine Geschwindigkeit in Kombination mit dem Torriecher werden einige

Defensivreihen vor Probleme stellen“, sagt Martin Gerken. In seinen beiden Einsätzen in dieser
Saison war er auch jeweils einmal erfolgreich.
Ebenfalls aus den eigenen Reihen rückt Hendrik Holst in die Herren auf. Hendrik kommt aus der U19
der JSG Geest und wird bestimmt noch ein wenig Zeit benötigen. „Er ist allerdings ein sehr
talentierter Spieler, der mit dem nötigen Engagement seinen Weg in der Ersten gehen wird“, so
Teammanager Rochel.
Aber auch externe Neuzugänge gibt es zu vermelden. Lukas Schröder und Fabian Müller werden den
Kader des Bezirksligisten weiter verstärken. Lukas kommt vom SV Deinstedt, wo er nach der Jugend
seine ersten Schritte im Herrenbereich machte. Lukas ist im Defensivbereich zu Hause und verfügt
sowohl über viel Geschwindigkeit als auch über die für die Bezirksliga nötige Zweikampfhärte. „Er ist
ein Spieler der definitiv über die Qualität verfügt, um höherklassiger Fußball zu spielen, als er es
bislang tat. Wir freuen uns, dass Lukas bereit ist, diesen großen Schritt zu machen und hoffen, dass er
sich schnell an das höhere Tempo gewöhnt, damit er dann auch die Verstärkung darstellen kann, die
wir in ihm sehen“, sagt Marco Hendreich über den Neuzugang.
Fabian Müller, der derzeit beim TuS Nieder-Ochtenhausen spielt, wird den FC Mulsum/Kutenholz im
offensiven Bereich verstärken. Fabian wurde ursprünglich in der Jugend des JFV A/O/H ausgebildet
und machte dann über den JFV Concordia seinen Weg in die Herren, wo er zunächst beim MTV
Hesedorf zum Einsatz kam. Schon dort stellte er seine herausragenden fußballerischen Qualitäten
unter Beweis. „Fabian ist ein Spieler der durch sein hohes Tempo und seine außerordentliche
Sicherheit am Ball dem Spiel in der Offensive seinen Stempel aufdrücken kann“, analysiert Hendreich.
Auch durch die Rückkehr des Langzeitverletzten Jonas Willenbockel sieht sich der FC
Mulsum/Kutenholz gut gerüstet für die kommende Spielzeit.

Du gibst alles für deinen Verein? Auch dein Blut?

Du kannst mit einer Blutspende gleich zwei gute Dinge leisten!

Gerade in Zeiten von Corona, in denen auf Grund der Verunsicherung in der Bevölkerung die Bereitschaft zur Blutspende zurückgeht, die Reserven an lebensnotwendigen Blutkonserven aber langsam dem Ende entgegengehen!

Du kannst mit einer Blutspende diesem Trend entgegenwirken und Leben retten!

Und wenn Du schon dabei bist, erhält du bei Deiner Blutspende auf Nachfrage einen Code, mit dem Du deinem Verein FC Mulsum/Kutenholz e.V. auf der Webseite

https://www.blutspende-leben.de/blutspendemeister

eine Stimme geben kannst!

Bei genug Stimmen können wir Trikotsätze oder Bälle gewinnen!

 

Also alle hin zum Blutspenden!!!

 

Die Termine für Blutspenden in eurer Nähe findet ihr unter

 

https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine

 

 

UPDATE – Aussetzung des Spielbetriebs

Der Niedersächsische Fußball-Verband hat die Ausasetzung des Spielbetriebs bis einschließlich den 19.04.2020 verlängert. Eine Neubewertung der Situation wird am 10.04.2020 vorgenommen.

https://www.nfv.de/aktuelles/detail/spielbetrieb-wird-weiter-bis-zum-19-april-ausgesetzt/

Liebe FC-Familie,

durch die aktuelle Entwicklung des Corona-Virus wird der Spielbetrieb im Senioren-Bereich des gesamten NFV-Bezirks bis einschließlich zum 23.03.2020 ausgesetzt. Zudem empfiehlt der NFV, dass auch der Trainingsbetrieb in diesem Zeitraum eingestellt wird.

Im Juniorenbereich soll der Spielbetrieb bis zum 14.04.2020 ausgesetzt werden, jedoch wird die Situation wöchentlich neu bewertet.

Wir möchten alle Trainer/-innen bitten dieser Empfehlung nachzukommen und hoffen auf das Verständnis aller Beteiligten. Über eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs werden wir informieren, sobald dies möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Block

1. Vorsitzender FC Mulsum/Kutenholz

 

Die U10 der JSG Geest wird neu eingekleidet!

Kurz vor Weihnachten konnte sich die Mannschaft der U10 der JSG Geest über neue Trikots, Trainingsanzüge und Aufwärmshirts freuen.

Trikots und Trainingsanzüge wurden von der Firma Automobile Schulz & Holst GbR aus Mulsum gesponsort, die Aufwärmshirts vom Lohnbetrieb Maschinengemeinschaft Rogge GbR aus Mulsum.

Die Mannschaft und das Betreuerteam bedankten sich bei Michael Schulz und Jost Roge für die großzügige Spende mit einem Präsentkorb.

Vorstand des FC neu aufgestellt

Bei der Jahreshauptversammlung des FC Mulsum/Kutenholz am 18.01.2020 traten mit Ralf Steffens der 1. Vorsitzende und mit Andreas Bardenhagen der Jugendobmann zurück.

Dies hatte zum Anlass, dass sich der Vorstand neu aufstellen musste. An Stelle von Ralf agiert ab sofort Andreas Block. Vielen nur unter „Blocko“ bekannt ist seit Jahren mit Herz und Seele Teil des Vereins und wird das von Ralf übergebene Amt sicherlich würdig fortführen. Ihm zur Seite stehen Matthias Bockelmann als 2. Vorsitzender und Stefan Schulz als Kassenwart. Zudem im Beirat des Vorstandes sind Nina Martens, Sönke Gerken und Jannis Duwald. Neue Beisitzer sind der Fußball Herrenobmann Robert Kneller und Marvin Gudd. Robert ist für Blocko aufgerückt, da dieser nun in vorderster Front agiert. Marvin übernimmt nicht nur den Platz von Andreas Bardenhagen im Vorstand sondern vorläufig auch die Aufgabe als Jugendobmann.

Die neue Zusammensetzung steht für einen Generationswechsel. Mit Ralf Steffens ist das letzte Mitglied des Vorstands bei Gründung im Jahr 2001 ausgeschieden.

Der Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und blickt trotz des großen Erbes, mit Vorfreude auf die anstehende Amtszeit.

Mit vier Trainern: Erstmals ist eine U 14 der JSG Geest dabei

„Intersport-Rolff-Hallen-Cup“ für U 14- und U 16-Fußballteams“
Fredenbeck. Am Sonnabend, 1. Februar, rollt in der Fredenbecker Geestlandhalle wieder der Fußball. Nun schon zum siebten Mal wird der „Intersport-Rolff-Hallen-Cup“ für U 14- und U 16-Mannschaften ausgetragen. Das Turnier ist eine Veranstaltung der JSG Geest; federführend dabei ist der Deinster SV. Unterstützung bekommen die Veranstalter von Intersport Rolff, News Werbung Stade und von Picsel-Web – Jörg Struwe. Zum ersten Mal ist auch eine U 14 von der JSG Geest dabei, die gleich von vier Trainern betreut wird.

Turnierbeginn ist um 9 Uhr. Dann kämpfen die U 14- Mannschaften um den Cup. Unter anderem sind namhafte Gegner wie Altona 93, J/F/V Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen und der Rotenburger SV am Start. Ab 13.30 Uhr betreten dann die Kicker aus dem U 16-Jahrgang das Parkett. Mit bärenstarken Gegnern wie dem HSV, Titelverteidiger Buchholzer FC und Teutonia Uelzen haben die Veranstalter starke Mannschaften gewinnen können.

„In diesem Jahr sind richtig hochklassige und spielstarke Gegner dabei und lassen tolle Spiele vermuten“, hofft Mitorganisator Stefan Hinck auf viele Fußballfans auf den Zuschauerrängen. Die beiden JSG-GeestTeams haben sich für die eigenen Turniere viel vorgenommen und möchten auf heimischem Parkett bei der Vergabe der begehrten Pokale von Intersport Rolff ein Wörtchen mitreden. Stefan Hinck: „Obwohl Roland Aue und ich nicht mehr in der Jugendarbeit im Verein mitarbeiten, ist es uns sehr wichtig, dass das Turnier weiterhin lebt.“

Und: „Für das kommende Jahr konnten wir jetzt schon Jörg Struwe aus Stade für uns gewinnen, der uns auf professioneller Ebene ein großes Stück weiterbringen wird. Als Erweiterung ist ein Herren-Cup für hiesige Mannschaften in der Planung für 2021.“

Quelle: Mittwochsjournal / Von Rainer Schnackenberg

Bericht JHV 2020 FC Mulsum/Kutenholz

Am vergangenen Samstag den 18.01.2020 fand die jährliche JHV des FC im Mulsumer Vereinsheim statt. Insgesamt waren 45 Mitglieder sowie zwei Gäste anwesend.

Nach Grußworten des 1. Vorsitzenden Ralf Steffens, berichtete er zudem über die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jahr. Anschließend hatten die Obleute das Wort. Während die Senioren- und Herrentrainer einen Rückblick der einzelnen Mannschaften des letzten Jahres gaben, folgte ein kurzer Blick in die Zukunft durch den Herrenobmann Robert Kneller. Nina Martens übernahm die Berichte der Damen- sowie Ü30-Damenmannschaft. Stellvertretend für Jugendobmann Andreas Bardenhagen, welcher aus persönlichen Gründen nicht an der JHV teilnehmen konnte, verlas Marvin Gudd dessen Bericht zur Jugendabteilung.

Als die Entlastung des Vorstandes beschlossen war, kam es zum wichtigsten Tagesordnungspunkt des Abends. Neben dem Kassenwart Stefan Schulz und den Beisitzern Nina Martens und Andreas Block stand der 1. Vorsitzende Ralf Steffens zur Wahl. Dieser teilte der Versammlung mit, dass er nach 19 Jahren Vorstandsarbeit und zahlreichen weiteren Aufgaben im Verein, u.a. als Trainer, sich nicht zur Wiederwahl stellen wolle. Mit einem kleinen Rückblick seinerseits und einem Dank für das ihm entgegengebrachte Vertrauen übergab er das Wort an den 2. Vorsitzenden Matthias Bockelmann. Er schlug den bisherigen Beisitzer Andreas Block als neuen 1. Vorsitzenden vor, welcher einstimmig für zwei Jahre in das Amt gewählt wurde. Ebenfalls einstimmig wurden der Kassenwart Stefan Schulz und die Beisitzerin Nina Martens für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Wie zuvor erwähnt, schied mit Andreas Block ein Beisitzer aus. Als Vorschlag wurde – nach voriger Absprache – Robert Kneller genannt, welcher das Amt nach seiner Wahl annahm. Ein letzter Posten musste an diesem Abend neu gewählt werden, da Andreas Bardenhagen aus privaten Gründen von seinem Amt als Beisitzer zurücktreten wollte. Als neuer Beisitzer wurde Marvin Gudd in den Vorstand gewählt. Damit war der wichtigste Teil des Abends abgeschlossen und der 2. Vorsitzende konnte die Ehrungen vollziehen.

Zuerst wurde Ralf Brey für seinen unermüdlichen Einsatz der letzten Jahre im Vorstand und dem Frauenfußball als Ehrenamtlicher des Jahres ausgezeichnet. Auch an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön Ralf. Als Spieler des Jahres wurde Torsten Pape, langjährige Stütze und Kapitän der 2. Herren, gewählt.

Bevor es zum letzten TOP am heutigen Tag kommen sollte, bekam der neue 1. Vorsitzende Andreas Block das Wort erteilt. Er bedankte sich noch einmal bei seinem Vorgänger Ralf Steffens für die geleistete Arbeit der letzten Jahre und berichtete dabei über einige Erfolge des Vereins in dieser Zeit. „Kein anderer steht für den FC, wie du es tust, Ralf“, sagte Andreas über ihn. Anlass genug um der Versammlung vorzuschlagen, Ralf Steffens als Ehrenvorsitzenden zu ernennen. In einer offenen Wahl wurde er gewählt und nahm die Wahl an. Auch der Stammverein TSV Mulsum sprach noch einmal seine Dankbarkeit gegenüber der prägenden Figur des FC Mu/Ku aus.

 

Abschließend gab Matthias Bockelmann noch einige Termine des Jahres bekannt, wie beispielsweise die Betreuerausfahrt am 02.05.2020.

Man kann sagen, dass dem FC ein spannendes Jahr bevorsteht und mit neuen Gesichtern im Vorstand der Generationswechsel durchgeführt wurde.

Fußballbegeisterte Mädchen gesucht!!!

Kontaktdaten:

Ralf Brey

Fredenbecker Str. 39, 27449 Kutenholz

Tel.: 04762/639 (ab 16:00 Uhr) oder E-mail: r-brey@web.de

Terminankündigung: JHV am 18.01.2020

Am 18. Januar 2020 ist es wieder soweit. Der Vorstand des FC Mulsum/Kutenholz e.V. lädt ab 18.00 Uhr zur 19. Mitgliederversammlung ins Sportlerheim in Mulsum ein und hofft auf zahlreiches Erscheinen!