Auf Niederlagenserie folgen 4 Punkte aus 2 Spielen

Nach 10 Niederlagen in Folge hat unsere I. Herren wieder in die Spur zurückgefunden. Auf den Derbysieg gegen Deinste und ein spielfreies Wochenende, das für ein gemeinsames Event genutzt wurde, folgte ein Unentschieden gegen die 3. Vertretung von Drochtersen/Assel.

Gegen den starken Aufsteiger aus unserer Samtgemeinde ging unser Team vor über 250 Zuschauern auch ohne den noch rot-gesperrten Finn Marzog, der durch Maurice Mehrkens aus der 2. Mannschaft ersetzt wurde, von Beginn an hochmotiviert zu Werke.
Bereits nach 2 Minuten kam Jannik Martens zum ersten Abschluss, der in Richtung Jonas Willenbockel abgewehrt wurde. Dieser zog mit dem Abpraller zunächst nach links und dann Richtung Tor. Aus kurzer Distanz versenkte er den Ball unhaltbar für den Deinster Keeper zur 1:0 Führung. Mu/Ku blieb weiterhin die überlegene Mannschaft und kam zu weiteren Chancen. Der Trainer der Gäste, Filippo Callerame, reagierte früh und brachte nach 32 Minuten den zuvor geschonten Henrique Fuchs Klein, um Ordnung ins Spiel zu bringen, doch Mulsum/Kutenholz legte in Person von Nick Marzog im Anschluss an einen Freistoß von Kjell Heitmann 5 Minuten später noch einmal zum 2:0 nach, woraufhin die Deinster, die zuvor 5 Auswärtsspiele gewonnen hatten, noch zwei neue Offensivkräfte brachten.
7 Minuten nach dem Seitenwechsel traf dann auch der eingewechselte Moritz Glodeck zum Anschlusstreffer. Nun folgten zwei sehr gefährliche Abschlüsse von Jonas und Kjell, die beide einen Treffer verdient hätten, aber letztendlich war es Keno Tapken, der mit einem unglücklichen Eigentor nach Freistoß von Kjell den alten Abstand wieder herstellte. Spannend wurde es noch einmal, als Nico Umland, der vor der Saison von Mu/Ku nach Deinste gewechselt war, in der 89. Minute zum 3:2 traf. In einer hektischen Schlussphase konnte das Ergebnis verteidigt und der erste Sieg eingefahren werden, leider auf Kosten einer Gelb-Roten-Karte für Jens Schliecker in der 5. Nachspielminute, der somit für das Spiel gegen D/A III gesperrt war. Alle Spieler, die eingesetzt wurden, haben sich Spitzennoten verdient.

Gegen D/A III durfte Finn zwar wieder auflaufen, aber Jonas und Jannik waren wegen Krankheit bzw. Verletzung in der Offensive nicht einsatzfähig. In die Abwehr rückte für Jens Schliecker Til-Henrik Hariefeld neben Nick Marzog, Claas Müller und Hendrik Holst, die gegen Deinste überzeugt hatten. Neu in die Startelf kamen Cedric Höck, Nico Brünjes und Fabian Müller.
Erstmals gefährlich wurde es für unsere Elf als Drochtersen/Assel ein Freistoß aus 17 m in zentraler Position zugesprochen wurde, den wirklich alle Außenstehenden für unberechtigt hielten. Glücklicherweise rettete unsere Mauer gleich doppelt, denn auch der Nachschuss wurde geblockt. Nach 20 Minuten die nächste Großchance für D/A. Auch hier hatten wir Glück, dass ein Rechtsfuß mit dem linken Bein abschließen musste. Nur zwei Minuten später streifte ein Schuss von Finn Marzog mit solcher Wucht die Torlatte, dass der Ball in Heino´s Getränkemarkt abgeholt werden muss.
Einige Freistöße von Niklas Gerken fanden noch die Köpfe der Mitspieler. Die Abschlüsse führten aber zu keinem Tor, wie auch eine 100ige für Kjell mit anschließendem Abseitstor von Fabi. Zur Pause stand es noch 0:0.
In der 56. Minute das nächste Freistoß-Geschenk an D/A. Björn Laut ließ sich nicht zweimal bitten und nutzte die Gelegenheit zur Führung. Kurze Zeit später holte sich Finn Marzog die 5. gelbe Karte und ist nun für das schwere Auswärtsspiel beim Landesliga-Absteiger in Cuxhaven gesperrt.
Doch gegen D/A war er noch auf dem Platz und besorgte nach Vorlage von Til das 1:1, nachdem die Gäste vorher noch einen Lattentreffer verzeichnen konnten.
Kjell Heitmann bot sich sogar noch die Möglichkeit, Mu/Ku in Führung zu bringen, aber das Unentschieden war gerecht, zumal Jannes Heidhoff für Drochtersen/Assel in der 90. Minute nochmals Aluminium traf.

Nun geht es, wie gesagt, nach Cuxhaven. Der FC hat am vergangenen Wochenende dem VfL Güldenstern Stade die erste Saisonniederlage beigebracht.

1. Herren mit neuen Aufwärmpullovern ausgestattet

Die 1. Herren bedankt sich recht herzlich bei der Firma Berry | RPC Verpackungen Kutenholz GmbH.

Im Vorwege des Spiels gegen Drochtersen/Assel III (Endstand 1:1) wurden der Mannschaft von Dr. Jochen Riebesell, unserem Betreuer und guter Seele, stellvertretend für die Firma Berry | RPC Verpackungen Kutenholz GmbH, die Aufwärmpullover übergeben.

1. Herren mit neuen Sporttaschen ausgestattet

Die 1. Herren bedankt sich recht herzlich bei der Firma DMS Dubbels Maschinenbau Stade GmbH & Co. KG.

Michael Dubbels, langjähriger Spieler der 1. Herren, der im Sommer seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat, und Liza Dubbels-Gerken, Spielerin unser 1. Damen, übergaben der Mannschaft als Michis „Abschiedsgeschenk“ im Vorwege des letzten Heimspiels die neuen Sporttaschen.

Mu/Ku wartet noch auf das erste Erfolgserlebnis

Auch in den Spielen gegen den TSV Stotel (1:4) und den TSV Wiepenkathen (2:4) holte unsere I. Herren keine Punkte. Nach 6 sieglosen Spielen mit nur einem Remis gegen Teams aus der unteren Region der Bezirksliga 4 folgen nun die Spiele gegen die ersten 8 Mannschaften der Tabelle. Das muss kein Nachteil sein. Zumindest in den Vorjahren sah man gegen stärker einzuschätzende Gegner besser aus als gegen die direkte Abstiegskonkurrenz.

Gegen Stotel startete man nicht schlecht. Ein abgefälschter Schuss von Amir Qasemi traf nach 4 Minuten nur den Pfosten. Danach sah man bis zur 29. Minute ein ausgeglichenes Spiel. Aber dann verlor unser Torhüter Hendrik Meyer nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Jens Schliecker den Ball und Tom Beckhusen hatte keine Mühe, zum 0:1 einzunetzen. 5 Minuten später erhöhte Nico Solle-Kreikenbohm völlig unbedrängt aus zentraler Position aus 16m zum 0:2. Auch nach der Pause war Mu/Ku gänzlich von der Rolle und kassierte zwei weitere Treffer durch Fabian Henning (61.) und Jan-Moritz Jaschke (65.), ehe dem eingewechselten Sönke Gerken 2 Minuten vor Schluss der Ehrentreffer gelang.

8 Tage später ging es als Tabellenvorletzter zum Tabellenletzten, dem TSV Wiepenkathen. Nach 11 Minuten wurde der erste Eckball der Heimmannschaft zunächst abgewehrt, landete jedoch wieder bei Niklas König, nicht weit entfernt von der Eckfahne. Seine Flanke verlängerte Nico Brünjes unhaltbar für Rene Fahrenkrug ins eigene Tor. Mu/Ku reagierte aber positiv auf diesen Rückstand. Jonas Willenbockel bereitete zunächst in der 15. Minute das 1:1 durch Finn Marzog (5. Saisontor) mit einem Solo vor, um 3 Minuten später auf den Kopf von Jannik Martens zu flanken, der das 2:1 für Mulsum/Kutenholz besorgte. Nachdem Rene kurz zuvor den Ausgleich noch mit einem Reflex verhindern konnte, kam Wiepenkathen nach 33 Minuten nach einem Freistoß von König durch Torjäger Tim Hinrichs zum 2:2. Mit dem Unentschieden ging es auch in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel war von unserer Mannschaft fast nichts mehr zu sehen. Wiepenkathen dagegen legte in der 54. Minute, wieder nach einem völlig unnötigen Freistoß, bei dessen Ausführung die gesamte Mu/Ku-Abwehr schlief, durch Baris Duman nach und Fabiann Wulff ließ nur 3 Minuten später das 4:2 für Wika folgen.
Ein Aufbäumen unserer Elf blieb aus. Wiepenkathen, immer wieder durch Fehlpässe ins Spiel gebracht, hätte den Sieg sogar noch deutlicher gestalten können. Bei einigen Spielern, die nicht regelmäßig am regulären Training teilnehmen konnten – aber auch bei anderen – wären Sonderschichten in Eigeninitiative angebracht. Konditionelle Mängel und Schnelligkeitsdefizite sind nicht zu übersehen und müssen schnellstmöglich behoben werden.

Gegen unseren nächsten Gegner, den TuS Harsefeld II, derzeit Tabellensiebter, kehrt hoffentlich mit Kjell Heitmann ein Hoffnungsträger zurück, der sich bereits nach 10 Minuten im ersten Saisonspiel verletzt hatte. Ob er nach der langen Pause schon an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen kann, wird sich zeigen. 2023/24 gewann unsere Mannschaft in Harsefeld mit 4:1. Im bedeutungslosen letzten Saisonspiel verlor man zuhause 0:1. Harsefeld unterlag zuletzt mit 0:3 gegen den VfL Güldenstern Stade und in der Woche zuvor 1:3 in Ahlerstedt. Diese beiden Teams stehen mit jeweils 18 Punkten aus 6 Spielen allerdings auch ganz oben in der Tabelle.

Mu/Ku’s Saisonstart missglückt

Ein Punkt aus 4 Spielen. Ein guter Saisonstart sieht anders aus. Auf das Unentschieden gegen Immenbeck folgten 3 Niederlagen gegen Hammah, Stinstedt und Apensen.

Im letzten Heimspiel gegen die SG Stinstedt, das 1:6 endete, lag unsere I. Herren bereits zur Halbzeit aussichtslos mit 0:4 im Rückstand. Die SG musste sich nicht großartig anstrengen. Die Chancen wurden ihr praktisch auf dem Silbertablett serviert. Passivität, technische Fehler, ungenaues Passspiel und immer wieder die Verursachung unnötiger Standards waren die Ursache. Ein Doppelwechsel zur Halbzeit schien unserer Mannschaft noch einmal Auftrieb zu geben. Finn Marzog erzielte nach Vorarbeit von Fabian Müller den Anschlusstreffer.
Bis zur 87. Minute war Mu/Ku in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft. Stinstedt tat nur noch das Nötigste. Zum Schluss hin schlichen sich dann wieder haarsträubende Fehler ein und die Gäste markierten noch zwei Treffer zum Endstand.

5 Tage später beim TSV Apensen zeigte die Mannschaft, die weiterhin ohne Innenverteidiger Sjard Steffens und den Topscorer der letzten Saison, Kjell Heitmann, auskommen muss, in der ersten Halbzeit ein anderes Gesicht.
Bereits nach 7 bzw. 8 Minuten hatten Jonas Willenbockel und Fabian Müller gute Gelegenheiten, Mulsum/Kutenholz in Führung zu bringen. Ein Fehlpass, der eigentlich eine Rückgabe zu Torhüter Hendrik Meyer werden sollte, hätte dann aber beinahe der Heimmannschaft in der 16. Minute das 1:0 ermöglicht. Hier musste der Pfosten retten. Nach einer weiteren Chance für Apensen kam Mu/Ku noch einmal kurz vor der Pause. Zunächst konnte der Apensener Torhüter einen Schuss von Fabian Müller mit Lattenberührung zur Ecke abwehren. In der Nachspielzeit setzte Jonas jedoch Finn Marzog geschickt in Szene. Dieser nutzte die Möglichkeit zu seinem 4. Saisontreffer im 4. Spiel zur 1:0-Auswärtsführung.
Leider musste zur Halbzeit der bis dahin stark verteidigende Oldie Jens Schliecker wegen Atemwegsproblemen ausgewechselt werden und der Apensener-Coach Sönke Ungeheuer verstärkte seine junge Truppe mit dem erfahrenen Konstantinos Kordistos, der von nun an die Regie auf dem Platz übernahm. Fabi hätte zwar noch zum 2:0 nachlegen können, aber ein wiederum völlig überflüssiger Eckball ermöglichte Alfred Reichert nach einer Stunde den Ausgleichstreffer. In der 75. Minute bekam Mu/Ku einen Freistoß am gegnerischen 16er zugesprochen. Nach dessen Abwehr wurde unsere Mannschaft blitzschnell ausgekontert. Maximilian Lohse traf zum 2:1 für die Gastgeber. Das Tor des Tages erzielte Tyler Hellfeier 3 Minuten später von der Mittellinie über „Bauer“ hinweg. Den Schlusspunkt setzte Patrick Ermel in der 86. Minute mit dem 4:1.

Mit dem TSV Stotel kommt jetzt eine Mannschaft nach Mulsum, die etwa das gleiche Niveau wie Stinstedt und Apensen hat. Der TSV steht mit 4 Punkten und 7:7 Toren auf Platz 10 der Tabelle. In der letzten Saison endete das Heimspiel in Mulsum im April 0:0, in Stotel kam man im vergangenen September mit 1:6 gehörig unter die Räder.
Es ist an der Zeit, damit zu beginnen, Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.

Auf Unentschieden gegen Immenbeck folgt eine knappe Niederlage in Hammah

Im ersten Heimspiel der Bezirksliga-Saison 2024/25 gegen den TSV Eintracht Immenbeck musste der neue Trainer unserer I. Herren, Jörn Augustin, nicht nur auf Abwehrchef Sjard Steffens verzichten, der seit dem Rückspiel der letzten Saison gegen den gleichen Gegner an einer Knieverletzung laboriert, auch Antreiber Claas Müller musste zunächst auf der Bank Platz nehmen, da er aufgrund von angebrochenen Zehen fast die ganze Vorbereitung verpasst hatte. Doch bereits nach 12 Minuten verletzte sich Kjell Heitmann, dem sich zuvor noch eine große Torgelegenheit geboten hatte, so schwer, dass er ins Krankenhaus gefahren werden musste, um eine klaffende Wunde am Schienbein nähen zu lassen. Claas vergaß seine Schmerzen, ließ sich einwechseln und zeigte anschließend eine sehr ansprechende Leistung. Die Gäste aus Immenbeck gingen in der 28. Minute durch den starken Serhat Zülfü Aydin in Führung. Sein Linkschuss wurde noch abgefälscht und somit unhaltbar für Neuzugang Rene Fahrenkrug, der zum Saisonauftakt das Mu/Ku-Tor hüten durfte. Kurz vor der Halbzeit bot sich Finn Marzog noch die Chance zum Ausgleich. Sein Kopfball nach Freistoß von Fabian Müller verfehlte das Tor der Eintracht aber knapp. Nach gut einer Stunde wurde ein Weitschuss von Claas Müller von Gästetorhüter Florian Bente noch mit Unterstützung der Torlatte zur Ecke abgewehrt. Nach 65 Minuten fiel der verdiente Ausgleich zum 1:1. Finn Marzog vollendete die Vorarbeit von Jonas Willenbockel. Nach Foul an Finn im Strafraum bot sich Kapitän Niklas Gerken in der 75. Minute die große Gelegenheit zur Führung. Er schoss den fälligen Elfmeter jedoch mit zu viel Rücklage weiter über das Tor. Aufgrund der Chancenverteilung war das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis.

5 Tage später folgte das Auswärtsspiel beim MTV Hammah, einer Mannschaft, die vermutlich wieder um die vorderen Plätze mitspielen wird. Neben Sjard Steffens und Kjell Heitmann mussten auch Claas Müller und Hendrik Holst ersetzt werden. Anstelle von Rene spielte, wie vorher vereinbart, „Bauer“, Hendrik Meyer, im zweiten Punktspiel im Tor. Da durchweg alle Spieler, die in die Aufstellung gerückt waren, bemerkenswerte Leistungen ablieferten, entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach 27 Minuten holte Matthias Meyer einen Handelfmeter für Hammah heraus, den er aber selbst neben das Tor setzte. In der 41. Minute dann die Antwort von Finn Marzog. Nach Vorlage von Jannik Martens vollendete er zur 1:0 Führung für Mulsum/Kutenholz, die aber nicht lange währte. Bereits 2 Minuten später wurde Matthias Meyer von Nico Brünjes im Strafraum unfair gestoppt. Den fälligen Strafstoß verwertete dieses Mal Mike Pye unhaltbar für Bauer. 6 Minuten nach der Halbzeit folgte die 2:1-Führung für die Gastgeber. Nach einem Eckstoß stand Kapitän Nico Horn völlig frei und versenkte den Ball direkt in den Maschen des Mu/Ku-Tores.
Nach einer Stunde bot sich Finn Marzog die Riesenchance zum Ausgleich. Allein vor Torhüter Tobias Dreyer brachte er die Kugel aber nicht an ihm vorbei. Sein Abschluss wurde vom guten Schlussmann der Heimmannschaft pariert. Kurz darauf traf der gefährlichste Spieler auf Seiten von Hammah, Matthias Meyer, mit einem Freistoß das Aluminium. Als Nico Horn dann in der 71. Minute die rote Karte sah, verschoben sich die Spielanteile zugunsten von Mu/Ku. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen. Mit der Leistung gegen eine vermeintliche Spitzenmannschaft konnte man jedoch zufrieden sein.

Im zweiten Heimspiel trifft unsere Mannschaft nun auf die SG Stinstedt, die im Moment noch ohne Punkte auf Platz 16 der Tabelle steht, aber mit Sicherheit stärker einzuschätzen ist. Zum Saisonstart hatte man mit dem TuS Harsefeld II und dem VfL Güldenstern Stade zwei starke Gegner, die mit maximaler Punktzahl die Plätze 3 und 2 einnehmen. Während der vergangenen Saison konnte Mu/Ku das Heimspiel gegen Stinstedt gewinnen, in Stinstedt gab es ein 0:0.

Mu/Ku I macht den Klassenerhalt in Immenbeck perfekt

Nach einem 0:0 im Heimspiel gegen die ebenfalls stark abstiegsgefährdete SG Frelsdorf/Appeln/Wollingst und einer unglücklichen 2:3-Niederlage nach zweimaliger Führung beim Tabellendritten aus Hammah (Doppeltorschütze Kjell Heitmann) wurde es für unsere I. Herren noch einmal ganz eng im Abstiegskampf der Bezirksliga Lüneburg 4.

Aus Hammah erhielt man dann aber schon am Freitagabend (24.05.) Schützenhilfe. Der MTV besiegte die SG Frelsdorf/Appeln/Wollingst mit 2:0. Da dies bereits das letzte Saisonspiel für die SG war, stand fest, dass Mu/Ku mit einem Sieg in Immenbeck die Klasse halten würde und aufgrund des relativ guten Torverhältnisses wohl auch ein Unentschieden reichen würde.

Das Spiel begann aber denkbar ungünstig für unsere Mannschaft. Kapitän Sjard Steffens sprang bei einem Zweikampf im Strafraum die Kniescheibe des linken Knies aus ihrer eigentlichen Position und er musste sofort ausgewechselt werden. Dank der professionellen Hilfe der Immenbecker Physiotherapeutin Sabine Albrecht konnte das Knie stabilisiert und die Schmerzen erträglich gehalten werden. Der eingewechselte Jens Schliecker übernahm nun seine Position in der Innenverteidigung.

Der TSV Eintracht Immenbeck war insbesondere nach Eckbällen brandgefährlich. Mu/Ku bekam die gefährlichen Hereingaben nicht verteidigt und die Mannschaft musste ihr Glück schon reichlich strapazieren. Einen kaum haltbaren Flachschuss erwischte Torhüter Hendrik Meyer gerade eben noch neben dem rechten Pfosten. Aber auch Mu/Ku tat etwas für die Offensive und nach 19 Minuten war Jannik Martens aus spitzem Winkel nach Flanke von Fabian Müller erfolgreich. Von der Unterkante der Latte sprang der Ball zur Mu/Ku-Führung in die Maschen. Kurz darauf hatte Kjell Heitmann sogar die große Chance, auf 2:0 zu erhöhen.

Es folgte eine etwa 15minütige Gewitterunterbrechung, die unserem Team nicht gut bekam. Nach zunächst 2 vergebenen „Hundertprozentigen“ wurde Immenbeck nochmals mit einem Fehlpass eingeladen und hatte dann in Überzahl keine Probleme, den Ausgleich durch Len Behnke (34.) zu markieren. Es folgten zwei weitere Großchancen für Immenbeck. Unsere Defensive war bis zur Halbzeit völlig von der Rolle.

Nach der Pausenansprache wendete sich das Blatt. In der 54. Minute erhielten wir am Fünfer einen indirekten Freistoß, weil ein Spieler der Gäste den Ball unspielbar eingeklemmt hatte. Kjell Heitmann tickte den Ball an, den Niklas Gerken zur abermaligen Führung unten rechts im Tor versenkte.

Immenbeck antwortete bereits 5 Minuten später, wieder in Person von Len Behnke, mit dem Ausgleich.

Mulsum/Kutenholz war nun gefordert. Einen weiteren Gegentreffer konnte man sich nicht leisten. Groß war die Erleichterung als Kjell Heitmann in der 75. Minute, wiederum nach Vorarbeit von Fabian Müller, die Gäste mit 3:2 in Führung brachte. Durchatmen konnte man nach einem Lattentreffer der Gastgeber aber erst, als sich Jannik Martens im Strafraum den Ball eroberte und zum 4:2-Endstand für Mu/Ku vollendete. Fast wäre ihm sogar noch ein weiterer Treffer gelungen.

Somit bleibt der FC Mu/Ku der Bezirksliga ein weiteres Jahr erhalten, dann mit dem neuem Trainer Jörn Augustin. Der scheidende Coach, Martin Gerken, der das Team 3 Jahre trainiert hat, sitzt im Heimspiel gegen den feststehenden Tabellenvierten, Harsefeld II, ein letztes Mal auf der Bank, genauso wie Co-Trainer Hendrik Richter. Über Spieler, die ihr Abschiedsspiel geben, möchte ich an dieser Stelle nicht sprechen, da ich bei einigen die Hoffnung habe, dass sie noch nicht ohne ihre Mannschaft auskommen können.

 

Drittes Unentschieden in Folge für Mu/Ku I

Im Abstiegskampf der Bezirksliga Lüneburg 4 ist unsere I. Herren nun zum dritten Mal hintereinander ungeschlagen geblieben, allerdings auch dreimal ohne Sieg.

Auf das 0:0 gegen den TSV Stotel folgte im Heimspiel gegen den MTV Bokel ein 1:1 der besonderen Art. Mulsum/Kutenholz zeigte in der ersten Spielhälfte eine völlig indiskutable Leistung. Schon nach 13 Minuten hätte Bokel in Führung gehen müssen, als Hendrik Meyer einen Schuss aus 5 m Entfernung noch per Fußabwehr parieren konnte. Viele Ungenauigkeiten und Aussetzer im Abwehrverhalten eröffneten den Gästen weitere, wenn auch nicht hochkarätige Möglichkeiten.

In der 35. Spielminute wurde dann aber Simon Friese nicht entscheidend gestört, so dass er an der Strafraumgrenze zum Abschluss kam. Mit der Fußspitze versenkte er den Ball links unten unhaltbar für „Bauer“ zum 0:1 im Mu/Ku-Tor.

Zu allem Überfluss holte sich Finn Marzog innerhalb von 2 Minuten 2 gelbe Karten und musste den Platz verlassen. Eine Minute später folgte ihm sein Bruder Nick mit einem Platzverweis, als er einen Gegner, der den Ball vor einem Freistoß für unsere Mannschaft umklammerte, mit dem Fuß an der Hüfte traf, während er ihm das Leder wegspitzeln wollte.

Martin Gerken gab in der Halbzeitpause die Taktik aus, wie man mit 9 gegen 11 die zweite Halbzeit möglichst effektiv gestalten wollte. Und der Plan ging auf. Mit der Einwechselung des alten Haudegens Jens Schliecker wurde der Defensive Sicherheit verliehen. Bokel verwaltete die Führung und erspielte sich während der zweiten Hälfte überhaupt keine nennenswerten Chancen. Unser Team setzte immer wieder Nadelstiche durch gefährliche Konter mit denen man Michi Dubbels, der nun einzige Spitze war, ins Spiel brachte. Und dann kam die eine große Torgelegenheit, auf die der Trainer gehofft hatte. Der gerade eingewechselte Amir Qasemi wurde ca. 20 m fast zentral vor dem Tor gefoult und Freistoßspezialist Kjell Heitmann zirkelte den Ball mit links zum nun verdienten Ausgleich ins rechte obere Eck. Vor dem Spiel hatte man sich zwar 3 Punkte erhofft. Mit der doppelten Unterzahl konnte man nun aber von einem gewonnenen Zähler sprechen.

Eine Woche später folgte das Auswärtsspiel bei der SG Stinstedt, dem Tabellensechsten. Die gesperrten Zwillinge mussten ersetzt werden. Co-Trainer Hendrik Richter trat als rechter Außenverteidiger an und machte seine Sache (fast ohne Training) hervorragend. Jens Schliecker bildete zusammen mit Sjard Steffens eine Innenverteidigung, an der es kein Vorbeikommen gab, und Fabian Müller machte dem Gegner auf der linken Abwehrseite das Leben schwer.

Stinstedt war, wie aus der Vergangenheit bekannt, immer bei Standards gefährlich. Innenverteidiger Eike-Christian Brandt ist wegen seiner Größe und Masse bei Eckbällen und Freistößen ganz schlecht zu verteidigen. Glücklicherweise traf keiner seiner 3 Kopfbälle im ersten Durchgang ins Tor von Hendrik Meyer, der zuvor schon einen Freistoß von Ricardo Riemann abgewehrt hatte. In der zweiten Halbzeit wurde Brandt besser verteidigt. Meist war nun Jannik Martens bei Standards eher mit dem Kopf am Ball.

Die größte Chance der zweiten Halbzeit besaß zunächst der Stinstedter Kapitän Patrick Hildebrandt, der in der 71. Minute aber nur den Außenpfosten traf. 10 Minuten später brandete schon Jubel im Mu/Ku-Unterstand auf. Nachdem zunächst ein Schuss von Jannik Martens aus 16 m noch vor die Füße von Kjell Heitmann abgewehrt wurde, setzte dieser den Nachschuss in die Maschen. Der Linienrichter hatte ihn jedoch bei Jannik´s Torschuss im Abseits gesehen. Kurz vor Schluss traf Jannik auch noch den Außenpfosten. Letztendlich war das 0:0 aber leistungsgerecht.

Nun folgt das Heimspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn, die SG Frelsdorf/Wollingst/Appeln, die sich mit 4 Siegen aus den letzten 5 Spielen aus den Abstiegsplätzen herausgearbeitet hat.

Sowohl Mu/Ku wie auch die SG F/W/A haben nur 4 Punkte Abstand zum TSV Geversdorf, der im Moment als Drittletzter einen Abstiegsrang einnimmt, aber noch 2 Spiele nachzuholen hat. Hoffen wir auf einen guten Ausgang für unsere Elf.

Nach Niederlage gegen D/A III wird die Luft dünner

6 Tage nach dem Überraschungserfolg gegen den TSV Apensen trat unsere I. Herren in Assel gegen D/A III an. Gegen diese Mannschaft war für Mu/Ku in der Vergangenheit wenig zu holen, obwohl der Abstand in der Tabelle selten groß war. Um den letzten Mu/Ku-Sieg zu finden, muss man weit im Fussball.de-Archiv zurückgehen. Einige Gegner liegen einem einfach nicht. Martin Gerken konnte personell aus dem Vollen schöpfen und rechnete sich, wie auch der Rest des Teams, zumindest mal wieder einen Punktgewinn bei den Kehdingern aus.

Der Start war alles andere als vielversprechend. Bereits nach 55 Sekunden zappelte der Ball im Netz des von Hendrik Meyer gehüteten Tores, der allerdings schuldlos am Gegentreffer von Claas Berliner war. Seine Vorderleute hatten praktisch alle Zweikämpfe vom Anstoß an verloren oder verweigert, so dass der D/A-Spieler ungehindert einschießen konnte.

Es folgte von unserer Seite eine ganz schwache erste Halbzeit, in der Fabian Müller in der 9. Minute eine nennenswerte Chance hatte, die aber zur Ecke abgewehrt wurde.

Drochtersen/Assel dagegen hatte mehrere hochkarätige Möglichkeiten. Zunächst eine Doppelchance in Minute 23. Der Nachschuss wurde gerade noch zum Eckball abgefälscht. 5 Minuten später klärte Nico Brünjes für den schon geschlagenen „Bauer“ per Kopf auf der Linie. In der 36. Minute wurde die Mu/Ku-Abwehr durch einen 50m-Pass überrascht. Hendrik Meyer konnte alleingelassen im Herauslaufen nur noch Foul spielen, verursachte einen Strafstoß und kassierte dafür natürlich die gelbe Karte.

Den Elfmeter setzte Dominik Zielke jedoch hoch links am Tor vorbei.

Kurz vor dem Pausenpfiff hätte Finn Marzog nach Flanke von Jonas Willenbockel sogar noch den Ausgleich erzielen können, der zu diesem Zeitpunkt zugegeben unverdient gewesen wäre. 7 Minuten waren in Halbzeit Nr. 2 gespielt, als Jannik Martens aus gefährlicher Position direkt auf Torhüter von Rönn zielte.

In der 58. Minute legten die Gastgeber noch einmal nach. Jonas Vorrath nahm einen Ball aus der Luft an, drehte sich kurz und zirkelte das Leder unhaltbar zum 2:0 in den oberen rechten Winkel.

Der Mu/Ku-Trainer reagierte nun mit der Einwechselung von Kjell Heitmann, der sich in der 67. Minute mit dem 1:2-Anschlusstreffer nach Vorlage von Jonas Willenbockel bedankte.

Unsere Mannschaft bestimmte nun das Spielgeschehen und kam zu einigen Großchancen. Die Abschlüsse waren durchweg zu ungenau oder kraftlos und stellten den D/A-Torwart vor keine großen Probleme. Mehr als ein Abseitstor brachte unsere Offensive nicht mehr zustande.

Man muss von einem leichtfertig vergebenen Punkt sprechen. Die Niederlage bringt uns wieder dichter an die Abstiegsplätze, zumal der Drittletzte, die SG Frelsdorf/Appeln/Wollingst unter der Woche gegen Harsefeld II gewonnen hat und nun auf 6 Punkte an Mu/Ku herangerückt ist.

Mit dem TSV Stotel kommt nun der Tabellensiebte nach Mulsum, von dem man im Hinspiel beim 1:6 regelrecht vorgeführt wurde. Doch warum sollte hier keine Überraschung glücken wie zuletzt gegen Apensen. Gegen diesen Gegner ließ man auf ein 1:7 im Hinspiel ein 2:1 im Rückspiel folgen. In der Saison 22/23 gelangen gegen Stotel zwei Siege. Die Historie sieht also besser aus als gegen D/A III.

Überraschung geglückt – 2:1-Heimsieg gegen den TSV Apensen

5 Spiele in Folge hatte der FC Mulsum/Kutenholz nicht mehr gewonnen, aber das Unentschieden in Geversdorf am 10.03. hatte schon gezeigt, dass sich die Mannschaft doch nicht nur als Punktelieferant präsentieren möchte. Nachdem man die Niederlagenserie gestoppt hatte, ging man am 17. März in Mulsum gegen den Tabellenvierten, den TSV Apensen, dem man im Hinspiel noch 1:7 unterlegen war, wesentlich engagierter zu Werke als es in den Vorwochen und -monaten der Fall war.

In der ersten Halbzeit erspielten sich dennoch die Gäste die besseren Möglichkeiten. Richtig gefährlich wurde es erstmals in der 20. Minute, als Hendrik Meyer zunächst einen Eckball abwehren konnte, bei der anschließenden Flanke aber ein Apensener Spieler ca. 8 m vor dem Tor völlig freistehend zum Kopfball kam. Glücklicherweise brachte er nicht genügend Druck hinter den Ball und verfehlte das Tor knapp.

Gute 10 Minuten später passierte ein Querpass den gesamten Fünfmeterraum der Mu/Ku-Mannschaft, aber Freund und Feind verstolperten oder verpassten den Ball. In den letzten beiden Spielminuten der ersten Halbzeit musste Bauer sein ganzes Können aufbieten. Erst klärte er mit starker Parade zur Ecke, um dann wenige Augenblicke später einen Schuss in Richtung Winkel noch ins Toraus zu lenken. So stand es zur Halbzeit, wenn auch glücklich für die Heimmannschaft, noch 0:0.

Nach dem Wechsel hatte auch der TSV Apensen die erste Chance, wobei der Stürmer aus guter Position ein „Luftloch“ schlug. Das rächte sich sofort. In der 56. Minute spielte Niklas Gerken den Ball auf Finn Marzog, der von der Brust auf den Fuß abtropfen ließ und das Leder in der rechten unteren Ecke versenkte. Nach dieser 1:0 Führung war Mu/Ku spielbestimmend. 4 Minuten später traf Nick Marzog nach Freistoß von Niklas Gerken mit einem seiner zahlreichen Kopfbälle den Außenpfosten.

Doch in der 67. Minute kam die Gastmannschaft durch ein Strafstoßtor von Jendrik Hofmann zum Ausgleich. Nico Brünjes brachte seinen Gegenspieler unglücklich zu Fall, nachdem ein Querschläger in der Mu/Ku-Abwehr etwas überraschend bei diesem gelandet war. Nach 79 Minuten hatte Finn Marzog nach Steilpass von Niklas Gerken das 2:1 auf dem Fuß, verfehlte aber um wenige Zentimeter. 4 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zirkelte Jonas Willenbockel eine gefährliche Flanke in den Strafraum. Dort stieg Jannik Martens hoch und versenkte den Ball per Kopf doch noch zur Mu/Ku-Führung in den Maschen. Als die gut 3 Minuten Nachspielzeit überstanden waren, konnte endlich wieder ein Sieg gefeiert werden, auch wenn dieser unter Berücksichtigung der Chancenverteilung glücklich zustande gekommen war.

Der Auftritt der Mannschaft macht Mut für die anstehenden Aufgaben. Der Abstand auf die Abstiegsplätze wurde zunächst einmal auf 9 Punkte ausgebaut. Das nächste wichtige Spiel findet bereits am Samstag, den 23.03., um 14 Uhr in Assel statt.