Glücklicher 2:1-Sieg gegen den TSV Stotel

Am Sonntag, dem 26. März, traf die I. Herren des FC Mu/Ku auf den Tabellennachbarn aus Stotel, der vor dieser Begegnung 2 Punkte vor unserem Team lag.

Das Spiel begann sofort mit großem Einsatz auf beiden Seiten. Es wurde um jeden Ball verbissen gekämpft. In der 6. Minute wurde der pfeilschnelle Gästestürmer David Koffi Konan das erste Mal mit einem Steilpass geschickt, doch Mu/Ku-Kapitän Sjard Steffens konnte ihn im letzten Moment mit einer genau getimeten Grätsche am Torabschluss hindern.

In Minute 13 trat Hendrik Holst den 2. Eckstoß für Mu/Ku vor das von Lukas Jürgens gehütete Tor. Diese Hereingabe konnte zwar abgewehrt werden, doch der Ball landete bei Michael Dubbels, der aus etwa 25 m eine Bogenlampe in den Strafraum zog. Dieser Kunstschuss senkte sich zur großen Überraschung aller Zuschauer ins Stoteler Tor und war für den Gästekeeper nicht zu erreichen.

Bis zur 30. Minuten sah man ein ausgeglichenes Spiel. Danach gab der TSV Stotel klar den Ton an. Nun begann aber die große Hendrik Meyer-Show. Noch vor der Halbzeit parierte er 2 fast unhaltbare Freistöße von Berendt Knoop und zweimal war „Bauer“ zudem aus kürzester Distanz nicht zu überwinden.

In der 2. Halbzeit gab Gian-Luca Sabban für den verletzten Hendrik Holst sein 2. Comeback in dieser Saison und zeigte auch ohne Fußballtraining sein gewohnt körperbetontes Spiel.

Stotel stecke aber nicht zurück. Sie erhöhten den Druck noch und kamen zu zwei weiteren Großchancen. Ein Kopfball landete knapp über dem Mu/Ku-Tor und in der 58. Minute musste erneut Hendrik Meyer einen Abschluss aus Nahdistanz verteidigen.

Doch 2 Minuten später konnte die Heimmannschaft endlich einmal wieder einen erfolgreichen Konter setzen. Finn Marzog war im Strafraum nur noch mit einem Foul am Torschuss zu hindern. Den fälligen Elfmeter setzte Sjard Steffens sicher zum 2:0 in die Maschen, ein Ergebnis, das so gar nicht dem Spielverlauf entsprach. Aber man muss auch mal Glück haben. Oft genug ärgert man sich über unnötig liegengelassene Punkte.

Und die Glückssträhne hielt an. Der TSV Stotel vergab zunächst 2 weitere Hochkaräter, um dann nach Vorarbeit von Jannik Rüschmann durch einen Weitschuss des kurz zuvor eingewechselten Fabian Henning doch noch den Anschlusstreffer zu erzielen (70. Minute). Wenig später verfehlte ein weiterer Freistoß der Gäste das Mu/Ku-Gehäuse nur knapp, aber Bauer war schon wieder in die richtige Ecke abgehoben, vermied aber mit gutem Auge einen Eckball.

3 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit strich noch einmal ein Freistoß von Knoop nur knapp über den Querbalken. Kurz vor Schluss forderten die aufgebrachten Gäste einen Strafstoß als Koffi Konan im Strafraum zu Fall kam. Die Aktion war zumindest grenzwertig und man konnte die Proteste verstehen, nachdem man sich auf Stoteler Seite vorher über viele liegengelassene Chancen geärgert hatte.

Letztendlich blieb es somit aber beim überaus glücklichen Sieg der Gastgeber. Mit 9 Punkten aus den letzten 4 Spielen befindet sich Mu/Ku nun wieder vor dem TSV Stotel auf Platz 8 und damit in der oberen Tabellenhälfte.

Nächster Gegner ist jetzt am Samstag, dem 01.04.2023, um 19 Uhr in Ottendorf die Reserve von A/O, die noch um den Aufstieg in die Landesliga mitspielt. Im Hinspiel hatte man sich in Mulsum 2:2 getrennt.

 

Bericht des Stader Tageblatt über unsere 1. Damen

Am Wochenende haben unsere Damen ein einzigartiges Wochenende erlebt!

Das Stader Tageblatt und auch FuPa haben hierzu sehr lesenswerte Artikel verfasst!

 

Hier geht es zum Artikel des Stader Tageblatt:

 

https://www.tageblatt.de/lokales/lokalesalle_artikel,-mit-sektdusche-und-tormusik-mukus-au%C3%9Fergew%C3%B6hnliches-fu%C3%9Fball-wochenende-_arid,2802788.html

 

… und hier noch ein FuPa-Artikel:

 

https://www.fupa.net/news/ein-stueck-koenigsklasse-in-der-kreisklasse-2931328?utm_source=fupa&utm_medium=sharebutton&utm_campaign=share_news

Wichtige drei Punkte für Mu/Ku im Derby gegen TuS Eiche Bargstedt

Nachdem das Heimspiel gegen Stinstedt den winterlichen Witterungsverhältnissen zum Opfer gefallen war, bestritt unsere I. Herren am 19.03.23 ihr zweites Auswärtsspiel nach der Winterpause hintereinander.

Beim Tabellenschlusslicht aus Bargstedt, das auf seinen verletzten Torjäger Jan Fitschen verzichten musste, wurden von Trainer Martin Gerken ganz klar drei Punkte als Ziel ausgegeben, auch wenn die eigene Liste an verletzungsbedingten Ausfällen immer länger wird. Mittlerweile fehlten 5 Spieler aus dem Kader mit Knie- bzw. Sprunggelenksverletzungen. Hinzu kam die Gelb-Sperre für Kjell Heitmann.

Was beide Teams in der ersten Halbzeit boten, war kein Augenschmaus für die Zuschauer. Die Bargstedter verschoben und verteidigten nach der letzten hohen Heimniederlage gegen Oste/Oldendorf während der ersten 45 Minuten geschickt und ließen unserer Mannschaft kaum Platz für den Spielaufbau. Allerdings mangelte es bei Mu/Ku auch an der notwendigen Laufleistung sowie der Effektivität in den Zweikämpfen und einen Abschluss, den man als Torchance bewerten könnte, gab es auf beiden Seiten nicht.

In der zweiten Hälfte änderte Mulsum/Kutenholz die Taktik und setzte die Heimmannschaft durch frühes Anlaufen mehr unter Druck. Daraus resultierte eine größere Anzahl an Standards, die wiederum für Gefahr vor dem Bargstedter Tor sorgten, das glänzend von Marvin Koch gehütet wurde. In der 53. und 56. Minute rettete er nach Kopfbällen von Nick Marzog im Anschluss an 2 Eckstöße von Hendrik Holst mit großartigen Paraden. Bei der zweiten Gelegenheit touchierte der Ball sogar noch die Torlatte.

In der 66. Minute dann das erlösende 1:0 für die Gastmannschaft durch Hendrik Holst, der in diesem Spiel wieder aus der Viererkette ins Mittelfeld gerückt war und dort auffällig agierte, nach Vorarbeit von Michael Dubbels. 8 Minuten später bot sich Hendrik die große Chance zum 2:0, doch Torhüter Koch war bei seinem Flachschuss erneut auf dem Posten.

In der 83. Minute wurde Mu/Ku kurz vor dem eigenen Strafraum ein Freistoß zugesprochen, den Nick Marzog hoch vor den 16er des TuS Eiche Bargstedt trat, wo er einmal aufsprang und bei Michi Dubbels landete, der den Ball im zweiten Versuch zur 2-Tore-Führung versenken konnte.

Im Gefühl des sicheren Sieges wurde unsere Erste noch einmal unvorsichtig und ließ noch 2 Chancen der Bargstedter zu. Einmal konnte sich Hendrik Meyer dabei mit einer Glanzparade auszeichnen. Auch Fabian Müller und Michi Dubbels besaßen noch 2 Einschussmöglichkeiten, aber letztendlich ging dieses 2:0 für unsere Mannschaft als Endergebnis in Ordnung.
Während der zweiten Hälfte wurden neben Niklas Seidel und Co-Trainer Hendrik Richter auch Jan-Luka Struve und Marek Steingräber aus der II. Herren eingewechselt, die ihre Sache sehr gut machten.

Gegner im nächsten Heimspiel am 26. März ist nun der Tabellennachbar TSV Stotel, der sich durch ein 5:1 gegen das Top-Team Eintracht Cuxhaven Selbstvertrauen geholt hat. Das Hinspiel in Stotel konnte Mu/Ku mit 4:2 für sich entscheiden.

Auf 4:1 gegen Hedendorf/Neukloster II folgt ein unglückliches 0:1 beim Tabellenführer Hammah

Nachdem unsere I. Herren mit einem 4:1 gegen die VSV Hedendorf/Neukloster II beruhigt in die Winterpause gehen konnte (Torschützen: 2x Niklas Gerken, Fabian Müller und Kjell Heitmann), war Trainer Martin Gerken auch mit der Vorbereitung auf den Rest der Saison zufrieden. Immerhin 3 Testspiele konnte man absolvieren. Gegen den Bezirksligisten FC Este 2012 spielte man im Anschluss an den Mulsumer Faschingsball in Moisburg 1:1. Torschütze war Claas Müller. Es folgten Siege gegen die Kreisligisten Wiepenkathen (3:0, Tore: Michael Dubbels, Fabian Müller, Niklas Gerken) und Selsingen (1:0, Finn Marzog).

Die Mannschaft des MTV Hammah war aber ein anderes Kaliber. Das wusste man spätestens seit der 1:4 Heimniederlage Ende August 2022, aber verstecken wollte sich der FC Mu/Ku nicht.

Der Platz hatte schon im vorangegangenen Spiel der II. Mannschaft des MTV Hammah stark gelitten. So musste man auch den einen oder anderen verspringenden Ball verzeihen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams ihre Chancen hatten. In der 12. Minute hatte Mu/Ku Pech, als Niklas Gerken im Strafraum zu Fall gebracht wurde, der Pfiff des Schiedsrichters aber ausblieb. „In der Situation hatten wir Glück“ sagten auch einige Spieler des Gastgebers nach dem Spiel.

Es folgten in der 19. und 23. Minute zwei Chancen für Michael Dubbels, die Torhüter Dreyer aber stark parierte. Dazwischen traf Hammah – allerdings aus Abseitsposition.

Nach einer knappen halben Stunde musste Mulsum/Kutenholz auf seinen erfolgreichsten Torschützen, Niklas Gerken, verzichten, dem ein Gegenspieler auf das Sprunggelenk fiel, was eine Bänderverletzung verursachte. Niklas wird der Mannschaft für längere Zeit fehlen. Für ihn betrat nun Amirhossein Qasemi das Spielfeld. Kurz vor dem Seitenwechsel bot sich Michi Dubbels noch einmal die Chance zur Führung. Sein Schuss konnte aber noch zur Ecke abgewehrt werden. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

In der 52. Minute der nächste Dämpfer. Kjell Heitmann holte sich die 5. gelbe Karte ab und fällt damit gegen Stinstedt ebenfalls aus.

Der nächste Schlag in die Magengrube war dann das 1:0 der Gastgeber durch Goalgetter Matthias Meyer, mit 16 Treffern der bisher erfolgreichste Torschütze der Bezirksliga Lüneburg 4, nach genau einer Stunde, der zwei Mu/Ku-Spieler stehenließ und dann unseren Keeper Hendrik Meyer überwand, der dabei keine glückliche Figur machte, aber eine Minute später mit einer Glanzparade das nächste Gegentor verhinderte. Der anschließende Nachschuss klatschte noch an die Torlatte.

Hammah hatte auch noch sehr viel Qualität auf der Bank sitzen und wechselte in der 65. Minute gleich 4 frische Kräfte ein. Erwähnenswerte Torgelegenheiten erspielte sich der Tabellenführer nun aber nicht mehr. Auch Mu/Ku besaß nur noch eine Einschussmöglichkeit durch Amir Qasemi, der kurz darauf am Knie getroffen wurde und ebenfalls den Platz verlassen musste.

Große Aufregung in der 85. Minute als Jonas Willenbockel an der Strafraumgrenze gefoult wurde. Der Linienrichter sah den Tatort im 16er, wurde aber nach kurzem Gespräch vom Schiedsrichter überstimmt. Aus dem anschließenden Freistoß ergab sich keine Torchance.

So blieb es beim unglücklichen 0:1, aber auch bei der Erkenntnis, dass man mit dem Tabellenführer auf Augenhöhe spielen konnte. Leider müssen nun im nächsten Heimspiel gegen Stinstedt mehrere personelle Ausfälle kompensiert werden.

 

Einmal wie Profis fühlen!

Unsere Damen haben bei der vom TAGEBLATT-Internetportal Fupa initiierten Aktion „Zum Spiel wie die Profis – und vorher ab ins Teamhotel“ gewonnen.
Sie dürfen sich demnächst wie die Profis fühlen … mit Übernachtung vor einem Spiel im Hotel, Pressekonferenz usw.
Hier geht’s zum Artikel: