74 Fußball-Teams beim Nachwuchs-Gipfeltreffen in Mulsum

 

74 Fußball-Teams beim Nachwuchs-Gipfeltreffen in Mulsum

74 Fußball-Teams der E-, F- und G-Jugend haben nach zwei Jahren Corona-Pause den Logehof-Cup auf der Sportanlage in Mulsum wieder zu einem besonderen Ereignis gemacht. 1000 Besucher, Betreuer und Teilnehmer kamen zu einem der größten Turniere dieser Art im Elbe-Weser-Dreieck.

Wichtig bei dem Turnier war der Spaß, hier die U8-Teams der JSG Geest I und II. Fotos: Oldach

 

Auf die Beine gestellt hatten das „Nachwuchs-Gipfeltreffen“ am Sonntag wieder einmal Andreas Block und Matthias Bockelmann, Erster und Zweiter Vorsitzender des FC Mulsum/Kutenholz. Darin haben sie schon Übung. Denn der Vorläufer, das Erste-Mai-Turnier, war bereits im Jahr 1988 aus der Taufe gehoben worden. „Die Organisation begann bereits im November des vergangenen Jahres. Damals noch unter einem gewissen Corona-Vorbehalt. Bereits im Februar waren dann alle freien Plätze weg“, sagt Block. Selbst Teams aus Schneverdingen, Bremen und Bremerhaven hatten gemeldet. „Nach der langen Pandemie-Pause aber auch kein Wunder. Die Kids waren einfach heiß darauf, sich wieder zu einem Turnier zu treffen“, sagt der 49-Jährige.

Da macht Junis Hinck keine Ausnahme. „Toll, dass das Turnier wieder stattfindet“, sagt der Grundschüler der ersten Klasse in Mulsum. Seit eineinhalb Jahren spielt er Fußball, hat es aber auch schon mit Faustball probiert. Überhaupt ist Sport sein Ding, „ist auch mein Lieblingsfach“, sagt der Mittelstürmer der ersten Mannschaft bei den F-U8-Junioren der JSG Geest – ein Zusammenschluss der Jugendabteilungen des FC Mulsum/Kutenholz, Deinster SC und Schwinger SC, der allein mit sieben Mannschaften in den unterschiedlichen Altersklassen am Turnier teilnahm. Dass ausgerechnet sein Vater Thomas auch sein Trainer ist, stört den Sechsjährigen, der später einmal bei der Polizei arbeiten möchte, nicht: „Das ist schon okay. Papa zeigt mir, wie man möglichst viele Tore schießt.“ Da ist es auch kein Wunder, dass Nationalspieler Kai Havertz vom FC Chelsea sein großes Vorbild ist: „Seine Frisur finde ich klasse.“

Spaß steht im Vordergrund

Nicht so klasse lief es allerdings für sein Team beim Logehof-Cup. In dem Feld mit zehn Mannschaften reichte es für die JSG nur zum siegreichen Spiel um Platz sieben, in dem Junis seinen einzigen Treffer erzielte. Wobei es gar nicht so entscheidend sei, wer die Tore macht, sagt Jugendtrainer Thomas Hinck: „Jeder hilft beim Verteidigen und im Angriff. So funktioniert Team-Sport.“

Viel wichtiger war bei dem Turnier ohnehin der große Spaß – zumal die Kleinen schon jubeln und sich ärgern können wie die Großen. Um das hautnah verfolgen zu können, wurden Klappstühle aufgestellt und Picknick-Decken ausgebreitet. An den Wurst-, Snack- und Getränkeständen herrschte großer Andrang. Die Fußball-Familie blüht in einer Zeit ohne Maske wieder sichtlich auf.

Die Ergebnisse

  • G-U6: 1. JSG Niederelbe, 2. JFV Buxtehude, 3. SV D/A.
  • G-U7: 1. MTV Himmelpforten, 2. TuS Elsfleth, 3. JSG Geest II.
  • F-U8: 1. LTS Bremerhaven, 2. VfL Güldenstern Stade I, 3. TuS Zeven.
  • F-U9 (Gruppen C/D): 1. FC Oste/Oldendorf, 2. SV Drochtersen/Assel I, 3. LTS Bremerhaven.
  • F-U9 (Gruppen E/F): 1. VfL Güldenstern Stade IV, 2. JFV Buxtehude II, 3. VfL Güldenstern Stade III.
  • G-U7: 1. MTV Himmelpforten, 2. TuS Elsfleth, 3. JSG Geest II.
  • E-U10: 1. JSG Geest, 2. SV Drochtersen/Assel, 3. JFV Ashausen/Scharmbeck-Pattensen.
  • E-U11 (Gruppen C/D): 1. VfL Güldenstern Stade I, 2. JSG Este/Elsdorf, 3. SG Buxtehude/Altkloster
Quelle: Stader Tageblatt

 

Mu/Ku gewinnt auch das Derby in Bargstedt

Am Samstag, den 30.04.2022, trat unsere I. Herren bei bestem Fußballwetter zum Derby beim TuS Eiche Bargstedt an und hatte sich vorgenommen, gegen den schon geretteten Gegner „Bonuspunkte“ gegen den Abstieg zu holen, zumal ja auch noch der Tanz in den Mai anstand.

Mu/Ku legte auch gleich entschlossen los. Bereits in der 2. Minute spielte Niklas Gerken nach einem Solo durch den Strafraum den Ball an der 5-Meterraum-Linie entlang, aber seine Mitspieler verpassten den Abschluss knapp.

Doch das erste Tor erzielte Jan Fitschen in der 6. Minute für Bargstedt. Nach einer Hereingabe von Rechtsaußen kam kein Mu/Ku-Spieler mehr an den Ball. Der Eiche-Torjäger stand wieder einmal goldrichtig und musste nur noch zum Führungstreffer abstauben.

Mulsum/Kutenholz ließ sich aber nicht schocken. Kurz nach dem Wiederanstoß verlängerte Finn Marzog einen hohen Ball per Kopf auf seinen wegen eines Standards aufgerückten Zwillingsbruder Nick, der die Vorlage vom 5er aus im Bargstedter Tor zum 1:1 versenkte.

In Halbzeit Nr. 1 folgten nun nur noch Chancen für die Gäste. Ein Schuss von Claas Müller wurde zur Ecke abgewehrt, Gian-Luca Sabban donnerte einen Freistoß aus 30 m knapp über das Tor, Claas erzielte ein Abseitstor und Finn Marzog boten sich noch zwei Riesenmöglichkeiten, die eigentlich schon für eine sichere Führung hätten sorgen können, aber so ging es mit einem Unentschieden in die Pause, in der unsere Ergänzungsspieler Kjell und Tom mit einer Showeinlage für Aufsehen sorgten. Das Fallrückzieher-Tor hätte sich Kjell aber besser für seinen späteren Einsatz aufgehoben.

Glück hatte unsere Erste, als gleich in der 46. Minute Jan Fitschen, erneut wie aus dem Nichts, zu einem Torabschluss kam und seine Direktabnahme noch den linken Außenpfosten berührte.

Danach hatte Bargstedt aber keine gefährlichen Szenen mehr. Mu/Ku machte weiterhin Druck. Einen Eckball von links, getreten von Niklas Gerken, nutzte wiederum Nick Marzog per Kopf zum 2:1.

Immer wieder von Claas Müller und Niklas Gerken angetrieben, die aus einer guten Mannschaft neben dem Doppeltorschützen noch herausragten, kam Mulsum/Kutenholz zu weiteren Torchancen, u. a. wurde ein Torschuss von Fabian Müller noch an den Pfosten abgelenkt und Finn Marzog stand wieder allein dem Bargstedter Torhüter gegenüber, der aber dieses Duell nochmals für sich entscheiden konnte.

In der Nachspielzeit gab Tönjes Kienast, der ansonsten hauptsächlich in der IV. Herren zum Einsatz kommt, noch sein Pflichtspieldebüt in der I. Herrenmannschaft.

Es blieb schließlich beim 2:1 für Mu/Ku. Der Abend war gerettet, die Gedeck-Lieferkette funktionierte, Trainer Martin Gerken strahlte, Ottendorf erwartete die siegreiche Truppe und nun könnte ein Dreier im nächsten Heimspiel gegen den FC Geestland schon zum Klassenerhalt in der Bezirksliga reichen.