War die Feier doch zu hart? Niederlage in Bokel nach 30. Geburtstag des Party-Kapitäns

Nach einer langen Nacht ging die I. Herren des FC Mulsum/Kutenholz dezimiert und unausgeschlafen in das Auswärtsspiel beim MTV Bokel, kam aber zunächst wider Erwarten gut ins Spiel.

Jonas Willenbockel startete in der 3. Minute einen Alleingang von der Mittellinie und kam im 16er zum Abschluss, fand aber seinen Meister im Bokeler Torhüter Joel Prehn, der noch zur Ecke abwehren konnte. Nur eine Minute später war Jens Schliecker nach einem Eckball von Niklas Gerken mit dem Kopf zur Stelle, doch wiederum parierte der Torwart der Heimmannschaft glänzend über die Torlatte.

Nach einer guten halben Stunde wurde Jens Schliecker unglücklich an der Schläfe getroffen und musste durch Niklas Seidel in der Abwehr ersetzt werden.

Bokel sorgte in der ersten Spielhälfte hauptsächlich über Standards wie weite Einwürfe oder Eckbälle für Gefahr, aber zwingende Chancen ergaben sich für die Gastgeber noch nicht. Die Abwehr um den starken Gian-Luca Sabban stand bis dahin gut.

Mu/Ku spielte in Halbzeit 1 ebenfalls keine hochprozentigen Torgelegenheiten mehr heraus. Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung.

Bokel kam wesentlich entschlossener als Mulsum/Kutenholz aus der Kabine und war in der 48. Minute zum 1:0 erfolgreich als Marvin Tiedemann eine weite Flanke von Rechtsaußen an den 5-Meter-Raum in höchster Bedrängnis ins eigene Tor beförderte. Anschließend folgten fast im Minutentakt weitere Torchancen für Bokel. Trainer Martin Gerken reagierte und brachte mit Sjard Heitmann und Arne Schlichtmann in der 58. Minute zwei frische Spieler. Sjard war noch nicht richtig im Spiel, als Jonas Willenbockel, abermals nach einem Solo, den Ball die Torlinie entlang schob, „Hansi“ aber die 100%ige Möglichkeit verpasste.

Besser machte es sein Bruder Kjell, der in 63. Minute aus 17 Metern die Unterkante der Latte traf, von wo aus der Ball zum Ausgleich im Netz landete.

Es dauerte aber nur 6 Minuten bis Lukas Klawitter mit einem Flachschuss vom 16er das 2:1 besorgte, nachdem er vorher 2 Mu/Ku-Abwehrspieler ins Leere hat laufen lassen.

Als letzte Offensivhoffnung brachte Martin nun noch den „doppelt angeschlagenen“ Claas Müller. Bevor der aber in Aktion treten konnte, bot sich Arne Schlichtmann mit einem Flugkopfball aus kurzer Entfernung die große Ausgleichchance.

Da in der Schlussphase auch noch Nico Meyer hart am Kopf getroffen wurde, gab es noch etwas Nachspielzeit, in der Claas Müller noch im Strafraum zum Abschluss kam. Ein Bokeler Spieler konnte jedoch glücklich auf der Linie klären. Der Sieg der Gastgeber war dennoch nicht unverdient.

Nun ist es wichtig, im Nachholspiel in Kührstedt an die vorher gezeigten Leistungen anzuknüpfen, dann hoffentlich wieder mit einem erholten Party-Kapitän mit seiner Erfahrung von inzwischen 30 Lenzen.

Die I. Herren feiert gegen Wiepenkathen den 4. Heimsieg in Folge

Nachdem das Spiel der Vorwoche beim FC Geestland aufgrund zu vieler Corona-Fälle beim Gegner ausfallen musste, spielte unsere I. Herren am 03. April 2022 gegen den TSV Wiepenkathen das 4. Pflichtspiel in Folge zuhause und es wurde der 4. Sieg hintereinander eingefahren.

Nach dieser Begegnung nimmt der FC Mu/Ku den dritten Platz in der Abstiegsrunde der Bezirksliga 4 ein. Neben Horneburg steigen die Mannschaften auf den Plätzen 6 – 8 ab.

Die Gäste mussten schon früh auf Stürmer Heinrich Gurski verzichten, der bereits nach 13 Minuten mit einer Zerrung ausgewechselt wurde.

Bis zur ersten nennenswerten Torchance in einem zerfahrenen Spiel dauerte es 23 Minuten. Jannik Spreckels stand plötzlich frei vor Mu/Ku-Torhüter Nico Meyer, der aber den ohnehin nicht günstigen Schusswinkel noch geschickt mit seinen gut 2 Metern Körpergröße verkürzte und die Gästeführung verhinderte. Kurz darauf startete Jonas Willenbockel noch vor der Mittellinie zu einem Solo in höchstem Tempo, wurde kurz vor dem Strafraum gecheckt und ging zu Boden. Der Schiedsrichter sah in der Berührung aber kein Foulspiel.

Wiepenkathen traf kurz vor der Pause mit einem aber eher ungefährlichen Ball noch das Außennetz.

In der zweiten Halbzeit sorgten die Gäste noch zweimal mit kurz gespielten Eckbällen für Verwirrung im Mu/Ku-Strafraum. Zählbares sprang auch dabei nicht heraus.

Eine Großchance bot sich Mu/Ku-Mittelstürmer Finn Marzog, der bereits den Wiepenkathener Torhüter umkurvt hatte. Sein Abschluss wurde aber noch kurz vor der Linie vom Verteidiger abgefangen.

Ein glückliches Händchen bewies Mu/Ku-Trainer Martin Gerken mit der Einwechslung von Verteidiger Jens Schliecker als linken Offensivmann in der 59. Minute. Zunächst war er nach einem Eckball von Kjell Heitmann von der rechten Seite in der 61. Minute derjenige, der im 5-Meter-Raum am schnellsten reagierte und den Ball zum 1:0 über die Linie drückte und auch 10 Minuten später nutzte er seine Chance aus dem Gewühl im Fünfer, nachdem Niklas Gerken eine Ecke von links hereingebracht hatte.

Ab der 72. Minute musste Wiepenkathen nach einer „schmeichelhaften“ Gelb-Roten-Karte in Unterzahl weiterspielen. Den auf das Foulspiel folgenden gefährlich getretenen Freistoß von Claas Müller parierte Gästetorhüter Viktor Meglin.

Die zahlenmäßige Überlegenheit nutzte Mulsum/Kutenholz allerdings nicht aus. Wiepenkathen hätte sogar beinahe noch den Anschlusstreffer erzielt, doch Nico Meyer tauchte blitzartig in die linke untere Ecke ab, um den Flachschuss aus einer Entfernung von ca. 14 m zur Ecke abzuwehren und im dritten Spiel in Folge ohne Gegentreffer zu bleiben.

Dem kurz zuvor eingewechselten Amirhossein Qasemi wäre fast noch der 3. Mu/Ku-Treffer gelungen. Sein Schlenzer war aber etwas zu hoch angesetzt.

Zwar war dieses Spiel weniger schön anzusehen als die vorangegangenen Siege, es wurden aber wieder 3 wichtige Punkte auf der Haben-Seite verbucht und der Abstand auf die Abstiegsränge bei noch einer Nachholbegegnung auf 5 Punkte ausgebaut.