Mit Windunterstützung Sieg gegen Tabellenführer Bargstedt klargemacht

Im ersten Spiel der Abstiegsrunde der Bezirksliga 4 Lüneburg hatte es der FC Mulsum/Kutenholz gleich mit dem Tabellenersten, dem TuS Eiche Bargstedt zu tun, der schon 16 Punkte aus 6 Begegnungen mit in die entscheidenden 8 Spiele nehmen konnte, während Mu/Ku vor diesem Match 9 Punkte vorzuweisen hatte. Da Horneburg schon als Absteiger feststeht, werden noch 3 von 8 Mannschaften gesucht, die in der nächsten Saison nur noch in der Kreisliga spielen dürfen.

Die kompletten 90 Minuten waren von sehr starken Windböen geprägt. Während der ersten Halbzeit spielte der Gast aus Bargstedt mit dem Ostwind im Rücken, was ein großer Vorteil war, denn selbst Abschläge oder Abstöße vom Tor der Gastgeber änderten zum Teil wieder die Richtung und kamen Richtung Mu/Ku-Tor zurück oder ein Eckball auf der anderen Seite verwehte fast bis zur Mittellinie.

Trotz dieses Nachteils konnte Mulsum/Kutenholz die erste Halbzeit mit großem Kampfgeist ausgeglichen gestalten. Hochkarätige Torchancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Mehr als ein Abseitstor von Fabian Müller sprang nicht heraus. Auf der anderen Seite klärte Sjard Steffens in höchster Not als Bargstedt nach einem Risikorückpass auf Nico Meyer zu ihrer größten Chance des ganzen Spieles kam. So ging es mit 0:0 in die Pause, aber in der Mu/Ku-Kabine herrschte eine optimistische Stimmung. Alle waren sich sicher, dass man dieses Spiel gewinnen würde, insofern die Windverhältnisse so blieben. Und das war der Fall.

Martin Gerken brachte nun Jens Schliecker für den angeschlagenen Niklas Seidel in der Abwehr, in der er bis dahin zusammen mit Sjard Steffens, Gian-Luca Sabban und Marvin Tiedemann mit Top-Stürmer Jan Fitschen und seinen Offensivkollegen sehr gut zurechtgekommen war.

Davor leisteten Niklas Gerken und Kjell Heitmann hervorragende Arbeit und eroberten im Mittelfeld einen Ball nach dem anderen. Mu/Ku wurde jetzt in Ost-West-Richtung enorm gefährlich. Fabian Müller erzielte zunächst sein zweites Abseitstor und Kjell verpasste am 5er nur ganz knapp eine schöne Hereingabe von Claas Müller. In der 58. Minute entwickelte sich dann ein hoher Ball von Niklas Gerken zu einer Torvorlage, da Mittelstürmer Finn Marzog dem aufsetzenden Ball nachlief und unten links flach im Tor versenkte.

Bargstedt kam noch zu einer Torchance nach einem Eckball in der 71. Minute, doch der Kopfball verfehlte das Tor von Nico Meyer knapp. Mulsum/Kutenholz blieb spielbestimmend. Nach Anspiel von Jonas Willenbockel wurde Niklas Gerken im Strafraum gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Niklas selbst in der 77. Minute sicher zum vorentscheidenden 2:0, denn von Bargstedter Seite kam nicht mehr viel. Schade, dass sich Gian-Luca Sabban noch seine 5. gelbe Karte abholte und somit im Auswärtsspiel beim FC Geestland fehlen wird.

In den Schlussminuten kamen auch noch Sönke Gerken und Tom Alpers zum Einsatz. Sönke wäre sogar fast noch mit einem Weitschuss erfolgreich gewesen.

Mit diesen 3 Punkten liegt unsere I. Herren nun 5 Punkte über einem Abstiegsplatz. Das sollte Selbstvertrauen für die anstehende Aufgabe in Kührstedt geben.

 

Die I. Herren holt im Derby gegen den FC Oste/Oldendorf drei wichtige Punkte gegen den Abstieg

Beide Trainer, Martin Gerken auf Mu/Ku-Seite, und Stefan Draack beim FC Oste/Oldendorf mussten vor dem Derby in Kutenholz ihre Aufstellungen, die sie während der Vorbereitung für das 1. Pflichtspiel in 2022 vielleicht schon im Kopf hatten, Corona- oder verletzungsbedingt noch auf einigen Positionen umbauen. Mulsum/Kutenholz lief z. B. mit 3 neuen Leuten in der Viererabwehrkette um Kapitän Sjard Steffens gegenüber der Anfangsformation beim letzten Vorbereitungsspiel gegen A/O II (2:1) auf.

Beide Mannschaften agierten daher zunächst auch eher vorsichtig und es ergaben sich ca. 30 Minuten keine Torgelegenheiten, die die beiden Torhüter Nico Meyer und Jörn Martens vor große Probleme stellten. Das Spiel war bis dahin ausgeglichen.

Der auffälligste und gefährlichste Spieler der Partie, Finn Marzog, holte sich in der 33. Minute für ein heftiges, wenn auch unbeabsichtigtes Foul, leider seine 5. gelbe Karte ab und ist für das nächste Punktspiel gesperrt. Wenige Minuten später wurde Fabian Müller im Strafraum der Gäste gelegt. Niklas Gerken verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:0, hatte dabei aber Glück, dass Jörn Martens den Schuss nur noch ins eigene Netz ablenken konnte.

Nur 2 Minuten später schickte Nick Marzog seinen Zwillingsbruder Finn mit einem sehenswerten Pass aus der Mu/Ku-Abwehrzone in Richtung Oste/Oldendorf-Tor. Finn war nicht zu halten und versenkte den Ball zur 2:0-Pausenführung.

In der zweiten Halbzeit war Mulsum/Kutenholz das spielbestimmende Team. Ansätze von Torchancen für den Gast ergaben sich höchstens noch durch einige wenige leichtsinnige Fehlpässe, wurden aber nicht herausgespielt. Mu/Ku profitierte von einer guten Vorbereitungsphase mit vielen Trainingseinheiten und 4 Freundschaftsspielen.

Nach einer Riesenchance für Nick Marzog nach einem Eckball, die noch vom Gästetorhüter vereitelt wurde, war es Claas Müller, der nach Vorlage von Finn Marzog das 3:0 erzielte.  Claas hatte in der 90. Minute auch noch das sichere 4:0 auf dem Fuß, aber manchmal finden auch 100%ige nicht den Weg ins Tor. Erschwert wurde das Spiel durch den unebenen wenn auch fast abgetrockneten Platz. Gut gemeinte Pässe, die z. B. Jonas Willenbockel nach seinen gefährlichen Dribblings absetzte, versprangen auf dem Weg zum Mitspieler oder die Unebenheiten verhinderten eine sichere Ballführung schon vorher.

Insgesamt kann man allen Mannschaftsteilen eine gute Leistung bescheinigen. Ausbaufähig ist das Anlaufverhalten bei Eckbällen, die fast komplett verschenkt waren, vielleicht neben der erwähnten Gelbsperre der einzige Wermutstropfen aus Mu/Ku-Sicht.

Die Mannschaft nimmt nun 9 Punkte mit in die Abstiegsrunde, wo man noch je 2 Mal gegen Bargstedt, Wiepenkathen, Geestland und Bockel spielen muss. Die 9 Punkte, die man gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenregion geholt hat, verfallen leider.

Vervollständigt wird die Abstiegsrunde durch Oste/Oldendorf, Stinstedt und Hedendorf/Neukloster II, während Horneburg bereits als Absteiger feststeht und nicht mehr weiterspielen darf.