Indiskutable Leistung bei D/A III

Nachdem der Abstieg in die Kreisliga praktisch besiegelt war, erkämpfte sich unsere I. Herren im Heimspiel gegen den Tabellendritten, VSV Hedendorf/Neukloster, ein 1:1.

Bereits nach 7 Minuten geriet Mu/Ku nach einer äußerst unglücklichen Aktion in Rückstand. Torschütze für die Gäste war Sven Holst, ein Spieler mit verwandtschaftlichen Beziehungen zur Familie Holst vom Mulsumer Berg. Fabian Müller gelang 5 Minuten vor dem Abpfiff der verdiente Ausgleich.

Auch im gut besuchten Derby am 25. April beim Deinster SV war die Mannschaft hochmotiviert. Nach 11 Minuten brachte Hendrik Holst unser Team in Führung, bereits 7 Minuten später erzielte Henrique Fuchs Klein mit einem abgefälschten flachen Freistoß den Ausgleich. In der 20. Minute legte Finn Marzog nach starkem Steilpass von Kjell Heitmann zum 2:1 für Mulsum/Kutenholz nach. So ging es auch in die Pause.

Ab der 83. Minute überschlugen sich die Ereignisse. Moritz Glodeck besorgte zunächst den Ausgleich für Deinste, bevor Marvin Lindemann die zweite gelbe Karte sah, woraufhin die Hausherren in Unterzahl spielen mussten. Nach Freistoß von Kjell Heitmann ging Mu/Ku durch Finn Marzog auch postwendend wieder in Führung (86.), doch der Deinster SV zeigte unglaubliche Moral und entschied das Spiel noch durch Tore von Philipp Reinecke und erneut Henrique Fuchs Klein mit 4:3 für sich. In den letzten Sekunden fischte der Deinster Torhüter dabei einen Abschluss von Jannik Martens noch aus dem Winkel.

Am 11. Mai ging es dann nach Drochtersen zur abstiegsbedrohten dritten Vertretung von D/A. Das Spiel wurde kurzfristig von Rasen auf Kunstrasen verlegt. Schon vor dem Spiel gab es diverse Absagen und Ausfälle, dazu kamen noch Verspätungen. Mehrere Spieler der zweiten Herren und A-Jugend mussten aushelfen. An den Aushilfen lag es nicht, dass Mu/Ku nur 15 Minuten dagegenhielt. Danach war von Gegenwehr nicht mehr viel zu sehen und die Standards des Gegners begleitete man nur als Zuschauer. Insbesondere die Einwürfe von Niklas von Borstel auf dem sehr schmalen Platz wurden praktisch nicht verteidigt. Hätte „Bauer“ nicht einmal reflexartig gerettet und noch dazu einen Strafstoß gehalten, wäre der Halbzeitstand schon höher als 4:0 ausgefallen.

Als Beobachter kam man sich vor wie bei den Dreharbeiten einer Fortsetzung der Hangover-Trilogie. Der Aufstieg des HSV hatte bei einigen unserer Spieler doch sichtbare Spuren hinterlassen.

D/A gab sich mit einer Verdopplung des Ergebnisses auf 8:0 zufrieden, wollte unsere Truppe aber wohl auch nicht gänzlich demütigen. Solch eine Leistung wollen wir nicht noch einmal sehen, allerdings lässt der Termin des nächsten Spiels gegen den FC Cuxhaven unmittelbar nach der Hochzeitsfeier von Jonas Willenbockel eine weitere Hangover-Episode befürchten.

Mu/Ku verliert trotz ordentlicher Leistung gegen Sievern

Nachdem man in der Vorwoche dem Tabellenführer VfL Güldenstern Stade ein Unentschieden abgerungen hatte, zeigte unsere I. Herren gegen den Zweiten, A/O II, wieder ihr anderes Gesicht.

Wie schon beim 0:8 im Hinspiel in Ahlerstedt steckte man frühzeitig auf und bot wenig Gegenwehr, so dass auch das Heimspiel klar mit 0:6 verloren wurde. Außerdem holten sich Kjell Heitmann und Nick Marzog noch jeweils ihre 5. gelbe Karte. Beide waren somit für das Spiel beim Tabellenfünften, dem starken Aufsteiger TSV Sievern, gesperrt.

Zwar dauerte es, bis alle Spieler den Sportplatz außerhalb der Ortschaft gefunden hatten, aber dann konnte unser Trainerteam doch noch eine motivierte Mannschaft mit zwei A-Junioren in der Startelf auf den Platz schicken. Lobenswert, dass Marek Steingräber auf das Derby der II. Herren gegen Schwinge verzichtet hatte, um den durch die Sperren dezimierten Kader der I. Mannschaft aufzufüllen. Noch dazu zeigte er nach seiner Einwechselung eine richtig gute Leistung.

Mu/Ku war sofort im Spiel und zeigte auf dem großen Platz sogar gute Ansätze von Kombinationsfußball. Umso ärgerlicher, dass bereits nach 11 Minuten ein Missverständnis zwischen zwei unserer Abwehrspieler, die sich gegenseitig bei einem Klärungsversuch behinderten, Timo Struppe das 1:0 für die Gastgeber ermöglichte. Nach 26 Minuten hatte zunächst Amir die Chance zum Ausgleich. Sein Abschluss war allerdings zu schwach getreten. Nur eine Minute später stand Finn noch besser. Seine Großchance wurde jedoch zur Ecke abgewehrt.

Kurz vor der Halbzeit hatte aber auch unsere Mannschaft Fortuna an ihrer Seite. Nach einem Fehlpass aus unserer Abwehr verhinderte Hendrik Meyer mit einer Glanzparade das 2:0 für Sievern. Gefährlich wurde es auch bei einer ungewöhnlichen Eckball-Variante des TSV, als nahezu alle Feldspieler auf der Torlinie bzw. maximal einen Meter entfernt standen und der Ball tatsächlich so dicht vor dem Tor herunterkam.

Für die zweite Halbzeit hatte sich unsere Mannschaft noch einiges vorgenommen. Leider fiel das 2:0 für die Heimmannschaft in der 48. Minute viel zu schnell. Nach einem langen Freistoß wurde der Ball auf Justin Root weitergelegt, der aus abseitsverdächtiger Position vollendete. Beinah wäre Finn Marzog kurz darauf nach einem Alleingang der Anschlusstreffer gelungen. Auch dieser Abschluss ergab aber nur einen Eckstoß. Mehr Schussglück hatte Christian Bär, dessen Weitschuss in der 63. Minute unhaltbar für „Bauer“ im linken oberen Winkel landete.

Hoffnung kam noch einmal auf, als Finn den Ball nach Vorarbeit von Hendrik Holst und Jannik Martens in der 65. Minute zum 1:3 über die Linie drückte. Mulsum/Kutenholz versuchte alles, um noch weiter zu verkürzen, doch auch 2 weitere Abschlüsse von Jannik brachten nichts ein. Stattdessen erhöhte Viktor Felker kurz vor Schluss sogar noch auf 4:1, ein Ergebnis, dass gemessen an den Spielanteilen zu hoch ausgefallen ist, denn es war eines der besseren Spiele, die Mu/Ku in dieser Saison abgeliefert hat.

Loben muss man die Leistung des Schiedsrichtergespannes um Thorben Böckmann vom MTV Elm, der dieses Spiel mit einer sicheren Vorteilsauslegung unaufgeregt ohne eine einzige Verwarnung über die Bühne brachte.

Nächster Gegner ist nun der Vierte der Tabelle, die VSV Hedendorf/Neukloster, denen man im Hinspiel mit 0:3 unterlag. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Stade und Harsefeld II dürften die Gäste ihre Aufstiegschancen verspielt haben. Bleibt zu hoffen, dass es unser Team endlich mal wieder hinbekommt, zwei engagierte Spiele nacheinander abzuliefern.

Sensationsremis gegen die Spitzenreiter VfL Güldenstern Stade

Als schon von vielen Mu/Ku-Anhängern befürchtet wurde, unsere I. Herren würde nach der Niederlagenserie der letzten Wochen die Saison nur noch locker ausklingen lassen und den Abstieg kampflos hinnehmen, hat sich die Mannschaft zur besten Saisonleistung aufgerafft.

Der klare Tabellenführer VfL Güldenstern Stade ging erstmals in dieser Spielzeit nicht als Sieger eines Auswärtsspiels vom Platz und musste sich beim FC Mulsum/Kutenholz mit einem torlosen Unentschieden zufrieden geben. Dieses Ergebnis kam keineswegs glücklich zustande, sondern war für die Hausherren hochverdient. Das Hinspiel in Stade hatte man noch mit 0:6 verloren.

Finn und Nick Marzog fanden sogar Berücksichtigung in der Elf der Woche, die Hendrik Meyer und Jona Dankert nur knapp verpasst haben. Doch auch jeder andere Spieler hätte für seinen Auftritt berufen werden können. Es war eine absolute Teamleistung, bei der nur noch die Krönung durch einen eigenen Torerfolg fehlte.

Stade erspielte sich in der ersten Halbzeit einige Standards. Meist war jedoch Nick Marzog, der ganz klar die Lufthoheit hatte. mit dem Kopf zur Stelle. Der VfL Güldenstern stellte „Bauer“ während der ersten Halbzeit vor keine größeren Probleme. Da sahen die Chancen von Amir Qasemi und Claas Müller – nach einem Alleingang über das halbe Spielfeld – schon gefährlicher aus.

Nach 64 Minuten kamen die Gäste zur ersten guten Möglichkeit, allerdings durch einen unberechtigten Freistoß, der knapp über die Torlatte strich. Bereits 6 Minuten vor dem Ende parierte Hendrik Meyer nach einem zunächst abgewehrten Eckball den Nachschuss per Fußabwehr.

Als auch noch die gut 4 Minuten Nachspielzeit überstanden waren, war die Sensation perfekt. Das 0:0 sollte noch einmal Auftrieb für die kommenden Aufgaben geben.

Nun steht das schwere Heimspiel gegen A/O II an. Die 0:8-Niederlage in Ahlerstedt im Hinspiel hatte den letzten Ausschlag für den Rücktritt des damaligen Trainers Jörn Augustin gegeben. A/O hatte seine Stärken auf anderen Position als der VfL Güldenstern Stade. Aber noch einmal wird unsere Mannschaft nicht ins offene Messer laufen.

Vielleicht ist es mit einer genauso disziplinierten Leistung wie gegen den Spitzenreiter auch möglich, dem Tabellendritten das Leben schwer zu machen und ein gutes Resultat zu erzielen. Dann würde die Hoffnung auf den Klassenerhalt doch noch einmal aufkeimen.

Nicht den Kopf hängen lassen – „Lebbe geht weider!“

Diese Lebensweisheit stammt vom legendären Coach der Eintracht aus Frankfurt, Dragoslav Stepanovic, ausgesprochen, als seine Mannschaft 1992 am letzten Spieltag noch gegen einen Absteiger die Meisterschaft verspielte.

Das gilt auch für die Spieler des FC Mu/Ku, die nur noch ein mittelgroßes Wunder vor dem Abstieg aus der Bezirksliga retten kann. Die letzten Niederlagen gegen Wiepenkathen und Harsefeld II haben die Hoffnungen auf den Klassenerhalt nun auf Minimum reduziert.

Dabei war der Start in das Match gegen Wika vielversprechend. Schon nach 6 Minuten erzielte Maurice Mehrkens nach Vorarbeit von Claas Müller unter freundlicher Mithilfe von 3 Abwehrspielern der Gäste, die sich nicht einig werden konnten, wer den „Kullerball-Abschluss“ klärt, das 1:0.

Aber bereits nach 15 Minuten nahm der TSV das Heft in die Hand. Mu/Ku agierte viel zu passiv und mit einer hohen Fehlpassquote. Dennoch dauerte es bis zu 57. Minute, ehe Baris Duman per Kopf den Ausgleich besorgte. Nur kurz darauf eine Doppelchance für Kjell Heitmann und Hendrik Holst. Zumindest einer von beiden hätte den Ball zur Führung versenken müssen. Auch Jannik Martens und Finn Marzog boten sich noch Chancen zum Siegtreffer. Es kam aber anders. Nachdem Tim Hinrichs zunächst in der Nachspielzeit eine Großchance ausließ, traf er kurz darauf in der 2. Nachspielminute doch noch zum 2:1 für die Gäste, die ebenfalls in akuter Abstiegsgefahr schweben, was aufgrund der verkorksten ersten Halbzeit auch in Ordnung ging.

Am vergangenen Samstag hielt unser Team bei der 2. Vertretung des TuS Harsefeld, dem Tabellenvierten, zunächst gut mit. Harsefeld kam zwar zu vielen Standards, insgesamt 10 Eckbälle während der ersten Halbzeit, aber kurz nach einer Glanzparade von René Fahrenkrug mit einer Fußabwehr, traf Finn Marzog nach Vorarbeit von Sönke Gerken den Pfosten. Auch in der Folgezeit konnte sich unser Torwart das eine oder andere Mal auszeichnen. Machtlos war er dann aber gegen einen Schuss von Mamoun Alarbinieh aus kurzer Distanz in der 42. Minute.

3 Minuten nach der Halbzeit erhöhten die Gastgeber durch Patrick Reis auf 2:0. 4 Minuten später hatte Niklas Gerken noch eine 100%ige Chance zum Ausgleichstreffer. Sein Schuss aus gut 5 Metern aus zentraler Position wurde aber abgewehrt. Stattdessen erhöhten die zunächst geschonten und dann eingewechselten Harsefelder Stürmer Marcel Sloma und Felix Schawaller auf 4:0, ein etwas zu hohes Ergebnis, dafür dass sich unsere Mannschaft über lange Zeit gut präsentiert hat.

Im Heimspiel gegen den Tabellenführer VfL Güldenstern Stade gilt es nun an die gute Leistung in der ersten Halbzeit anzuknüpfen und eine „Klatsche“ mit großem Kampfgeist zu verhindern. Im Hinspiel siegten die Stader mit 6:0. Gegen diesen Gegner kann es mit Sicherheit als Erfolg gewertet werden, wenn man die Niederlage in Grenzen halten kann.

Mu/Ku wartet seit 5 Spielen auf einen Dreier

Nach zunächst drei Unentschieden in den ersten Spielen der Rückrunde musste unsere I. Herren wieder zwei Rückschläge verdauen. Erst unterlag man dem TSV Apensen zuhause mit 0:3, um dann auch noch beim direkten Abstiegskonkurrenten, dem TSV Stotel, mit 0:2 zu verlieren.

Gegen Apensen führte ein völlig überflüssiger Foulelfmeter, der von Tyler Hellfeier sicher verwandelt wurde, nach 20 Minuten zur Gästeführung. 2 Minuten später bot sich Nick Marzog nach Freistoß von Niklas Gerken die Ausgleichschance. Der Schlussmann der Apensener stand aber goldrichtig auf der Torlinie und fing den Ball ohne Probleme ab.

Nach 43 Minuten konnte der Gast auf 2:0 erhöhen. Ausgangspunkt war ein verlorener Zweikampf zwischen 16er und Außenlinie, wo ein Klären ins Tor- oder Seitenaus sinnvoller gewesen wäre. Die anschließende Flanke in den Fünfmeterraum war nicht zu verteidigen und wurde abermals von Tyler Hellfeier über die Torlinie gelenkt. Finn Marzog hätte in der letzten Minute der ersten Halbzeit den Anschluss wieder herstellen können. Sein Torschuss aus ca. 3 Metern wurde aber noch abgeblockt.

In der zweiten Halbzeit war Mu/Ku zunächst völlig ungefährlich. Apensen kam noch zu einem Lattentreffer und Tyler Hellfeier traf in der 70. Minute mit einem abgefälschten Schuss aus 18 m ein drittes Mal. Finn Marzog und Jannik Martens boten sich danach noch gute Torgelegenheiten. Ihre Abschlüsse landeten aber unplatziert direkt bei Torhüter Wix. Somit ging der TSV als verdienter Sieger vom Platz.

Auch beim TSV Stotel musste man weiterhin auf schnelle Außenstürmer verzichten, da Jonas Willenbockel, Maurice Merkens, Cedric Höck und Amir Qasemi aus unterschiedlichen Gründen nicht dabei waren. Im Sturmzentrum fehlte außerdem noch Jannik Martens als Alternative.

Die erste Chance zu Führung hatte Claas Müller, in dessen Rechtsschuss sich allerdings noch ein Spieler der Gastgeber warf. Kurz darauf in der 24. Minute dann plötzlich ein langer Ball aus der Stoteler Abwehr, ein Missverständnis zwischen Torhüter und Verteidiger, das Tom Beckhusen zur 1:0 Führung nutzte. 14 Minuten später verhinderte Hendrik Meyer bei einer Doppelchance das 2:0. In der letzten Minute der ersten Halbzeit dann wieder ein Strafstoß gegen uns. Nachdem Fabian Müller von seinem Gegenspieler passiert worden war, streckte Jens Schliecker das lange Bein heraus. Den Elfmeter nutzte Tjark Seidenberg zum 2:0.

In der zweiten Halbzeit konnte man eine Leistungssteigerung erkennen. Die zuletzt extrem hohe Fehlpassquote wurde reduziert und man musste nicht mehr so vielen unnötig verlorenen Bällen hinterherlaufen, aber außer bei einer einzigen Einschussmöglichkeit für Finn wurde keinerlei Torgefahr erzeugt. Diese Niederlage schmerzte besonders, denn Stotel hatte auch nicht den allerbesten Tag erwischt.

Die Lage wird nun immer prekärer. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt bereits 6 Punkte. Mit dem TSV Wiepenkathen kommt jetzt eine Mannschaft nach Mulsum die ähnlich tief im Schlamassel steckt und nur 2 Punkte mehr auf dem Konto hat. Somit kann sich unsere Mannschaft zumindest das Ziel stecken, sich um einen Platz in der Tabelle zu verbessern und Revanche für die 2:4-Hinspielniederlage zu nehmen.

Mu/Ku gibt nach 4 Spielen ohne Niederlage die rote Laterne ab

Nach dem 1:1 in Stinstedt am 16.02. konnte unsere I. Herren erstmals seit Ende Oktober 2024 wieder das Tabellenende verlassen. Es war das 4. Pflichtspiel hintereinander ohne Niederlage. Auf den 4:0-Sieg gegen Geversdorf folgten 3 Unentschieden in Immenbeck, gegen Hammah (Torschützen: Cedric Höck und Maximilian Goosmann – jeweils nach Pässen von Kjell Heitmann) und nun in Stinstedt (Torschütze: Finn Marzog nach Vorlage von Amir Qasemi).

Außerdem konnten die beiden Vorbereitungsspiele gegen den TSV Holvede/Havesbostel (Kreisliga Harburg) und den SV Anderlingen (Bezirksliga Lüneburg 3) überzeugend mit 3:0 bzw. 4:1 gewonnen werden. Gegen den Kreisligisten zeichnete sich besonders Finn Marzog als Torschütze nach Vorarbeit von Sönke Gerken und zweifacher Vorlagengeber auf die weiteren Torschützen Claas Müller und Mats-Finley Schulz aus. Im Spiel gegen Anderlingen waren Finn Marzog und Jannik Marzog jeweils 2x erfolgreich. Für die Assists waren Niklas und Sönke Gerken, Finn Marzog sowie Fabian Müller verantwortlich.

In Stinstedt musste Mu/Ku nicht nur die Langzeitverletzten Sjard Steffens und Jonas Willenbockel, sondern auch den gelb-rot-gesperrten Nick Marzog ersetzen. Auch Cedric Höck, Jens Schliecker, Tom Alpers, Maurice Mehrkens, Maximilian Goosmann und Brian Häßler fielen aus unterschiedlichen Gründen aus. Lobenswert, dass René Fahrenkrug bereit war, sich trotz seines Junggesellenabschieds am Vortag als Ersatztorhüter auf die Bank zu setzen.

Trotz einiger Änderungen in der Startelf fand Mu/Ku zunächst gut ins Spiel. Zwar verzeichneten die Gastgeber nach einer Kombination über Riemann und Hildebrandt die erste Chance, doch in der 8. Minute spielte Amir aus der eigenen Hälfte einen hohen Ball in Richtung Finn Marzog, der den hochspringenden Ball mit dem Kopf über den herauseilenden Torhüter der Stinstedter ins Netz verlängerte. Nach einer Viertelstunde war die SG dann aber spielbestimmend. Allerdings wurde „Bauer“ im Mu/Ku-Tor noch vor keine allzu großen Probleme gestellt.

In der zweiten Halbzeit war die Heimmannschaft weiterhin überlegen, doch völlig unerwartet zielte Kjell Heitmann nach 55 Minuten plötzlich auf den linken oberen Winkel des Stinstedter Tores. Mit den Fingerspitzen verhinderte Torhüter Tobias Diehl unsere 2:0-Führung. 7 Minuten später musste Hendrik Meyer auf der Gegenseite sein ganzes Können aufbieten, um den Ausgleich durch Hildebrandt aus kürzester Entfernung zu verhindern. Kjell bot sich dann sogar noch eine Doppelchance, die eigentlich das 2:0 hätte sein müssen. Stattdessen erzielte Christoph Roes wenig später in der 68. Minute nach Flanke von Ricardo Riemann aus zentraler Position am Fünfmeter-Raum den insgesamt verdienten Ausgleich.

Danach passierte nicht mehr viel. Beide Mannschaften waren mit dem Punkt zufrieden. Gegenüber der 1:6-Hinspiel-Niederlage eine deutliche Steigerung von Seiten des FC Mulsum/Kutenholz. Aus der kämpferisch starken Mannschaft kann man unseren A-Junioren-Spieler Jona Constantin Dankert noch hervorheben, der seine Defensivaufgaben sehr gut erfüllte und in Bedrängnis auch noch starke Dribblings durch das Mittelfeld zeigte.

Nächster Gegner ist der Tabellenachte, der TSV Apensen. Das Hinspiel ging dort nach 1:0 Halbzeitführung mit 1:4 verloren. Im letzten Heimspiel, im März 2024, blieben die Punkte in Mulsum (2:1). Um doch noch das rettende Ufer zu erreichen, wäre es ungemein wichtig, die Serie der ungeschlagenen Spiele auszubauen.

1. Herren mit neuen Regenjacken ausgestattet

Die 1. Herren bedankt sich recht herzlich bei der Duwald Reifen Auto u. Service GmbH.

Im Vorwege des vergangenen Heimspiels gegen MTV Hammah (2:2) übergab Spieler Sönke Gerken stellvertretend für Ede Duwald, der sich aufgrund eines Arbeitseinsatzes kurzfristig entschuldigen ließ, der Mannschaft die neuen Regenjacken.

Die Hoffnung lebt nach Sieg gegen Geversdorf und Unentschieden in Immenbeck

In den letzten beiden Punktspielen der Bezirksliga konnte unsere bereits abgeschlagene I. Herren den Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz (13.) auf 5 Punkte reduzieren. Zunächst wurde das ungemein wichtige Heimspiel gegen den Tabellendreizehnten, den TSV Geversdorf, mit 4:0 gewonnen, danach folgte eine 1:1 beim Vorletzten, dem TSV Eintracht Immenbeck.

Der TSV Geversdorf war für eine gute halbe Stunde das bessere Team, konnte aber die sich ihm bietenden Chancen nicht nutzen. Dann übernahm Mu/Ku die Initiative. Nach guten Chancen für Kjell Heitmann und Maurice Mehrkens war es in der 42. Minute wiederum Kjell, der geistesgegenwärtig einen flach gespielten Freistoß der Gäste abfing und Jonas Willenbockel auf die Reise schickte, der den Ball unhaltbar zum 1:0 versenkte.

Direkt nach dem Seitenwechsel tauchte Maurice frei vor dem Geversdorfer Tor auf, verpasste das 2:0 aber denkbar knapp. Das besorgte wenig später Finn Marzog (49.) nach Eckball von Kjell. Nur 60 Sekunden später klärte Fabian Müller einen Torschuss des TSV auf der Torlinie. In der 54. Spielminute dezimierten sich die Gäste durch eine Notbremse an Maurice Mehrkens, der nur noch den Torhüter vor sich hatte. In Überzahl war Mulsum/Kutenholz nun zwar überlegen, spielte aber nicht alle Angriffe gut aus. „Bauer“ verhinderte mit einer Glanzparade sogar noch den Anschlusstreffer. Es dauerte bis zur 86. Minute, ehe der kurz zuvor eingewechselte Jannik Martens wiederum nach Eckstoß von Kjell Heitmann mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung sorgte. In der Nachspielzeit revanchierte Jannik sich mit einer Vorlage auf Kjell, dessen Abschluss den Endstand von 4:0 bedeutete. Letztendlich ein klares Ergebnis und 4 Spieler in der Elf des Tages, die Innenverteidiger Claas Müller und Nick Marzog, sowie Kjell und Jonas.

In Immenbeck mussten wir auf Kunstrasen ausweichen, der zu allem Überfluss pünktlich zum Spielbeginn überfror. So kann man zwar von mehr oder weniger gelungenen Sprüngen wie Axel, Touloop, Salchow, Lutz, Flip und Rittberger sowie einige unfreiwilligen Pirouetten berichten, für die Tim Steingräber am Spielfeldrand auch schon mal die 6,0 zückte, aber nur wenig über geplante Spielzüge. Es war viel Zufall im Spiel. Wichtig war aber, dass unsere kämpferische Einstellung stimmte.

Hendrik Meyer konnte sich in der ersten Halbzeit das eine oder andere Mal auszeichnen, Hendrik Holst schienen die Bodenverhältnisse am wenigsten auszumachen. Mit 0:0 ging es in die Pause. In der 62. Minute eröffnete Cedric Höck einen Angriff über die linke Seite. Seine Hereingabe kam über Finn Marzog zu Kjell Heitmann, dem von der Fünfer-Begrenzung die Führung glückte. Kurz darauf hatten wir Glück, als das vermeintliche Ausgleichstor wegen Abseitsstellung aberkannt wurde. Die Gastgeber erhöhten den Druck und wurden in der 85. Minute doch noch mit dem leistungsgerechten 1:1 belohnt. Kristian Malzan war für das Endergebnis verantwortlich.

Nun treffen wir im letzten Heimspiel des Jahres auf den MTV Hammah. Das Hinspiel wurde unglücklich mit 1:2 verloren. Bei unserem Tabellenstand benötigen wir dringend Punkte. Aber die Rolle als Jäger haben wir angenommen. Auch wenn die Statistik gegen Mu/Ku spricht – der letzte Sieg gegen Hammah glückte im August 2017 – die Leistungen der letzten Wochen geben Anlass zur Hoffnung, zumal der Gegner 4 seiner letzten 5 Spiele verlor und sich nun auf Platz 10 der Tabelle wiederfindet.

Nach Auswärtsniederlage gegen Cuxhaven unterliegt Mu/Ku beim „Wattwandern“ auch Bokel

Am 10. November trat unsere I. Herren zum Auswärtsspiel in Groden beim Landesligaabsteiger FC Cuxhaven an. Unser erfolgreichster Stürmer, Finn Marzog, war aufgrund seiner 5. gelben Karte gesperrt und wurde durch Cedric Höck ersetzt.

Unsere Mannschaft hielt in der ersten Halbzeit sehr gut mit, denn das Team von der Elbmündung stand relativ tief und ließ Mu/Ku mitspielen. Nach 10 Minuten wehrte der Cuxhavener Torhüter Tjark Mertha einen 22 m – Freistoß von Kjell Heitmann mit den Fingerspitzen an die Torlatte ab, von wo der Ball ihm auch noch an die Hacke prallte. Den Weg über die Torlinie fand er allerdings nicht.

Die Gastgeber kamen immer wieder durch ihren Ausnahmestürmer Niko Grabowski zu guten Torgelegenheiten, aber auch Mu/Ku hatte 2 weitere Gelegenheiten, in Führung zu gehen. Zunächst scheiterte Jens Schliecker nach der ersten Ecke unserer Truppe nur knapp im Nachschuss und nach 38 Minuten traf Jonas Willenbockel aus kurzer Entfernung das Außennetz. 4 Minuten später besorgte dann aber Grabowski mit einem perfekten Heber die 1:0-Halbzeitführung für die Heimmannschaft, ein aus Mu/Ku-Sicht bis dahin unglückliches Ergebnis.

In der zweiten Spielhälfte hatte Mulsum/Kutenholz dem Cuxhavener Kombinationsfußball kaum noch etwas entgegenzusetzen. 3 laufstarke eingewechselte Spieler brachten neuen Schwung und Hendrik Meyer musste sich das eine oder andere Mal auszeichnen, um zu verhindern, dass der Mittelstürmer mit dem berühmten Fußballer-Namen mehr als die drei Tore zum 3:0-Endstand gelangen, darunter ein Kopfball aus einer Etage über seinen Gegenspielern, der das Netz noch ausbeulte, nachdem er vorher vor der Linie aufgeprallt war.

Im Heimspiel gegen den MTV Bokel hatte man sich viel vorgenommen. Starker Regen vor und während des Spiels sorgte für eine rutschige Schlammschicht auf dem Mulsumer Hauptplatz, der nach dem Spiel wie umgepflügt aussah. In der ersten Halbzeit waren dafür hauptsächlich die Gäste verantwortlich. Von Mu/Ku´s guten Vorsätzen war nicht viel zu sehen. Nach einem überflüssigen Fehlpass in der gegnerischen Hälfte kam Fabio Hausmann an den Ball, konterte unsere Mannschaft ohne Gegenwehr allein aus und vollendete in der 11. Minute unhaltbar zur Bokeler Führung. Hausmann verschaffte sich auch weiterhin im Spielaufbau immer wieder Platz zwischen den Mu/Ku-Reihen, war ständig anspielbar und Dreh- und Angelpunkt der Gästemannschaft. Nach 33 Minuten erhöhte Mika Tienken nach Freistoß von Linksaußen per Kopf zum 2:0. Die Pausenansprache rüttelte unsere Mannschaft noch einmal wach. 2 Minuten nach der Halbzeit bereitete Jonas Willenbockel mit einem starken Solo über die rechte Seite den Anschlusstreffer durch Finn Marzog vor. 2 gute Freistoßpositionen wurden dann leider nicht zum Ausgleich genutzt. Stattdessen kam Bokel durch Moritz Schnabel glücklich zum 3:1. Seine Flanke aus etwa 40m Torentfernung von der rechten Außenlinie wurde immer länger und war schließlich für Hendrik nicht mehr zu erreichen. Nach Kopfballmöglichkeiten für Claas Müller und Finn Marzog konnte Kjell Heitmann in der 84. Minute noch einmal auf 2:3 verkürzen, aber nur 2 Minuten später kam Mika Tienken nach einem Eckstoß erneut frei zum Kopfball im Fünfmeterraum und war somit verantwortlich für das Endergebnis von 2:4, denn auch in der Nachspielzeit blieb eine Großchance von Kjell ungenutzt. Verloren wurde das Spiel aber schon während der ersten Halbzeit.

Das nächste Heimspiel am Samstag, den 23.11., um 14 Uhr, gegen den 13. der Bezirksliga Lüneburg 4, den TSV Geversdorf, findet aufgrund der schlechten Platzverhältnisse nicht in Mulsum, sondern in Kutenholz statt.

1. Herren mit neuen Aufwärmshirts ausgestattet

Die 1. Herren bedankt sich recht herzlich bei der Niedersachsen-Apotheke Kutenholz.

Im Vorwege des vergangenen Heimspiels gegen MTV Bokel (2:4) übergaben Mehmet und sein Sohn Heja Arslan, unser 3. Herrenspieler und Spaßmacher, der Mannschaft die neuen Aufwärmshirts.