Mu/Ku verliert trotz ordentlicher Leistung gegen Sievern
Nachdem man in der Vorwoche dem Tabellenführer VfL Güldenstern Stade ein Unentschieden abgerungen hatte, zeigte unsere I. Herren gegen den Zweiten, A/O II, wieder ihr anderes Gesicht.
Wie schon beim 0:8 im Hinspiel in Ahlerstedt steckte man frühzeitig auf und bot wenig Gegenwehr, so dass auch das Heimspiel klar mit 0:6 verloren wurde. Außerdem holten sich Kjell Heitmann und Nick Marzog noch jeweils ihre 5. gelbe Karte. Beide waren somit für das Spiel beim Tabellenfünften, dem starken Aufsteiger TSV Sievern, gesperrt.
Zwar dauerte es, bis alle Spieler den Sportplatz außerhalb der Ortschaft gefunden hatten, aber dann konnte unser Trainerteam doch noch eine motivierte Mannschaft mit zwei A-Junioren in der Startelf auf den Platz schicken. Lobenswert, dass Marek Steingräber auf das Derby der II. Herren gegen Schwinge verzichtet hatte, um den durch die Sperren dezimierten Kader der I. Mannschaft aufzufüllen. Noch dazu zeigte er nach seiner Einwechselung eine richtig gute Leistung.
Mu/Ku war sofort im Spiel und zeigte auf dem großen Platz sogar gute Ansätze von Kombinationsfußball. Umso ärgerlicher, dass bereits nach 11 Minuten ein Missverständnis zwischen zwei unserer Abwehrspieler, die sich gegenseitig bei einem Klärungsversuch behinderten, Timo Struppe das 1:0 für die Gastgeber ermöglichte. Nach 26 Minuten hatte zunächst Amir die Chance zum Ausgleich. Sein Abschluss war allerdings zu schwach getreten. Nur eine Minute später stand Finn noch besser. Seine Großchance wurde jedoch zur Ecke abgewehrt.
Kurz vor der Halbzeit hatte aber auch unsere Mannschaft Fortuna an ihrer Seite. Nach einem Fehlpass aus unserer Abwehr verhinderte Hendrik Meyer mit einer Glanzparade das 2:0 für Sievern. Gefährlich wurde es auch bei einer ungewöhnlichen Eckball-Variante des TSV, als nahezu alle Feldspieler auf der Torlinie bzw. maximal einen Meter entfernt standen und der Ball tatsächlich so dicht vor dem Tor herunterkam.
Für die zweite Halbzeit hatte sich unsere Mannschaft noch einiges vorgenommen. Leider fiel das 2:0 für die Heimmannschaft in der 48. Minute viel zu schnell. Nach einem langen Freistoß wurde der Ball auf Justin Root weitergelegt, der aus abseitsverdächtiger Position vollendete. Beinah wäre Finn Marzog kurz darauf nach einem Alleingang der Anschlusstreffer gelungen. Auch dieser Abschluss ergab aber nur einen Eckstoß. Mehr Schussglück hatte Christian Bär, dessen Weitschuss in der 63. Minute unhaltbar für „Bauer“ im linken oberen Winkel landete.
Hoffnung kam noch einmal auf, als Finn den Ball nach Vorarbeit von Hendrik Holst und Jannik Martens in der 65. Minute zum 1:3 über die Linie drückte. Mulsum/Kutenholz versuchte alles, um noch weiter zu verkürzen, doch auch 2 weitere Abschlüsse von Jannik brachten nichts ein. Stattdessen erhöhte Viktor Felker kurz vor Schluss sogar noch auf 4:1, ein Ergebnis, dass gemessen an den Spielanteilen zu hoch ausgefallen ist, denn es war eines der besseren Spiele, die Mu/Ku in dieser Saison abgeliefert hat.
Loben muss man die Leistung des Schiedsrichtergespannes um Thorben Böckmann vom MTV Elm, der dieses Spiel mit einer sicheren Vorteilsauslegung unaufgeregt ohne eine einzige Verwarnung über die Bühne brachte.
Nächster Gegner ist nun der Vierte der Tabelle, die VSV Hedendorf/Neukloster, denen man im Hinspiel mit 0:3 unterlag. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Stade und Harsefeld II dürften die Gäste ihre Aufstiegschancen verspielt haben. Bleibt zu hoffen, dass es unser Team endlich mal wieder hinbekommt, zwei engagierte Spiele nacheinander abzuliefern.